VERBANDSRUNDE 2025/KW26

TROTZ NIEDERLAGE MIT VIEL HERZ GESPIELT

U10-4 Midcourt
TuS Bietigheim 1 – TSG TC Kuppenheim / TC RW Muggensturm 1 0:6

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, trat unsere jüngste Mannschaft des TuS Bietigheim zum Heimspiel gegen die TSG TC Kuppenheim/TC RW Muggensturm an. Auch wenn das Endergebnis mit 0:6 auf dem Papier deutlich ausfiel, zeigte unser U10-Team beeindruckenden Kampfgeist und tolle Ansätze.

Besonders spannend war das Match von Ronja Uekermann, die sich mit ihrer Gegnerin ein wahres Krimi- Duell lieferte. Nach einem nervenaufreibenden ersten Satz (5:4) und einem zweiten Satz, der knapp verloren ging (2:4), entschied ein Match- Tiebreak mit 9:11 über Sieg und Niederlage – das war denkbar knapp!

Auch Fabian Klosa kämpfte sich nach einem verlorenen ersten Satz mit einem starken 4:1 zurück und zwang das Spiel in den entscheidenden Match- Tiebreak, der ebenfalls zugunsten der Gäste ausging. Diese engen Partien zeigen: Unser Team ist auf dem richtigen Weg.

In den Doppeln mussten unsere jungen Talente weitere wertvolle Erfahrungen gegen ein eingespieltes Gästeteam sammeln. Trotz der Niederlagen konnte dies die gute Stimmung nicht trüben und der Teamgeist war ungebrochen – das zählt in dieser Altersklasse besonders.

Ein großes Lob an alle Spielerinnen und Spieler für ihren Einsatz und ihre Fairness auf dem Platz. Ein Dankeschön geht auch an unsere Betreuer, Eltern und Unterstützer für ihren großartigen Rückhalt.

Bericht:

Foto:

K. Müller

K. Klosa



SPANNENDES HEIMSPIEL GEGEN HOCHSTETTEN

U12-4 gemischt
TuS Bietigheim 1 – TC RW Hochstetten 1 2:4

Am Freitag, den 27. Juni 2025, empfing unsere gemischte U12-Mannschaft den TC RW Hochstetten im letzten Heimspiel dieser Verbandsrunde auf unserer schönen Tennisanlage. Bei gut sonnigem Wetter und bester Stimmung entwickelte sich ein spannender Tennistag mit sehenswerten Ballwechseln und kämpferischen Leistungen auf beiden Seiten.

In den Einzeln zeigte unser Team viel Einsatz: Besonders erfreulich war der Sieg von Nina Bober, die sich in einem konzentrierten Match mit 6:1 und 6:4 gegen ihre Gegnerin durchsetzte. Auch Madison Feindler hielt in einem umkämpften Spiel gut mit, musste sich jedoch letztlich knapp mit 2:6 und 4:6 geschlagen geben. Luca Haupt und Samuel Jung trafen auf starke Gegner und konnten trotz engagiertem Spiel leider keine Punkte holen.

Die Doppelrunde brachte dann Licht und Schatten: Während das erste Doppel verletzungsbedingt w.o. gegeben werden musste, sorgten Nina und Madison im zweiten Doppel für einen souveränen 6:3 / 6:3-Sieg – ein starker Abschluss des Spieltages!

Am Ende stand ein 2:4 aus unserer Sicht auf dem Spielberichtsbogen. Trotz der Niederlage zeigte sich unsere junge Mannschaft kämpferisch und mit viel Teamgeist – ein Zeichen, dass sich die Trainingsarbeit bemerkbar macht und der Teamzusammenhalt stimmt.

Wir danken allen Spielerinnen und Spielern, Eltern, Trainern und Zuschauerinnen und Zuschauern für die Unterstützung und freuen uns auf das letzte (Auswärts-)Spiel unserer Mannschaft in dieser Verbandsrunde.

Bericht:

Fotos:

K. Müller

K. Cimino (2)



AUSWÄRTSSIEG DER U12 IN SANDWEIER

U12-4 Großfeld
TV Sandweier 1 – TuS Bietigheim 1 2:4

Am 27.06.2025 machte sich unsere U12-Mannschaft auf den Weg nach Sandweier.

Schon vor dem Spiel gab unsere Trainerin Ellen Linsenbolz das Motto vor: „Ich drücke die Daumen und denke, dass heute ein Sieg drin ist.“ Diese Worte wirkten – die Kids waren hochmotiviert!

Nach einem kurzen Einspielen starteten die vier Einzel. Max Meier und Vivienne Cimino zeigten starke Leistungen und entschieden ihre Spiele für sich. Auch Hugo Huber und Samuel Jung kämpften tapfer, mussten sich jedoch knapp geschlagen geben. Besonders schön war zu sehen, wie sich die Spieler gegenseitig unterstützten und gegenseitig motivieren.

In den Doppeln kam Karolina Rittler für Samuel Jung zum Einsatz. Die Spannung war groß: Nur mit zwei Doppelsiegen war der Gesamtsieg noch möglich. Vivienne und Karolina spielten taktisch klug und sicherten den ersten Punkt. Hugo und Max – unser „Dreamteam“ – legten mit vollem Einsatz nach und machten den Sieg perfekt!


Die Herren unter sich …

Bericht:

Fotos:

K. Cimino

N. Meyer (2)



U15 ZU GAST IN GREFFERN

U15-4 gemischt
TC Greffern 1 – TuS Bietigheim 1 6:0

Bei heißen Temperaturen ging es am Samstag Vormittag zu viert nach Rheinmünster- Greffern zum Tabellenführer. Es waren bei der Hitze sehr kräftezehrende Spiele.

Leider mussten wir alle Einzelspiele an den Gegner abgegeben.

Exakt um 12 Uhr Mittag traten wir zu unseren Doppelspielen an. Den Ehrenpunkt verpassten Antonia und Aileen ganz knapp beim Doppel 6:4 und 1:6 nach einem spannenden Matchtiebreak (6:10).

Das gemütliche Beisammensein mit Nudeln und Bolognese im Anschluss rundete den Spieltag beim TC Greffern ab.

Am kommenden Samstag findet das letzte Heimspiel der U15 in Bietigheim gegen den TV Sandweier statt, bevor es dann zum Rundenabschluss nach Muggensturm geht.

Bericht:

Foto:

D. Hofmann

T. Lenecke



HERREN SIEGEN AUSWÄRTS BEIM TC ETTLINGEN!

Herren-6
TC Ettlingen 1 – TuS Bietigheim 1 3:6

Was ein Sonntag! Bei Sonne und spannenden Matches haben wir, die Herren 1 des TuS Bietigheim, am 29. Juni beim TC Ettlingen 1 mit 6:3 gewonnen – und uns damit wichtige Punkte in der 1. Kreisliga gesichert.

In den Einzeln lieferten wir eine starke Teamleistung ab: Steffen drehte sein Match nervenstark im Match-Tiebreak, Nicolas und Eiko siegten souverän in zwei Sätzen. Auch Rafael ließ in seinem Einzel nichts anbrennen.

Zwischenstand nach den Einzeln: 4:2 für uns.

In den Doppeln machten David und Steffen mit einem klaren Zweisatzsieg den Sack zu. Nicolas und Eiko holten sich im Match-Tiebreak den nächsten Punkt – und der 6:3-Gesamtsieg war perfekt.

Mit Teamgeist, Kampf und kühlem Kopf haben wir auswärts ordentlich abgeliefert.

Bericht:

J. Uekermann




HERREN40 VERLIEREN LETZTES SAISONSPIEL

Herren40-6
TSG TuS Rüppurr/Post Südstadt KA 3 – TuS Bietigheim 1 8:1

In unserem letzten Saisonspiel mussten wir erneut auf viele Leistungsträger verzichten.

Gegen die TSG TUS Rüppur/Post Südstadt Karlsruhe 3 verloren wir 1:8. Umso erfreulicher dass unser Newcomer Thorsten Ganz seinen ersten Saisonsieg feiern konnte.

Doch nach den Einzeln stand es bereits 1:5 für unsere Gastgeber bei mörderischen Temperaturen. Die anschließenden Doppel wurden leider auch alle drei verloren.

Somit belegen wir in der Abschluss- Tabelle den 4. Platz.

Bericht:

Th. Kiefer




VERBANDSRUNDE 2025/KW22-23

HEIMSPIEL DER U10 MIDCOURT- MANNSCHAFT GEGEN IFFEZHEIM

U10-4 Midcourt
TuS Bietigheim – TC Iffezheim 1:5

Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, empfing unsere U10-Midcourt- Mannschaft die Gäste aus Iffezheim.

… früh übt sich!

Ronja begrüßt die Gäste 😎

Bei bestem Tenniswetter entwickelte sich ein sportlich fairer und spannender Nachmittag. Unsere jungen Spielerinnen und Spieler zeigten großen Einsatz, Kampfgeist und Teamzusammenhalt. Besonders hervorzuheben ist der starke Einzelsieg von Ronja Uekermann, die sich souverän mit 4:0 und 4:1 durchsetzte und den Ehrenpunkt für den TuS Bietigheim sicherte.

Die weiteren Einzel – gespielt von Simon, Henri und Johanna – waren hart umkämpft, gingen jedoch leider an die Gäste aus Iffezheim.

Auch in den Doppeln hatten die Kinder des TC Iffezheim knapp die Nase vorn – darunter ein besonders enges Match von Ronja/Johanna, das im Match-Tiebreak mit 10:5 entschieden wurde. Das andere Doppel bestritten Henri mit seinem Bruder Anton.

So endete die Begegnung mit einem 1:5 aus Sicht des TuS Bietigheim. Trotz der Niederlage war es ein sportlich wertvoller Heimspieltag mit vielen positiven Momenten und toller Unterstützung am Spielfeldrand.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, Eltern sowie die gegnerische Mannschaft für das faire und freundschaftliche Miteinander.

Wir freuen uns bereits auf die kommenden Begegnungen und wünschen unserem Team viel Erfolg und Freude am Spiel!

Bericht:

Foto:

K. Müller

K. Müller



U12-4 ZEIGT TROTZ NIEDERLAGE STARKE LEISTUNG GEGEN TC WOLFSBERG PFORZHEIM

U12-4 Großfeld
TuS Bietigheim – TC Wolfsberg Pforzheim 2:4

Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, empfing unsere U12-4 auf heimischer Anlage die Mannschaft des TC Wolfsberg Pforzheim.

In einer spannenden Begegnung mit vielen engen Matches zeigte unsere U12- Mannschaft großen Kampfgeist und beeindruckende Nervenstärke.

Besonders hervorzuheben ist der Einzelsieg von Vivienne Cimino, die ihr Match nach einem umkämpften Tiebreak im zweiten Satz und einem nervenstarken 10:8 im Match-Tiebreak für sich entscheiden konnte. Henri Braun hatte es einfacher: Er punktete kampflos, da sein Gegner verspätet eintraf – ein bedauerlicher Umstand, der jedoch regelkonform zum Punktgewinn führte.

In den anderen beiden Einzeln zeigten Madison Feindler und Samuel Jung gute Leistungen, mussten sich jedoch ihren Gegnern knapp geschlagen geben. Das Match von Samuel ging sogar in die Verlängerung und wurde erst im Match-Tiebreak entschieden.

Die anschließenden Doppel verliefen ausgeglichen, aber mit dem besseren Ende für die Gäste aus Pforzheim, die beide Partien für sich entscheiden konnten. So endete die Begegnung mit einem 2:4 aus Sicht des TuS Bietigheim – eine knappe Niederlage, bei der unsere Mannschaft dennoch viele positive Eindrücke hinterließ.

Auch hier gilt ein besonderer Dank allen Eltern und Helfern sowie dem fairen Gegner für einen sportlichen und freundschaftlichen Nachmittag.

Bericht:

Foto:

K. Müller

K. Müller



DAMEN30 MIT HEIMSIEG GEGEN BISCHWEIER

Damen30-6
TuS Bietigheim – TC Bischweier 5:4

Am Samstag, den 31. Mai 2025, empfingen die Damen30 des TuS Bietigheim den als aktueller Tabellenführer angereisten TC Bischweier.

Bereits in den Einzeln legte unser Team den Grundstein für den Erfolg:
Ellen Linsenbolz dominierte an Position 1 mit einem klaren 6:1, 6:2 gegen Uta Hatz. Sabrina Behr und Isabella Gernert steuerten zwei weitere Punkte bei – letzterer gelang der Sieg nach einem nervenstarken Match- Tiebreak mit 10:5.

Mit einem 3:3- Zwischenstand ging es in die entscheidenden Doppel. Hier überzeugten vor allem Linsenbolz/Gernert, die mit 6:2, 6:1 nichts anbrennen ließen. Den fünften und siegbringenden Punkt holten Behr/Braun, die nach klar verlorenem 1. Satz (0:6) den Satzausgleich erreichten (6:4) und in einem packenden Match- Tiebreak mit 13:11 die Oberhand behielten.

Endstand: TuS Bietigheim – TC Bischweier 5:4.

Die Mannschaft zeigte großen Kampfgeist und eine tolle Teamleistung – sie kann nun mit Rückenwind in die nächsten Partien gehen.

Es spielten:
Ellen Linsenbolz, Sabrina Behr, Sophia Braun, Isabella Gernert, Antje Martin, Alessa Dürschnabel, Manuela Schmidt, Kisten Ziermann.

Damen30-6 (v.l.n.r.):
Sophia Braun, Antje Martin, Alessa Dürrschnabel, Ellen Linsenbolz, Isabella Gernert, Sabrina Behr

Bericht:

Fotos:

K. Müller

K. Müller



AUSWÄRTS- NIEDERLAGE DER HERREN40 IN SINZHEIM

Herren40-6
TC Sinzheim – TuS Bietigheim 8:1

Am Samstag trat die Herren 40 Mannschaft des TuS Bietigheim auswärts beim TC Sinzheim an.

In den Einzeln spielten Markus Wagner, Jan Uekermann, Georg Selzer, Jochen Wiedemann, Thorsten Ganz und Roman Hofmann.

Für den einzigen Einzelpunkt sorgte Jochen, der sein Match souverän mit 6:2 gewann, ehe sein Gegner verletzungsbedingt aufgeben musste. Die übrigen Einzelpartien gingen trotz teils kämpferischer Leistungen in zwei Sätzen verloren. Somit lag Bietigheim nach den Einzeln mit 1:5 zurück.

Für die Doppel wurde Valentin Erdmann neu ins Team eingewechselt. Die Aufstellung lautete: Jan – Valentin, Georg – Jochen sowie Thorsten – Roman. Während sich Jan und Valentin sowie Thorsten und Roman jeweils deutlich geschlagen geben mussten, entwickelte sich das Doppel von Georg und Jochen zu einem echten Krimi. Nach Satzgleichstand mussten sie sich erst im Match-Tiebreak hauchdünn mit 9:11 geschlagen geben.

Am Ende stand eine 1:8-Niederlage gegen den TC Sinzheim. Trotz des klaren Ergebnisses war das Team kämpferisch unterwegs und wird in den kommenden Partien wieder angreifen.

Bericht:

Th. Kiefer




HERREN MÜSSEN SICH GEGEN FORCHHEIM GESCHLAGEN GEBEN

Herren-6
TuS Bietigheim – TC Forchheim 1:8

Am Sonntag empfing die Herrenmannschaft des TuS Bietigheim den TC Forchheim zum Heimspiel. In den Einzeln traten Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Jan Uekermann, Markus Dobosch, Valentin Erdmann und Rafael Pfeilsticker an.

Rafael zeigte erneut starke Nerven und konnte sein Einzel im Match-Tiebreak für sich entscheiden – der einzige Einzelsieg für Bietigheim an diesem Spieltag. Valentin kämpfte sich ebenfalls in den Match-Tiebreak, musste sich dort jedoch knapp geschlagen geben. Die übrigen Einzel wurden deutlich von den Gästen dominiert, sodass es nach den Einzeln 1:5 aus Sicht von Bietigheim stand.

In der Doppelrunde spielten Michael – Nicolas, Jan – Markus sowie Valentin – Rafael. Trotz engagierter Leistungen mussten sich alle drei Doppel geschlagen geben, wobei insbesondere Valentin und Rafael mit 6:7 im zweiten Satz nur knapp unterlagen.

Am Ende stand eine 1:8 Heimniederlage gegen stark aufspielende Forchheimer. Die Mannschaft wird die Erfahrungen aus dieser Begegnung mitnehmen und sich konzentriert auf die kommenden Aufgaben vorbereiten.


Bericht:

N. Kiefer




VERBANDSRUNDE 2025/KW21

U10 MIDCOURT IM NACHBARSCHAFTSDERBY BEI DER TSG ELCHESHEIM- ILL./AU AM RHEIN

U10-4 Midcourt
TSG TC Elchesheim- Ill./TC Au am Rhein – TuS Bietigheim 4:2

Am vergangenen Mittwoch, den 21. Mai 2025, trat unsere U10-Midcourt-Mannschaft zum Auswärtsspiel gegen die Spielgemeinschaft TSG TC Elchesheim-Illingen/TC Au am Rhein an. In einer spannenden Begegnung unterlagen unsere Nachwuchstalente trotz starker Einzelleistungen letztlich mit 2:4.

Die Einzel waren hart umkämpft. Simon Ganz zeigte eine souveräne Leistung und gewann sein Match deutlich mit 4:0 und 4:1. Ebenso beeindruckend spielte Johanna Rittler, die nach einem verlorenen ersten Satz das Match im Match-Tiebreak mit 10:1 für sich entschied – eine großartige kämpferische Leistung!

Anton Braun und Fabian Klosa mussten sich hingegen ihren Gegnern geschlagen geben. Beide kämpften tapfer, konnten sich aber gegen starke Gegner nicht durchsetzen.

In den Doppeln hatte unser Team leider das Nachsehen. Sowohl Braun/Rahbar als auch Rittler/Klosa fanden nicht richtig ins Spiel und mussten sich klar geschlagen geben. Die Doppel gingen somit komplett an die Heimmannschaft.

Trotz der 2:4-Niederlage können unsere jungen Spielerinnen und Spieler stolz auf ihre kämpferischen Leistungen sein. Besonders die starken Einzel von Simon Ganz und Johanna Rittler zeigen, dass unser Nachwuchs großes Potenzial hat. Mit etwas mehr Glück im Doppel wäre sogar ein Unentschieden möglich gewesen.

Wir freuen uns auf das nächste Spiel und wünschen unserem Team weiterhin viel Erfolg und Spielfreude!

Bericht:

Foto:

K. Müller

S. Rittler



U12 GEMISCHT ERKÄMPFT SICH IN RHEINSTETTEN EIN VERDIENTES UNENTSCHIEDEN

U12-4 gem.
TSG TC Forchheim/TC Neuburgweier – TuS Bietigheim 3:3

Am Freitag, den 23.05.2025, fuhr unsere „U12-Gemischt-Mannschaft“ hochmotiviert nach Forchheim zu unserem zweiten Spiel in der Sommerrunde.

Mit viel Einsatzfreude zeigten unsere Spielerinnen Madison Feindler und Vivienne Cimino eine starke Leistung – Beide haben ihre Einzel mit unglaublichen 6:0 gewonnen. Samuel Jung und Luca Haupt haben sehr lange in ihren Einzelspielen gekämpft. Am Ende mussten sie sich doch geschlagen geben.

Im Doppel überzeugten Madison und Vivienne mit einem tollen Zusammenspiel und großem Kampfgeist. Und wieder mal durften wir uns über einen Sieg freuen. Im Doppel von Max Meyer und Luca Haupt ging es ebenfalls spannend zu. Den ersten Satz haben die Jungs leider verloren. Unsere Spieler steigerten sich im zweiten Satz deutlich, doch trotz der lautstarken Unterstützung der Eltern reichte es leider nicht zum Sieg.

Am Ende trennten wir uns mit einem Gesamtergebnis von 3:3 und zum Abschluss gab es eine leckere italienische Pizza und eine sehr lustige und unterhaltsame Rückfahrt.

Bericht:

Foto:

K. Cimino

K. Cimino



U15 UNTERLIEGT GEGEN BISCHWEIER – ACHTUNGSERFOLG IM DOPPEL

U15-4 gem.
TuS Bietigheim – TC Bischweier 1:5

Am Samstag, den 24. Mai, empfing unsere gemischte U15-Mannschaft den TC Bischweier. Gegen starke Gäste musste sich der TuS Bietigheim mit 1:5 geschlagen geben, zeigte jedoch Kampfgeist bis zum Schluss.

In den Einzeln konnte sich leider keiner unserer Spielerinnen und Spieler durchsetzen – einzig Aileen Keyla Lenecke bot ihrer Gegnerin Paroli und unterlag nur knapp im Match-Tiebreak. Leo Uekermann musste sein Spiel leider abbrechen.

Ein Lichtblick war das Doppel Lenecke/Mikolascheck, das mit 6:2 und 7:6 einen verdienten Sieg einfuhr und für den Ehrenpunkt sorgte.

Trotz Niederlage war die Begegnung von Teamgeist und Einsatz geprägt – wir bleiben dran!

Bericht:

Foto:

K. Müller

J. Uekermann



DAMEN50 GEWINNEN GEGEN KARLSRUHE/BEIERTHEIM

Damen50-4
TuS Bietigheim – TSG SV Karlsruhe- Beiertheim/TC Grünwinkel 4:2

Aus organisatorischen Gründen haben wir unser Heimspiel bereits um 9:30 Uhr begonnen.

Bei frischen Temperaturen konnten Ulrike und Antje ihre Einzel souverän gewinnen. Da Silvia und Susanne leider verloren, stand es nach den Einzel 2:2, sodass die taktisch richtige Aufstellung für die Doppel sehr wichtig war.

Susanne und Kirsten haben das 2. Doppel deutlich gewonnen. Spannend machten es Silvia und Antje beim 1. Doppel. Während der 1. Satz mit 6:3 gewonnen wurde, mussten Sie im 2. Satz in den Tie-Break gehen. Und der kostete Nerven, sowohl für die Spielerinnen als auch für die ZuschauerInnen. Doch beim Stand von 14:12 konnten die Bietigheimer jubeln.

Unser erster Sieg in dieser Runde war geschafft.

Es spielten:
Silvia Linsenbolz, Ulrike Wagner, Antje Martin, Susanne Markant und Kirsten Ziermann.

Damen50-4 (v.l.n.r.):
Antje Martin, Anne Wiest, Ulrike Wagner, Dr. Susanne Markant, Agathe Kopp, Kirsten Ziermann, Silvia Linsenbolz, Marion Peter

Bericht:

Foto:

M. Peter

M. Peter



HEIMSPIEL- SIEG DER HERREN40 GEGEN OTTERSDORF

Herren40
TuS Bietigheim – TC RG Ottersdorf 6:3

In unserem 2. Saisonspiel konnten wir trotz einigen schmerzlichen Ausfällen den ersten Sieg einfahren.

Mit unserem Edeljoker und Motivator „Jochen“ Wiedemann waren die Zeichen nach den Einzeln schnell auf Sieg gestellt. Nach Siegen von Jan, Jochen, Valentin und Boris stand es 4:2 nach den Einzel.

Die anschließenden Doppel gewannen Markus/ Thomas und Jochen/ Eiko zum Endstand von 6:3.

Herren40-6 (v.l.n.r.):
Valentin Erdmann, Boris Licht, Jochen Wiedemann, Eiko Pfeilsticker, Jan Uekermann, Markus Wagner, Thomas Kiefer

Mit unseren Gästen aus Ottersdorf verbrachten wir anschließend noch einen schönen kulinarischen Abend beim gleichzeitig stattfindenden Spargelfest.

Bericht:

Foto:

Th. Kiefer

K. Müller



HERREN VERLIEREN IN ETTLINGENWEIER/BRUCHHAUSEN

Herren-6
TSG FV Ettlingenweier/TC BW Bruchhausen – TuS Bietigheim 7:2

Am Sonntag war die Herrenmannschaft auswärts im Einsatz gegen die Spielgemeinschaft Ettlingenweier-Bruchhausen. In den Einzeln traten David Hettel, Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Sascha Volz, Eiko Pfeilsticker und Steffen Dürrschnabel für Bietigheim an. Trotz engagierter Leistungen mussten sich fünf der sechs Spieler ihren Gegnern geschlagen geben. Lediglich Eiko konnte mit einer konzentrierten Leistung seinen Einzelpunkt für Bietigheim sichern. Damit lag die Mannschaft nach den Einzeln mit 1:5 im Rückstand.

Für die Doppel wurde Michael pausiert und Valentin Erdmann kam neu ins Team. In den Doppeln spielten David und Eiko gemeinsam und konnten mit einem starken Auftritt ihren Punkt in zwei Sätzen gewinnen. Das zweite Doppel bildeten Nicolas und Valentin, die jedoch unterlagen. Das dritte Doppel konnte von Bietigheim nicht gestellt werden und ging kampflos an den Gegner.

Somit endete die Begegnung mit einer 2:7- Niederlage für die Herrenmannschaft aus Bietigheim.

Bericht:

N. Kiefer




VERBANDSRUNDE 2025/KW20

U10 MIDCOURT GEGEN TC BISCHWEIER

TuS Bietigheim – TC Bischweier 0:6

Am Mittwoch, 14. Mai 2025, fand das erste Heimspiel der U10 dieser Saison statt. Unser Team im Einzel (Simon, Ronja, Anton und Jasmin) startete gut gelaunt in die Spiele. Die Jungs und Mädels mussten dann jedoch feststellen, dass die Gäste aus Bischweier spielerisch überlegen waren. Tapfer gekämpft wurde trotzdem.

Im Doppel sah es ähnlich aus, hier unterstützten noch Henri und Johanna die Truppe. Sie konnten den Gästen ein beachtliches 2:4 und 2:4 abringen.

Anschließend gab es im Freien zur Belohnung lecker Pizza. Danach spielten unsere Kids und die Gäste aus Bischweier noch zusammen Verstecken auf der ganzen Anlage, sodass man sagen kann, dass es sicherlich doch allen Spaß gemacht hat.

Bericht:

Foto:

J. Uekermann

K. Müller



NIEDERLAGE FÜR U12 GROSSFELD IN WÜRM

TTC Würm – TuS Bietigheim 6:0

Am 15. Mai 2025 trat unsere U12-Mannschaft auswärts beim starken TTC Würm an. 

In den Einzeln mussten sich Hugo Huber, Samuel Jung, Henri Braun und Karolina Emilie Rittler mit äußerst spielstarken Gegnern messen. Dabei gelang es Karolina Rittler fast, einen Satz zu gewinnen – immerhin schnupperte sie mit 4:6 in Satz 2 daran.

Auch in den Doppeln war der TTC Würm nicht zu stoppen. Jung/Braun sowie Huber/Rittler hielten phasenweise gut mit, konnten dem druckvollen Spiel ihrer Gegner letztlich jedoch wenig entgegensetzen.

Trotz des klaren Ergebnisses ziehen unsere Kids ein positives Fazit: Solche Spiele sind wichtig, um zu wachsen!

Bericht: K. Müller

U12 GEM.: TROTZ NIEDERLAGE IN BRUCHHAUSEN/ETTLINGENWEIER GUTES SPIEL

TSG TC Bruchhausen/FV Ettlingenweier – TuS Bietigheim 5:1

Am 16. Mai 2025 reiste unsere gemischte U12-Mannschaft zum Auswärtsspiel gegen die Spielgemeinschaft TSG TC BW Bruchhausen/FV Ettlingenweier. Obwohl die Begegnung mit 1:5 verloren ging, zeigte das Team eine starke Leistung – mit einem Spielverlauf, der ausgeglichener war, als es das Ergebnis vermuten lässt.

Max Meyer und Simon Ganz mussten sich trotz kämpferischer Leistung in ihren Partien jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben. Simon Ganz konnte dabei im 2. Satz mit 4:6 gut mithalten. Extrem spannend verlief das Match von Madison Feindler, die nach einem klaren Satzgewinn (6:2) den zweiten Durchgang knapp abgab (4:6) und sich schließlich im Match-Tiebreak mit 2:10 geschlagen geben musste. Und Elena Ganz holte mit einem souveränen 6:4 / 6:2-Sieg den verdienten Punkt für unsere Mannschaft.

So stand es nach den Einzeln aus unserer Sicht 1:3 – die Chance auf ein Remis war damit zu diesem Zeitpunkt noch absolut intakt.

In den abschließenden Doppel waren beide Partien hart umkämpft: Meyer/Ganz verloren knapp mit 4:6 / 4:6, während Feindler/Ganz im zweiten Doppel trotz starker Gegenwehr mit 1:6 / 5:7 unterlagen. Letztlich setzten sich die Gastgeber in beiden Matches durch und machten den 5:1- Endstand perfekt.

Trotz der Niederlage können wir eine positive Bilanz ziehen. Unser Team hat mutig gespielt, sich toll gesteigert und bis zuletzt an das Unentschieden geglaubt. Die gute Entwicklung ist klar erkennbar.

Bericht:

Foto:

K. Müller

N. Meyer



U15 GEMISCHT VERLIERT GEGEN SV KARLSRUHE- BEIERTHEIM

TuS Bietigheim – SV Karlsruhe- Beiertheim 0:6

Bei idealen Frühlingsbedingungen fand das erste Heimspiel der U15 gegen SV Karlsruhe-Beiertheim statt. Da wir alle Einzel- und Doppelspiele verloren haben, war trotz des guten Wetters unsere Laune etwas getrübt. Im Anschluss gab es Pizza, aber das gemeinsame Essen konnte die Stimmung nicht heben. Letzte Woche hatten wir bereits alle Matches in Baden-Baden an den Gegner abgeben müssen…

Nächsten Samstag dürfen wir die Mannschaft aus Bischweier bei uns begrüßen und hoffen, dass wir ein paar Punkte gut machen können.

Bericht:

J. Uekermann




DAMEN 50 VERLIEREN BEIM TC NEUREUT/ TUS NEUREUT

TSG TC Neureut/TuS Neureut – TuS Bietigheim 4:2

Während wir bei unserem ersten Spiel gegen den TC Neuburgweier noch mit einem Unentschieden punkten konnten, gab es eine 2:4-Niederlage gegen die Spielgemeinschaft aus Neureut. Erneut vermissten wir Uli, die verletzungsbedingt nicht spielen kann. Silvia erkämpfte sich gegen eine starke Gegnerin ein Match-Tie-Break, das sie jedoch deutlich verlor. Hildegard und Anne verloren ihre Einzel ebenfalls. Lediglich unsere „Youngster“ Doris gewann souverän das Einzel und holte für uns einen Punkt.

Im Doppel unterlagen Silvia und Susanne den starken Generinnen. Hildegard und Doris spielten souverän und siegten im 2. Doppel.

Es spielten (v.l.n.r.):
Hildegard Hettel, Silvia Linsenbolz, Doris Matz, Anne Wiest, Dr. Susanne Markant

Bericht:

Foto:

M. Peter

M. Peter



HEIMSPIEL- NIEDERLAGE DER DAMEN 30 GEGEN SC NEUBURGWEIER/TV MÖRSCH

TuS Bietigheim – TSG SC Neuburgweier/TV Mörsch 4:5

Am Samstag, 17. Mai 2025 begrüßten wir die Spielerinnen der TSG SC Neuburgweier/TV Mörsch auf unserer Anlage. In den Einzeln spielten Ellen, Isabella, Antje, Manuela und Stephanie. Obwohl die Einzelspiele stark umkämpft waren, konnten sich nur Ellen, Isabella und Stephanie souverän durchsetzen. Aufgrund kurzfristigen personellen Ausfalls mussten wir einen Punkt kampflos abgeben, was den Gegnerinnen zusätzlichen Erfolg verschaffte, sodass es nach den Einzelspielen ein ausgeglichenes Ergebnis von 3:3 gab.

Für den Gesamtsieg waren mindestens zwei Siege im Doppel erforderlich. Unsere Doppel-Teams gaben alles, doch leider reichte es hier nur für einen Sieg: Ellen und Alessa konnten ihr Doppel klar für sich entscheiden, während Antje und Pia sowie Stephanie und Isabella trotz ihrer kämpferischen Leistung eine Niederlage hinnehmen mussten.

Auch wenn wir uns am Ende mit 4:5 geschlagen geben mussten, zeigte die Mannschaft engagierten Einsatz, doch das Glück war heute leider nicht auf unserer Seite. Wir nehmen die lehrreichen Momente mit und arbeiten weiter an unserer Performance für die kommenden Begegnungen.

Bericht:

Foto:

J. Uekermann

E. Linsenbolz



HERREN SIEGEN GEGEN TC BÜHL

TuS Bietigheim – TC Bühl 8:1

Am Sonntag hatte die Herrenmannschaft ihr erstes Heimspiel gegen den TC Bühl 3. In den Einzeln spielten David Hettel, Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Sascha Volz, Markus Dobosch und Rafael Pfeilsticker. David, Michael, Nicolas und Sascha konnten ihre Einzel alle klar in zwei Sätzen für sich entscheiden. Besonders dominant war Michael, der seinen Gegner mit 6:0, 6:0 vom Platz fegte. Auch Rafael zeigte Nervenstärke und gewann sein Match im Match-Tiebreak. Nur Markus musste sich seinem Gegner deutlich geschlagen geben. Damit führte Bietigheim nach den Einzeln mit 5:1.

Für die Doppel wurde Michael geschont und durch Valentin Erdmann ins Team rotiert. Mit dieser komfortablen Führung ging es in die Doppelrunde. Hier trat Bietigheim in folgender Aufstellung an: David – Rafael, Nicolas – Valentin, Sascha – Markus. Alle drei Doppel konnten souverän in zwei Sätzen gewonnen werden und rundeten so den überlegenen 8:1-Gesamtsieg ab.

Es spielten (v.l.n.r.):
Rafael Pfeilsticker – Nicolas Kiefer – Sascha Volz – David Hettel – Michael Wagner – Markus Dobosch

Bericht:

Foto:

J. Uekermann

N. Kiefer



HERREN 60 DES TUS BIETIGHEIM ERKÄMPFEN SICH REMIS IN MÖRSCH

TV Mörsch – TuS Bietigheim 3:3

Am Samstag, 17. Mai, trat die Herren 60 Mannschaft des TuS Bietigheim in der 2. Bezirksklasse beim TV Mörsch an. In einem spannenden Auswärtsspiel konnte sich unsere Mannschaft ein verdientes 3:3-Unentschieden sichern.

Die Einzel begannen mit zwei Siegen und zwei Niederlagen, womit es nach den ersten Begegnungen 2:2 stand. Alfred Hettel überzeugte mit einem souveränen 6:1, 6:4 gegen Roland Heck und auch Georg Selzer ließ seinem Gegner beim 6:2, 6:1 kaum eine Chance. Fridolin Egle und Peter Linsenbolz mussten sich trotz großer kämpferischer Leistung ihren jeweils stark aufspielenden Gegnern geschlagen geben.

Die anschließenden Doppel sollten die Entscheidung bringen. Egle/Linsenbolz trafen auf das starke Duo Heck/Triebler aus Mörsch und unterlagen mit 3:6, 3:6. Selzer und Bruno Kinberger hingegen zeigten eine beeindruckende Leistung und gewannen ihr Doppel klar mit 6:1, 6:0 – ein wichtiger Punkt zum Endstand von 3:3.

Es spielten (v.l.n.r.):
Bruno Kinberger – Alfred Hettel – Peter Linsenbolz – Fridolin Egle – Georg Selzer

Mit diesem Remis und einem Sieg letzte Woche starten die Herren 60 solide in die Saison. Der Teamgeist stimmte, die Formkurve zeigt nach oben und für die kommenden Begegnungen ist die Mannschaft gut gerüstet.

Bericht:

Foto:

J. Uekermann

K. Müller



VERBANDSRUNDE 2025/KW19

U10 STARTET GUT GELAUNT IN RAUENTAL IN DIE SAISON

TSG Rauentaler TC/TC BG Rastatt/TC Fohlenweide – TuS Bietigheim 6:0

Gut gelaunte Bietigheimer Kinder sind am Mittwoch, 7. Mai, zum ersten Spiel der Saison in Rauental angetreten. Für zwei Kinder, Johanna Rittler und Jasmin Schäfer, war es das erste Mannschaftsspiel überhaupt. Schon beim Warmmachen haben wir erkannt, dass wir fast chancenlos sind. Die Rauentaler haben wirklich sehr gut gespielt, mit sehr schnellen Aufschlägen und sehr schönen Grundschlägen. Sie waren wirklich überlegen – laut Ellen ist Rauental die beste Mannschaft der Gruppe. Im Einzel spielten drei Jungs und ein Mädchen aus Rauental. Alle haben tapfer gekämpft und sich über jeden einzelnen Punkt gefreut. Im Doppel hat Helena Rahbar für Johanna Rittler gespielt. Es hat trotzdem Spaß gemacht und auch Erfahrung gebracht. Am Abend wurde zusammen Tortellini mit Käsesoße gefuttert, was allen sehr gut geschmeckt hat.

Bericht:

A. Schäfer



U12 (grün) STARTETE MIT IHREM ERSTEN HEIMSPIEL IN DIE SAISON

TuS Bietigheim – TSG TC BW Baden-Baden/TC GW Baden-Baden 1:5

Sie trafen hierbei am 8. Mai auf den TSG TC BW Baden-Baden. Trotz des kämpferischen Einsatzes der Bietigheimer Mannschaft (Hugo, Simon, Henri und Max) konnte sich die Mannschaft aus Baden-Baden, wenn auch nur knapp, die Einzel für sich entscheiden. Die beiden Doppelspiele verliefen spannend und endeten ausgeglichen. Max und Hugo konnten das Doppel im ersten Satz 6:3 und im zweiten Satz 7:6 knapp für sich entscheiden. Im zweiten, hart umkämpften Doppel von Simon und Henri, konnten sich unsere Gäste 1:6 und 2:6 durchsetzen.

Nach getaner Arbeit gab es dann noch als Abschluss ein gemeinsames Essen im Clubhaus. Vielen Dank an die Tennis-Herren für die leckere Spaghetti Bolognese.

Bericht:

Foto:

N. Meyer

K. Müller



U12 (Mix) STARTET MIT 6:0- SIEG GEGEN TC SINZHEIM

TuS Bietigheim – TC Sinzheim 6:0

Einen perfekten Start in die neue Saison feierte unsere U12 am Freitag beim Heimspiel gegen den TC Sinzheim am Freitag, 9. Mai. Mit einem klaren 6:0-Erfolg sicherten sich die Bietigheimer Kinder die ersten Punkte der neuen Runde. In den Einzeln ließ unser Team von Anfang an nichts anbrennen: Luca Haupt dominierte sein Match mit 6:0, 6:0. Samuel Jung gewann kampflos, da sein Gegner nicht antreten konnte. Auch Nina Bober und Vivienne Cimino überzeugten in ihren Spielen und gaben zusammen nur wenige Spiele ab. Auch in den Doppeln setzte sich die Überlegenheit fort: Luca Haupt und Samuel Jung sowie Vivienne Cimino und Madison Feindler gewannen ihre Partien jeweils souverän mit 6:2 und 6:2.


Mit diesem starken 6:0-Sieg hat sich unsere U12 optimal für die kommenden Aufgaben eingestimmt. Weiter so!

Bericht:

Foto:

J. Uekermann

K. Müller



U15 (MIX) KÄMPFT TAPFER IN BADEN- BADEN

TSG TC BW Baden-Baden/TC GW Baden-Baden – TuS Bietigheim 6:0

Am Samstag, den 10. Mai, trat unsere U15-Mannschaft auswärts bei der Spielgemeinschaft TC BW Baden-Baden/TC GW Baden-Baden an. Trotz großem Einsatz mussten sich unsere Jugendlichen mit 0:6 geschlagen geben. In den Einzeln hatten David Hofmann, Leo Uekermann, Aileen Keyla Lenecke und Antonia Erdmann starke Gegnerinnen und Gegner vor sich. Besonders die sehr hohen Leistungsklassen der Baden-Badener Mannschaft machten es schwer, sodass trotz guter Ballwechsel wenig Zählbares heraussprang. Auch in den Doppeln kämpften unsere Teams mutig, mussten sich aber der spielerischen Überlegenheit der Gastgeber geschlagen geben.

Trotz des klaren Ergebnisses haben alle Spielerinnen und Spieler wichtige Matchpraxis gesammelt und wertvolle Erfahrungen gemacht. Mit dieser Einstellung blickt das Team motiviert auf die kommenden Aufgaben.

Bericht:

Foto:

J. Uekermann

T. Lenecke



DAMEN30 SIEGEN DEUTLICH GEGEN TC MALSCH

TC Malsch – TuS Bietigheim 2:7

Am vergangenen Samstag war ein perfekter Tag für Tennis: Das Wetter war ideal – weder zu warm noch zu kalt – und bot beste Bedingungen für das zweite Spiel der Saison. Dieses Mal belohnte sich die Mannschaft mit einem 7:2-Sieg gegen den TC Malsch. Im Einzel gingen 4 von 6 Matches an unser Team. Souverän siegten Ellen und Sabrina, die jeweils mit 6:0 und 6:0 ihre Gegnerinnen dominierten. Sophia sorgte erneut für Spannung und gewann nach einem packenden Match- Tiebreak mit 6:1, 4:6 und 10:8. Isabella zeigte sich ebenfalls stark und setzte sich mit 6:3 und 7:5 durch. Die beiden anderen Einzel von Sandra und Manuela waren hart umkämpft. Nach jeweils knapp zwei Stunden Spielzeit musste sich Manu im Match-Tiebreak und Sandy in zwei knappen Sätzen geschlagen geben, was den Gesamtsieg jedoch nicht gefährdete. Trotz des späten Zeitpunkts (es war bereits kurz vor 19 Uhr) ging es direkt weiter in die Doppel. Hier bewiesen Sandra und Manuela nun ihre Nervenstärke und holten sich mit einem tollen 3-Satz-Spiel ihre verdienten Punkt. Auch die anderen beiden Doppel gingen an unser Team, was den klaren 7:2-Sieg sicherte. Ein besonderer Dank geht an Silvia, die kurzfristig als Ersatz für das Doppel eingesprungen ist und somit dazu beitrug, den Sieg einzufahren.

Der Zusammenhalt innerhalb des Teams ist wirklich bemerkenswert, und wir sind sehr stolz auf unsere Leistung. Wir freuen uns schon auf die nächsten Spiele und wollen an die Leistung anknüpfen.

Bericht:

Foto:

S. Behr

E. Linsenbolz



HERREN40 ZUM SAISONAUFTAKT MIT NIEDERLAGE GEGEN TC KUPPENHEIM

TuS Bietigheim – TC Kuppenheim 2:7

Zum Saisonauftakt in die neue Saison gab es eine schmerzliche Heimniederlage. Da unsere Nr.1 Andreas Schäffer weiterhin verletzungsbedingt ausfällt, wußten wir um die Schwere der Aufgabe. Nach den Einzeln stand es nach einem Sieg von Manuel Ganz bereits 1:5. In den Doppeln gewann dann überraschend Thomas Kiefer/ Manuel Ganz das 1er Doppel. Mit 2 Siegen war Manuel der „Spieler des Tages“. Thorsten Ganz gab bei seinem allerersten Match eine tolle Leistung ab.

Es spielten: Thomas Kiefer, Eiko Pfeilsticker, Roland Feindler, Manuel Ganz, Thomas Reiter, Valentin Erdmann, Thorsten Ganz und Sasa Damnjanovic.

Bericht:

Foto:

Th. Kiefer

K. Müller



HERREN VERLIEREN GEGEN TV MÖRSCH

TV Mörsch – TuS Bietigheim 2:7

Am Sonntag hatte die Herrenmannschaft ihr erstes Spiel auswärts gegen den TC Mörsch. Es spielten David Hettel, Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Sascha Volz, Markus Dobosch und Rafael Pfeilsticker in den Einzeln. Markus konnte in seinem Debut-Match gleich einen Sieg im Match-Tiebreak einfahren. Auch Michael konnte sein Einzel gewinnen. Da dies jedoch die einzigen Siege in den Einzel-Spielen waren, stand es vor den Doppel Matches 2:4 gegen Bietigheim. Für den Gesamtsieg war somit eine perfekt Doppelrunde nötig. In den Doppel spielte Bietigheim in folgender Aufstellung: David – Nicolas, Michael – Markus und Sascha Rafael. Die Ergebnisse der Doppel spiegelten leider die der Einzel wieder. Nur die Paarung Sascha – Rafael konnte einen Doppelsieg verbuchen. Somit musste die Mannschaft eine 3:6 Gesamtniederlage im ersten Medenrunden Match hinnehmen.

Bericht:

Foto:

N. Kiefer

N. Kiefer



AUFTAKTSIEG DER HERREN60 IM NACHBARSCHAFTSDERBY

TuS Bietigheim – Ötigheimer TC 4:2

Zum Saisonauftakt hatten wir den Ötigheimer TC als Gast.
Es spielten für uns in den Einzeln:
Markus Wagner, Peter Linsenbolz, Georg (’Schorsch’) Selzer, Bruno Kinberger.Zusätzlich in den Doppel: Fridolin (’Friedel‘) Egle, Alfred Hettel.

Die Begegnung hatte eine gewisse Brisanz, da der Mannschaftsführer der Gästemannschaft, Norbert Herrmann, vormals in der Verbandsrunde 2022 für den TuS Bietigheim spielte. So kam es zur besonderen sportlichen Herausforderung, dass Markus gegen Norbert spielte. Der 1. Satz war noch knapp mit 7:5, der 2. Satz endete dann deutlich mit 6:2 für Markus. Schorsch und Bruno siegten sicher in 2 Sätzen jeweils mit 6:1 / 6:4. Peter hatte in Werner Grünbacher einen ebenbürtigen und ebenso zähen Gegner; nach ausgeglichenen Sätzen 6:4 / 4:6 musste der Tie- Break entscheiden, in dem Peter mit 11:9 letztendlich die Nase vorne hatte.

So führten wir nach den Einzeln uneinholbar mit 4:0. Für die Doppel stellten wir Markus + Schorsch und Friedel + Alfred auf.

Waren wir ob des Zwischenstandes zu sicher oder war der Ehrgeiz unserer Gegner nochmals gereizt worden, unbedingt noch etwas auf‘s Tableau zu bringen? So kam es, dass wir beide Doppel verloren zum Endstand von 4:2.

Aber an der Theke und beim gemeinsamen Essen war der sportliche Wettkampf endgültig beendet und wir verbrachten noch einen freundschaftlichen Abend mit unseren Gästen.

Und wir wollen nicht vergessen: Vielen Dank für die tollen Salate/Kuchen und die fleißigen Hände unserer Spielerfrauen.

Bericht:

Foto:

K. Müller

K. Müller



VERBANDSRUNDE 2022/KW28

2 Spiele – dieses Mal volle Punktzahl!

Heimspiel Herren60
Ende gut – alles gut!

Am Samstag, den 16. Juli bestritten unsere Herren 60 ihr letztes Verbandsspiel der Saison 2022. Gegner war die TSG TC SV Ottenhausen/TC Dietlingen 1. Schon zu Beginn der Begegnung stand fest: Nur ein Sieg sichert uns den Klassenerhalt!

Mannschaftsführer Peter Linsenbolz hatte im letzten Spiel eine schwere Aufgabe …

Zum alles entscheidenden Match traten an: Norbert Herrmann, Peter Linsenbolz, Markus Wagner und Alfred Hettel.

v.l.n.r.: Markus – Peter – Alfred – Norbert

Am besten hielten unsere „Youngster“ Norbert und Markus dem Druck stand – sie gewannen ihre Spiele jeweils in 2 Sätzen. Peter und Alfred unterlagen leider und so stand es „zur Halbzeit“ 2:2. Wir mussten also beide Doppel gewinnen. Die sogenannte „5er- Lösung“ stellte hierfür die Aufstellungvariante mit dem für einen Erfolg notwendigen Spielrisiko dar. Hoffentlich ging das gut!

Warten auf die Doppelaufstellung der Gegner

Letzte Informationen wurden abgerufen

Gespannt verfolgten die Zuschauer die Spiele

Das 1er- Doppel spielten Norbert und Alfred – dieses Doppel war schon im letzten Auswärtsspiel erfolgreich und sicherte damals das abschließende Remis. Die beiden rechtfertigten das in sie gesetzte Vertrauen mit einem glatten 6:1 / 6:1 Zweisatzsieg.


So hing der Gesamt- Erfolg am Ausgang des 2er- Doppels, das Peter und Markus spielten. Doch auch die beiden gewannen ihr Doppel ebenfalls klar in 2 Sätzen mit 6:3 / 6:1.

Beide Doppel wurden gewonnen!
Norbert Herrmann mit Alfred Hettel (li)
Markus Wagner mit Peter Linsenbolz (re)


Somit waren die beiden zum Klassenerhalt notwendigen Punkte eingefahren – in der Abschlusstabelle landeten wir mit dem 5. Platz sogar mit einer Sicherheitsmarge zum rettenden Ufer. Glückwunsch zum Klassenerhalt!

Zum Saisonabschluss wurde noch einmal gegrillt und wie von Grillmeister Georg Selzer (‚Schorsch‘) versprochen gab’s für den Fall eines abschließenden Sieges für jeden eine dicke Extrawurst.


Männer – ich bin stolz auf euch!

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller (10)

Herren-Mannschaft: 8:1-Sieg im letzten Verbandsspiel

Am Sonntag, 17. Juli, hatte die Herrenmannschaft zuhause ihr letztes Spiel gegen den TC Grünwinkel.

In den Einzel spielten David Hettel, Andreas Schäffer, Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Sascha Volz und Manuel Ganz.


Da die Einzelmatches allesamt gewonnen wurden, stand es zu diesem Zeitpunkt bereits 6:0, womit der Mannschaftssieg bereits gesichert war.

Manuel Ganz konnte zeitbedingt kein Doppel mehr spielen. Zum Glück war mit Jan Uekermann schnell Ersatz gefunden, sodass alle drei Doppel gespielt werden konnten.

Die Doppelpaarungen Hettel/Schäffer sowie Volz/Uekermann konnten ihre Doppel jeweils haushoch gewinnen. Lediglich die Niederlage der Paarung Wagner/Kiefer verhinderte ein perfektes Endergebnis zum Saisonende.

David Hettel bot zum Rundenabschluss nochmals kulinarische Feinheiten

Es war eine schöne Saison!



Bericht: N. Kiefer
Fotos: M. Wagner (4), K. Müller (2)

VERBANDSRUNDE 2022/KW27

2 Spiele – leider keine Punkte

Letztes Verbandsspiel der Damen 50

Am Samstag, den 09.07.2022 bestritt unsere Mannschaft ihr letztes Verbandsspiel. Zu Hause begrüßten sie die Damen vom TV Mörsch 1.


Die Zuschauer verfolgten die Spiele im Schatten

Vielleicht war es zuviel Respekt vor den Tabellenersten? Schon nach den Einzeln stand es 0:4. Allerdings wäre ein Punkt möglich gewesen. Leider jedoch musste Silvia Linsenbolz nach gewonnenem ersten Satz verletzt aufgeben.


Die beiden Nr. 1
Silvia Linsenbolz (li)
Angela Bender (re)

Auch die beiden Doppel gingen schließlich an den TV Mörsch, sodass dieses letzte Heimspiel mit 0:6 endete.


Ulrike Wagner und Agathe Kopp mussten sich im Einser- Doppel geschlagen geben


… und hatten dennoch Spaß am Spiel

Als gute Verliererinnen freuten sich die Bietigheimer Damen mit den Siegerinnen über deren Aufstieg und feierten gerne mit prickelnden Kaltgetränken mit.

Es spielten: Silvia Linsenbolz, Ulrike Wagner, Hildegard Hettel, Doris Matz, Agathe Kopp und Dr. Susanne Markant.

Fotos: K. Müller (4)
Bericht: U. Wagner




Niederlage der Herren gegen den TSV Daxlanden 1

Am Sonntag, 10. Juli 2022, hatte unsere Herrenmannschaft den TSV Daxlanden 1 zu Gast hier in Bietigheim.


Die Einzel spielten David Hettel, Andreas Schäffer, Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Sascha Volz und Jan Uekermann – von denen leider nur Schäffer und Kiefer ihre Spiele gewinnen konnten.

Andy nimmt die Glückwünsche von Markus entgegen

Strecken und Dehnen waren vergebens …

… auch Jan verlor trotz schöner Aufschläge sein Einzel

Für die Doppel sprang Roland Feindler für David Hettel ein – es mussten alle Doppel gewonnen werden, was einer schier unlösbaren Aufgabe glich.

Zeitweise schien es so, als ob dies doch möglich wäre, doch am Ende verloren wir teils sehr unglücklich zwei Doppel; lediglich Uekermann/Wagner konnten einen weiteren Punkt holen und so musste sich die Herrenmannschaft 3:6 geschlagen geben.

Bericht: J. Uekermann
Fotos: K. Müller (6)

VERBANDSRUNDE 2022/KW26

Diese Woche 4 Auswärtsspiele

Damen 50 erfolgreich beim TC Ottersweier

Am vergangenen Samstag hatte die Mannschaft ein Auswärtsspiel in Ottersweier. Aufgrund der zu erwarteten Temperaturen und der Platzkapazität in Ottersweier einigte man sich darauf, den Spielbeginn auf 10:00 Uhr vorzuverlegen.

Nach den Einzeln stand es 3:1 für Bietigheim und mit dem Sieg des Einser- Doppels stand der Gesamtsieg schon fest. Leider ging das 2. Doppel unglücklich mit 4:6 und 4:6 verloren. Die Mannschaft freute sich über den 4:2- Erfolg.

Es spielten: Silvia Linsenbolz, Hildegard Hettel, Doris Matz, Agathe Kopp (Einzel); Silvia Linsenbolz und Hildegard Hettel + Agathe Kopp und Dr. Susanne Markant (Doppel).

Bericht: Hildegard Hettel

Herren 40 mit Niederlage beim TC RW Durmersheim

Da die Herren 40 des TC RW Durmersheim 2 noch kein einziges Spiel in dieser Saison gewinnen und wir erst eines für uns entscheiden konnten, stand dann am 2. Juli das „Endspiel“ um den Abstieg an.


Andy und Markus

Lange schwarze Schatten ließen das Unheil erahnen

Ein Einzelspiel mussten wir aufgrund Verletzung aufgeben, eines war sehr hart umkämpft, nur eins konnten wir für uns entscheiden: Somit stand es nach den Einzelspielen schon 1:5 gegen uns und der Abstieg war bereits zu diesem Zeitpunkt besiegelt.


Thorsten, wo ist nur das Spielglück geblieben?

Von den verbleibenden Doppelspielen konnten wir lediglich eines noch zu unseren Gunsten entscheiden und somit verloren wir das Match insgesamt mit 2:7.


Valentin sieht sich das Ganze aus der Ferne an

Gutes Essen gab es anschließend dennoch und angestoßen wurde auf den Nicht- Abstieg unserer Freunde und Nachbarn in Durmersheim.


Manu schickt die schlechten Nachrichten nach Hause

Es spielten für den TuS Bietigheim: Andy Schäffer, Markus Wagner, Thorsten Hatwig, Jochen Wiedemann, Roland Feindler, Manuel Ganz und Valentin Erdmann.

Es war einfach nicht die Saison unserer Herren 40, die einige Verletzungen von Stammspielern verkraften mussten. Sie freuen sich dennoch auf die kommende Saison, um dort dann mental und körperlich fit um den Aufstieg zu spielen.

Bericht: Jan Uekermann
Fotos: Eiko Pfeilsticker (4)


Standardergebnis der Herren 60 beim TC Grötzingen

Bei ihrem vorletzten Spiel in der Verbandsrunde 2022 traten unsere Herren 60 beim TC Grötzingen an. Um die Chance zum Klassenerhalt zu wahren, war der Druck zum Punktegewinn schon recht groß.


Wie werden wir aus den Einzeln herauskommen?

Die Einzel spielten: Norbert Herrmann, Peter Linsenbolz, Klaus Müller und Alfred Hettel.

Peter und Alfred gewannen jeweils ihre Einzel, wobei das Match von Peter spannend wie ein Krimi war und erst im Match- Tie- Break mit 12:10 zu unseren Gunsten entschieden wurde.


Peter hat auf die Zähne gebissen – großartige Leistung!

So stand es nach den Einzeln 2:2 – die Doppel konnten die Entscheidung bringen.


Wir stellten die Doppel wie folgt auf:


Norbert Herrmann (beim Aufschlag) mit Alfred Hettel (am Netz)


Peter Linsenbolz (hinten) mit Bernd Schätzle (vorne)

Peter und Bernd mussten sich leider geschlagen geben

Jedoch konnten Norbert mit Alfred im Match- Tie- Break den remisbringenden Punkt erkämpfen, sodass wir mit einem 3:3 das gesteckte Minimalziel erreichten.


Pure Freude über das gewonnene Doppel

Gratulation zum Sieg von Norbert und Alfred

Der Wettkampftag wurde bei schönstem Wetter, einem kühlen Cola- Weizen und dem gemeinsamen Essen abgeschlossen.


Im letzten Spiel dieser Verbandsrunde spielen wir zuhause und haben die TSG TC SV Ottenhausen/TC Dietlingen zu Gast. Der Gegner ist aktueller Tabellenzweiter – zum Klassenerhalt müssen wir eine Topleistung zeigen bei gleichzeitiger Niederlage des über uns stehenden Tabellennachbarn.

Bericht: Klaus Müller
Fotos: Klaus Müller (11)

Wichtiger Sieg der Herren beim TC Heidenstücker

Am Sonntag, 3. Juli, trat unsere Herrenmannschaft beim TC Heidenstücker in Karlsruhe an.

Es spielten für uns (v.l.n.r.):
Nicolas Kiefer, Andy Schäffer, David Hettel, Michael Wagner (hinten)
Jan Uekermann und Sascha Volz (vorne)

In den Einzeln konnten Andy, Michael und Sascha punkten, Nicolas, David und Jan mussten sich leider geschlagen geben.

Die mitgereisten Schlachtenbummler gaben ihr Bestes

Doch die motivierten Herren rechneten sich dennoch große Chancen auf den Gesamtsieg an diesem Tag aus.

Beratung zur Doppelaufstellung: David ruft relevante Daten ab

Eine klasse Doppelaufstellung brachte dann auch das gewünschte und ins Visier genommene Ergebnis: Alle drei Doppel wurden gewonnen.

David und Andy gewannen ihr Doppel souverän


Sascha und Michael verwirrten die Gegner durch raffinierte Schachzüge

Dabei waren die Doppel von Schäffer/Hettel sowie Wagner/Volz sehr klar. Das Doppel Kiefer/Uekermann lag im ersten Satz 2:5 hinten, holte dann auf und konnte noch 7:5 gewinnen. Das verkrafteten die Gegner nur schwer, sie begonnen mit sich zu schimpfen, Bälle durch die Luft zu schlagen und waren mental sehr angeschlagen. So konnte auch der zweite Satz von Kiefer/Uekermann gewonnen werden und das Match ging insgesamt mit 6:3 Spielen gewonnen.

Die Schlachtenbummler sahen letztendlich einen klaren Sieg unserer Herren


Man genoss den Sieg bei einem kühlen Weizen

Die glorreichen Sechs


Bericht: Jan Uekermann
Fotos: Klaus Müller

VERBANDSRUNDE 2022/KW21

Sieg, Niederlage, Remis – alles drin

Leider nur unentschieden der Damen50-4

Unsere Damen 50 traten am Samstag, 28. Mai gegen die TSG Bruchhausen/Ettlingenweier an. Nach den Einzeln, die Silvia, Ulrike, Hildegard und Susanne bestritten, stand es 3:1 für die Bietigheimerinnen. Eigentlich eine gute Voraussetzung, um die Doppel locker zu bestreiten – fehlte ihnen doch nur noch ein Punkt, um den Sieg nach Hause zu fahren.


Leider gingen dann beide Doppel (es spielten Silvia mit Hildegard das Einser-Doppel sowie Agathe und Susanne das Zweier-Doppel) klar an die TSG. So musste man die Punkte teilen und sich mit einem 3:3 zufrieden geben.


Damen50-4 (v.l.n.r.)
Silvia Linsenbolz – Agathe Kopp – Ulrike Wagner – Hildegard Hettel – Dr. Susanne Markant

Bericht: U. Wagner
Foto: R. Müller




Überraschender 6:3- Sieg der Herren40-6 gegen die TSG Bühl/ Bühlertal


Spielführer Thomas Kiefer begrüßt die Mannschaften


… und dokumentiert die Aufstellungen


In seinem letzten Heimspiel für den TuS Bietigheim hat Thorsten Hatwig (wechselt leider nach Daxlanden) nochmals im Einzel und Doppel zugeschlagen. Bereits nach den Einzeln stand es 4:2 für uns – erfolgreich waren neben Thorsten noch Andy Schäffer, Roland Feindler und Manuel Ganz.


Thorsten Hatwig trumpfte in seinem letzten Heimspiel für die Herren40 noch einmal richtig auf


Markus als „alter Hase“ coached Andy


Roland nimmt die Glückwünsche zu seinem Sieg entgegen


Daumen drücken bei den Doppel- Spielen

Durch zwei Doppelsiege von Schäffer/Hatwig und Feindler/Ganz war die 6:3- Sensation perfekt. Im 1. Doppel zeigten Wagner/Kiefer eine bärenstarke Leistung und mussten sich allerdings knapp geschlagen geben.

Bericht: Th. Kiefer
Fotos: K. Müller


Herren-6 sieglos gegen TC Malsch

Am vergangenen Sonntag hatte die Tennis-Herrenmannschaft des TuS Bietigheim ihr Medenspiel gegen den TC Malsch. Um ein Spiel bis in den Sonntagabend hinein zu verhindern, wurde aus einem Auswärtsspiel mit Spielbeginn um 14 Uhr ein Heimspiel mit Spielbeginn um 9:30 Uhr gemacht.

Dieser Heimvorteil hat jedoch für die Einzelmatches letztendlich nicht viel geholfen, denn aus der Aufstellung David Hettel, Andreas Schäffer, Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Sascha Volz und Manuel Ganz, konnte allein Sascha sein Match für sich entscheiden. Somit war der Spielstand nach den Einzeln 1:5, was den Gesamtsieg selbst bei perfekten Doppelspielen ausgeschlossen hatte.


An der Zuschauer- Unterstützung hatte es nicht gemangelt


… auch nicht an der Ausrüstung


An der Niederlage konnte auch Mannschaftsführer Nicolas Kiefer durch noch so geschickte Doppelaufstellung nichts mehr ändern

Wäre zu diesem Zeitpunkt der Gesamtsieg noch in Reichweite gewesen wäre wieder das Händeringen nach Doppelspielern losgegangen, da wie in den vergangenen Spielen noch immer Spielermangel unter den Stammspielern herrschte. Doch mit dem Zwischenergebnis wie es war wurden letztendlich nur zwei Doppel ausgespielt. Von diesen Doppelspielen wurde eins gewonnen und eins verloren, was zu einem Endergebnis von 2:7 führte.

Bericht: N. Kiefer
Fotos: K. Müller


Remis beim Heimspiel unserer Herren60-4

Die Herren60-4 hatten die Mannschaft des TuS Neureut zu Gast. Diese Mannschaft stand mit einem Punkt mehr direkt über uns in der Tabelle, sodass wir mit einem etwaigen Sieg die Chance hatten, Boden gut machen zu können.


… dem Mannschaftsführer Peter Linsenbolz über die Schultern geschaut

Die Einzel spielten: Norbert Herrmann, Bruno Kinberger, Michael Hartmann und Wolfgang Vasen. Nach den Einzeln stand es 2:2, wobei Norbert und Michael punkteten.


Norbert und Michael punkteten in den Einzel- Spielen

Bei einem Sieg in beiden Doppelspielen hätten wir den Gesamtsieg also noch erlangen können.


Georg „Schorsch“ Selzer meint: „Das wird noch ganz schön eng“

Zwar konnte das 1. Doppel haushoch gewonnen werden, aber leider ging das 2. Doppel letztendlich klar verloren.

Die Doppel spielten: Norbert Herrmann + Alfred Hettel (1), Bruno Kinberger + Klaus Müller (2).

So endete das Heimspiel unentschieden 3:3 und wir verharren leider immer noch am Tabellenende. Aber nach der Spielpause über Pfingsten folgen noch 2 Spiele und trotz weiterhin langer Verletztenliste bleibt immer noch die Hoffnung auf einen Erfolg.


Wir freuen uns über den gewonnenen Punkt!


Die beiden Mannschaften der Herren 40 + 60 schlossen ihre Heimspiele mit einem gemeinsamen Essen ab


3 Sorten Delikatess- Fleischkäse und hausgemachte Salate


Und die Damen haben abschließend die Theke erobert

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller

VERBANDSRUNDE 2022/KW20

Durchwachsene Ergebnisse

Heimsieg der Damen50-4

Unsere Damen50- Mannschaft hatte den Karlsruher ETV 1 zu Gast.

In den Einzeln konnten unsere Damen eine komfortable 3:1- Führung erarbeiten, sodass „nur“ noch ein Doppel gewonnen werden musste, um den Gesamtsieg sicherzustellen.

Die Einzel spielten: Silvia Linsenbolz, Ulrike Wagner, Hildegard Hettel sowie Doris Matz.


Alsdann teilte man sich die Doppel gerecht auf – das 1. Doppel ging verloren, das 2. Doppel konnte hingegen gewonnen werden.

Die Doppel spielten: Agathe Kopp + Dr. Susanne Markant sowie Silvia Linsenbolz + Marion Peter.


Agathe und Susanne spielten das 1. Doppel

So endete die Begegnung mit einem 4:2- Sieg für unsere Damen. Der 2. Sieg im 2. Spiel – herzlichen Glückwunsch!

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller




Absage des Spiels der Herren40-6

Aufgrund zu vieler verletzter Spieler musste das Medenspiel der Herren 40 gegen den FC Germania Neureut leider abgesagt werden. Mit nur drei einsatzfähigen Spielern war es nicht möglich, die Spiele bestreiten zu können.

Bericht: J. Uekermann


Herren-6 erleiden Krimi-Niederlage gegen TV Mörsch 1

Es glich teilweise und speziell zum Schluss einem kleinen Krimi, was sich am vergangenen Sonntag auf unserer Tennisanlage beim Spiel der Herren gegen den TV Mörsch bot.

Nach den Einzeln lagen wir 2:4 hinten, erfolgreich in ihren Einzeln waren Andreas Schäffer und Sascha Volz. Geschlagen geben mussten sich Valentin Erdmann, Jan Uekermann, Nicolas Kiefer und David Hettel.

Doch die Hoffnung war noch nicht aufgegeben, dass wir die drei Doppel noch gewinnen könnten. Kurzfristig konnten für die Doppel dann noch Valentin Erdmann und Jan Uekermann durch Dominik Nopper und Thorsten Hatwig ersetzt werden – beide hatten in den vergangenen Medenspielen trotz gesundheitlicher Handicaps eine gute Leistung präsentiert.

Das erste Doppel (Thorsten Hatwig und Nicolas Kiefer) konnten wir dann für uns entscheiden, doch leider gingen die beiden anderen Doppel verloren, so dass wir uns am Ende 3:6 geschlagen geben mussten.


Thorsten (re) und Nicolas (li) gewannen das 3. Doppel


Hey Andy – wie steht’s bei euch?

Die Tabellenführung musste somit leider abgegeben werden – aber schon am kommenden Sonntag besteht die Möglichkeit, dies wieder zu korrigieren.

Bericht: J. Uekermann
Fotos: Th. Kiefer (2); J. Uekermann (1)


Auswärtsspiel unserer Herren60-4

Unsere Herren60- Mannschaft war zu Gast in Karlsruhe beim TC Grünwinkel 1. Es galt, den bösen Geist der bisherigen klaren Niederlagen zu verscheuchen.

Und so sah es nach den Einzeln gar nicht schlecht aus, denn wir konnten die Spiele auf Position 1 mit Norbert Herrmann sowie auf 3 mit Markus Wagner gewinnen und das 4. Einzel mit Wolfgang Vasen ging nur knapp im Match- Tie- Break verloren. Hierbei feierte Markus seinen erfolgreichen Einstand bei den Herren60!


Markus feierte seinen Herren60- Einstand mit einem Sieg


Wolfgang musste sich erst im Match- Tie- Break geschlagen geben


Es stand zur „Halbzeit“ somit 2:2 und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Das 2. Doppel mit Bruno Kinberger und Klaus Müller legte mit einem Sieg vor und brachte uns in Führung.


Bruno und Klaus freuen sich über ihren Sieg

In einem wirklich hochklassigen und ausgeglichenen Doppel unterlagen Norbert Herrmann und Markus Wagner denkbar knapp im Match- Tie- Break und so endete das Auswärtsspiel beim TC Grünwinkel unentschieden 3:3. Der erste Punkt in dieser Verbandsrunde war eingefahren – jetzt geht’s aufwärts!


Im 1. Doppel wurde ein tolles Spiel geboten


Peter bestätigt das Remis

Es kamen zum Einsatz: Norbert Herrmann, Peter Linsenbolz, Markus Wagner, Wolfgang Vasen, Bruno Kinberger, Klaus Müller.


So kann’s weitergehen!

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller (9)

VERBANDSRUNDE 2022/KW19

Licht und Schatten

Heimspiel der Herren60-4

Der Versuch, ein schlechtes Spiel „schönzuschreiben“

Wegen der ungewöhnlich langen Verletztenliste waren die Erwartungen von vornherein gedämpft. Gegen den in bester Besetzung angetretenen Gegner aus Gondelsheim, er konnte noch zwei „Jungsechziger“ aus der spielfreien 50+ einsetzen, war daher nicht zu punkten und wir verloren 0:6.


Gute Miene zu schlechtem Spiel


Trotz Coaching durch den Zaun …


… ging auch dieses Doppel verloren!

Trotz deftiger Niederlage haben Peter und Bruno den Humor nicht verloren!


Von der anschließenden Bewirtung, hier haben sich die Spielerfrauen engagiert, waren alle, auch die Gäste aus Gondelsheim, begeistert.

Vielen Dank an die Spielerfrauen.

Bericht: F. Egle
Fotos: K. Müller

Heimspiel der Herren-6

Am Sonntag, 15. Mai hatte unsere Herrenmannschaft den TV Sandweier 2 zu Gast.

Nach den Einzelspielen stand es 4:2 für Bietigheim. Mit dieser Führung musste nur noch ein Doppel gewonnen werden, um den Gesamtsieg an diesem Tage zu erlangen.

Die Einzel spielten: David Hettel, Andreas Schäffer, Dominik Nopper, Nicolas Kiefer, Sascha Volz, Valentin Erdmann.

Die 4 Einzelsiege wurden jeweils in 2 Sätzen erreicht; Nicolas Kiefer musste sich nach hartem Kampf erst im Match- Tie- Break geschlagen geben. Danke an Valentin Erdmann, der als „Oldie“ von den Herren40 einsprang und gegen den um 5 LK’s besseren Gegner einen starken Kampf bot, aber dennoch unterlag.


Jetzt nur keinen Fehler bei der Doppelaufstellung machen!

Und dann wurde es zum Ende hin noch richtig knapp: Das erste und das zweite Doppel gingen beide verloren! So kam es auf das dritte Doppel an, das gottlob gewonnen werden konnte; hier sprang dankenswerterweise die „Herren40- Leihgabe“ Thorsten Hatwig ein. So stand zum Schluss ein knapper 5:4- Heimsieg zu Buche.


Dominik und Thorsten …


… freuen sich über den entscheidenden Sieg im Doppel

Die Doppel spielten: David Hettel + Sascha Volz, Andreas Schäffer + Nicolas Kiefer sowie Dominik Nopper + Thorsten Hatwig.


Bei der Hilfe musste es ja klappen!

Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Sieg im zweiten Spiel!

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller

VERBANDSRUNDE 2022/KW18

Siege und Niederlagen zum Auftakt

Auswärtsspiel der Damen50-4

Die Mannschaft wurde für die Saison 2022 als 4er-Mannschaft in der 2. Bezirksklasse neu gemeldet.

Mit einem 4:2-Erfolg gegen den TC Grötzingen wurde gleich mal ein guter Start hingelegt. In den Einzeln konnten Silvia Linsenbolz und Marion Peter punkten. Bei der anschließenden Doppelaufstellung wurde alles richtig gemacht, sodass mit Silvia Linsenbolz/Hildegard Hettel und Doris Matz/Agathe Kopp beide Doppel gewonnen wurden.


Herzlichen Glückwunsch zum tollen Auftakt!

Bericht: J. Uekermann
Foto: E. Linsenbolz

Heimspiel der Herren40-6

Das Heimspiel durften am Wochenende die Herren 40 begehen gegen einen starken Gegner des TC im Wiesengrund.

Nach den ersten drei Einzeln lagen wir mit 1:2 hinten und konnten noch hoffen. Manuel Ganz hatte sein Einzel gewonnen und den Punkt für Bietigheim geholt. Die folgenden drei Einzel gingen jedoch alle verloren, so dass wir bereits 1:5 hinten lagen und durch die Doppel nur noch versuchen konnten, das Ergebnis nicht allzu schlecht aussehen zu lassen. Mit einem grandiosen Sieg im 3er Doppel holten Manuel Ganz und Thorsten Hatwig einen weiteren Punkt, im ersten und zweiten Doppel mussten wir uns ebenfalls geschlagen geben.


2 Matche – 2 Siege!
Manu packt die „erfolgreichen“ Bälle gleich ein.

Bericht: J. Uekermann
Foto: D. Hettel

Auswärtsspiel der Herren60-4

Bereits im ersten Spiel trafen unsere Herren 60 auf den stärksten Gegner in der Gruppe. Mit insgesamt 5 Spielern traten unsere Herren an und leider waren wir sehr verletzungsbedingt geschwächt. Dennoch haben unsere Herren stark gekämpft, mussten sich aber 0:6 am Ende geschlagen geben. Spaß gemacht hat es trotzdem und das Wetter hatte ja auch gut mitgespielt.

Bericht: J. Uekermann

Auswärtsspiel der Herren-6

Am Sonntag hatte die Tennis- Herrenmannschaft des TuS Bietigheim ihr erstes Medenspiel, ein Auswärtsspiel, in Gernsbach.

Die Einzelmatches spielten in Reihenfolge der Aufstellung: David Hettel, Andreas Schäffer, Eiko Pfeilsticker, Michael Wagner, Nicolas Kiefer und Sascha Volz. Da die Einzel allesamt gewonnen wurden stand es vor den Doppelspielen bereits 6 zu 0, was schon den Mannschafts-Gesamtsieg sicherstellte.

Aufgrund akuter Spielerknappheit musste für das Doppel Thomas Kiefer „eingewechselt“ werden um alle Doppel bestreiten zu können. Mit drei Siegen in den Doppel konnte an die Ergebnisse der Einzel angeknüpft werden, sodass am Ende ein 9:0-Gesamtergebnis stand.


David und Andy genießen den hohen Auswärtssieg

Bericht: J. Uekermann
Foto: Th. Kiefer

HERRENMANNSCHAFT WINTER- HALLENRUNDE 2021/22

Für die Winter- Hallenrunde 2021/22 haben wir eine 4er- Herrenmannschaft gemeldet.

Herren (4er) 1.Kreisliga
Gr. 015
Spiele samstags 17.00 bzw. 18.00 Uhr
Gruppeneinteilung - Spielplan
TuS Bietigheim 1
TSG TC BG Rastatt/TC Fohlenweide 1
SC Neuburgweier 1
MTV Karlsruhe 3
TSG TC Durlach/Post Südstadt Karlsruhe 3
TSV Jöhlingen 1
DATUMHEIMGASTERGEBNIS
16.10.21
18.00 h
TSG TC BG Rastatt/TC Fohlenweide 1TuS Bietigheim 14:2
06.11.21
18.00 h
TuS Bietigheim 1MTV Karlsruhe 33:3
27.11.21
18.00 h
TuS Bietigheim 1TSG TC Durlach/Post Südstadt Karlsruhe 30:6
18.12.21
18.00 h
TuS Bietigheim 1TSV Jöhlingen 16:0
12.02.22
17.00 h
SC Neuburgweier 1TuS Bietigheim 12:4

Die „Heimspiele“ finden in der Tennishalle Durmersheim (Sporttreff) jeweils um 18.00 h statt.

Wir würden uns freuen, wenn ihr mal bei einem Heimspiel unserer Mannschaft vorbeischauen und dann bei Carlo an der Theke ein Gläschen trinken könntet …

Im ersten Spiel der Winter- Hallenrunde 2021/22 trat unsere Mannschaft auswärts bei der TSG TC BG Rastatt/TC Fohlenweide 1 an.

Es spielten: David Hettel, Eiko Pfeilsticker, Nicolas Kiefer und Jan Uekermann.


Jan hielt die „Zuhausegebliebenen“ mittels Live- Ticker auf dem Laufenden

Eiko und Nicolas verloren ihre Einzel, David und Jan gewannen jeweils im Tie- Break, sodass es nach den Einzeln 2:2 stand.

Leider wurden beide Doppel verloren, sodass schließlich eine 2:4- Niederlage zu Buche stand.

v.l.n.r.:
David Hettel- Nicolas Kiefer – Jan Uekermann – Eiko Pfeilsticker
Foto: Dominik Nopper

Das nächste Match ist ein Heimspiel am 06. Nov. (Sporttreff Durmersheim bei Carlo, 18 h), Gegner ist der MTV Karlsruhe 3.

FREUNDSCHAFTSSPIEL HERREN+HERREN40

TuS BIETIGHEIM vs. TC RW DURMERSHEIM

Am Samstag, 11. Sept. 2021, fand ein Freundschaftsmatch unserer Herren/Herren40 gegen den TC RW Durmersheim statt.


Danke,

Hochprozentiges passt immer!

Bei herrlichem Tenniswetter wurden insgesamt 7 Einzel und 2 Doppel gespielt.

David Hettel – Dennis Metz | Nicolas Kiefer – Sebastian Thern
Benjamin Speckmann – Jan Uekermann | Manuel Ganz – Christian Fees
Andy Schäffer – Peter Lindenthal | Peter Linsenbolz – Robin Reger



Nur Eiko Pfeilsticker konnte sein Einzel gegen Dennis Deck gewinnen


Manu – da geht doch noch was!

Peter gibt alles

Leider konnten unsere Männer nicht an den Erfolg des letztjährigen Hinspiels anknüpfen. Voller Hoffnung gingen wir in die beiden Doppel, doch es sollte sich herausstellen, dass Eiko mit seinem Einzelsieg den Ehrenpunkt gerettet hatte.

Bild links:
Manuel Ganz + Nicolas Kiefer – Benjamin Speckmann + Christian Fees

Bild rechts:
Eiko Pfeilsticker + Valentin Erdmann – Robin Reger + Dennis Deck


Somit mussten wir uns bei diesem Rückspiel den starken Tennisfreunden aus Durmersheim deutlich geschlagen geben

Vertragen wir uns wieder?

Zumindest beim anschließenden gemütlichen Teil der Freundschaftsbegegnung konnten wir wieder punkten.

Der Heißhunger wurde mit riesigen Party- Pizzen gestillt und im Verlaufe des Abends wurde noch das „flüssige“ hochprozentige Gastgeschenk der Durmersheimer eingenommen, sodass nicht nur der Stimmungspegel anstieg.

Nach Meinung aller Beteiligten sollte das Freundschaftsmatch zwischen „Bietje“ und „Durmersche“ zu einer Tradition werden und alle freuen sich schon auf die Neuauflage in 2022.

Übrigens steht es in der Summe der beiden Matches 12:9 für „Bietje“ …

Vielen Dank noch an alle Helfer*innen, die zum Gelingen der Freundschaftsbegegnung ihren Beitrag geleistet haben.


Bericht: K. Müller

Fotos: Th. Kiefer (1); K. Müller (18)

Verbandsrunde 2021/KW29

Klarer Auswärtssieg zum Abschluss

Am Sonntag, 25. Juli 2021, hatte die Tennis- Herrenmannschaft des TuS ihr letztes Spiel dieser Saison in Beiertheim.

Da die gegnerische Mannschaft nur mit 4 Spielern (bei einer 6er-Mannschaft) antrat, stand es schon – bevor der erste Ball geschlagen wurde – praktisch 3:0.

Die restlichen sechs Matches konnte Bietigheim für sich entscheiden, sodass das Endergebnis 9:0 lautete.

Ein fabelhafter Abschluss der Saison!


Bericht: N. Kiefer
Foto: T. Kiefer

Verbandsrunde 2021/KW28

Sieg und Niederlage

Heimspiel der Herren-6

Letzten Sonntag hatte die Herrenmannschaft des TuS Bietigheim ein Heimspiel gegen den TC GW Karlsruhe. Dieses Spiel konnte als Spiel um die Tabellenführung verstanden werden, da beide Mannschaften bisher noch keine Niederlagen hatten.

Nach den Einzeln stand es 2:4, für den Gesamtsieg mussten also alle der drei Doppelspiele gewonnen werden. Dies gelang jedoch nicht und am Ende war es die erste Niederlage der Saison mit 2:7.

Trotz zahlreicher Unterstützung durch die Fans konnte die Tabellenführung nicht verteidigt werden

Am kommenden Sonntag findet nun das letzte Spiel der Saison gegen den SV Karlsruhe- Beiertheim statt.

Bericht: N. Kiefer
Foto: K. Müller

Heimspiel der Herren40-6

Die Herren 40 konnten in ihrem letzten Heimspiel einen 5:4-Sieg feiern. Nach den Einzeln stand es 3:3, gewonnen haben A. Schäffer, E. Pfeilsticker und J. Wiedemann.

Somit mussten die Doppel die Entscheidung bringen.


Thomas, bist du sicher, dass wir den entscheidenden Punkt machen können?

Nachdem A. Schäffler/J. Wiedemann durch ein schnelles 6:0/6:0 den 4. Punkt sicherten, erkämpften T. Kiefer/J. Uekermann in einem spannenden Spiel den Siegpunkt.


1. Doppel:
Valentin Erdmann
+
Peter Linsenbolz


2. Doppel:
Jochen Wiedemann
+
Andreas Schäffer


3. Doppel:
Thomas Kiefer
+
Jan Uekermann

Unserem unterlegenen 1. Doppel wurde mit einem Kaltgetränk Trost gespendet


Das Erfolgsgeheimnis

Oder waren es die Getränke?


Somit ging die Saison trotz der vielen Verletzten noch positiv zu Ende

Zu erwähnen wäre noch unserer Grillmeister M. Wagner der den erfolgreichen Tag abrundete.


Markus, der perfekte Grillmeister

Bericht: T. Kiefer
Fotos: K. Müller (13)

Verbandsrunde 2021/KW27

1 Sieg – 1 Remis – 1 Niederlage

Auswärtsspiel der Herren40-6

Für unsere Herren 40 ging es zum Auswärtsspiel zum TSG Karlsruher TV/TC Malsch, deren Tennisanlage mitten im Wald, nördlich vom Karlsruher Schloß am Adenauer Ring liegt.

Weiterhin musste verletzungsbedingt auf drei Stammspieler verzichtet werden.


Markus – einer der verletzten Stammspieler

Leider ging das Spiel insgesamt nach den sechs Einzeln und drei Doppeln aus Bietigheimer Sicht 2:7 verloren.


Der Kampf hat bei Peter sichtbare Spuren hinterlassen

Die zwei Ehrenpunkte holte Jan Uekermann mit seinem Einzel sowie das Doppel Andreas Schäffer / Jan Uekermann, die in einem umkämpften Match und nach großem Rückstand noch aufholten und so dann 1:6, 6:4 und 15:13 im Match-Tie-Break gewinnen konnten.


Sichere Punkte …

Das abschließende Barbecue der Gastgeber hat wieder einmal gezeigt, wie freundschaftlich und respektvoll der Tennissport auch unter Gegnern ist.


BBQ mitten im Wald

Kleiner Wermutstropfen für die gegnerische Mannschaft: Durch das verlorene Doppel werden sie vermutlich nun doch nicht aufsteigen…

Bericht: J. Uekermann
Fotos: M. Ganz (5)


Heimspiel der Herren60-4

In ihrem letzten Spiel der diesjährigen Verbandsrunde hatten die Herren 60 am 10. Juli die Mannschaft des TC Söllingen- Rheinmünster 1 zu Gast. Zum Rundenabschluss wollte man sich nochmals von der besten sportlichen Seite präsentieren.

Mannschaftsführer Fridolin Egle begrüßt die Mannschaften

Und nach den Einzeln sah es auch sehr gut aus – man führte 3:1.

Die Einzel bestritten Fridolin Egle, Georg Selzer, Bruno Kinberger sowie Klaus Müller.
Zum Doppel traten anschließend Georg Selzer / Thomas Scherer sowie Michael Hartmann / Wolfgang Vasen an.


1. Doppel:
Thomas Scherer
+
Georg Selzer


2. Doppel:
Michael Hartmann
+
Wolfgang Vasen

Es wurde (leider) noch ziemlich spannend

Zum Sieg hätte der Gewinn eines der beiden abschließenden Doppel genügt. Doch leider gingen beide Doppel jeweils im (Match-) bzw. Tie- Break verloren, wobei das 1. Doppel sogar schon einen Matchball hatte. So musste sich unsere Mannschaft – etwas unglücklich – mit einem Unentschieden begnügen.


Mannschaftsführer Friedel konnte am Endergebnis leider nichts mehr drehen …

Das hinderte uns jedoch nicht daran, zusammen mit den bestens bekannten Gegnern die Verbandsrunde bei gutem Essen und Trinken ausklingen zu lassen.

Die K&K Hofbäckerei hätte nicht besser liefern können

Die Teller sind leer – ein gutes Zeichen

Obere Reihe (v.l.): Wolfgang Vasen – Alfred Hettel – Thomas Scherer – Fridolin Egle – Klaus Müller
Untere Reihe (v.l.): Bruno Kinberger – Michael Hartmann – Georg Selzer

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller (10)

Auswärtsspiel der Herren-6

Am 11. Juli hatte die Herrenmannschaft des TuS Bietigheim nach einwöchiger Pause ein Auswärtsspiel beim TV Mörsch.

Nachdem alle Einzelspiele ausgetragen wurden stand es bereits 5:1 für Bietigheim, lediglich das Spiel des auf 1. gesetzten David Hettel ging nach knappem Matchtiebreak verloren.

Die Schlachtenbummler aus Bietigheim begleiteten ihre Mannschaft

Der Mannschaftssieg war somit schon nach den Einzeln sicher. Dieser wurde in den Doppeln zu einem Gesamtsieg von 7:2 ausgebaut.

Mannschaftsberatung nach den Einzeln


Mannschaftsführer Nicolas Kiefer kontrolliert die Doppelpaarungen

Bericht: E. Pfeilsticker
Fotos: K. Müller (3)

Verbandsrunde 2021/KW25

Die Verbandsrunde geht weiter mit 2 Siegen

Heimspiel der Herren40-6

Die Herren 40 spielten gegen die Mannschaft des FC Neureut 1.

Es gelang ein sensationeller 5:4 Heimsieg nachdem es nach den Einzeln fast aussichtslos 2:4 stand.


Mannschaftsführer Thomas Kiefer:
Da geht noch was!

Obwohl 3 Stammspieler ausfielen, hat sich das Team einen grandiosen Sieg erkämpft.

In den Einzeln waren Thomas Kiefer und Andreas Schäffer erfolgreich, die 3 Doppel gewannen Kiefer/ Schäffer, Kinberger/ Linsenbolz und Hatwig / Pfeilsticker.

Andreas Schäffer wird zu seinem klaren Sieg im Einzel beglückwünscht

Seht ihr, so gewinnen wir alle 3 Doppel!


Auch im Doppel war dann Andreas mit Thomas Kiefer erfolgreich


Zu erwähnen wäre noch unser Schweizer Neuzugang Jan Uekermann, der bei seinem Einstand ein tolles Match zeigte

Er wurde von uns allen kräftig unterstützt


Tennisarm! So ein Mist!

Herzlichen Glückwunsch zum großartigen Erfolg!

Bericht: Th. Kiefer
Fotos: K. Müller (10)

Heimspiel der Herren-6

Am Sonntag hatte unsere Herrenmannschaft den TC Malsch 1 zu einem Heimspiel empfangen.

Nach den Einzelspielen stand es 4:2 für Bietigheim. Eine Führung, mit der für einen Gesamtsieg mindestens noch ein Doppel gewonnen werden musste.

Die Einzel spielten: David Hettel, Andreas Schäffer, Dominik Nopper, Sascha Volz, Michael Wagner, Nicolas Kiefer.

Die Doppel konnten dann sogar 2:1 gewonnen werden, womit der Gesamtsieg gesichert war.

David Hettel (links) musste sich dieses mal leider geschlagen geben


Markus, ist dieser Sitz bequem?

Beratung zur Doppelaufstellung


Das 2. Doppel mit Eiko Pfeilsticker und Sascha Volz (im Bild) sowie das 3. Doppel mit Dominik Nopper und Marian Dürrschnabel konnten punkten


Die Stimmung beim unterlegenen 1. Doppel war hingegen nicht so gut

Doch schließlich feierte man den 6:3- Heimsieg und die Tabellenführung

Das nächste Spiel der Herren findet nun erst am 18. Juli gegen den TC GW Karlsruhe 1 statt.

Fotos: K. Müller (7)

Verbandsrunde 2021/KW24

Zweite Woche der Verbandsrunde mit „durchwachsenen“ Ergebnissen

Auswärtsspiel der Herren60-4

Die Herren 60 waren bei der Mannschaft des TuS Rüppurr 1 zu Gast.

Die Einzel bestritten Fridolin Egle, Georg Selzer, Bruno Kinberger und Bernhard Schätzle. „Schorsch“ und Bruno gewannen jeweils ihr Einzel, „Friedel“ und Bernd mussten sich leider geschlagen geben.

Nach den Einzeln stand es somit 2 : 2, sodass noch nichts entschieden war.

Bei brütender Hitze suchte man sich ein Schattenplätzchen


Ein Gewitter unterbrach das Match. Bruno prüft die Wettervorhersage, wann es weiter gehen kann

Während unser 1. Doppel (Georg Selzer + Bruno Kinberger) gewinnen konnte, unterlag leider das 2. Doppel (Thomas Scherer + Klaus Müller).

So teilte man sich die Punkte zum leistungsgerechten Endstand von 3 : 3.

Fotos: K. Müller (3)

Auswärtsspiel der Herren40-6

Die Herren 40 hatten am vergangenen Samstag in Pforzheim beim Absteiger aus der Bezirksliga ein Auswärtsspiel zu bestreiten.

In seinem ersten Spiel für die Herren 40 besiegte Andreas Schäffer gleich einen 6 LK besser platzierten Gegner.

Allerdings war dies der einzige Punkt gegen einen übermächtigen Gegner (Endstand: 1 : 8).


Nächste Woche findet dann das erste Heimspiel gegen den FC Neureut um 14 Uhr auf der Platzanlage des TuS Bietigheim statt.

Bericht: Th. Kiefer
Foto: Th. Kiefer (1)

Heimspiel der Herren-6

Die Herrenmannschaft hatte letzten Sonntag ein Heimspiel gegen die TSG TC BG Rastatt/TC Fohlenweide 2 aus Rastatt.


Nach den Einzeln stand es 4:2 und es galt, …


mindestens ein siegreiches Doppel aufzustellen um sich den Gesamtsieg zu sichern

Dies gelang auch mit einem starken 3er Doppel (Dominik Nopper, Marian Dürrschnabel), deren Sieg letzendlich entscheidend war, weil das 1er-  und 2er Doppel knapp in Match-Tie-Breaks verloren gingen. Insgesamt konnten wir somit einen Sieg von 5:4 für uns verbuchen. 

Den Zuschauern wurde ansehnlicher Tennissport geboten


Zum Essen gab’s Durlacher Fleischkäse- Spezialitäten mit hausgemachten Salaten und Baguette

Nächste Woche findet wieder ein Heimspiel statt, diesmal gegen den TC Malsch.

Bericht: N. Kiefer
Fotos: Th. Kiefer (1); K. Müller (5)

Verbandsrunde 2021/KW23

Erste Woche der Verbandsrunde beginnt mit klarem Auswärtserfolg der Herren

Die Herren waren bei der Mannschaft des TC Grünwinkel 1 zu Gast.

Nach den Einzeln stand es bereits 0 : 6, der Gesamtsieg war unserer Mannschaft nicht mehr zu nehmen. Nahezu alle Spiele entschieden unsere Herren klar für sich – nur Andy musste im 2. Satz in den Tie- Break.

Die Einzel bestritten David Hettel, Andreas Schäffer, Dominik Nopper, Sascha Volz, Marian Dürrschnabel und Nicolas Kiefer.

Die angereisten Schlachtenbummler warteten auf die Aufstellung der Doppel


Bei den Doppelspielen pausierte dann Sascha, dafür kam Eiko zum Einsatz


Doppel 1:
Dominik Nopper + David Hettel


Doppel 2:
Andreas Schäffer + Marian Dürrschnabel


Doppel 3:
Nicolas Kiefer + Eiko Pfeilsticker

Auch die Doppel gingen klar an unsere Herren, sodass letzten Endes ein 9 : 0- Auswärtssieg zu Buche stand. Herzlichen Glückwunsch zum souveränen Einstand in die neue Saison!

Fotos: K. Müller (7)

Verbandsrunde 2020/KW30

Rundenabschluss mit deutlicher Niederlage

Heimspiel der Herren 40 gegen TSG Karlsruher TV / TC Malsch

Im letzten Spiel der Saison hatten unsere Herren 40 die Mannschaft des TSG Karlsruher TV / TC Malsch zu Gast.

Nach den Einzeln war die Niederlage schon besiegelt. Nur Jochen Wiedemann konnte sein Einzel gewinnen. Markus Wagner verlor sein Spiel etwas unglücklich im Match- Tie- Break.


Einsamer und erfolgloser Kämpfer …

Leider konnte man in den Doppelspielen keine Ergebniskosmetik mehr erreichen – es gingen alle 3 Spiele verloren. So stand zum Schluss dieser Saison eine deutliche 1:8- Heimniederlage zu Buche.

Eine gewisse Ratlosigkeit machte sich breit


Auch Daumen drücken half heute nicht

Die Einzel spielten:
Peter Linsenbolz, Markus Wagner, Thomas Kiefer, Georg Selzer, Manuel Ganz, Jochen Wiedemann.
Im Doppel kamen zusätzlich Bruno Kinberger und Michael Hartmann zum Einsatz.


Aus üblicherweise gut informierten Quellen verbreitete sich das Gerücht, dass Mannschaftsführer Thomas Kiefer zu Beginn der nächsten Saison ein knallhartes Trainingslager plane … (Hi Hi)

Bericht: K. Müller
Fotos: Th. Kiefer

BTV | Baden Pokalwettbewerb 2020

Pokalwettbewerb für 2er- Teams

Der Pokalwettbewerb wird für Erwachsene und Jugendliche jeweils in verschiedenen Altersklassen durchgeführt.

Wir haben hierzu 2 Herren- Mannschaften gemeldet. Die Auslosung bescherte uns zu Beginn jeweils Auswärtsspiele.

Die 1. Mannschaft hat in der Vorrunde beim TV Sandweier mit 2:1 verloren. Die erste Runde wurde von David Hettel, Sascha Volz und Andreas Schäffer bestritten.

In der Nebenrunde trat man dann beim TC Forchheim an und man gewann mit 3:0. In dieser Runde kamen David Hettel, Sascha Volz und Michael Wagner zum Einsatz.

Bietigheim 1 (v.l.n.r.):
Michael Wagner, Sascha Volz, David Hettel

Im Finale der Nebenrunde traf man im Heimspiel auf den TC RW Muggensturm.


Michael Wagner spielte gegen Alexander Jany


Nicolas Kiefer traf auf Danny Hammer

Leider wurden beide Einzel verloren …

Die Fans der Heimmannschaft hofften nach den Einzelspielen noch auf Ergebnis- Kosmetik

Die beiden gegnerischen Einzelspieler waren auch Gegner im abschließenden Doppel, das für uns Dominik Nopper und Nicolas Kiefer bestritten.


Man kann schon erahnen: Auch das Doppel ging leider verloren

So musste man sich einer starken Gast- Mannschaft mit 0:3 geschlagen geben. Glückwunsch an die Sieger aus Muggensturm und Kopf hoch an unsere Mannschaft: Der 2. Platz ist ja auch nicht schlecht …

————————————–

Die 2. Mannschaft gewann ihr Vorrundenspiel beim SC Neuburgweier mit 3:0. Den Sieg erkämpften Andreas Schäffer und Marian Dürrschnabel.

Im Halbfinale traf man dann – ebenfalls auswärts – auf den TC Elchesheim- Illingen. Dieses Spiel verlor man leider mit 3:0. Hier kamen Eiko Pfeilsticker, Marian Dürrschnabel und Andreas Schäffer zum Einsatz.

Bietigheim 2 (v.l.n.r.):
Andreas Schäffer, Marian Dürrschnabel, Eiko Pfeilsticker

Baden Pokalwettbewerb
Links zur website des BTV:

David HettelAndreas Schäffer
Sascha VolzMarian Dürrschnabel
Michael WagnerEiko Pfeilsticker
Dominik NopperNicolas Kiefer

Zum Baden Pokalwettbewerb

Viele Spieler*innen können in diesem Jahr aufgrund der Corona- Krise gar nicht oder nur eingeschränkt an der klassischen Verbandsrunde teilnehmen. Als Ersatzangebot hat der Badische Tennisverband deshalb in der Sommersaison 2020 einen neuen Pokalwettbewerb für 2er-Teams eingeführt.

Ein Pokalspiel besteht hierbei aus zwei Einzeln und einem Doppel. Dabei ist es unerheblich, ob die beiden Einzelspieler auch das Doppel bestreiten oder ob hierfür andere Spieler eingesetzt werden. Es müssen auch keine festen 2er- Teams gebildet werden, da alle Spieler der Meldeliste spielberechtigt sind und in den verschiedenen Pokalrunden auch unterschiedliche Spieler zum Einsatz kommen können.

Der Pokal wird im K.o.- System ausgetragen, wobei die Verlierer der Vorrunde noch in einer Nebenrunde teilnehmen können, sodass jeder Mannschaft 2 Pokalspiele garantiert sind.

Fotos: M. Wagner (8); K. Müller (8)

Verbandsrunde 2020/KW29

Herrenmannschaft erringt Meisterschaft

Auswärtsspiel der Herrenmannschaft beim TC Gernsbach

Im letzten Spiel der Saison kam es zum Fernduell unserer Mannschaft mit der im Kampf um die Meisterschaft konkurrierenden Mannschaft der TSG TC RW Muggensturm / TC Kuppenheim. Bei einem klaren Auswärtssieg unserer Mannschaft von mindestens 8:1 wäre die Meisterschaft sicher – unabhängig vom Ausgang der anderen Spiele.

Nach den Einzeln hatte man das Ziel fest avisiert – lediglich ein Spiel ging knapp im Match- Tie- Break verloren.

Jetzt ging es darum, gut und geschickt aufzustellen, damit möglichst alle Doppel gewonnen werden konnten. Während Doppel 2 und 3 eine klare Sache waren, wurde es im 1. Doppel äußerst spannend: Satz 1 wurde knapp mit 5:7 verloren, Satz 2 wurde noch knapper im Tie- Break gewonnen, sodass der Match- Tie- Break entscheiden musste. Dieser konnte in einem nervenaufreibenden Spiel gewonnen werden und die Meisterschaft war eingefahren.

Die Einzel spielten:
David Hettel, Andreas Schäffer, Dominik Nopper, Sascha Volz, Eiko Pfeilsticker, Marian Dürrschnabel.
Im Doppel kamen zusätzlich Michael Wagner und Nicolas Kiefer zum Einsatz.

Unsere Meistermannschaft (v.l.n.r.):
Nicolas Kiefer, Sascha Volz, Dominik Nopper, Michael Wagner, Eiko Pfeilsticker, David Hettel (Marian Dürrschnabel war unter der Dusche)

Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft!

Fotos: Th. Kiefer (1); S. Volz (1)

Verbandsrunde 2020/KW28

Allseits erfolgreiches Wochenende

Heimspiel der Herren 40

Im dritten Spiel der Corona- Saison hatten unsere Herren 40 den TC GW Gondelsheim zu Gast.

Mannschaftsführer Thomas Kiefer begrüßte zunächst die Gäste


… und feuerte anschließend seine Männer an

Mit den Siegen von Thorsten Hatwig, Thomas Kiefer, Georg Selzer und Jochen Wiedemann spielte man eine 4:2- Führung nach den Einzeln heraus, sodass bereits ein Sieg in den Doppelspielen zum Gesamtsieg gereicht hätte.


Jochen Wiedemann gönnt sich ein alkoholfreies Helles nach seinem eindrucksvoll schnellen Einzel

Das 1. Doppel dauerte nicht lange – leider musste einer der beiden Gegner verletzungsbedingt bei einer bietigheimer Führung von 4:1 aufgeben. Unser 3. Doppel siegte souverän mit 6:1 und 6:0. Lediglich das 2. Doppel ging deutlich mit 2:6 und 3:6 verloren.

Mit einem 6:3 wurde endlich der erste Sieg eingefahren!

Nach einem heißen Tag wurden die ausgeschwitzten Mineralstoffe mit isotonischen Getränken wieder zugeführt …

Die Einzel spielten: Peter Linsenbolz, Markus Wagner, Thorsten Hatwig, Thomas Kiefer, Georg Selzer und Jochen Wiedemann.
Bei den Doppelspielen kamen Michael Hartmann und Bruno Kinberger zusätzlich zum Einsatz.

Herren 40
V.l.n.r.: Georg Selzer, Michael Hartmann, Peter Linsenbolz, Thomas Kiefer, Bruno Kinberger, Thomas Scherer, Thorsten Hatwig, Markus Wagner, Jochen Wiedemann

Fotos: K. Müller (10)

Auswärtsspiel der Herrenmannschaft beim TC Malsch

Im vorletzten Spiel der Saison kam es zum Duell der erstplatzierten und zweitplatzierten Mannschaft.

Erwartungsgemäß kam es zu knappen Spielen. In der Mittagshitze von Malsch wäre der ein oder andere Spieler doch gerne kurz zum benachbarten Schwimmbad, um sich abzukühlen.

Auch ohne besagte Abkühlung behielten wir einen kühlen Kopf und durch starke Leistungen konnten wir nach den Einzeln mit 4:2 in Führung gehen.


Damit wir den Abstand zu Malsch weiter aufrecht erhalten, ging es in den Doppeln also darum, mindestens ein Doppel für uns zu entscheiden.

Tatsächlich haben wir unsere Doppel sehr gut aufgestellt und konnten so 2 Spiele klar für uns entscheiden. Ein Match wurde sehr knapp verloren.

In der ersten Reihe sieht man am besten …


Das hatte zur Folge, dass wir 6:3 gewinnen konnten! Mit nun zwei Matches Vorsprung können wir beim letzten Spiel der Saison die Meisterschaft aus eigener Kraft erlangen. Am kommenden Sonntag geht es dafür zum TC Gernsbach.


Männer, die Tür steht weit offen zur Meisterschaft!

Ihr müsst nur durchgehen …

Unsere coolen Herren
V.l.n.r.: Dominik Nopper, Marian Dürrschnabel, Andreas Schäffer, David Hettel, Michael Wagner, Eiko Pfeilsticker, Nicolas Kiefer, Sascha Volz

Bericht: D. Hettel
Fotos: K. Müller (5)

Verbandsrunde 2020/KW27

… manche Ergebnisse wiederholen sich

Auswärtsspiel der Herren 40

Im zweiten Spiel der Corona- Saison waren unsere Herren 40 Gast beim FC Germania Neureut.

Dieses Mal war es Jochen Wiedemann vergönnt, den einzigen Punkt bei den Einzeln zu erkämpfen. Alle anderen Einzel gingen leider ohne Satzgewinn verloren, sodass man mit 1:5 zu den Doppeln antreten musste.


Mannschaftsführer Peter Linsenbolz und Jochen Wiedemann erahnen schon die Niederlage

Auch dieses Mal konnte man keine Ergebniskosmetik mehr betreiben – immerhin wurden alle Doppel recht knapp im Match- Tie- Break verloren. Wir mussten wieder mit einer 1:8 – Niederlage die Heimreise antreten.


Das Dosengetränk verlieh Torsten Hatwig keine Flügel und konnte nicht mehr helfen …

Die Einzel spielten: Peter Linsenbolz, Markus Wagner, Thorsten Hatwig, Thomas Kiefer, Manuel Ganz, Jochen Wiedemann.
Diese Einzelspieler kamen auch bei den Doppelspielen zum Einsatz.

Herrenmannschaft auf der Pole Position

Nachdem vergangene Woche bereits ein hoher 8:1 Auswärtssieg eingefahren werden konnte, stand an diesem Spieltag das Lokal- Derby gegen die zweite Mannschaft von Elchesheim auf dem Plan.

Auch hier konnte durch eine starke Leistung ein 8:1 Heimsieg erzielt werden. Lediglich ein Einzel wurde denkbar knapp im Match- Tie- Break mit 15:17 verloren.


Auch das dritte Doppel wurde gewonnen!


Den Zuschauern wurde gutes Tennis geboten

Aufgrund dieser hohen Siege steht die Mannschaft nach 3 von 5 Spielen in dieser Saison auf Platz 1.  

Am nächsten Spieltag (12.07.) kommt es vermutlich zum vorentscheidenden Spiel um die Meisterschaft beim TC Malsch.

Bericht: D. Hettel

Heimspiel der Herren 60

Die Corona- Pandemie dünnte das Feld der Herren 60 stark aus, sodass in dieser Gruppe nur ein Spiel stattfand: Wir waren Gastgeber und empfingen den TC Söllingen- Rheinmünster.

Mannschaftsführer Fridolin Egle begrüßte die Gäste

Nach den Einzeln stand es 2:2, sodass die Doppelspiele über die „Meisterschaft“ entscheiden mussten.


Fridolin Egle fand in Artur Seiert dieses Mal seinen Meister


Georg Selzer (Schorsch) gab im 2. Satz ganz schön Gas …


Alfred Hettel machte es zum Schluss noch spannend


Bei Bernd Schätzle hätte es fast gereicht …

An der Unterstützung hat es nicht gefehlt …

Während das 1. Doppel nach starkem Kampf gewann, konnte das 2. Doppel leider nicht nachziehen und verlor deutlich.

Die Einzel spielten: Fridolin Egle, Georg Selzer, Alfred Hettel, Bernd Schätzle.
Die Doppel spielten: Fridolin Egle mit Georg Selzer und Klaus Müller mit Wolfgang Vasen.

Nachdem das Match unentschieden 3:3 ausging, luden uns die Gäste zu einem Freundschafts- Rückspiel nach Söllingen ein, um die Kräfteverhältnisse endgültig zu klären.

Die Vizemeister der Corona- Saison 2020

V.l.n.r.: Bernd Schätzle, Fridolin Egle, Georg Selzer, Alfred Hettel, Wolfgang Vasen, Klaus Müller


Fotos: M. Ganz (2); K. Müller (12)