Einziges Spiel in dieser Woche: Heimspiel der Jugend U9 KF
JUGEND U9 KF: Knappe Niederlage beim Heimdebüt gegen den TC Malsch
Beim ersten Heimspiel der neu gegründeten Jugendmannschaft U9 KF sah die Sportwelt schon viel besser aus. Gegenüber der klaren Auswärtsniederlage vor einer Woche konnten unsere Kids vor heimischer Kulisse nicht nur mithalten sondern waren in einigen Matches sogar siegreich. So konnte die Einzelwertung mit 2 Siegen und 2 Niederlagen ausgeglichen gestaltet werden, bei den Doppelspielen gelang dann leider nur 1 Sieg.
Andreas Schäffer begrüßt die Mannschaften und den betreuenden Anhang
Bei idealem Tenniswetter wurde die Verbandsrundenbegegnung mit den Doppeln von Henri Braun mit Eliana Araújo (Niederlage 5:15 | 5:15) und Max Meyer mit Simon Ganz (Sieg 15:12 | 15:12) eröffnet.
Da durften Opas mal als Schiedsrichter tätig werden …
… und Mütter hatten wie immer eine tragende Rolle
Anweisungen des Oberschiedsrichters von außen …
… und auf dem Spielfeld
Von den folgenden 4 Einzel konnten wir 2 gewinnen. Es spielten Max Meyer (ganz kappe Niederlage 14:15 | 12:15), Hugo Huber (sicherer Sieg 15:10 | 15:11), Fabian Selzer (klarer Sieg 15:7 | 15:8) und Eliana Araújo (leider klare Niederlage 2:15 | 4:15).
Bei den abschließenden beiden Doppel konnten wir trotz tollem Einsatz dann leider nicht mehr punkten. Es spielten Simon Ganz mit Henri Braun (Niederlage 8:15 | 9:15) sowie Hugo Huber mit Anton Braun, einem unserer Jüngsten (Niederlage 4:15 | 3:15).
Die Begegnung zwischen unserer Mannschaft und dem TC Malsch wurde von zahlreichen Spielereltern, Großeltern, Angehörigen und Freunden des Tennissports begleitet. Die Jüngsten der Tennis- Verbandsrunde zeigten bei hohem Einsatz teilweise tolle Ballwechsel und wurden von den Zuschauern beider Mannschaften sportlich fair unterstützt.
Es hat allen sichtlich Spaß gemacht!
Vertragen wir uns wieder?
So stand zwar abschließend eine 3:5- Niederlage zu Buche, allerdings mit der Erkenntnis, dass unsere Mannschaft mehrheitlich bereits über ein gutes Spielniveau verfügt. Der erste Mannschaftserfolg ist nur noch eine Frage der Zeit …
Aus sportlicher Sicht nahezu rabenschwarzes Wochenende für unsere Mannschaften: Bei 4 Begegnungen sprang nur 1 Punkt heraus – der war allerdings positiv überraschend!
JUGEND U9 KF: Deutliche Niederlage bei der TSG TC BG Rastatt/TC Fohlenweide/Rauentaler TC 2
Am Dienstag, den 16. Mai, fanden sich 5 Kinder und ihre Eltern auf der Anlage des Vereins der TC Fohlenweide ein. Bei etwas kühlen Temperaturen und wenig Sonne spielten sich die Kinder in den ersten Doppelpaarungen warm. Es spielten Max Meyer mit Simon Ganz und Ronja Uekermann mit Karolina Rittler. Leider wurden beide Doppel hart umkämpft verloren.
Karolina Rittler Ronja Uekermann
Anschließend wurden vier Einzel ausgetragen. Hier spielten Max Meyer, Hugo Huber, Simon Ganz und Ronja Uekermann. Auch hier wurde kein Ball aufgegeben und es waren viele schöne Ballwechsel zu sehen. Leider mussten wir uns in den Einzeln ebenfalls geschlagen geben. Bei den letzten beiden Doppeln kamen Hugo Huber mit Simon Ganz und erneut Ronja Uekermann mit Doppelpartnerin Karolina Rittler zum Einsatz.
Hugo Huber mit Simon Ganz
Das Ergebnis von 0:8 spiegelt leider nicht den Ehrgeiz und den Kampfgeist, den die Kinder auf den Platz brachten, wider.
Ihr habt super gekämpft! Das nächste Mal funktioniert es mit dem Sieg!!!
Bericht: E. Pfeilsticker Fotos: N. Meyer
HERREN40: Heimniederlage gegen TC Forchheim mit 1:8
Es spielten: Manuel Ganz, Markus Wagner, Roman Hofmann, Roland Feindler, Thomas Kiefer, Andreas Schäffer und Jan Uekermann (v.l.n.r.)
Männer, heute wird es schwer!
Nach den Einzeln stand es bereits 1:5 (nur Andreas Schäffer gewann sein Einzel souverän).
Auf Andy ist halt Verlass …
Beratung nach den Einzelspielen: Können wir noch Ergebniskosmetik betreiben?
Auch bei den Doppel gab es an diesem Tag nichts zu erben. Somit stand die 2 . Saisonniederlage fest.
Da fällt es schwer, den Spielberichtsbogen zu unterschreiben …
Bericht: Th. Kiefer Fotos: K. Müller
HERREN: Heimniederlage gegen Forchheim mit 3:6
Am 21.05 hatte die Herrenmannschaft ein Heimspiel – ebenfalls gegen den TC Forcheim.
Es spielten Nicolas Kiefer, Dominik Nopper, Roland Feindler, Andreas Schäffer, Valentin Erdmann und Sascha Volz (v.l.n.r.)
Andy und Roland gewannen ihr Einzel. Dominik und Sascha unterlagen jeweils in einem Match- Tiebreak.
Andy musste an diesem Wochenende 2mal ran und gewann beide Einzel
Somit stand es nach den Einzeln 2:4 und für einen Gesamtsieg wären 3 von 3 Doppelsiegen notwendig gewesen und die Paarungen Andy- Valentin, Dominik- Roland und Sascha- Nicolas hätte alle gewinnen müssen.
Leider was nur das 3te Doppel siegreich und es bleibt eine Gesamtniederlage von 3:6 übrig.
Somit konnten an die Siege der ersten Saison- Spiele nicht angeknüpft werden.
Bericht: N. Kiefer Fotos: K. Müller
DAMEN30: Remis beim TC RW Muggensturm 3:3
Unsere DAMEN30 retteten an diesem Wochenende den Ehrenpunkt für den TuS Bietigheim mit einem Remis beim TC RW Muggensturm.
Es spielten: Isabella Gernert, Pia Rose, Antje Martin, Alessa Dürrschnabel, Manuela Schmidt und Karin Merz.
Nach den Einzeln stand es mit Siegen von Isabella und Antje 2:2.
Nach dem Doppelsieg von Manuela mit Karin war der 1. Punktgewinn perfekt – Glückwunsch! Weiter so!
Die 2. Woche der diesjährigen Verbandsrunde war für unsere Mannschaften aus sportlicher Sicht mit 2 Siegen, einem Remis und einer Niederlage ganz ordentlich.
DAMEN 30: Deutliche Niederlage gegen TC Fohlenweide/TC BG Rastatt
Leider verloren die Damen 30 bei ihrem 1. Heimspiel 1:5 gegen die TSG TC Fohlenweide/TC BG Rastatt. Den einzigen Sieg konnte Sabrina im Einzel holen.
Ein Lächeln trotz der Mannschafts- Niederlage
Bericht: A. Dürrschnabel Fotos: A. Dürrschnabel
DAMEN 50: Auswärtssieg beim KETV
Wir spielten gegen den KETV und haben mit 4:2 gewonnen. Nach den Einzeln stand es 4:0, leider haben wir beide Doppel im Matchtiebreak vergeben.
Es war eine nette Mannschaft und es gab anschließend super Flammkuchen.
Es spielten die Einzel: Silvia, Uli, Hildegard und Agathe. Das Einser Doppel spielten Hildegard und Uli, das Zweier Silvia und Susanne.
Bericht: U. Wagner Fotos: U. Wagner
HERREN 60: Remis gegen TC Grötzingen
Bei bestem Tenniswetter gab es spannende Spiele.
Lagebesprechung
Markus gewann sein Einzel souverän …
… und Peters großer Einsatz brachte den 2. Sieg im Einzel
Die beiden holten auch im Doppel den 3. Punkt. Am Ende ging es dann doch 3:3 aus. Es war ein gerechtes Ergebnis und ein schöner Tennistag.
Bericht: F. Egle Fotos: M. Wagner
HERREN: 2. Saisonsieg der Herren- Mannschaft gegen SC Neuburgweier
Am Sonntag fand das erste Heimspiel der Saison für unsere Herren statt.
Mit Selbstbewusstsein vom letzten siegreichen Spieltag traten Andi, David, Michael, Sascha, Nikolas und Valentin zu den Einzel an. Mit 4 gewonnen Spielen hatte unsere Mannschaft eine sehr gute Ausgangslage zu einem wichtigen Heimsieg.
In den Doppel spielten David und Andi, Michael und Valentin und Sascha und Nikolas. Durch eine super Teamleistung wurden alle drei Doppel für uns entschieden. Somit konnten wir in unseren neuen Trikots einen 7:2-Sieg feiern.
Bericht: D. Hettel Fotos: M. Wagner (2), J. Uekermann (1)
DAMEN 30: Knappe 4:2- Niederlage beim TC Ottersweier.
Dank einem starkem Tie- Break- Sieg von Sabrina stand es nach den Einzeln 3:1. Die Doppel wurden jeweils durch einen Tie- Break entschieden (4:10 und 11:9). Auch wenn es leider nicht für ein Unentschieden gereicht hat, war es für die junge Mannschaft ein gelungener Start in ihre 1. Runde.
Es spielten: Sabrina Behr, Isabella Gernert, Antje Martin, Manuela Schmidt, Pia Rose, Karin Merz und Alessa Dürrschnabel.
Danke an unsere Trainerin Ellen. Sie stand uns bei unserem 1. Spieltag seelisch und moralisch zur Seite.
Bericht: A. Dürrschnabel Fotos: A. Dürrschnabel
DAMEN 50: 5:1- Niederlage beim TC RW Durmersheim
Den Ehrenpunkt erspielte Hildegard Hettel im Einzel. Jeweils 1 Einzel und ein Doppel gingen im Match- Tie- Break verloren.
Es spielten: Silvia Linsenbolz, Hildegard Hettel, Agathe Kopp, Marion Peter (Einzel). Silvia Linsenbolz + Susannen Markant, Hildegard Hettel + Marion Peter (Doppel).
Bericht: K. Müller Foto: K. Müller
Knappe 5:4- Niederlage der HERREN 40 bei der TSG TC Neuburgweier / SC Neuburgweier
Obwohl einige Leistungsträger urlaubsbedingt bzw. durch Taufe ausfielen, hätte es trotzdem fast zum Sieg gereicht. Nach den Einzeln stand es zwar 2:4 (Sieg von Roland Feindler und Valentin Erdmann). Somit mussten 3 Doppel gewonnen werden. Leider waren es am Ende nur 2, jedoch war auch das 3. Doppel ziemlich knapp. Schade Jungs.
Es spielten: Andreas Schäffer, Eiko Pfeilsticker, Thomas Kiefer, Roland Feindler, Roman Hofmann (Einzel). Eiko Pfeilsticker + Thomas Kiefer, Andreas Schäffer + Jochen Wiedemann, Roland Feindler + Valentin Erdmann (Doppel).
Bericht: Th. Kiefer Foto: Th. Kiefer
HERREN 60: Auswärtsniederlage beim TC RW Durmersheim
Zeitgleich mit den Damen 50 traten auch unsere Herren 60 beim Nachbarverein an und mussten sich ebenfalls mit einer 5:1- Niederlage geschlagen geben. Hier erkämpfte Georg (‚Schorsch‘) Selzer den Ehrenpunkt. Seine Feuertaufe bestand Herrmann Fritz bei seinem Ersteinsatz im Doppel!
Es spielten: Peter Linsenbolz, Georg Selzer, Bruno Kinberger, Dr. Klaus Müller (Einzel). Georg Selzer + Bruno Kinberger, Fridolin Egle + Herrmann Fritz (Doppel).
Traditionsgemäß saß man bei gutem Essen und reichhaltigen Getränken noch lange zusammen.
Bericht: K. Müller Fotos: K. Müller
HERREN: Auswärtssieg in Grünwinkel
Das erste Spiel dieser Saison war ein Auswärtsspiel in Grünwinkel. Am Ende des Tages konnte die Mannschaft einen verdienten 5:4- Auswärtssieg einfahren.
Es spielten Andy, David, Michael, Sascha, Roman und Rafael. Rafael durfte sein erstes Match für die Herrenmannschaft spielen. Es hat leider nicht für einen Sieg gereicht, dennoch hatte er einen guten Einstand und kann sich auf weitere Einsätze freuen. Weiter so!
Nach den Einzeln führten wir 4:2, wodurch noch ein Doppel gewonnen werden musste. Es entwickelten sich spannende Spiele, sodass zwei Doppel erst im dritten und entscheidenden Satz entschieden wurden.
Durch die mitgereisten Fans, die das Spiel für uns zu einem gefühlten Heimspiel machten, behielten wir die Nerven und konnten das entscheidende Doppel gewinnen und somit den ersten Saisonsieg erringen.
Am kommenden Sonntag spielen wir zu Hause gegen Neuburgweier. Los geht es um 9:30 Uhr.
Habt ihr Lust, das Tennisspielen einmal auszuprobieren? Oder habt ihr sogar bereits früher einmal gespielt und wollt wieder in diese Sportart einsteigen?
Nehmt einfach Kontakt mit unserer Trainerin Ellen Linsenbolz (fon 0176/61729304) auf und vereinbart ein unverbindliches Training.
Sie wird euch dann folgende Schnupperangebote unterbreiten:
BAMBINI – KINDER – JUGENDLICHE
Bambinis (4- 7 Jahre) können in dieser Saison einmal die Woche 1 Stunde mit Trainer beitragsfrei Tennis erlernen. Aus versicherungstechnischen Gründen benötigen wir hierzu eine (kostenfreie) Schnupperanmeldung.
Kindern/Jugendlichen ab 8 Jahren bieten wir 5 kostenlose Trainerstunden zum Ausprobieren (Trainerkosten inbegriffen). Anschließender Vereinseintritt: € 25,- (für 2023).
Unsere Kleinfeldanlage ist ideal für das Erlernen des Tennisspiels
Trainingstage: Dienstags oder Freitags. Die „Neuschnupperstunde“ ist freitags 16:00 Uhr.
Trainer: Bernd Schmider (fon 0171 5572288)
ERWACHSENE
Wir bieten 5 kostenfreie Trainingsstunden incl. Trainer*in. Kosten für eine anschl. Schnuppermitgliedschaft für die restl. Saison = € 50 zuzügl. TuS Grundbeitrag.
Trainingstage und Uhrzeit: Flexibel nach Absprache.
Trainerin und Ansprechpartnerin: Ellen Linsenbolz (fon 0176 61729304).
So viele Teilnehmende wie noch nie zuvor nahmen am vergangenen Samstag an unserer Saisoneröffnung, den „Summer Opening Games“ teil. Die Rahmenbedingungen waren optimal: schönes Wetter, gute Verköstigung durch unsere Ehrenamtlichen (Danke!), für jede:n etwas dabei – egal ob Tennis oder Boule, groß oder klein.
Bei vielen war die große Lust darauf, endlich wieder auf unserer Anlage hier in Bietigheim spielen zu können, draußen, an der frischen Luft, auf unseren Sandplätzen richtig zu spüren.
Markus Wagner (stellvertr. Abteilungsleiter) und Manuel Ganz (Sportwart für Besonderes) begrüßten die Teilnehmer und erklärten den Tagesablauf.
Im Mittelpunkt bei den Summer Opening Games standen die Freude am Spiel und das (spielerische) Netzwerken untereinander, mit alten und neuen Mitgliedern. Auf den Tennisplätzen wurde in ständig wechselnden Doppel mit- und gegeneinander gespielt.
Unsere jüngsten Tennisspieler:innen nahmen teilweise schon „bei den Großen“ teil, in erster Linie trugen sie aber ein eigenes, kleines Turnier unter sich aus.
Jugendsportwart Eiko Pfeilsticker wurde durch seinen Sohn Rafael beim Turnier der Jüngsten unterstützt.
Alle Mitglieder, die an diesem Tag den Schläger in der Tasche lassen wollten, konnten sich im Boule ausprobieren und auch hier war die Stimmung gut.
Zum Schluss wurden die Punktezettel ausgewertet
Aber klar, bei jedem Turnier gibt es am Ende dann auch glückliche Gewinner:innen, die sich über eine Flasche Sekt oder sogar Tickets zu einem Profi-Tennis-Turnier in Stuttgart freuen konnten (um die sich unsere Vereinsvorsitzende Hildegard Hettel „beworben“ hatte und gerne an die Gemeinschaft weitergab).
Und unserer Trainerin Ellen Linsenbolz wurde für ihren bei der ITF- Tour gewonnenen 4-fachen Weltmeistertitel ein kleines Präsent überreicht.
Anschließend fand der Tag noch bei einem gemütlichen Abendessen seinen Ausklang.
Und manche konnten kein Ende finden …
Die Sommer-Saison auf unserer Tennisanlage ist damit auch offiziell eröffnet und wir freuen uns, wenn viele Mitglieder die Plätze rege nutzen, sich weiter im Tennis üben, Freude und Spaß am Sport dabei immer ganz oben anstehen.
Die Tennisabteilung des TuS Bietigheim hat sich als Partnerclub angemeldet und wir werden im Gegenzug 8 Freitickets zu den BOSS OPEN 2023 erhalten.
An einem geeigneten Termin (z.B. an den Summer Opening Games am 22. April) werden wir die Tickets „an den Mann bringen“ bzw. an eine Frau oder an Jugendliche. Dann können die glücklichen Gewinner das ATP- Rasenturnier live miterleben!
Vom 25. März bis 01. April 2023 fanden in Manavgat (Türkei) die diesjährigen Einzel-, Doppel- und Mixed- Weltmeisterschaften in den AK30- 50 statt.
Nachdem unsere Trainerin Ellen Linsenbolz bereits mit dem Damen30- Team sensationell den WM- Titel errang, trat sie nach dem Team- Wettbewerb auch im Einzel, Doppel und Mixed an.
Ellen mit Doppel- Partnerin Lisa Rauch …
… und mit Mixed- Partner Sebastian Geigle
Wir haben das Turnier verfolgt, dabei alle Daumen gedrückt und es hat tatsächlich geklappt: Ellen Linsenbolz hat auch den letzten, großen Schritt gemacht und hat auch die Weltmeisterschaft im Damen30- Einzel errungen. Herzlichen Glückwunsch!
Matchball verwandelt
Sie siegte im deutschen Duell gegen Lisa Rauch, mit der sie einen Tag zuvor bereits den WM- Titel im Damen30- Doppel und eine Woche zuvor ebenfalls mit Lisa Rauch sowie mit Anne Schäfer und Frederike Arkenau den WM- Titel im Damen30- Team erringen konnte. Einen weiteren WM- Titel gewann sie auch im Mixed30 mit Sebastian Geigle.
Da sind die begehrten Medaillen!
In 4 Disziplinen angetreten und alle 4 Titel gewonnen: 4/4 – eine 100%ige Quote. Wir gratulieren zu dieser grandiosen physischen, emotionalen und mentalen Leistung!!!
Mannschaftsweltmeisterschaften Young Seniors (AK30- 50)
Vom 18.- 24. März 2023 fanden in Manavgat (Türkei) die diesjährigen Mannschaftsweltmeisterschaften in den AK30- 50 statt.
Das WM- Cup- Nominierungsgremium des DTB hatte unsere Trainerin Ellen Linsenbolz in die 4er- Mannschaft der Damen AK30 berufen. Super!!!
In den Mannschafts- Matches werden jeweils 2 Einzel und 1 Doppel ausgetragen. In der Gruppenphase trat man gegen die Mannschaften von Schweden und USA an. Beide Gegner wurden souverän mit jeweils 3:0 besiegt.
Einen klaren Sieg konnte Ellen im Einzel gegen ihre schwedische Gegnerin verbuchen.
Im Halbfinale traf man dann auf die Mannschaft von Südafrika. Auch hier konnte man einen klaren 3:0- Sieg verbuchen. Und so steht das deutsche Damen30- Team tatsächlich im Finale!!!!
Damen30 | v.l.n.r.: Anne Schäfer – Ellen Linsenbolz – Lisa Rauch – Frederike Arkenau
Finalgegner war die Mannschaft von Argentinien. Und es gelang tatsächlich der große Coup: Argentinien wurde mit 3:0 besiegt! Die beiden Einzel spielten Anne Schäfer und Ellen Linsenbolz, das abschließende Doppel bestritten Frederike Arkenau mit Lisa Rauch.
Kleines Turnier zur Verlängerung der Freiluft- Saison
„Hey, wer hat nach Abschluss der Verbandsrunde Lust, noch ein paar Matches unter Wettkampfbedingungen zu spielen?“
So hörte man es über die Plätze hallen und tatsächlich fanden sich 12 Spieler*innen, die Hunger verspürten, die Freiluftsaison auf unserer schönen Platzanlage noch etwas zu verlängern. Die Meldungen ergaben ein gemischtes Feld von 5 Damen und 7 Herren, sodass es sich anbot, ein kleines „Mixed- Turnier“ auszurichten, wobei zwangsläufig auch ein einzelnes reines Herren- Team gebildet wurde.
Jeweils 3 Teams spielten in 2 Gruppen die Vorrunde aus und letztendlich qualifizierten sich Dr. Susanne Markant / Roland Feindler und Dominik Nopper / Hermann Fritz für das Finale.
Das Herren- Team konnte sich bei schönstem Spätsommer- Wetter in 2 Sätzen mit 6:4, 6:2 durchsetzen.
Hermann Fritz / Dominik Nopper – Roland Feindler / Dr. Susanne Markant
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger! Und besonderen Dank an die Organisatoren und an alle, die für dieses kleine Abschluss- Event gemeldet hatten.
Vielleicht ist es ein Ansporn, damit in der kommenden Saison bei einer etwas größeren Anzahl von Meldungen ein richtig schönes Spätsommer- Turnier zustande kommt.
Die Sommersaison neigt sich dem Ende. Bevor es in die Halle zum Spielen geht, haben wir ein LK- Tagesturnier veranstaltet.
17 tennisbegeisterte Spielerinnen und Spieler haben sich für das LK- Tagesturnier am 10.09. angemeldet.
Gespielt wurde in den Konkurrenzen Damen 40+ und Herren 40+
Trotz bedecktem Himmel und gelegentlichen Schauern konnte das Turnier reibungslos durchgeführt werden und den Zuschauern wurden spannende Matches geboten.
Freie Wahl der Spielgeräte …
Regenunterbrechung
Wie gewohnt wurde ein exzellenter Platzservice geboten
Diashow – Teilnehmer
Schnell ins Clubhaus – es gibt was leckeres zum Essen!
Zur Stärkung vor, nach und während den Spielen wurde unser Clubhaus wie immer hervorragend bewirtet und unsere Gäste konnten sich am Angebot diverser warmer und kalter Speisen bedienen.
Rückblickend hatten wir dieses Jahr zwei schöne Tagesturniere und die Planungen für die kommende Sommersaison laufen bereits, sodass wir uns schon jetzt darauf freuen auch 2023 Tennisturniere auf unserer Anlage anzubieten.
Unsere Lokalmatadoren gaben alles! Roland Feindler – Andy Schäffer – Valentin Erdmann – Manuel Ganz
Vom 15. bis 17. August 2022 fand das 3. Tenniscamp mit 15 Kindern (im Alter von 5 bis 12 Jahren) bei der TuS Bietigheim statt.
Dieses wurde begleitet durch unsere Trainer Bernd Schmider und Ellen Linsenbolz, die von Julian Meier und Lisa Konrad unterstützt wurden.
Julian Meier – Lisa Konrad – Ellen Linsenbolz – Bernd Schmider
Trotz sommerlicher Temperaturen ging es für die Kids morgens um 9 Uhr mit einem Warm Up in Form von Lauf- ABC und Stretching, Fußball-/Basket-ballspiel bzw. einem Ritterspiel los.
Bei den anschließenden Tenniseinheiten wurden die Kinder in vier Gruppen aufgeteilt, powerten sich vormittags bei zwei Tenniseinheiten auf dem Platz aus und feilten an der Technik von Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag.
Am Nachmittag wurde das Erlernte in verschiedenen Spielformen umgesetzt bevor die erschöpften Kinder um 14 Uhr von ihren Eltern abgeholt wurden.
Für das leibliche Wohl sorgten in den Mittagspausen Silvia Linsenbolz und Hildegard Hettel, die uns mal wieder lecker bekocht haben.
Für das leibliche Wohl war wohlgesorgt
Auf Wunsch gab’s aber auch mal Pizza
Spaß muss sein!
Um die Gemüter wieder zu beruhigen und zur Konzentration auf die nachmittags folgenden Spiele forderte Bernd Schmider 2 Minuten absolutes Schweigen – Psssst …
Tennisschuhe anziehen und wieder hinaus auf die Plätze!
Für eine Abkühlung sorgte in diesem Jahr nicht nur die Eisdiele Cimino, sondern auch eine kleine Wasserschlacht.
Am letzten Tag wurde ein Abschlussturnier mit drei Gruppen ausgetragen. Es boten sich spannende Spiele mit tollen Ballwechseln.
Höchste Konzentration!
Gegen die Trainerin gewonnen!
Freu‘ dich doch – das war eine glatte eins!
Und nach dem Spiel abklatschen nicht vergessen …
Ausgefeilte Vorhand- Technik
Bitte ordentlich abziehen!
Am Ende konnten sich Elena Ganz, Hugo Huber und Henri Braun in ihren Gruppen als Sieger durchsetzen.
Für die drei Erstplatzierten jeder Gruppe gab es als Gewinn Pokale, welche bei der abschließenden Siegerehrung überreicht wurden. Die übrigen Teilnehmer gingen natürlich nicht leer aus, sondern bekamen einen kleinen Sachpreis.
Und zum Schluss gab’s noch für alle ein leckeres Eis!
Wir freuen uns schon jetzt auf die Neuauflage im nächsten Jahr und hoffen die Teilnehmerzahl erneut zu steigern zu können
Vielen Dank Katarina, Hildegard, Silvia, Tina und andere hilfsbereite Mütter und die Teilnehmer/innen und danke an den Verein für die Unterstützung!
Es hat super Spaß gemacht – bis nächstes Jahr!
Bericht: E. Linsenbolz
Fotos: E. Linsenbolz (8); H. Hettel (1); K. Müller (31)
Heiss wie Frittenfett waren die Teilnehmer unseres 1. Bietigheimer Fußball-Tennis-Turniers.
Bei super Tenniswetter starteten wir mit unserem bunten Teilnehmerfeld aus ansässigen Vereinen und lustigen Freizeitmannschaften in das Turnier.
Angetreten waren unter anderem Major Men, der FC Biercelona, die Mc-n-Roes, die HSG Hardt mit sogar drei Mannschaften, Joga Bonito, das A-Team, das Team Ganz und unsere bunteste Truppe der BV Dynamo Tresen.
Die Mannschaften ließen sich was einfallen …
Manuel Ganz (Sportwart für Besonderes) begrüßte die Mannschaften und Gäste, erklärte den geplanten Turnierablauf und wies auf die an der Getränketheke erhältliche „Spezialmischung“ hin
Nach kurzer Einführung wurden die Matches mit Spaß und Ehrgeiz gespielt.
Bei Manuel Ganz (li) und David Hettel (re) liefen die Turnierfäden zusammen
Zahlreiche Zuschauer und sogar ein mitgebrachter Fanclub von Dynamo machten Stimmung und unseren Event zum perfekten Tag.
Klaus untermalte mit Jingles und passender Musik die Spiele …
… und die Pausen wurden mit dem „Pausentee“ und Manu’s „Spezialmischung“ verkürzt
David hatte den Turnierplan bestens im Griff
Manu ruft das Team „Mc-n-Roes“ (TuS Bietigheim) für das Finalspiel auf
Letztlich setzten sich unsere Lokalmatadore Ellen, Andy und Jan als Team „Mc-n-Roes“ in einem spannenden Finale gegen den FC Biercelona durch.
Der dritte Platz ging an das Team um Murilo, die Joga Bonito, welche im kleinen Finale die Sieger der Herzen, den BV Dynamo Tresen, besiegten.
Toll, dass unser Siegerteam die Hälfte des Gewinns an die Jugendkasse spendete – somit haben wir 250.- €, welche wir sinnvoll für unseren Nachwuchs einsetzen werden.
Team „Mc-n-Roes“: Jan Uekermann – Ellen Linsenbolz – Andreas Schäffer
Vielen Dank, allen Sponsoren, Teilnehmern, Helfern und Zuschauern für Eure Unterstützung – es war ein wunderbarer Turniertag an dem alle viel Spaß hatten und der bei ein paar kühlen Getränken, Tanz, Musik und netten Gesprächen erst spät in der Nacht sein Ende fand.
Der eigentliche Gewinner ist das Team: Danke euch allen!
Bericht: M. Ganz Fotos: M. Ganz (5), D. Hettel (3), K. Müller (22)
Am Samstag, den 16. Juli bestritten unsere Herren 60 ihr letztes Verbandsspiel der Saison 2022. Gegner war die TSG TC SV Ottenhausen/TC Dietlingen 1. Schon zu Beginn der Begegnung stand fest: Nur ein Sieg sichert uns den Klassenerhalt!
Mannschaftsführer Peter Linsenbolz hatte im letzten Spiel eine schwere Aufgabe …
Zum alles entscheidenden Match traten an: Norbert Herrmann, Peter Linsenbolz, Markus Wagner und Alfred Hettel.
v.l.n.r.: Markus – Peter – Alfred – Norbert
Am besten hielten unsere „Youngster“ Norbert und Markus dem Druck stand – sie gewannen ihre Spiele jeweils in 2 Sätzen. Peter und Alfred unterlagen leider und so stand es „zur Halbzeit“ 2:2. Wir mussten also beide Doppel gewinnen. Die sogenannte „5er- Lösung“ stellte hierfür die Aufstellungvariante mit dem für einen Erfolg notwendigen Spielrisiko dar. Hoffentlich ging das gut!
Warten auf die Doppelaufstellung der Gegner
Letzte Informationen wurden abgerufen …
Gespannt verfolgten die Zuschauer die Spiele
Das 1er- Doppel spielten Norbert und Alfred – dieses Doppel war schon im letzten Auswärtsspiel erfolgreich und sicherte damals das abschließende Remis. Die beiden rechtfertigten das in sie gesetzte Vertrauen mit einem glatten 6:1 / 6:1 Zweisatzsieg.
So hing der Gesamt- Erfolg am Ausgang des 2er- Doppels, das Peter und Markus spielten. Doch auch die beiden gewannen ihr Doppel ebenfalls klar in 2 Sätzen mit 6:3 / 6:1.
Beide Doppel wurden gewonnen! Norbert Herrmann mit Alfred Hettel (li) Markus Wagner mit Peter Linsenbolz (re)
Somit waren die beiden zum Klassenerhalt notwendigen Punkte eingefahren – in der Abschlusstabelle landeten wir mit dem 5. Platz sogar mit einer Sicherheitsmarge zum rettenden Ufer. Glückwunsch zum Klassenerhalt!
Zum Saisonabschluss wurde noch einmal gegrillt und wie von Grillmeister Georg Selzer (‚Schorsch‘) versprochen gab’s für den Fall eines abschließenden Sieges für jeden eine dicke Extrawurst.
Männer – ich bin stolz auf euch!
Bericht: K. Müller Fotos: K. Müller (10)
Herren-Mannschaft: 8:1-Sieg im letzten Verbandsspiel
Am Sonntag, 17. Juli, hatte die Herrenmannschaft zuhause ihr letztes Spiel gegen den TC Grünwinkel.
In den Einzel spielten DavidHettel, Andreas Schäffer, Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Sascha Volz und Manuel Ganz.
Da die Einzelmatches allesamt gewonnen wurden, stand es zu diesem Zeitpunkt bereits 6:0, womit der Mannschaftssieg bereits gesichert war.
Manuel Ganz konnte zeitbedingt kein Doppel mehr spielen. Zum Glück war mit Jan Uekermann schnell Ersatz gefunden, sodass alle drei Doppel gespielt werden konnten.
Die Doppelpaarungen Hettel/Schäffer sowie Volz/Uekermann konnten ihre Doppel jeweils haushoch gewinnen. Lediglich die Niederlage der Paarung Wagner/Kiefer verhinderte ein perfektes Endergebnis zum Saisonende.
David Hettel bot zum Rundenabschluss nochmals kulinarische Feinheiten
Es war eine schöne Saison!
Bericht: N. Kiefer Fotos: M. Wagner (4), K. Müller (2)
Freundschaftsspiel am 17. Juli 2022 der Jugend gegen den TC Elchesheim-Illingen
Am vergangenen Freitag waren ab 15 Uhr Spannung, Spaß und Spiel bei uns auf der Anlage geboten. Pünktlich kamen die Elchesheimer mit acht Kindern bei uns an. Aus unserer Jugend hatten sich neun Kinder eingefunden. Da zeitgleich auf den Kleinfeldern das Bambini-Training stattfand, wuselte es von Kindern auf und neben den Plätzen.
Gestartet wurde das Freundschaftsturnier mit einem Fang- und Werfspiel zum Aufwärmen. Hier gewannen die Bietigheimer.
Darauf folgte ein Staffelsprint über die komplette Länge des Tennisplatzes und zurück. Diese Disziplin konnten die Elchesheimer mit einem knappen Vorsprung für sich entscheiden.
Da nun Gleichstand herrschte, musste die Entscheidung in den Einzeln und den Doppeln fallen. Diese wurden auf Zeit gespielt und gezählt wurde wie beim Tischtennis.
Auch Mixed will gelernt sein …
In Summe gewannen die Elchesheimer mehr Einzel und Doppel und durften somit den Wanderpokal der Gemeinden mit nach Elchesheim nehmen.
Die Kinder und Betreuer hatten riesigen Spaß.
Ein Prosit auf die gelungene Veranstaltung
Anschließend gab es zur Stärkung noch ein gemeinsames Pizzaessen.
Wir freuen uns im nächsten Jahr den Pokal in Elchesheim zu erobern und ihn nach Bietigheim zu holen.
Das ist der begehrte Pokal
Bericht: E. Linsenbolz, E. Pfeilsticker Fotos: E. Linsenbolz (5), E. Pfeilsticker (2), K. Müller (1)
Danke an Ellen Linsenbolz und das Team
Dieses Kinder- Tennisturnier wurde in erster Linie möglich durch den tollen Einsatz unserer Trainerin Ellen Linsenbolz. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an dich, liebe Ellen! Darüber hinaus muss auch die Unterstützung durch unsere Jugendwarte Eiko Pfeilsticker und Andreas Schäffer erwähnt werden. Auch an euch beide, Eiko und Andy, ganz herzlichen Dank!
Am Samstag, den 09.07.2022 bestritt unsere Mannschaft ihr letztes Verbandsspiel. Zu Hause begrüßten sie die Damen vom TV Mörsch 1.
Die Zuschauer verfolgten die Spiele im Schatten
Vielleicht war es zuviel Respekt vor den Tabellenersten? Schon nach den Einzeln stand es 0:4. Allerdings wäre ein Punkt möglich gewesen. Leider jedoch musste Silvia Linsenbolz nach gewonnenem ersten Satz verletzt aufgeben.
Die beiden Nr. 1 Silvia Linsenbolz (li) Angela Bender (re)
Auch die beiden Doppel gingen schließlich an den TV Mörsch, sodass dieses letzte Heimspiel mit 0:6 endete.
Ulrike Wagner und Agathe Kopp mussten sich im Einser- Doppel geschlagen geben …
… und hatten dennoch Spaß am Spiel
Als gute Verliererinnen freuten sich die Bietigheimer Damen mit den Siegerinnen über deren Aufstieg und feierten gerne mit prickelnden Kaltgetränken mit.
Es spielten: Silvia Linsenbolz, Ulrike Wagner, Hildegard Hettel, Doris Matz, Agathe Kopp und Dr. Susanne Markant.
Fotos: K. Müller (4) Bericht: U. Wagner
Niederlage der Herren gegen den TSV Daxlanden 1
Am Sonntag, 10. Juli 2022, hatte unsere Herrenmannschaft den TSV Daxlanden 1 zu Gast hier in Bietigheim.
Die Einzel spielten David Hettel, Andreas Schäffer, Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Sascha Volz und Jan Uekermann – von denen leider nur Schäffer und Kiefer ihre Spiele gewinnen konnten.
Andy nimmt die Glückwünsche von Markus entgegen
Strecken und Dehnen waren vergebens …
… auch Jan verlor trotz schöner Aufschläge sein Einzel
Für die Doppel sprang Roland Feindler für David Hettel ein – es mussten alle Doppel gewonnen werden, was einer schier unlösbaren Aufgabe glich.
Zeitweise schien es so, als ob dies doch möglich wäre, doch am Ende verloren wir teils sehr unglücklich zwei Doppel; lediglich Uekermann/Wagner konnten einen weiteren Punkt holen und so musste sich die Herrenmannschaft 3:6 geschlagen geben.
23. Juli 2022 | Tennisanlage TuS Bietigheim Beginn: 11 Uhr, Finale 17 Uhr
Endlich ist es soweit:
Am 23. Juli 2022 findet von 11:00 bis 17:00 Uhr unser lange angekündigtes Fußball-Tennis-Turnier statt.
WIE WIRD FUSSBALLTENNIS GESPIELT?
Man kann es sich denken – es wird mit einem Fußball auf einem Tennisfeld mit Netz gespielt.
Der Aufschlag über das Netz erfolgt mit dem Fuß hinter der Grundlinie und wird von der Mannschaft ausgeführt, die den Punkt gewonnen hat.
Beim Mannschaftsspiel darf der Ball nicht zweimal hintereinander berührt werden und darf nur innerhalb des Spielfeldes auf den Boden kommen. Es sind maximal 2 Bodenkontakte und 3 Körperberührungen zulässig – spätestens dann muss der Ball wieder über das Netz gespielt sein.
Der Ball darf mit allen Körperteilen berührt werden mit Ausnahme der Hände und Arme.
Es wird i.d.R. über 2 Gewinnsätze gespielt; hierbei sollen in der turnierbedingt festgelegten Spielzeit (meistens 7 Minuten pro Satz) möglichst viele Punkte erkämpft werden.
Für unser Turnier:
Bildet ein Team aus 2 Spielern bzw. Spielerinnen, meldet euch an und ihr seid schon dabei! Hierbei sind Mixed-Teams besonders erwünscht!
Gespielt wird mit 2 Spielern innerhalb des Tennis-T-Feldes.Gespielt wird auf Zeit – es werden einfache Punkte gezählt.
Es sind beliebig viele Auswechselspieler zulässig, aus Gründen der Fairness darf pro Mannschaft jedoch maximal ein aktiver Fußballer antreten. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 € pro Spieler, darin ist ein Verzehrbon von 10 € beinhaltet.
Für das Siegerteam winken 500,– €
Fasst euch ein Herz, sucht euch eine Mannschaft zusammen und meldet euch an. Es wird sicher eine Mordsgaudi geben!
Am vergangenen Samstag hatte die Mannschaft ein Auswärtsspiel in Ottersweier. Aufgrund der zu erwarteten Temperaturen und der Platzkapazität in Ottersweier einigte man sich darauf, den Spielbeginn auf 10:00 Uhr vorzuverlegen.
Nach den Einzeln stand es 3:1 für Bietigheim und mit dem Sieg des Einser- Doppels stand der Gesamtsieg schon fest. Leider ging das 2. Doppel unglücklich mit 4:6 und 4:6 verloren. Die Mannschaft freute sich über den 4:2- Erfolg.
Es spielten: Silvia Linsenbolz, Hildegard Hettel, Doris Matz, Agathe Kopp (Einzel); Silvia Linsenbolz und Hildegard Hettel + Agathe Kopp und Dr. Susanne Markant (Doppel).
Bericht: Hildegard Hettel
Herren 40 mit Niederlage beim TC RW Durmersheim
Da die Herren 40 des TC RW Durmersheim 2 noch kein einziges Spiel in dieser Saison gewinnen und wir erst eines für uns entscheiden konnten, stand dann am 2. Juli das „Endspiel“ um den Abstieg an.
Andy und Markus Lange schwarze Schatten ließen das Unheil erahnen
Ein Einzelspiel mussten wir aufgrund Verletzung aufgeben, eines war sehr hart umkämpft, nur eins konnten wir für uns entscheiden: Somit stand es nach den Einzelspielen schon 1:5 gegen uns und der Abstieg war bereits zu diesem Zeitpunkt besiegelt.
Thorsten, wo ist nur das Spielglück geblieben?
Von den verbleibenden Doppelspielen konnten wir lediglich eines noch zu unseren Gunsten entscheiden und somit verloren wir das Match insgesamt mit 2:7.
Valentin sieht sich das Ganze aus der Ferne an
Gutes Essen gab es anschließend dennoch und angestoßen wurde auf den Nicht- Abstieg unserer Freunde und Nachbarn in Durmersheim.
Manu schickt die schlechten Nachrichten nach Hause
Es spielten für den TuS Bietigheim: Andy Schäffer, Markus Wagner, Thorsten Hatwig, Jochen Wiedemann, Roland Feindler, Manuel Ganz und Valentin Erdmann.
Es war einfach nicht die Saison unserer Herren 40, die einige Verletzungen von Stammspielern verkraften mussten. Sie freuen sich dennoch auf die kommende Saison, um dort dann mental und körperlich fit um den Aufstieg zu spielen.
Bericht: Jan Uekermann Fotos: Eiko Pfeilsticker (4)
Standardergebnis der Herren 60 beim TC Grötzingen
Bei ihrem vorletzten Spiel in der Verbandsrunde 2022 traten unsere Herren 60 beim TC Grötzingen an. Um die Chance zum Klassenerhalt zu wahren, war der Druck zum Punktegewinn schon recht groß.
Wie werden wir aus den Einzeln herauskommen?
Die Einzel spielten: Norbert Herrmann, Peter Linsenbolz, Klaus Müller und Alfred Hettel.
Peter und Alfred gewannen jeweils ihre Einzel, wobei das Match von Peter spannend wie ein Krimi war und erst im Match- Tie- Break mit 12:10 zu unseren Gunsten entschieden wurde.
Peter hat auf die Zähne gebissen – großartige Leistung!
So stand es nach den Einzeln 2:2 – die Doppel konnten die Entscheidung bringen.
Wir stellten die Doppel wie folgt auf:
Norbert Herrmann (beim Aufschlag) mit Alfred Hettel (am Netz)
Peter Linsenbolz (hinten) mit Bernd Schätzle (vorne)
Peter und Bernd mussten sich leider geschlagen geben
Jedoch konnten Norbert mit Alfred im Match- Tie- Break den remisbringenden Punkt erkämpfen, sodass wir mit einem 3:3 das gesteckte Minimalziel erreichten.
Pure Freude über das gewonnene Doppel
Gratulation zum Sieg von Norbert und Alfred
Der Wettkampftag wurde bei schönstem Wetter, einem kühlen Cola- Weizen und dem gemeinsamen Essen abgeschlossen.
Im letzten Spiel dieser Verbandsrunde spielen wir zuhause und haben die TSG TC SV Ottenhausen/TC Dietlingen zu Gast. Der Gegner ist aktueller Tabellenzweiter – zum Klassenerhalt müssen wir eine Topleistung zeigen bei gleichzeitiger Niederlage des über uns stehenden Tabellennachbarn.
Bericht: Klaus Müller Fotos: Klaus Müller (11)
Wichtiger Sieg der Herren beim TC Heidenstücker
Am Sonntag, 3. Juli, trat unsere Herrenmannschaft beim TC Heidenstücker in Karlsruhe an.
Es spielten für uns (v.l.n.r.): Nicolas Kiefer, Andy Schäffer, David Hettel, Michael Wagner (hinten) Jan Uekermann und Sascha Volz (vorne)
In den Einzeln konnten Andy, Michael und Sascha punkten, Nicolas, David und Jan mussten sich leider geschlagen geben.
Die mitgereisten Schlachtenbummler gaben ihr Bestes
Doch die motivierten Herren rechneten sich dennoch große Chancen auf den Gesamtsieg an diesem Tag aus.
Beratung zur Doppelaufstellung: David ruft relevante Daten ab
Eine klasse Doppelaufstellung brachte dann auch das gewünschte und ins Visier genommene Ergebnis: Alle drei Doppel wurden gewonnen.
David und Andy gewannen ihr Doppel souverän
Sascha und Michael verwirrten die Gegner durch raffinierte Schachzüge
Dabei waren die Doppel von Schäffer/Hettel sowie Wagner/Volz sehr klar. Das Doppel Kiefer/Uekermann lag im ersten Satz 2:5 hinten, holte dann auf und konnte noch 7:5 gewinnen. Das verkrafteten die Gegner nur schwer, sie begonnen mit sich zu schimpfen, Bälle durch die Luft zu schlagen und waren mental sehr angeschlagen. So konnte auch der zweite Satz von Kiefer/Uekermann gewonnen werden und das Match ging insgesamt mit 6:3 Spielen gewonnen.
Die Schlachtenbummler sahen letztendlich einen klaren Sieg unserer Herren
Leider klare Niederlage gegen die Nachbarn aus Durmersheim
Unsere Damen 50 hatten die Nachbarmannschaft aus Durmersheim zu Gast.
Hildegard Hettel begrüßt die Mannschaften …
… Ulrike Wagner sorgt für die korrekte Buchführung
Bei den Einzeln konnte nur Silvia Linsenbolz punkten, die anderen Spiele gingen leider verloren. Im Einzel von Ulrike Wagner wurde es am Schluss noch richtig spannend – konnte sie doch im Match- Tie- Break einen 2:9- Rückstand noch ausgleichen, um dann doch recht unglücklich das Match mit 10:12 abzugeben.
Mit dem 1:3- Rückstand aus den Einzeln lag somit nur noch ein Remis im Bereich des Möglichen.
Doch leider unterlagen wir in beiden Doppelspielen – eines davon knapp im Match- Tie- Break. So stand letztendlich eine klare Heimniederlage von 1:5 zu Buche.
Auch das Einser- Doppel konnte das Ergebnis nicht mehr verbessern
Es spielten: Silvia Linsenbolz, Ulrike Wagner, Hildegard Hettel, Doris Matz (Einzel); Ulrike Wagner + Hildegard Hettel und Silvia Linsenbolz + Dr. Susanne Markant (Doppel).
Das gemeinsame Essen und ein paar kühlende Getränke machten den Schmerz der Heimniederlage erträglich.
Damen50-4 (v.l.n.r.) Marion Peter – Diana Kiefer – Ulrike Wagner – Dr. Susanne Markant – Agathe Kopp – Hildegard Hettel – Doris Matz – Silvia Linsenbolz Nicht auf dem Bild: Anne Wiest
Auch eine Niederlage kann unseren Damen 50 den Spaß nicht verderben!
Fotos: K. Müller (10) Bericht: K. Müller
Auswärtsspiel Herren 40 bei der SG DJK/FV Daxlanden
Im vorletzten Saisonspiel hätten wir mit einem Sieg den Klassenerhalt vorzeitig sichern können. Wir gingen durch Andy Schäffer und Markus Wagner schnell mit 2:0 in Führung.
Andy gewann – Thorsten unterlag leider
Danach gingen leider alle restlichen 4 Einzel verloren. Somit mussten wir alle 3 Doppel gewinnen. Am Ende waren es allerdings nur 2 Doppel. Somit endete die Partie 4:5.
Am letzten Spieltag müssen wir nun zu unserem Nachbar nach Durmersheim und haben somit ein „Endspiel“ um den Klassenerhalt.
Jetzt wird’s richtig eng im letzten Spiel!
Es spielten: Norbert Herrmann, Andy Schäffer, Peter Linsenbolz, Markus Wagner, Thorsten Hatwig und Jan Uekermann.
18. + 19. Juni 2022 Herren, Damen und Herren 60 Tennisanlage TuS Bietigheim
Turnierdirektor David Hettel hatte mit der Erfahrung der LK- Turniere 2019 und 2020 alles im Griff
18.06. Herren und Damen
Insgesamt 20 Spielerinnen und Spieler trotzten am vergangenen Samstag brütend heißen 37 Grad Außentemperatur und haben sich entschieden an unserem LK Tagesturnier teilzunehmen.
Die prognostizierten Spitzentemperaturen haben wohl auch leider den ein oder anderen Tennissportler dazu bewogen, sich kurzfristig vom Turnier abzumelden bzw. garnicht erst anzumelden.
Dennoch ergaben sich an diesem Tag spannende und hochklassige Matches.
Gespielt wurde in jeweils 4er Gruppen sodass jeder Teilnehmer zwei Spiele garantiert hatte.
Trotz der angesprochenen Temperaturen gab es Matches die die zwei Stunden Marke geknackt haben. Ein Match ging sogar fast drei Stunden.
An dieser Stelle ein großer Respekt an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Natürlich war wie jedes Jahr für das leibliche Wohl gesorgt und so konnten sich sowohl die Spieler als auch Zuschauer mit kühlen Getränken versorgen und sich vom reichhaltigen Essensangebot bedienen lassen.
Auch in der Küche herrschte gute Stimmung
Fachkundige Zuschauer
Diashow – Teilnehmer | H + D + H60
19.06. Herren 60
Am sonntäglichen Turniertag ergab sich nur ein kleines Herren 60 Feld. Auch hier waren wohl die hohen Temperaturen dafür verantwortlich, dass sich nicht mehr Turnierteilnehmer gefunden haben.
Dennoch ergaben sich auch hier spannende Spiele und für die Zuschauer gab es interessante Ballwechsel zu beobachten.
Könnte jemand mal die Heizung ausschalten
Kühlendes Nass war gefragt
Danke an alle Helfer und Organisatoren dieser beiden Turniertage. Dadurch dass wir viele helfenden Hände hatten, waren es gelungene Tagesturniere.
Wir freuen uns schon jetzt auf den 10. September, wenn wir dann hoffentlich zahlreiche Teilnehmer zu unserem Herren 40 & Damen 40 Tagesturnier begrüßen dürfen.
Wie im vergangenen Jahr möchten wir mit Aktionen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit zum Erlernen des Tennisspieles bieten.
Angebote für Bambini / Jugendliche
Bambini (4- 7 Jahre) können in dieser Saison einmal die Woche 1 Stunde mit Trainer beitragsfrei Tennis erlernen. Als Termin ist hierfür jeweils freitags 16.00 Uhr geplant. Aus versicherungstechnischen Gründen benötigen wir hierzu eine (kostenfreie) Schnupperanmeldung.
Jugendlichen ab 8 Jahren bieten wir 5 kostenlose Trainerstunden zum Ausprobieren (Trainerkosten inbegriffen).
Anschließender Vereinseintritt: € 25 (für 2022).
Trainingstage: dienstags oder freitags.
Unsere Kleinfeldanlage ist ideal für das Erlernen des Tennisspielens
Aus organisatorischen Gründen bitten wir vor der ersten Schnupperstunde eine Kontaktaufnahme mitTrainer und Ansprechpartner: Bernd Schmider (fon 0171 5572288) Ellen Linsenbolz (fon 0176 61729304)
Angebot für Erwachsene
Wir bieten 5 kostenfreie Trainingsstunden incl. Trainer*in. Kosten für eine anschl. Schnuppermitgliedschaft für die restl. Saison = € 50 zuzügl. TuS Grundbeitrag.
Trainingstage und Uhrzeit: Flexibel nach Absprache.
Trainerin und Ansprechpartnerin: Ellen Linsenbolz (fon 0176 61729304)
Unsere Damen 50 traten am Samstag, 28. Mai gegen die TSG Bruchhausen/Ettlingenweier an. Nach den Einzeln, die Silvia, Ulrike, Hildegard und Susanne bestritten, stand es 3:1 für die Bietigheimerinnen. Eigentlich eine gute Voraussetzung, um die Doppel locker zu bestreiten – fehlte ihnen doch nur noch ein Punkt, um den Sieg nach Hause zu fahren.
Leider gingen dann beide Doppel (es spielten Silvia mit Hildegard das Einser-Doppel sowie Agathe und Susanne das Zweier-Doppel) klar an die TSG. So musste man die Punkte teilen und sich mit einem 3:3 zufrieden geben.
Damen50-4 (v.l.n.r.) Silvia Linsenbolz – Agathe Kopp – Ulrike Wagner – Hildegard Hettel – Dr. Susanne Markant
Bericht: U. Wagner Foto: R. Müller
Überraschender 6:3- Sieg der Herren40-6 gegen die TSG Bühl/ Bühlertal
Spielführer Thomas Kiefer begrüßt die Mannschaften …
… und dokumentiert die Aufstellungen
In seinem letzten Heimspiel für den TuS Bietigheim hat Thorsten Hatwig (wechselt leider nach Daxlanden) nochmals im Einzel und Doppel zugeschlagen. Bereits nach den Einzeln stand es 4:2 für uns – erfolgreich waren neben Thorsten noch Andy Schäffer, Roland Feindler und Manuel Ganz.
Thorsten Hatwig trumpfte in seinem letzten Heimspiel für die Herren40noch einmal richtig auf
Markus als „alter Hase“ coached Andy
Roland nimmt die Glückwünsche zu seinem Sieg entgegen
Daumen drücken bei den Doppel- Spielen
Durch zwei Doppelsiege von Schäffer/Hatwig und Feindler/Ganz war die 6:3- Sensation perfekt. Im 1. Doppel zeigten Wagner/Kiefer eine bärenstarke Leistung und mussten sich allerdings knapp geschlagen geben.
Bericht: Th. Kiefer Fotos: K. Müller
Herren-6 sieglos gegen TC Malsch
Am vergangenen Sonntag hatte die Tennis-Herrenmannschaft des TuS Bietigheim ihr Medenspiel gegen den TC Malsch. Um ein Spiel bis in den Sonntagabend hinein zu verhindern, wurde aus einem Auswärtsspiel mit Spielbeginn um 14 Uhr ein Heimspiel mit Spielbeginn um 9:30 Uhr gemacht.
Dieser Heimvorteil hat jedoch für die Einzelmatches letztendlich nicht viel geholfen, denn aus der Aufstellung David Hettel, Andreas Schäffer, Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Sascha Volz und Manuel Ganz, konnte allein Sascha sein Match für sich entscheiden. Somit war der Spielstand nach den Einzeln 1:5, was den Gesamtsieg selbst bei perfekten Doppelspielen ausgeschlossen hatte.
An der Zuschauer- Unterstützung hatte es nicht gemangelt …
… auch nicht an der Ausrüstung
An der Niederlage konnte auch Mannschaftsführer Nicolas Kiefer durch noch so geschickte Doppelaufstellung nichts mehr ändern
Wäre zu diesem Zeitpunkt der Gesamtsieg noch in Reichweite gewesen wäre wieder das Händeringen nach Doppelspielern losgegangen, da wie in den vergangenen Spielen noch immer Spielermangel unter den Stammspielern herrschte. Doch mit dem Zwischenergebnis wie es war wurden letztendlich nur zwei Doppel ausgespielt. Von diesen Doppelspielen wurde eins gewonnen und eins verloren, was zu einem Endergebnis von 2:7 führte.
Bericht: N. Kiefer Fotos: K. Müller
Remis beim Heimspiel unserer Herren60-4
Die Herren60-4 hatten die Mannschaft des TuS Neureut zu Gast. Diese Mannschaft stand mit einem Punkt mehr direkt über uns in der Tabelle, sodass wir mit einem etwaigen Sieg die Chance hatten, Boden gut machen zu können.
… dem Mannschaftsführer Peter Linsenbolz über die Schultern geschaut
Die Einzel spielten: Norbert Herrmann, Bruno Kinberger, Michael Hartmann und Wolfgang Vasen. Nach den Einzeln stand es 2:2, wobei Norbert und Michael punkteten.
Norbert und Michael punkteten in den Einzel- Spielen
Bei einem Sieg in beiden Doppelspielen hätten wir den Gesamtsieg also noch erlangen können.
Georg „Schorsch“ Selzer meint: „Das wird noch ganz schön eng“
Zwar konnte das 1. Doppel haushoch gewonnen werden, aber leider ging das 2. Doppel letztendlich klar verloren.
Die Doppel spielten: Norbert Herrmann + Alfred Hettel (1), Bruno Kinberger + Klaus Müller (2).
So endete das Heimspiel unentschieden 3:3 und wir verharren leider immer noch am Tabellenende. Aber nach der Spielpause über Pfingsten folgen noch 2 Spiele und trotz weiterhin langer Verletztenliste bleibt immer noch die Hoffnung auf einen Erfolg.
Wir freuen uns über den gewonnenen Punkt!
Die beiden Mannschaften der Herren 40 + 60 schlossen ihre Heimspiele mit einem gemeinsamen Essen ab
3 Sorten Delikatess- Fleischkäse und hausgemachte Salate
Und die Damen haben abschließend die Theke erobert
Unsere Damen50- Mannschaft hatte den Karlsruher ETV 1 zu Gast.
In den Einzeln konnten unsere Damen eine komfortable 3:1- Führung erarbeiten, sodass „nur“ noch ein Doppel gewonnen werden musste, um den Gesamtsieg sicherzustellen.
Die Einzel spielten: Silvia Linsenbolz, Ulrike Wagner, Hildegard Hettel sowie Doris Matz.
Alsdann teilte man sich die Doppel gerecht auf – das 1. Doppel ging verloren, das 2. Doppel konnte hingegen gewonnen werden.
Die Doppel spielten: Agathe Kopp + Dr. Susanne Markant sowie Silvia Linsenbolz + Marion Peter.
Agathe und Susanne spielten das 1. Doppel
So endete die Begegnung mit einem 4:2- Sieg für unsere Damen. Der 2. Sieg im 2. Spiel – herzlichen Glückwunsch!
Bericht: K. Müller Fotos: K. Müller
Absage des Spiels der Herren40-6
Aufgrund zu vieler verletzter Spieler musste das Medenspiel der Herren 40 gegen den FC Germania Neureut leider abgesagt werden. Mit nur drei einsatzfähigen Spielern war es nicht möglich, die Spiele bestreiten zu können.
Bericht: J. Uekermann
Herren-6 erleiden Krimi-Niederlage gegen TV Mörsch 1
Es glich teilweise und speziell zum Schluss einem kleinen Krimi, was sich amvergangenen Sonntag auf unserer Tennisanlage beim Spiel der Herren gegen den TV Mörsch bot.
Nach den Einzeln lagen wir 2:4 hinten, erfolgreich in ihren Einzeln waren Andreas Schäffer und Sascha Volz. Geschlagen geben mussten sich Valentin Erdmann, Jan Uekermann, Nicolas Kiefer und David Hettel.
Doch die Hoffnung war noch nicht aufgegeben, dass wir die drei Doppel noch gewinnen könnten. Kurzfristig konnten für die Doppel dann noch Valentin Erdmann und Jan Uekermann durch Dominik Nopper und Thorsten Hatwig ersetzt werden – beide hatten in den vergangenen Medenspielen trotz gesundheitlicher Handicaps eine gute Leistung präsentiert.
Das erste Doppel (Thorsten Hatwig und Nicolas Kiefer) konnten wir dann für uns entscheiden, doch leider gingen die beiden anderen Doppel verloren, so dass wir uns am Ende 3:6 geschlagen geben mussten.
Thorsten (re) und Nicolas (li) gewannen das 3. Doppel
Hey Andy – wie steht’s bei euch?
Die Tabellenführung musste somit leider abgegeben werden – aber schon am kommenden Sonntag besteht die Möglichkeit, dies wieder zu korrigieren.
Bericht: J. Uekermann Fotos: Th. Kiefer (2); J. Uekermann (1)
Auswärtsspiel unserer Herren60-4
Unsere Herren60- Mannschaft war zu Gast in Karlsruhe beim TC Grünwinkel 1. Es galt, den bösen Geist der bisherigen klaren Niederlagen zu verscheuchen.
Und so sah es nach den Einzeln gar nicht schlecht aus, denn wir konnten die Spiele auf Position 1 mit Norbert Herrmann sowie auf 3 mit Markus Wagner gewinnen und das 4. Einzel mit Wolfgang Vasen ging nur knapp im Match- Tie- Break verloren. Hierbei feierte Markus seinen erfolgreichen Einstand bei den Herren60!
Markus feierte seinen Herren60- Einstand mit einem Sieg
Wolfgang musste sich erst im Match- Tie- Break geschlagen geben
Es stand zur „Halbzeit“ somit 2:2 und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Das 2. Doppel mit Bruno Kinberger und Klaus Müller legte mit einem Sieg vor und brachte uns in Führung.
Bruno und Klaus freuen sich über ihren Sieg
In einem wirklich hochklassigen und ausgeglichenen Doppel unterlagen Norbert Herrmann und Markus Wagner denkbar knapp im Match- Tie- Break und so endete das Auswärtsspiel beim TC Grünwinkel unentschieden 3:3. Der erste Punkt in dieser Verbandsrunde war eingefahren – jetzt geht’s aufwärts!
Im 1. Doppel wurde ein tolles Spiel geboten
Peter bestätigt das Remis
Es kamen zum Einsatz: Norbert Herrmann, Peter Linsenbolz, Markus Wagner, Wolfgang Vasen, Bruno Kinberger, Klaus Müller.