VERBANDSRUNDE 2023/KW21

Einziges Spiel in dieser Woche: Heimspiel der Jugend U9 KF

JUGEND U9 KF: Knappe Niederlage beim Heimdebüt gegen den TC Malsch


Beim ersten Heimspiel der neu gegründeten Jugendmannschaft U9 KF sah die Sportwelt schon viel besser aus. Gegenüber der klaren Auswärtsniederlage vor einer Woche konnten unsere Kids vor heimischer Kulisse nicht nur mithalten sondern waren in einigen Matches sogar siegreich. So konnte die Einzelwertung mit 2 Siegen und 2 Niederlagen ausgeglichen gestaltet werden, bei den Doppelspielen gelang dann leider nur 1 Sieg.


Andreas Schäffer begrüßt die Mannschaften und den betreuenden Anhang

Bei idealem Tenniswetter wurde die Verbandsrundenbegegnung mit den Doppeln von Henri Braun mit Eliana Araújo (Niederlage 5:15 | 5:15) und Max Meyer mit Simon Ganz (Sieg 15:12 | 15:12) eröffnet.

Da durften Opas mal als Schiedsrichter tätig werden …

… und Mütter hatten wie immer eine tragende Rolle ;-)

Anweisungen des Oberschiedsrichters von außen …

… und auf dem Spielfeld

Von den folgenden 4 Einzel konnten wir 2 gewinnen. Es spielten Max Meyer (ganz kappe Niederlage 14:15 | 12:15), Hugo Huber (sicherer Sieg 15:10 | 15:11), Fabian Selzer (klarer Sieg 15:7 | 15:8) und Eliana Araújo (leider klare Niederlage 2:15 | 4:15).

Bei den abschließenden beiden Doppel konnten wir trotz tollem Einsatz dann leider nicht mehr punkten. Es spielten Simon Ganz mit Henri Braun (Niederlage 8:15 | 9:15) sowie Hugo Huber mit Anton Braun, einem unserer Jüngsten (Niederlage 4:15 | 3:15).

Die Begegnung zwischen unserer Mannschaft und dem TC Malsch wurde von zahlreichen Spielereltern, Großeltern, Angehörigen und Freunden des Tennissports begleitet. Die Jüngsten der Tennis- Verbandsrunde zeigten bei hohem Einsatz teilweise tolle Ballwechsel und wurden von den Zuschauern beider Mannschaften sportlich fair unterstützt.


Es hat allen sichtlich Spaß gemacht!


Vertragen wir uns wieder?

So stand zwar abschließend eine 3:5- Niederlage zu Buche, allerdings mit der Erkenntnis, dass unsere Mannschaft mehrheitlich bereits über ein gutes Spielniveau verfügt. Der erste Mannschaftserfolg ist nur noch eine Frage der Zeit …


Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller

LK-TAGESTURNIER JUNI 2023


Am 10. + 11. Juni 2023 findet auf der Tennisanlage des TuS Bietigheim jeweils ein LK- Tagesturnier statt.

  • 10. Juni Herren/Damen 30- 50
  • 11. Juni Herren/Damen
  • Startgeld 28 € zuzügl. 5 € DTB
  • Meldeschluss 08.06.2023, 16:00 Uhr

ZUM ANMELDEPORTAL


Für Fragen hierzu stehen unsere Sportwarte bzw. LK- Organisatoren gerne zur Verfügung.

Peter Linsenbolz:
Peter.Linsenbolz@Schwaebisch-Hall.de

David Hettel:
david.hettel@web.de

Unsere LK- Turniere in den vergangenen Jahren waren super Events. Ausführliche Informationen findet ihr hier in unserem Blog.

VERBANDSRUNDE 2023/KW20

Aus sportlicher Sicht nahezu rabenschwarzes Wochenende für unsere Mannschaften: Bei 4 Begegnungen sprang nur 1 Punkt heraus – der war allerdings positiv überraschend!

JUGEND U9 KF: Deutliche Niederlage bei der TSG TC BG Rastatt/TC Fohlenweide/Rauentaler TC 2


Am Dienstag, den 16. Mai, fanden sich 5 Kinder und ihre Eltern auf der Anlage des Vereins der TC Fohlenweide ein. Bei etwas kühlen Temperaturen und wenig Sonne spielten sich die Kinder in den ersten Doppelpaarungen warm. Es spielten Max Meyer mit Simon Ganz und Ronja Uekermann mit Karolina Rittler. Leider wurden beide Doppel hart umkämpft verloren.


Karolina Rittler
    Ronja Uekermann

Anschließend wurden vier Einzel ausgetragen. Hier spielten Max Meyer, Hugo Huber, Simon Ganz und Ronja Uekermann. Auch hier wurde kein Ball aufgegeben und es waren viele schöne Ballwechsel zu sehen. Leider mussten wir uns in den Einzeln ebenfalls geschlagen geben. Bei den letzten beiden Doppeln kamen Hugo Huber mit Simon Ganz und erneut Ronja Uekermann mit Doppelpartnerin Karolina Rittler zum Einsatz.

Hugo Huber mit Simon Ganz

Das Ergebnis von 0:8 spiegelt leider nicht den Ehrgeiz und den Kampfgeist, den die Kinder auf den Platz brachten, wider.

Ihr habt super gekämpft! Das nächste Mal funktioniert es mit dem Sieg!!!


Bericht: E. Pfeilsticker
Fotos: N. Meyer


HERREN40: Heimniederlage gegen TC Forchheim mit 1:8

Es spielten: Manuel Ganz, Markus Wagner, Roman Hofmann, Roland Feindler, Thomas Kiefer, Andreas Schäffer und Jan Uekermann (v.l.n.r.)


Männer, heute wird es schwer!

Nach den Einzeln stand es bereits 1:5 (nur Andreas Schäffer gewann sein Einzel souverän).


Auf Andy ist halt Verlass …

Beratung nach den Einzelspielen: Können wir noch Ergebniskosmetik betreiben?

Auch bei den Doppel gab es an diesem Tag nichts zu erben. Somit stand die 2 . Saisonniederlage fest.


Da fällt es schwer, den Spielberichtsbogen zu unterschreiben …

Bericht: Th. Kiefer
Fotos: K. Müller


HERREN: Heimniederlage gegen Forchheim mit 3:6

Am 21.05 hatte die Herrenmannschaft ein Heimspiel – ebenfalls gegen den TC Forcheim.


Es spielten Nicolas Kiefer, Dominik Nopper, Roland Feindler, Andreas Schäffer, Valentin Erdmann und Sascha Volz (v.l.n.r.)

Andy und Roland gewannen ihr Einzel. Dominik und Sascha unterlagen jeweils in einem Match- Tiebreak.


Andy musste an diesem Wochenende 2mal ran und gewann beide Einzel

Somit stand es nach den Einzeln 2:4 und für einen Gesamtsieg wären 3 von 3 Doppelsiegen notwendig gewesen und die Paarungen Andy- Valentin, Dominik- Roland und Sascha- Nicolas hätte alle gewinnen müssen.

Leider was nur das 3te Doppel siegreich und es bleibt eine Gesamtniederlage von 3:6 übrig.

Somit konnten an die Siege der ersten Saison- Spiele nicht angeknüpft werden.

Bericht: N. Kiefer
Fotos: K. Müller

DAMEN30: Remis beim TC RW Muggensturm 3:3

Unsere DAMEN30 retteten an diesem Wochenende den Ehrenpunkt für den TuS Bietigheim mit einem Remis beim TC RW Muggensturm.

Es spielten: Isabella Gernert, Pia Rose, Antje Martin, Alessa Dürrschnabel, Manuela Schmidt und Karin Merz.

Nach den Einzeln stand es mit Siegen von Isabella und Antje 2:2.


Nach dem Doppelsieg von Manuela mit Karin war der 1. Punktgewinn perfekt – Glückwunsch! Weiter so!


Bericht: K. Müller
Fotos: A. Dürrschnabel

VERBANDSRUNDE 2023/KW19

Die 2. Woche der diesjährigen Verbandsrunde war für unsere Mannschaften aus sportlicher Sicht mit 2 Siegen, einem Remis und einer Niederlage ganz ordentlich.

DAMEN 30: Deutliche Niederlage gegen TC Fohlenweide/TC BG Rastatt


Leider verloren die Damen 30 bei ihrem 1. Heimspiel 1:5 gegen die TSG TC Fohlenweide/TC BG Rastatt. Den einzigen Sieg konnte Sabrina im Einzel holen.


Ein Lächeln trotz der Mannschafts- Niederlage

Bericht: A. Dürrschnabel
Fotos: A. Dürrschnabel

DAMEN 50: Auswärtssieg beim KETV


Wir spielten gegen den KETV und haben mit 4:2 gewonnen. Nach den Einzeln stand es 4:0, leider haben wir beide Doppel im Matchtiebreak vergeben.

Es war eine nette Mannschaft und es gab anschließend super Flammkuchen.


Es spielten die Einzel: Silvia, Uli, Hildegard und Agathe. Das Einser Doppel spielten Hildegard und Uli, das Zweier Silvia und Susanne.

Bericht: U. Wagner
Fotos: U. Wagner

HERREN 60: Remis gegen TC Grötzingen

Bei bestem Tenniswetter gab es spannende Spiele.


Lagebesprechung

Markus gewann sein Einzel souverän


… und Peters großer Einsatz brachte den 2. Sieg im Einzel

Die beiden holten auch im Doppel den 3. Punkt. Am Ende ging es dann doch 3:3 aus. Es war ein gerechtes Ergebnis und ein schöner Tennistag.


Bericht: F. Egle
Fotos: M. Wagner

HERREN: 2. Saisonsieg der Herren- Mannschaft gegen SC Neuburgweier

Am Sonntag fand das erste Heimspiel der Saison für unsere Herren statt.


Mit Selbstbewusstsein vom letzten siegreichen Spieltag traten Andi, David, Michael, Sascha, Nikolas und Valentin zu den Einzel an. Mit 4 gewonnen Spielen hatte unsere Mannschaft eine sehr gute Ausgangslage zu einem wichtigen Heimsieg.


In den Doppel spielten David und Andi, Michael und Valentin und Sascha und Nikolas. Durch eine super Teamleistung wurden alle drei Doppel für uns entschieden. Somit konnten wir in unseren neuen Trikots einen 7:2-Sieg feiern.

Bericht: D. Hettel
Fotos: M. Wagner (2), J. Uekermann (1)

VERBANDSRUNDE 2023/KW18

Leider nur 1 Sieg zum Auftakt der Verbandsrunde

DAMEN 30: Knappe 4:2- Niederlage beim TC Ottersweier.

Dank einem starkem Tie- Break- Sieg von Sabrina stand es nach den Einzeln 3:1. Die Doppel wurden jeweils durch einen Tie- Break entschieden (4:10 und 11:9). Auch wenn es leider nicht für ein Unentschieden gereicht hat, war es für die junge Mannschaft ein gelungener Start in ihre 1. Runde.


Es spielten: Sabrina Behr, Isabella Gernert, Antje Martin, Manuela Schmidt, Pia Rose, Karin Merz und Alessa Dürrschnabel.

Danke an unsere Trainerin Ellen. Sie stand uns bei unserem 1. Spieltag seelisch und moralisch zur Seite.

Bericht: A. Dürrschnabel
Fotos: A. Dürrschnabel

DAMEN 50: 5:1- Niederlage beim TC RW Durmersheim

Den Ehrenpunkt erspielte Hildegard Hettel im Einzel. Jeweils 1 Einzel und ein Doppel gingen im Match- Tie- Break verloren.


Es spielten: Silvia Linsenbolz, Hildegard Hettel, Agathe Kopp, Marion Peter (Einzel).
Silvia Linsenbolz + Susannen Markant, Hildegard Hettel + Marion Peter (Doppel).

Bericht: K. Müller
Foto: K. Müller

Knappe 5:4- Niederlage der HERREN 40 bei der TSG TC Neuburgweier / SC Neuburgweier

Obwohl einige Leistungsträger urlaubsbedingt bzw. durch Taufe ausfielen, hätte es trotzdem fast zum Sieg gereicht. Nach den Einzeln stand es zwar 2:4 (Sieg von Roland Feindler und Valentin Erdmann). Somit mussten 3 Doppel gewonnen werden. Leider waren es am Ende nur 2, jedoch war auch das 3. Doppel ziemlich knapp. Schade Jungs.



Es spielten: Andreas Schäffer, Eiko Pfeilsticker, Thomas Kiefer, Roland Feindler, Roman Hofmann (Einzel).
Eiko Pfeilsticker + Thomas Kiefer, Andreas Schäffer + Jochen Wiedemann, Roland Feindler + Valentin Erdmann (Doppel).


Bericht: Th. Kiefer
Foto: Th. Kiefer

HERREN 60: Auswärtsniederlage beim TC RW Durmersheim

Zeitgleich mit den Damen 50 traten auch unsere Herren 60 beim Nachbarverein an und mussten sich ebenfalls mit einer 5:1- Niederlage geschlagen geben. Hier erkämpfte Georg (‚Schorsch‘) Selzer den Ehrenpunkt. Seine Feuertaufe bestand Herrmann Fritz bei seinem Ersteinsatz im Doppel!


Es spielten: Peter Linsenbolz, Georg Selzer, Bruno Kinberger, Dr. Klaus Müller (Einzel).
Georg Selzer + Bruno Kinberger, Fridolin Egle + Herrmann Fritz (Doppel).


Traditionsgemäß saß man bei gutem Essen und reichhaltigen Getränken noch lange zusammen.

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller

HERREN: Auswärtssieg in Grünwinkel

Das erste Spiel dieser Saison war ein Auswärtsspiel in Grünwinkel. Am Ende des Tages konnte die Mannschaft einen verdienten 5:4- Auswärtssieg einfahren.


Es spielten Andy, David, Michael, Sascha, Roman und Rafael. Rafael durfte sein erstes Match für die Herrenmannschaft spielen. Es hat leider nicht für einen Sieg gereicht, dennoch hatte er einen guten Einstand und kann sich auf weitere Einsätze freuen. Weiter so!

Nach den Einzeln führten wir 4:2, wodurch noch ein Doppel gewonnen werden musste. Es entwickelten sich spannende Spiele, sodass zwei Doppel erst im dritten und entscheidenden Satz entschieden wurden.


Durch die mitgereisten Fans, die das Spiel für uns zu einem gefühlten Heimspiel machten, behielten wir die Nerven und konnten das entscheidende Doppel gewinnen und somit den ersten Saisonsieg erringen.


Am kommenden Sonntag spielen wir zu Hause gegen Neuburgweier. Los geht es um 9:30 Uhr.

Bericht: D. Hettel
Fotos: K. Müller

SCHNUPPERANGEBOT 2023

Trainingsangebote Bambini / Jugend / Erwachsene Sommersaison 2023


Habt ihr Lust, das Tennisspielen einmal auszuprobieren? Oder habt ihr sogar bereits früher einmal gespielt und wollt wieder in diese Sportart einsteigen?


Nehmt einfach Kontakt mit unserer Trainerin Ellen Linsenbolz (fon 0176/61729304) auf und vereinbart ein unverbindliches Training.

Sie wird euch dann folgende Schnupperangebote unterbreiten:

BAMBINI – KINDER – JUGENDLICHE

Bambinis (4- 7 Jahre) können in dieser Saison einmal die Woche 1 Stunde mit Trainer beitragsfrei Tennis erlernen. Aus versicherungstechnischen Gründen benötigen wir hierzu eine (kostenfreie) Schnupperanmeldung.

Kindern/Jugendlichen ab 8 Jahren bieten wir 5 kostenlose Trainerstunden zum Ausprobieren (Trainerkosten inbegriffen). Anschließender Vereinseintritt: € 25,- (für 2023).

Unsere Kleinfeldanlage ist ideal für das Erlernen des Tennisspiels

Trainingstage: Dienstags oder Freitags. Die „Neuschnupperstunde“ ist freitags 16:00 Uhr.

Trainer:
Bernd Schmider (fon 0171 5572288)

ERWACHSENE

Wir bieten 5 kostenfreie Trainingsstunden incl. Trainer*in. Kosten für eine anschl. Schnuppermitgliedschaft für die restl. Saison = € 50 zuzügl. TuS Grundbeitrag.

Trainingstage und Uhrzeit: Flexibel nach Absprache.

Trainerin und Ansprechpartnerin:
Ellen Linsenbolz (fon 0176 61729304).

Oder setzen sie sich mit unserem
Sportwart Peter Linsenbolz (fon 07245 1480)
oder unserem
Jugendwart Eiko Pfeilsticker (fon 0179 6983723)
bzw. unserer
Abteilungsleiterin Hildegard Hettel (fon 07245 6605) in Verbindung.

Ellen Linsenbolz – Bernd Schmider

JAHRES- MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023

Am Freitag, den 28. April, 19 h fand in der TuS- Vereinsgaststätte unsere diesjährige Jahres- Mitgliederversammlung statt.


Es nahmen insgesamt 25 Personen teil.


Unsere 1. Abteilungsleiterin Hildegard Hettel führte durch die Versammlung.

Bürgermeister Constantin Braun übernahm die Wahlleitung.

Auf 12 Positionen wurde die Verwaltung bestätigt bzw. neu gewählt, sodass die Abteilungsleitung – wie gewohnt und schon seit Jahren – vollständig besetzt ist und auf einer Position sogar erweitert wurde (Jugendbetreuer*in).

Abteilungsleitung:

Geschäftsführung
1. Abteilungsleiterin: Hildegard Hettel
2. Abteilungsleiter: Markus Wagner

Sportbereich

• 1. Sportwart: Peter Linsenbolz
Stellvertret. Sportwart: David Hettel

Sportwart f. Besond.: Manuel Ganz

Jugendwart: Eiko Pfeilsticker
2. Jugendwart: Andreas Schäffer

• Jugendbetreuerin: Manuela Schmidt

Presse: Jan Uekermann

Schriftführer: Dr. Klaus Müller

Finanzen: Egon Matz

Marketing:
Thomas Kiefer + Renate Müller

Resortleitung Bau:
Bruno Kinberger + Georg Selzer

Vergnügungsausschuss:
Ulrike Wagner + Diana Kiefer

Resortleitung Vereinsgaststätte:
Alfred Hettel + Michael Hartmann


Download Protokoll


Auf 2 weitere erfolgreiche Jahre!

Markus Wagner
       Hildegard Hettel

Fotos/Grafik: M. Wagner (1); K. Müller (4)

SAISONERÖFFNUNG MIT SUMMER OPENING GAMES 2023


So viele Teilnehmende wie noch nie zuvor nahmen am vergangenen Samstag an unserer Saisoneröffnung, den „Summer Opening Games“ teil. Die Rahmenbedingungen waren optimal: schönes Wetter, gute Verköstigung durch unsere Ehrenamtlichen (Danke!), für jede:n etwas dabei – egal ob Tennis oder Boule, groß oder klein.

Bei vielen war die große Lust darauf, endlich wieder auf unserer Anlage hier in Bietigheim spielen zu können, draußen, an der frischen Luft, auf unseren Sandplätzen richtig zu spüren.

Markus Wagner (stellvertr. Abteilungsleiter) und Manuel Ganz (Sportwart für Besonderes) begrüßten die Teilnehmer und erklärten den Tagesablauf.

Im Mittelpunkt bei den Summer Opening Games standen die Freude am Spiel und das (spielerische) Netzwerken untereinander, mit alten und neuen Mitgliedern. Auf den Tennisplätzen wurde in ständig wechselnden Doppel mit- und gegeneinander gespielt.

Unsere jüngsten Tennisspieler:innen nahmen teilweise schon „bei den Großen“ teil, in erster Linie trugen sie aber ein eigenes, kleines Turnier unter sich aus.

Jugendsportwart Eiko Pfeilsticker wurde durch seinen Sohn Rafael beim Turnier der Jüngsten unterstützt.

Alle Mitglieder, die an diesem Tag den Schläger in der Tasche lassen wollten, konnten sich im Boule ausprobieren und auch hier war die Stimmung gut.


Zum Schluss wurden die Punktezettel ausgewertet


Aber klar, bei jedem Turnier gibt es am Ende dann auch glückliche Gewinner:innen, die sich über eine Flasche Sekt oder sogar Tickets zu einem Profi-Tennis-Turnier in Stuttgart freuen konnten (um die sich unsere Vereinsvorsitzende Hildegard Hettel „beworben“ hatte und gerne an die Gemeinschaft weitergab).

Und unserer Trainerin Ellen Linsenbolz wurde für ihren bei der ITF- Tour gewonnenen 4-fachen Weltmeistertitel ein kleines Präsent überreicht.

Anschließend fand der Tag noch bei einem gemütlichen Abendessen seinen Ausklang.


Und manche konnten kein Ende finden …

Die Sommer-Saison auf unserer Tennisanlage ist damit auch offiziell eröffnet und wir freuen uns, wenn viele Mitglieder die Plätze rege nutzen, sich weiter im Tennis üben, Freude und Spaß am Sport dabei immer ganz oben anstehen.

Bericht:

Fotos:

J. Uekermann

M. Ganz (4)
K. Müller (23)

BOSS OPEN 2023

10.- 18. Juni 2023 | Anlage des TC Weissenhof

Die Tennisabteilung des TuS Bietigheim hat sich als Partnerclub angemeldet und wir werden im Gegenzug 8 Freitickets zu den BOSS OPEN 2023 erhalten.

An einem geeigneten Termin (z.B. an den Summer Opening Games am 22. April) werden wir die Tickets „an den Mann bringen“ bzw. an eine Frau oder an Jugendliche. Dann können die glücklichen Gewinner das ATP- Rasenturnier live miterleben!


Hier gibt’s weitere Info’s


Grafik: e|motion sports

JAHRES- MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023

Freitag, 28. April 2023 | 19.00 Uhr
TuS- Vereinsgaststätte
Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim

Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder und Anhänger des Tennissports zu unserer
▶️ Jahres- Mitgliederversammlung
am
▶️ 28. April 2023 um 19.00 Uhr
in der
▶️ TuS- Vereinsgaststätte, Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim
begrüßen zu dürfen.


TAGESORDNUNG

TOP 1) Begrüßung

TOP 2) Berichte der Abteilung

a) Geschäftsführung
b) Sportliche Aktivitäten
c) Finanzen
d) Marketing
e) Bauwesen
f) Vereinsgaststätte
g) Vergnügungsausschuss

TOP 3) Bestimmung eines Wahlleiters

TOP 4) Entlastung der Verwaltung

TOP 5) Neuwahlen

a) Geschäftsführung – 1. Abteilungsleiter/in
b) stellv. Sportwart
c) 1. Jugendwart
d) 2. Jugendwart
e) Schriftführer/Website
f) Finanzen
g) Marketing
h) Vergnügungsausschuss
i) Resortleitung Bau
j) 2. Resortleitung Vereinsgaststätte
k) Presse

TOP 6) Anträge

TOP 7) Verschiedenes


Schriftliche Anträge sind spätestens bis eine Woche vor der Versammlung an die Geschäftsführung der Tennisabteilung (Hildegard Hettel / Markus Wagner)
▶️ leitung.tennis@tus-bietigheim.de
zu richten.

Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder ihr Interesse an unserem Verein durch Teilnahme an der Versammlung bekunden.


Im Namen der Geschäftsführung
Hildegard Hettel

ITF WORLD TENNIS MASTERS TOUR 2023 EINZEL | DOPPEL | MIXED

Weltmeisterschaften Young Seniors (AK30- 50)

Vom 25. März bis 01. April 2023 fanden in Manavgat (Türkei) die diesjährigen Einzel-, Doppel- und Mixed- Weltmeisterschaften in den AK30- 50 statt.

Nachdem unsere Trainerin Ellen Linsenbolz bereits mit dem Damen30- Team sensationell den WM- Titel errang, trat sie nach dem Team- Wettbewerb auch im Einzel, Doppel und Mixed an.


Ellen mit Doppel- Partnerin Lisa Rauch


… und mit Mixed- Partner Sebastian Geigle

Wir haben das Turnier verfolgt, dabei alle Daumen gedrückt und es hat tatsächlich geklappt: Ellen Linsenbolz hat auch den letzten, großen Schritt gemacht und hat auch die Weltmeisterschaft im Damen30- Einzel errungen. Herzlichen Glückwunsch!


Matchball verwandelt

Sie siegte im deutschen Duell gegen Lisa Rauch, mit der sie einen Tag zuvor bereits den WM- Titel im Damen30- Doppel und eine Woche zuvor ebenfalls mit Lisa Rauch sowie mit Anne Schäfer und Frederike Arkenau den WM- Titel im Damen30- Team erringen konnte. Einen weiteren WM- Titel gewann sie auch im Mixed30 mit Sebastian Geigle.


Da sind die begehrten Medaillen!

In 4 Disziplinen angetreten und alle 4 Titel gewonnen: 4/4 – eine 100%ige Quote. Wir gratulieren zu dieser grandiosen physischen, emotionalen und mentalen Leistung!!!


Bericht:
Fotos:
Grafik:

K. Müller
E. Linsenbolz (6)
K. Müller

SAISONERÖFFNUNG 2023

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir das neue Tennisjahr mit den SUMMER OPENING GAMES 2023 gemeinsam mit Euch beginnen.


Wir starten am

Samstag, 22. April | 11.00 Uhr (bis ca. 17 Uhr)

mit einem ▶️ MIXED- TENNIS- TURNIER.


Scheut euch nicht, auch wenn ihr Anfänger oder Neueinsteiger seid – jeder wird integriert und es wird willkürlich durchgewechselt.
Es steht wie in den vergangenen Jahren der Spaß und die Integration von Neueinsteigern im Vordergrund.

Für die, die kein Tennis spielen möchten, aber trotzdem an den Summer Opening Games teilnehmen wollen, organisieren wir parallel ein
▶️
BOULE- TURNIER.

Mit Kaffee & Kuchen und verschiedenen Snacks wird für Euer leibliches Wohl gesorgt.

Bitte meldet euch rechtzeitig an (möglichst bis 17. April) bei

Manuel Ganz
Sportwart für Besonderes
WhatsApp bzw. fon 0152 / 22 868 968
eMail mganz@gmx.de


Wir freuen uns auf Euch und die neue Sommersaison!


So war’s im letzten Jahr:

Foto: K. Müller
Grafik/Flyer: M. Ganz

FRÜHJAHRS- ARBEITSDIENST 2023

Samstag, 25. März 2023, 10.30 Uhr

So viele Fahrzeuge auf dem Parkplatz – ist da etwa ein Open- Air- Konzert?

Nein – es ist der alljährliche Frühjahrs- Arbeitsdienst. Und es kamen viele, viele Helfer!


Sichtblenden wurden angebracht


Unkraut wurde gejätet

Wer verbreitet denn hier Nebelbänke?


Jetzt ist’s klar – Schorsch führt der Terrasse eine gründliche Hochdruckreinigung zu


Bei einer Hochdruckpistole im Rücken arbeitet es sich schneller

Jan verbindet Arbeit mit Kunst: Wir lieben Tennis !!!

Und die Boule- Spielanlage wurde für das Frühjahr hergerichtet

Auch im Clubhaus wurde gereinigt …

… und schon mal ein Gläschen getrunken!

Als Belohnung gab’s – wie schon seit Jahren Tradition – ein reichhaltiges Vesper. Danke an den Vergnügungsausschuss für die Organisation.

Unsere Abteilungsleiterin Hildegard Hettel bedankte sich bei den zahlreichen Helfern – man notierte 39 Mitstreiter (!) – und gab das Buffet frei.


Die 5 Sandplätze, die Kleinfeldanlage und die Bouleanlage sind wieder top hergerichtet – die Freiluftsaison kann beginnen!

Bericht:
Fotos:

K. Müller
K. Müller (25)

ITF WORLD TENNIS MASTERS TOUR 2023 | TEAM

Mannschaftsweltmeisterschaften
Young Seniors (AK30- 50)

Vom 18.- 24. März 2023 fanden in Manavgat (Türkei) die diesjährigen Mannschaftsweltmeisterschaften in den AK30- 50 statt.

Das WM- Cup- Nominierungsgremium des DTB hatte unsere Trainerin Ellen Linsenbolz in die 4er- Mannschaft der Damen AK30 berufen. Super!!!

In den Mannschafts- Matches werden jeweils 2 Einzel und 1 Doppel ausgetragen. In der Gruppenphase trat man gegen die Mannschaften von Schweden und USA an. Beide Gegner wurden souverän mit jeweils 3:0 besiegt.

Einen klaren Sieg konnte Ellen im Einzel gegen ihre schwedische Gegnerin verbuchen.


Im Halbfinale traf man dann auf die Mannschaft von Südafrika. Auch hier konnte man einen klaren 3:0- Sieg verbuchen. Und so steht das deutsche Damen30- Team tatsächlich im Finale!!!!

Damen30 | v.l.n.r.:
Anne Schäfer – Ellen Linsenbolz – Lisa Rauch – Frederike Arkenau


Finalgegner war die Mannschaft von Argentinien. Und es gelang tatsächlich der große Coup: Argentinien wurde mit 3:0 besiegt! Die beiden Einzel spielten Anne Schäfer und Ellen Linsenbolz, das abschließende Doppel bestritten Frederike Arkenau mit Lisa Rauch.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!


… eine Super- Truppe!


Ergebnisse:

Bericht:

Fotos:

K. Müller

E. Linsenbolz (6)

© weidlichsttenniswelt.com (1)

WÜNSCHE 2023

Wünsche für die Tennissaison 2023


… dass die Linienbälle mehrheitlich zu deinen Gunsten entschieden werden


… dass du bei den vielen Weltklassebällen den Überblick nicht verlierst


… dass eindeutige Ergebnisse nicht den Spaß am Tennis verderben


… dass die Netzroller meistens auf der richtigen Seite herunterfallen


… dass ihr im Doppel die Größenverhältnisse perfekt zu eurem Vorteil ausnutzen könnt









… dass deine Loops auch mal wieder runterkommen


… dass ihr nicht vergesst, die Matchbälle mit auf den Platz zu nehmen


… dass die Erwachsenen endlich mal von den Kids lernen, wie man den Platz richtig abzieht


… dass unsere Spieler ihre Kraft nicht an der Zaunanlage auslassen


… dass ihr den Gegner durch einheitlich gemusterte Tennis- Shirts verwirrt


… dass ihr euch durch raffinierte Schachzüge auf dem Spielfeld versehentlich nicht selbst verwirrt


… und dass ihr auch bei einem kräftigen Regenguss sportlich nicht baden geht!

Viel Glück in 2023
Euer Website- Admin


Fotos:


E. Pfeilsticker (1)
K. Müller (11)

WEIHNACHTEN 2022


Liebe Vereinsmitglieder,

„Macht es wie der Weihnachtsbär –
der nimmt das Leben nicht so schwer.
Lässt keine Sorgen durch sein Fell,
er liebt die Welt ganz warm und hell.
Und sollte sie mal dunkel sein,
genießt er sie bei Kerzenschein!”


von Unbekannt

Frohe Weihnachten,

friedliche und besinnliche Feiertage und die besten Wünsche für ein glückliches neues Jahr!

„In der Geborgenheit der Familie Weihnachten zu feiern, ist in der heutigen Zeit wohl das schönste aller Geschenke.“


von Roswitha Bloch


Ich wünsche Euch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest mit allen Menschen, die Euch von Herzen wichtig sind, sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2023.


Beste Grüße
Eure Hildegard Hettel

JAHRES- RÜCKBLICK 2022

Die Tennisabteilung kann auf eine gute Saison 2022 zurückblicken.


Sehr erfreulich ist, dass wir in den vergangenen Jahren eine kontinuierliche Steigerung unserer Mitgliederzahlen haben. Was uns als Vereinsführung dahingehend bestärkt, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Deshalb planen wir auch in 2023 unser Trainings- und Schnupperangebot wieder anzubieten.


Auf verschiedenen Internetplattformen wie z.B.: Aktion Deutschland spielt Tennis; Generali Tennis Starter; BTV Talentinos, sind wir mittlerweile auch zu finden.


Zur Verbandsrunde des Badischen Tennisverbandes sind wir mit 4 Erwachsenen-Mannschaften angetreten: Herren, Herren40, Herren60 sowie Damen50. Alle Mannschaften konnten gute Platzierungen in ihrer jeweiligen Gruppe erreichen.


2022 war, was die „baulichen Anforderungen“ betrifft, – im Gegensatz zu den Jahren 2020 + 2021 – doch recht entspannt. Was nicht heißen soll, dass bei uns nichts ging. Nein, dieses Jahr hatten wir neben den Medenspielen noch einige andere Veranstaltungen.


Los ging ́s im April bei der Saisoneröffnung mit den Summer Opening Games


Dieses Jahr veranstalteten wir 2 LK- Turniere

Im Juni AK Damen, Herren und Herren 60, im September AK Damen 40 und Herren 40.



Im Juli kam das diesjährige Highlight: Das 1. Bietigheimer- Fußballtennis-Turnier

Der Event kam so gut an, dass alle sich für 2023 eine Wiederholung wünschen.

Da hier u.a. um einen Wanderpokal gespielt wurde, wird dieses auch für 2023 wieder geplant.


Im August trafen wir uns zu unserer jährlichen Radtour


… und unsere Trainer
haben wieder das Jugend Tenniscamp organisiert und durchgeführt

Im Oktober war dann die Herbstwanderung.

Beim Vereinspokalschießen des Schützenvereines im November waren wir mit einer Herren- und einer Damen- Mannschaft vertreten. In der Frauenwertung belegten wir den 2. Platz.


Und zum Abschluss im November trafen wir uns zum traditionellen Saisonabschluss mit Jubilarenehrung.


Ich bin überzeugt, dass wir im kommenden Jahr wieder so positiv berichten können.

Eure Hildegard Hettel


Bericht: H. Hettel
Fotos/Grafik: K. Müller (26)

SAISONABSCHLUSS UND EHRUNG JUBILARE

Sonntag, 06. Nov. 2022, 11 Uhr
Bürgerstube ‘Saba’

Zu unserem Saisonabschluss mit Ehrungstag trafen sich 24 Mitglieder der Tennisabteilung in der Bürgerstube ‘Saba‘.


Von den 12 Mitglieder, die in diesem Jahr einen „besonderen“ Geburtstag hatten (oder noch haben werden) und hierzu von uns gesondert eingeladen wurden, konnten 9 unserer Einladung folgen.

Nach einem Gläschen Sekt zum Empfang nahmen wir im Nebensaal Platz.


Unsere Abteilungsleiterin Hildegard Hettel begrüßte die Gäste …


… die zahlreich erschienenen Jubilare

… und sie brachte uns und manchmal auch sich selbst mit manch einer witzigen Anekdote zum Schmunzeln.


Für leckeres Essen …


… und Getränke sorgte das Team der Bürgerstube ‘Saba’


Dann gab’s noch was Süßes zum Nachtisch


… verführerisch

… und letztendlich schwach geworden


Da kann man einfach nicht nein sagen

Ein Prosit auf die Tennisabteilung!


Man unterhielt sich gut


Die ein oder andere Flasche wurde geleert

Und jetzt schnell noch ein Gruppenfoto für die Website und den Gemeindeanzeiger

Abteilungsleitung und Jubilare (v.l.n.r.)
Hildegard Hettel, Ralf Immler, Peter Linsenbolz, Markus + Ulrike Wagner, Alfred Hettel, Silvia Linsenbolz, Egon Matz, Agathe Kopp, Wolfgang Vasen


So gegen 17 Uhr machten sich dann die Letzten auf den Heimweg, um den noch verbliebenen Sonntagabend zu genießen


Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller (25)

VEREINSPOKALSCHIESSEN 2022

Nach einer durch Corona bedingten Unterbrechung haben wir dieses Jahr wieder an der traditionellen Veranstaltung des Schützenvereins teilgenommen.

Ich lach mich kaputt, unsere Männer haben wieder keine Chance …

… ich glaube, wir müssen mehr Zielwasser trinken!

Auch dieses Mal zeigten unsere Damen wieder, wer diese Disziplin zielgenauer beherrscht, wenngleich der Vorsprung vor den Herren auf einen Ring geschrumpft ist.

Mit 422 von 500 möglichen Ringen belegten die Damen in der Gesamtwertung den 2. Platz: Herzlichen Glückwunsch!

Die Herren belegten mit 421 Ringen immerhin einen Platz im Mittelfeld.


Beste Schützin war Ulrike Wagner mit 89 Ringen …

… während der beste Schütze Markus
Wagner 87 Ringe erzielte.


Begutachtung der Schießleistungen

Prost – es war wieder eine schöne Veranstaltung!

Siegerehrung

Bericht: K. Müller
Fotos: M. Hartmann (1); K. Müller (9)

HERBST- ARBEITSDIENST

Samstag, 29. Okt. 2022, 10 Uhr
Letzter Arbeitsdienst im laufenden Jahr

Das Jahr geht langsam zu Ende – Zeit, unsere Anlage „winterfest“ zu machen.

Netze und Sichtblenden werden abgehängt, Bänke und Sonnenschirmständer werden weggeräumt.

Mal nach dem Herrchen schauen …
… bei der Arbeit

Das Herbstlaub wird zusammengefegt und entsorgt

… von Hand

… oder mit großem Gerät


Es macht sichtlich Spaß

Hinter Gittern

Auch das noch: Im Clubhaus ist ein Rollladen defekt

Die Mädels gönnen sich schon mal ein Gläschen Secco


… und dann wird das Vesper aufgetischt

Eine Portion Wurstsalat gefällig?

Die vielen Helfer haben sich das Vesper redlich verdient

Still ruht die Anlage.

Vielen Dank an alle Mithelfer. Das Arbeitspensum wurde wieder wie gewohnt schnell und fachgerecht erledigt.

Bericht:

Fotos:

K. Müller

H. Hettel (2)
M. Ganz (3)
K. Müller (22)

MIXED- TURNIER 2022

Kleines Turnier zur Verlängerung der Freiluft- Saison

„Hey, wer hat nach Abschluss der Verbandsrunde Lust, noch ein paar Matches unter Wettkampfbedingungen zu spielen?“

So hörte man es über die Plätze hallen und tatsächlich fanden sich 12 Spieler*innen, die Hunger verspürten, die Freiluftsaison auf unserer schönen Platzanlage noch etwas zu verlängern. Die Meldungen ergaben ein gemischtes Feld von 5 Damen und 7 Herren, sodass es sich anbot, ein kleines „Mixed- Turnier“ auszurichten, wobei zwangsläufig auch ein einzelnes reines Herren- Team gebildet wurde.


Jeweils 3 Teams spielten in 2 Gruppen die Vorrunde aus und letztendlich qualifizierten sich Dr. Susanne Markant / Roland Feindler und Dominik Nopper / Hermann Fritz für das Finale.


Das Herren- Team konnte sich bei schönstem Spätsommer- Wetter in 2 Sätzen mit 6:4, 6:2 durchsetzen.

Hermann Fritz / Dominik NopperRoland Feindler / Dr. Susanne Markant

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger! Und besonderen Dank an die Organisatoren und an alle, die für dieses kleine Abschluss- Event gemeldet hatten.

Vielleicht ist es ein Ansporn, damit in der kommenden Saison bei einer etwas größeren Anzahl von Meldungen ein richtig schönes Spätsommer- Turnier zustande kommt.

Bericht: K. Müller
Fotos/Grafik: K. Müller (11)

HERBSTWANDERUNG 2022

Herbstwanderung am Samstag, 8. Okt. 2022
Wanderroute: Baden- Baden | Battert | Altes Schloß
Länge ca. 8 km; Höhendiff. ca. 340 Meter
Durchaus sportliches Streckenprofil

„Klein aber fein“ war die übersichtliche Wandergruppe, die sich um 10.30 h am Bahnhof Bietigheim traf, um mit der S7 nach Baden- Baden zu fahren.


A – Festspielhaus
B – Abzweigung
1 – Aussichtspunkt am
      Hungerberg
2 – Steinwaldhütte
3 – Abzweigung
4 – Untere Batterthütte
5 – Schloss
      Hohenbaden

Karte
© Open Street Map | Komoot

Uli und Markus haben unsere diesjährige Wanderroute vorbereitet


Es wurde ein durchaus sportliches Streckenprofil vorausgesagt und so ging es gleich mal bergauf.


An diesem Rastplatz mit herrlicher Aussicht auf Baden- Baden haben wir unser mitgebrachtes Vesper ausgebreitet

Die Route führte uns weiter über den Hungerbergweg in Richtung „Untere Batterthütte“


Vorfreude auf das morgige Pilzgericht

Wir sind an der „Unteren Batterthütte“ angekommen


Sind die Bäume so hoch oder wir Menschen so klein?


Vorsicht: Felsschlag möglich!


Der Weg führt unter den Battert- Felsen
vorbei


Letzte Station:
Schloss Hohenbaden

Prösterchen – noch eine letzte Sommerschorle vor dem Abstieg nach Baden- Baden!


Schorsch zeigt euch jetzt mal den richtigen Weg!

Gleich sind wir wieder im Tal angekommen


Wir sind wieder zurück am Festspielhaus und warten auf den Bus nach Baden- Oos

Ein wunderschöner Wandertag geht zu Ende.

Bis zum nächsten Jahr – und vielleicht ist die Truppe dann auch wieder größer!

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller (27)

LK-TURNIER 2022-09

10. Sept. 2022
Herren 40 + Damen 40
Tennisanlage TuS Bietigheim

Die Sommersaison neigt sich dem Ende. Bevor es in die Halle zum Spielen geht, haben wir ein LK- Tagesturnier veranstaltet.

17 tennisbegeisterte Spielerinnen und Spieler haben sich für das LK- Tagesturnier am 10.09. angemeldet.


Gespielt wurde in den Konkurrenzen Damen 40+ und Herren 40+

Trotz bedecktem Himmel und gelegentlichen Schauern konnte das Turnier reibungslos durchgeführt werden und den Zuschauern wurden spannende Matches geboten.

Freie Wahl der Spielgeräte …

Regenunterbrechung

Wie gewohnt wurde ein exzellenter Platzservice geboten

Diashow – Teilnehmer


Schnell ins Clubhaus – es gibt was leckeres zum Essen!

Zur Stärkung vor, nach und während den Spielen wurde unser Clubhaus wie immer hervorragend bewirtet und unsere Gäste konnten sich am Angebot diverser warmer und kalter Speisen bedienen.

Rückblickend hatten wir dieses Jahr zwei schöne Tagesturniere und die Planungen für die kommende Sommersaison laufen bereits, sodass wir uns schon jetzt darauf freuen auch 2023 Tennisturniere auf unserer Anlage anzubieten.

Unsere Lokalmatadoren gaben alles!
Roland Feindler – Andy Schäffer – Valentin Erdmann – Manuel Ganz

Ergebnisse:


Bericht: D. Hettel
Fotos: K. Müller

SOMMERCAMP 2022

Vom 15. bis 17. August 2022 fand das 3. Tenniscamp mit 15 Kindern (im Alter von 5 bis 12 Jahren) bei der TuS Bietigheim statt.

Dieses wurde begleitet durch unsere Trainer Bernd Schmider und Ellen Linsenbolz, die von Julian Meier und Lisa Konrad unterstützt wurden.

Julian Meier – Lisa Konrad – Ellen Linsenbolz – Bernd Schmider

Trotz sommerlicher Temperaturen ging es für die Kids morgens um 9 Uhr mit einem Warm Up in Form von Lauf- ABC und Stretching, Fußball-/Basket-ballspiel bzw. einem Ritterspiel los.

Bei den anschließenden Tenniseinheiten wurden die Kinder in vier Gruppen aufgeteilt, powerten sich vormittags bei zwei Tenniseinheiten auf dem Platz aus und feilten an der Technik von Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag.

Am Nachmittag wurde das Erlernte in verschiedenen Spielformen umgesetzt bevor die erschöpften Kinder um 14 Uhr von ihren Eltern abgeholt wurden.

Für das leibliche Wohl sorgten in den Mittagspausen Silvia Linsenbolz und Hildegard Hettel, die uns mal wieder lecker bekocht haben.


Für das leibliche Wohl war wohlgesorgt

Auf Wunsch gab’s aber auch mal Pizza


Spaß muss sein!

Um die Gemüter wieder zu beruhigen und zur Konzentration auf die nachmittags folgenden Spiele forderte Bernd Schmider 2 Minuten absolutes Schweigen – Psssst …

Tennisschuhe anziehen
und wieder hinaus
auf die Plätze!

Für eine Abkühlung sorgte in diesem Jahr nicht nur die Eisdiele Cimino, sondern auch eine kleine Wasserschlacht.

Am letzten Tag wurde ein Abschlussturnier mit drei Gruppen ausgetragen. Es boten sich spannende Spiele mit tollen Ballwechseln.


Höchste Konzentration!

Gegen die Trainerin gewonnen!

Freu‘ dich doch – das war eine glatte eins!


Und nach dem Spiel abklatschen nicht vergessen

Ausgefeilte Vorhand- Technik


Bitte ordentlich abziehen!

Am Ende konnten sich Elena Ganz, Hugo Huber und Henri Braun in ihren Gruppen als Sieger durchsetzen.

Für die drei Erstplatzierten jeder Gruppe gab es als Gewinn Pokale, welche bei der abschließenden Siegerehrung überreicht wurden. Die übrigen Teilnehmer gingen natürlich nicht leer aus, sondern bekamen einen kleinen Sachpreis.


Und zum Schluss gab’s noch für alle ein leckeres Eis!


Wir freuen uns schon jetzt auf die Neuauflage im nächsten Jahr und hoffen die Teilnehmerzahl erneut zu steigern zu können

Vielen Dank Katarina, Hildegard, Silvia, Tina und andere hilfsbereite Mütter und die Teilnehmer/innen und danke an den Verein für die Unterstützung!

Es hat super Spaß gemacht – bis nächstes Jahr!






Bericht: E. Linsenbolz



Fotos: E. Linsenbolz (8); H. Hettel (1); K. Müller (31)