wir blicken auf ein herausforderndes Jahr 2020 zurück.
Doch wir durften auch lernen, das Bestehende in unserem Leben mehr denn je wertzuschätzen: Die eigene Gesundheit und die unserer Mitmenschen, unsere Freiheiten im alltäglichen Leben, unseren Halt in Freundschaften und Familie.
Lasst uns zum Ende dieses außergewöhnlichen Jahres innehalten, dankbar sein für all das Gute und Bestehende in unserem Leben und voller Zuversicht und Hoffnung in das Jahr 2021 schauen.
Leider war es uns nicht vergönnt das 50- jährige Bestehen unseres Tennisvereines so zu feiern wie wir es ursprünglich geplant hatten. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. So planen wir 2021 nun eben eine 50+1 Feier ….
Ich wünsche Euch allen, euren Familien und Freunden ein Weihnachtsfest voller Herzlichkeit und Zusammenhalt sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2021.
Vom 27. – 30. Mai findet auf der Tennisanlage des TuS Bietigheim das dritte Bietigheimer LK- Turnier statt (in der Hoffnung, dass bis dahin wieder Tennis gespielt werden darf …)
27.- 30. Mai 2021
Startgeld 25 € zuzügl. 5 € DTB
Meldeschluss 26. Mai 2021
Gespielt wird in den Wettbewerben Damen 40, 50 & 60 sowie Herren 30, 40, 60 & 65 (jeweils LK 7 – 23).
Nachfolgender Link führt zum Tennisportal mybigpoint.
Am Sonntag, 08.11.2020, wollten wir uns eigentlich um 11 Uhr im Gasthaus „Zur Traube“ zum offiziellen Saisonabschluss treffen.
Traditionell laden wir als Saisonabschluss alle aktiven Mitglieder ein, die im laufenden Jahr einen besonderen Geburtstag feierten oder noch feiern werden (ab dem 60sten).
Die aktuellen Entwicklungen der Corona- Pandemie sowie die offiziellen Vorgaben und Einschränkungen lassen es allerdings nicht zu, dass wir in diesem Jahr unseren Saisonabschluss und Ehrungstag der Jubilare veranstalten können bzw. wollen.
Deshalb werden wir diesen Termin für 2020 ausfallen lassen.
Wir holen es aber nach und werden die für dieses Jahr geladenen Jubilare in der Feier im kommenden Jahr 2021 dazu einladen.
Herbst- Arbeitsdienst am Samstag, 17. Okt. 2020 Beginn: 10.30 h
Am Samstag, 17. Oktober 2020 fand ab 10:30 Uhr der letzte Arbeitsdienst in diesem Jahr statt. Hierbei wurde wie jedes Jahr unsere Platzanlage winterfest gemacht.
Die Netze und die Sichtblenden wurden abgehängt und verstaut
Die Sitzbänke und Sonnenschirmständer wurden grob gesäubert und verstaut
Die Hecken und Sträucher wurden zurückgeschnitten
Die Terrassenmöbel wurden in den Duschräumen eingelagert
Ballwand verputzen …
Laub zusammenfegen …
Netze abhängen …
Rohre abschrauben …
Endspurt!
Abschlussbesprechung der betagteren Herren
Wer arbeitet bekommt auch was zu trinken!
Auch in der kommenden Freiluftsaison werden die neu eingeschulten Kinder zu einem Schnuppertraining eingeladen. In der Kreativgruppe wurden die Einladungen erstellt.
Bastelarbeit: Gutscheine für Erstklässler
Wie immer gab’s nach getaner Arbeit ein zünftiges Vesper
Vielen Dank an alle Mithelfer beim diesjährigen Herbst- Arbeitsdienst. In einer rekordverdächtigen Zeit wurde das gesamte Arbeitspensum erledigt!
Bericht: K. Müller Fotos: H. Hettel (1); K. Müller (19)
Herbstwanderung am Samstag, 10. Okt. 2020 Start 11:45 am Evangelischen Gemeindezentrum Kurzer Rundweg durch den Bietigheimer Dammwald Sehr leichtes Streckenprofil
Bietigheim morgens halb zehn. Wandern am Battert oder im Bietigheimer Dammwald?
Eine Entscheidung musste fallen – und Uli hat entschieden: Noch regnet es und am Battert ist eh alles nass.
Also alle angemeldeten Mitwanderer informiert: „Wir laufen in Bietigheim – Treffpunkt 11:45 Uhr am Evangelischen Gemeindezentrum“.
Manuel hat Startpilot dabei
Von 16 Angemeldeten liefen 14 Unbeirrte um 12 Uhr Richtung Ötigheim los.
Plötzlich schönes Wetter!!!
Nach 20 Minuten erster Stopp bei Manuel und Lore zuhause. Sie hatten dankenswerterweise ihre Garage zur Verfügung gestellt, um darin unser Buffet aufzubauen.
Wie immer – das Essen eine Augenweide und ein Gaumenschmaus.
Dann ging’s an die Dartscheibe
Nach einigen Gläschen …
… und diversen Wettspielen an der Dartscheibe ging’s dann doch in den Dammwald
Am Rossloch schon wieder eine „kurze“ Pause
Aber Buffetreste und das schöne!! Wetter hielten uns doch etwas länger dort fest. Also wurde diese Variante im Dammwald nochmals gekürzt.
Schere schneidet Papier
Über die Brücke am Rossloch ging’s weiter
Erinnerungen an die Kindheit …
… wer putzt die Schuhe?
… zurück in Bietigheim!
Pünktlich um 17 Uhr waren wir im ‚Saba‘. Dort warteten noch ein paar eher Wandermüde auf uns und gemeinsam ließen wir uns noch was Leckeres schmecken.
Es war ein sehr schöner „Wandertag“
Wir hatten viel Spaß …
… und die Freude am Zusammensein ist sowieso das Wichtigste.
Ein herrlicher Spätsommermorgen begrüßte uns am 12. September zur Eröffnung der 1. Bietigheimer Summer Games.
Im Vordergrund stand für uns alle einen schönen Abschluss dieser ungewöhnlichen Saison zu veranstalten. Und vor allem wollten wir die neu gewonnenen Mitglieder, die im Sommer die Schnuppertrainingsstunden absolviert hatten, mit Ihren Familien im Verein willkommen heißen und die Möglichkeit bieten Kontakte zu knüpfen.
Zur Begrüßung gab’s ein Gläschen Sekt
Auch Bürgermeister Constantin Braun schaute kurz vorbei
Nach einem kleinen Sektempfang starteten wir die beiden parallel laufenden Sportwettbewerbe: Boule- und Tennisturnier.
Manuel Ganz – Sportwart für Besonderes – erläuterte den Turnierablauf
David Hettel leitete das Tennisturnier
Es war ein spannendes Tennisturnier, bei dem sich unsere Neu- und Wiedereinsteiger toll integrierten und sich zeigte, dass man auch als Anfänger bei solch einem Turnier Spaß haben und Spiele gewinnen kann.
Als Turniersieger konnte sich Dominik Nopper (links aus dem Bild laufend) die begehrten 100 Punkte für die Gesamtwertung sichern.
Beim Boule-Turnier ging es etwas ruhiger zu, trotzdem wurde ehrgeizig, aber nicht verbissen, um jeden Punkt gekämpft.
Welche Kugel liegt am Besten?
Vorzügliche Haltung …
Alle vollzählig!
Die Siegermannschaft mit Michael „Mix“ Hartmann, Loredana Ganz und Justin Günzel (v.l.n.r.) gewannen ungeschlagen das Turnier mit 4 Siegen.
Nach einer kleinen Pause, bei der sich jeder etwas „frisch“ machen konnte – in manchen Fällen wurde direkt die Aufwärmphase am Bächle (Asbächle…) für den kommenden Teil eingeläutet. Aus dem Bächle wurde schnell ein etwas größerer Strom…. Was sehr zuträglich für die ausgelassene Stimmung an diesem Abend war.
Das bayrische Buffet ließ keine Wünsche offen
Bei einem wirklich ausgezeichneten, von Uli & Diana und Ihrem Vergnügungsteam zubereiteten bayerischen Buffet, ging es in die weitere Phase der Summer Games.
Es wurden sogar ein paar Dirndl und stramme Wadeln gesichtet, die den bayerischen Abend komplettierten
Drei kleine Spielstationen luden nun zum Wettkampf ein.
Beim Dart benötigte man Zielwasser – welches ja schon in hohem Maß geflossen war
Beim Einlochen eines Tischtennisballs benötigte man eine ruhige Hand – denn jeder wollte den Längsten haben. „Mix“ – du weißt Bescheid
Und beim Gewichtsschätzen benötigte man eine hohe Feinfühligkeit: Was wiegen Schläger und Tennisbälle?
Alles Fähigkeiten, die einen guten Tennisspieler auszeichnen.
Abschließend wurde noch ein Tennisquiz veranstaltet, bei der alle mit wichtigem und weniger wichtigem Tenniswissen glänzen konnten.
Die Jury ermittelt die Sieger
Nach Abschluss dieser Herausforderungen kam die Siegerehrung, bei der die Plätze 1 bis 3 bei den Damen an Gabi Vasen, Anja Hatwig & Loredana Ganz gingen. Bei den Herren siegte Michael „Mix“ Hartmann vor Michael Wagner & Timo Huck.
Manuel Ganz moderiert die Siegerehrung
Siegerehrung (v.l.n.r.) Manuel Ganz – Michael Wagner – Anja Hatwig – Timo Huck – Loredana Ganz – Michael Hartmann – Gabi Vasen – David Hettel
Es wurde auch Stockbrot gegrillt
Nach der Siegerehrung wurden dann die Siege und ebenso die Niederlagen begossen und bei Partymusik und einer wirklich tollen Stimmung ging die Partynacht gegen 2 Uhr morgens zu Ende.
Danke an alle Unterstützer & Helfer, an alle, die sich für dieses Projekt begeistern ließen und an alle Teilnehmer – wir hoffen auf eine ebensolche tolle Veranstaltung im nächsten Jahr, wenn wir unser 50+1- jähriges Jubiläum hoffentlich in ähnlichem Rahmen feiern dürfen.
Herbstwanderung am Samstag, 10. Okt. 2020 Treffpunkt Tennisplätze 09:15 Wegstrecke ca. 7,5 km, Höhendiff. ca. 340 m Streckenprofil: mäßig bis leicht
Aktueller Hinweis:
Der Vergnügungsausschuss hat am Sonntag, 04. Okt. eine gegenüber der ursprünglichen Planung kürzere und flachere Alternativroute „begangen“, um den weniger geübten Wanderern entgegenzukommen.
Hallo liebe Tennisfreunde, und schon steht das nächste Event ins Haus – wie in jedem Jahr wollen wir gemeinsam wandern.
Letztes Jahr ließen wir es eher gemütlich angehen, dieses Jahr ist die Route mit 7,5 km Länge und 340 Höhenmeter etwas schwerer aber mit immer noch gut zu bewältigen. Man sollte allerdings mit etwas Trittsicherheit ausgestattet sein. Also – festes Schuhwerk ist in jedem Fall zu empfehlen.
Wir treffen uns am 10. Oktober um 10:00 Uhr am Tennisplatz, um Fahrgemeinschaften zu bilden. 2 Kleinbusse sind definitiv dabei. Nach der Aufteilung in die Autos fahren wir in die Stadtmitte von Baden- Baden und parken dort im Parkhaus.
Unsere Wanderung geht zuerst zum Hungerberg, wo wir unsere Rucksäcke um die mitgebrachten Leckereien erleichtern – unser allseits beliebtes Buffet wird aufgebaut.
Nach dieser Stärkung geht’s dann unterhalb der Battertfelsen vorbei zum Alten Schloss wieder zurück nach Baden-Baden. Unterwegs sind kurze Trinkpausen jederzeit möglich – diese können auch länger ausfallen.
Wir werden uns zum Abschluss in der Bürgerstube ‚Saba‘ in Bietigheim treffen.
Um bzgl. der Autos planen zu können solltet ihr euch anmelden.
Tel.: Uli 07245/937890 oder 0173 3020456. Ihr könnt WhatsApp nutzen oder auch daheim auf Band sprechen.
Bei Fragen – fragen.
Wir freuen uns schon drauf. Euer Vergnügungsausschuss Uli + Diana
Vom 31. August bis zum 2. September 2020 fand für 8 bzw. 11 Kinder des Bietigheimer Tennisnachwuchses seit langer Zeit erstmals wieder ein Camp statt.
Geleitet wurde dies durch Bernd Schmider und Ellen Linsenbolz. Der Wettergott meinte es gut mit den Kindern und den Trainern. Denn so konnten sich die Kids trotz mäßiger Wettervorhersage durchgängig im Freien austoben.
Gestartet wurde morgens um 9 Uhr mit einem kleinen Aufwärmprogramm und ein paar Laufspielen zum Aufwachen/warm werden.
Anschließend wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt und absolvierten bei jedem der Trainer eine Einheit auf dem Tennisplatz. Dort stand die Technik der Grundschläge (Vorhand und Rückhand), Volleys und Aufschläge im Fokus.
In der Mittagspause wurden die Kinder von der Abteilungsleiterin Hildegard Hettel und Silvia Linsenbolz lecker bekocht.
Es hat super geschmeckt!
Anschließend fand noch eine Stunde Spielpraxis statt, bevor die Kinder um 14 Uhr erschöpft von ihren Eltern abgeholt wurden.
Am letzten Tag galt es für die Kids die Übungen des Tennis-Sportabzeichens (vorgegeben vom Deutschen Tennisbund) zu durchlaufen. Das Abschneiden der Kinder war sehr erfolgreich.
Als Erinnerung erhielt jeder eine Urkunde und als Belohnung ein Eis von der Eisdiele Cimino
… stolz wie Oskar!
Aber auch der überraschende Besuch des Bürgermeisters freute die Kinder besonders.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen und dem Spaß, den die Kinder hatten, steht einem Camp 2021 nichts mehr im Wege. Vielen Dank an die Helfer/innen und Teilnehmer und bis zum nächsten Jahr!
27. – 30. August 2020 AK Herren 40, Herren 60 und Herren 65 Tennisanlage TuS Bietigheim
Eigentlich sollte dieses LK- Turnier einer der sportlichen Beiträge in unserem Jubiläumsjahr sein (50 Jahre Tennisabteilung).
Aber die Coronakrise brachte alles kräftig durcheinander. Trotz der Einschränkungen, die aufgrund der Corona- Verordnungen zur Durchführung von Sportturnieren bestanden, kamen immerhin 8er- Felder in den AK Herren 60 und Herren 65 sowie ein 4er- Feld in der AK Herren 40 zustande. Leider reichte es auch in diesem Jahr bei den Damen wegen zu geringer Meldung zu keinem Turnierfeld.
Turnierdirektor David Hettel bei der Auslosung
Auch bei der 2. Auflage dieses Turniers übernahm David Hettel die Turnierleitung und Sportwart Peter Linsenbolz sowie Bernd Schätzle standen wieder hilfreich zur Seite. Oberschiedsrichter war Thomas Zipfel.
Diashow – Teilnehmer
Man startete am Donnerstag und Freitag mit jeweils 2 Spielen der Herren AK 60 und 65. Die Halbfinale wurden am Samstag durchgeführt. Am Samstag wurde auch das komplette Turnier der Herren AK 40 abgewickelt.
Sportliche Fairness war selbstredend
An Unterstützung hatte es nicht gemangelt
Die Spieler unserer Herrenmannschaft bestaunen die Fitness der Turnier- Oldies
… dehnen
… Luft holen
… gratulieren
Finale Herren AK 40 Alexander Lieback (TC 80 Rust, rechts) gewinnt gegen Norman Paufler (TC RW Muggensturm, links)
Finale Nebenrunde Herren AK 60 Ottmar Marquardt (Tischtennis- Club Würm, links) gewinnt gegen Bruno Kinberger (TuS Bietigheim, rechts)
Nach bis dahin schönstem Sommerwetter kam der Wetterumschwung
Jetzt waren Regenschirme und warme Kleidung angesagt
Bei urseligem Nieselregen spielten die Herren AK 65 am Sonntag Morgen ihr Finale, das Finale der Herren AK 60 musste gar auf den Dienstag Abend verschoben werden.
Oberschiedsrichter Thomas Zipfel berät sich mit den Finalisten, wie man mit dem schlechten Wetter umgehen sollte.
Bei widrigen Witterungsbedingungen am Sonntag und am Dienstag hielt sich auch die Zuschauerresonanz in Grenzen
Dies hinderte die Finalisten nicht, den Zuschauern jeweils ein hochklassiges Match zu zeigen.
Finale Herren AK 65 Hans Kästel von Lüders (TC RW Muggensturm, links) gewinnt gegen Alfred Edelmann (TC Bühl, rechts)
Finale Herren AK 60 Peter Linsenbolz (TuS Bietigheim, rechts) gewinnt gegen Dirk Flieger (TC Ottersweier, links)
Turnierdirektor David Hettel mit Assistent hatten alles im Griff
wie schon angekündigt, planen wir für Samstag, den 12. September 2020 einen kleinen, sportlichen Rundenabschluss mit geselliger Runde am Abend.
Los geht’s um 11:00 Uhr mit dem Boule- und Tennisturnier. Wir starten mit einem kleinen Sektempfang – Aufwärmen ist für die sportlichen Aktivitäten an diesem Tag unabdingbar!
Und abends wird’s zünftig. Wir werden ein kleines bayerisches Buffet präsentieren und wer Lust hat, darf sich gerne dazu optisch „aufbrezeln“. Lederhosen und stramme Waden sind gerne gesehen.
Für unsere Planung wäre es toll, wenn Ihr mir bis spätestens 10. September Eure Teilnahme für das Tennis- bzw. Bouleturnier geben könntet. Alles weitere könnt Ihr dem Flyer entnehmen.
Wer nur abends zum geselligen Teil da ist, bitte ebenfalls Info an mich – ich gebe es dann gerne an den Vergnügungsausschuss weiter!
Am besten Info in dieser Form:
Tennisturnier:
X Teilnehmer
Bouleturnier:
Y Teilnehmer
Geselliger Abend:
Z Teilnehmer
So können sich Paare gleich mit einer Anmeldung anmelden 👍🏻
Freue mich auf Eure rege Teilnahme – lasst Euch bitte nicht unbedingt bis zum letzten Tag Zeit für die Anmeldung 😊
Vielen Dank & Liebe Grüße Euer Manu
Manuel Ganz Sportwart für Besonderes fon 0152 / 22868968 mganz@ganz-net.com
Am Samstag, 08. August 2020, fand unsere diesjährige Radtour statt
Treffpunkt war wie üblich um 10.30 Uhr an den Tennisplätzen. Theo Fouquet und Peter Linsenbolz waren die Organisatoren der diesjährigen Radtour.
Es war sehr heiß an diesem Tag – die Truppe fiel deshalb etwas kleiner aus. Die E-Biker waren bei diesen Temperaturen froh über die technische Unterstützung.
An der Fußball- Platzanlage des FC Phoenix in Durmersheim wurden noch 2 weitere Radler in die Gruppe aufgenommen.
Die „Neu- Großeltern“ Christiane und Bruno Kinberger wurden angemessen begrüßt.
Die erste Flasche war schnell geleert …
Nun „ging’s“ mit 8 hitzebeständigen Fahrern am Ferma- See vorbei weiter Richtung Karlsruhe.
Regelmäßig mussten Trinkpausen eingelegt werden.
Über größtenteils schattige Wege fuhren wir über Daxlanden nach Knielingen.
Ziel war das Fischer- Häusle in Knielingen, wo wir weitere Vereinsmitglieder trafen.
Kühle Getränke und leckeres Essen füllten die Energiespeicher wieder auf
Auf der Rückfahrt in Richtung Heimat machten wir an der Karlsruher Copacabana Rast.
Die heißen Waden wurden in der Alb gekühlt
Auch die Damen wagten sich ins Wasser
Weiter an der Alb entlang fuhr die Truppe durch den Hardtwald wieder zurück nach Bietigheim.
Der Abschluss fand dieses mal im Restaurant Bürgerstube ‚Saba‘ statt.
Radler und noch ein paar hinzugekommene Nichtradler schlossen den Tag mit einem gemeinsamen Essen ab.
Es war mal wieder superschön – danke Theo und Peter!
Bericht: K. Müller Fotos: K. Müller (19); Th. Kiefer (1)
Unsere Trainer Bernd Schmider und Ellen Linsenbolz planen das Sommercamp auf unserer Tennis- Platzanlage im Zeitraum vom Montag, 31. Aug. – Mittwoch, 2. Sept. 2020, täglich jeweils von 09.00 bis 14.00 h.
Teilnehmen können Bambinis und die Tennisjugend im Alter von 5- 13 Jahren (Mitglieder TuS Bietigheim / Tennisabteilung).
Die Kosten werden 75 Euro betragen, worin Mittagessen, Getränke zum Mittagessen, Snacks und Obst enthalten sind.
Der Ablauf ist wie folgt geplant: Morgens kleines Aufwärmprogramm und eine Tenniseinheit und ein Spiel. Dann folgt eine Mittagspause mit gemeinsamem Mittagessen. Anschließend nochmals 1 Stunde Tennis.
Trainieren wollen wir die Grundschläge, Volleys und Aufschläge.
Zum Abschluss wollen wir ein Sportabzeichen machen und/oder ein kleines Abschlussturnier durchführen.
Bitte gebt die ausgefüllte Anmeldung bis zum 14. Aug. 2020 persönlich bei Bernd oder Ellen ab oder schickt den editierten bzw. eingescannten Vordruck an ellenlinsenbolz@hotmail.de.
Heimspiel der Herren 40 gegen TSG Karlsruher TV / TC Malsch
Im letzten Spiel der Saison hatten unsere Herren 40 die Mannschaft des TSG Karlsruher TV / TC Malsch zu Gast.
Nach den Einzeln war die Niederlage schon besiegelt. Nur Jochen Wiedemann konnte sein Einzel gewinnen. Markus Wagner verlor sein Spiel etwas unglücklich im Match- Tie- Break.
Einsamer und erfolgloser Kämpfer …
Leider konnte man in den Doppelspielen keine Ergebniskosmetik mehr erreichen – es gingen alle 3 Spiele verloren. So stand zum Schluss dieser Saison eine deutliche 1:8- Heimniederlage zu Buche.
Eine gewisse Ratlosigkeit machte sich breit
Auch Daumen drücken half heute nicht
Die Einzel spielten: Peter Linsenbolz, Markus Wagner, Thomas Kiefer, Georg Selzer, Manuel Ganz, Jochen Wiedemann. Im Doppel kamen zusätzlich Bruno Kinberger und Michael Hartmann zum Einsatz.
Aus üblicherweise gut informierten Quellen verbreitete sich das Gerücht, dass Mannschaftsführer Thomas Kiefer zu Beginn der nächsten Saison ein knallhartes Trainingslager plane … (Hi Hi)
Der Pokalwettbewerb wird für Erwachsene und Jugendliche jeweils in verschiedenen Altersklassen durchgeführt.
Wir haben hierzu 2 Herren- Mannschaften gemeldet. Die Auslosung bescherte uns zu Beginn jeweils Auswärtsspiele.
Die 1. Mannschaft hat in der Vorrunde beim TV Sandweier mit 2:1 verloren. Die erste Runde wurde von David Hettel, Sascha Volz und Andreas Schäffer bestritten.
In der Nebenrunde trat man dann beim TC Forchheim an und man gewann mit 3:0. In dieser Runde kamen David Hettel, Sascha Volz und Michael Wagner zum Einsatz.
Bietigheim 1 (v.l.n.r.): Michael Wagner, Sascha Volz, David Hettel
Im Finale der Nebenrunde traf man im Heimspiel auf den TC RW Muggensturm.
Michael Wagner spielte gegen Alexander Jany
Nicolas Kiefer traf auf Danny Hammer
Leider wurden beide Einzel verloren …
Die Fans der Heimmannschaft hofften nach den Einzelspielen noch auf Ergebnis- Kosmetik
Die beiden gegnerischen Einzelspieler waren auch Gegner im abschließenden Doppel, das für uns Dominik Nopper und Nicolas Kiefer bestritten.
Man kann schon erahnen: Auch das Doppel ging leider verloren
So musste man sich einer starken Gast- Mannschaft mit 0:3 geschlagen geben. Glückwunsch an die Sieger aus Muggensturm und Kopf hoch an unsere Mannschaft: Der 2. Platz ist ja auch nicht schlecht …
————————————–
Die 2. Mannschaft gewann ihr Vorrundenspiel beim SC Neuburgweier mit 3:0. Den Sieg erkämpften Andreas Schäffer und Marian Dürrschnabel.
Im Halbfinale traf man dann – ebenfalls auswärts – auf den TC Elchesheim- Illingen. Dieses Spiel verlor man leider mit 3:0. Hier kamen Eiko Pfeilsticker, Marian Dürrschnabel und Andreas Schäffer zum Einsatz.
Bietigheim 2 (v.l.n.r.): Andreas Schäffer, Marian Dürrschnabel, Eiko Pfeilsticker
Viele Spieler*innen können in diesem Jahr aufgrund der Corona- Krise gar nicht oder nur eingeschränkt an der klassischen Verbandsrunde teilnehmen. Als Ersatzangebot hat der Badische Tennisverband deshalb in der Sommersaison 2020 einen neuen Pokalwettbewerb für 2er-Teams eingeführt.
Ein Pokalspiel besteht hierbei aus zwei Einzeln und einem Doppel. Dabei ist es unerheblich, ob die beiden Einzelspieler auch das Doppel bestreiten oder ob hierfür andere Spieler eingesetzt werden. Es müssen auch keine festen 2er- Teams gebildet werden, da alle Spieler der Meldeliste spielberechtigt sind und in den verschiedenen Pokalrunden auch unterschiedliche Spieler zum Einsatz kommen können.
Der Pokal wird im K.o.- System ausgetragen, wobei die Verlierer der Vorrunde noch in einer Nebenrunde teilnehmen können, sodass jeder Mannschaft 2 Pokalspiele garantiert sind.