Am Sonntag, 08.11.2020, wollten wir uns eigentlich um 11 Uhr im Gasthaus „Zur Traube“ zum offiziellen Saisonabschluss treffen.
Traditionell laden wir als Saisonabschluss alle aktiven Mitglieder ein, die im laufenden Jahr einen besonderen Geburtstag feierten oder noch feiern werden (ab dem 60sten).
Die aktuellen Entwicklungen der Corona- Pandemie sowie die offiziellen Vorgaben und Einschränkungen lassen es allerdings nicht zu, dass wir in diesem Jahr unseren Saisonabschluss und Ehrungstag der Jubilare veranstalten können bzw. wollen.
Deshalb werden wir diesen Termin für 2020 ausfallen lassen.
Wir holen es aber nach und werden die für dieses Jahr geladenen Jubilare in der Feier im kommenden Jahr 2021 dazu einladen.
Ein herrlicher Spätsommermorgen begrüßte uns am 12. September zur Eröffnung der 1. Bietigheimer Summer Games.
Im Vordergrund stand für uns alle einen schönen Abschluss dieser ungewöhnlichen Saison zu veranstalten. Und vor allem wollten wir die neu gewonnenen Mitglieder, die im Sommer die Schnuppertrainingsstunden absolviert hatten, mit Ihren Familien im Verein willkommen heißen und die Möglichkeit bieten Kontakte zu knüpfen.
Zur Begrüßung gab’s ein Gläschen Sekt
Auch Bürgermeister Constantin Braun schaute kurz vorbei
Nach einem kleinen Sektempfang starteten wir die beiden parallel laufenden Sportwettbewerbe: Boule- und Tennisturnier.
Manuel Ganz – Sportwart für Besonderes – erläuterte den Turnierablauf
David Hettel leitete das Tennisturnier
Es war ein spannendes Tennisturnier, bei dem sich unsere Neu- und Wiedereinsteiger toll integrierten und sich zeigte, dass man auch als Anfänger bei solch einem Turnier Spaß haben und Spiele gewinnen kann.
Als Turniersieger konnte sich Dominik Nopper (links aus dem Bild laufend) die begehrten 100 Punkte für die Gesamtwertung sichern.
Beim Boule-Turnier ging es etwas ruhiger zu, trotzdem wurde ehrgeizig, aber nicht verbissen, um jeden Punkt gekämpft.
Welche Kugel liegt am Besten?
Vorzügliche Haltung …
Alle vollzählig!
Die Siegermannschaft mit Michael „Mix“ Hartmann, Loredana Ganz und Justin Günzel (v.l.n.r.) gewannen ungeschlagen das Turnier mit 4 Siegen.
Nach einer kleinen Pause, bei der sich jeder etwas „frisch“ machen konnte – in manchen Fällen wurde direkt die Aufwärmphase am Bächle (Asbächle…) für den kommenden Teil eingeläutet. Aus dem Bächle wurde schnell ein etwas größerer Strom…. Was sehr zuträglich für die ausgelassene Stimmung an diesem Abend war.
Das bayrische Buffet ließ keine Wünsche offen
Bei einem wirklich ausgezeichneten, von Uli & Diana und Ihrem Vergnügungsteam zubereiteten bayerischen Buffet, ging es in die weitere Phase der Summer Games.
Es wurden sogar ein paar Dirndl und stramme Wadeln gesichtet, die den bayerischen Abend komplettierten
Drei kleine Spielstationen luden nun zum Wettkampf ein.
Beim Dart benötigte man Zielwasser – welches ja schon in hohem Maß geflossen war
Beim Einlochen eines Tischtennisballs benötigte man eine ruhige Hand – denn jeder wollte den Längsten haben. „Mix“ – du weißt Bescheid
Und beim Gewichtsschätzen benötigte man eine hohe Feinfühligkeit: Was wiegen Schläger und Tennisbälle?
Alles Fähigkeiten, die einen guten Tennisspieler auszeichnen.
Abschließend wurde noch ein Tennisquiz veranstaltet, bei der alle mit wichtigem und weniger wichtigem Tenniswissen glänzen konnten.
Die Jury ermittelt die Sieger
Nach Abschluss dieser Herausforderungen kam die Siegerehrung, bei der die Plätze 1 bis 3 bei den Damen an Gabi Vasen, Anja Hatwig & Loredana Ganz gingen. Bei den Herren siegte Michael „Mix“ Hartmann vor Michael Wagner & Timo Huck.
Manuel Ganz moderiert die Siegerehrung
Siegerehrung (v.l.n.r.) Manuel Ganz – Michael Wagner – Anja Hatwig – Timo Huck – Loredana Ganz – Michael Hartmann – Gabi Vasen – David Hettel
Es wurde auch Stockbrot gegrillt
Nach der Siegerehrung wurden dann die Siege und ebenso die Niederlagen begossen und bei Partymusik und einer wirklich tollen Stimmung ging die Partynacht gegen 2 Uhr morgens zu Ende.
Danke an alle Unterstützer & Helfer, an alle, die sich für dieses Projekt begeistern ließen und an alle Teilnehmer – wir hoffen auf eine ebensolche tolle Veranstaltung im nächsten Jahr, wenn wir unser 50+1- jähriges Jubiläum hoffentlich in ähnlichem Rahmen feiern dürfen.
wie schon angekündigt, planen wir für Samstag, den 12. September 2020 einen kleinen, sportlichen Rundenabschluss mit geselliger Runde am Abend.
Los geht’s um 11:00 Uhr mit dem Boule- und Tennisturnier. Wir starten mit einem kleinen Sektempfang – Aufwärmen ist für die sportlichen Aktivitäten an diesem Tag unabdingbar!
Und abends wird’s zünftig. Wir werden ein kleines bayerisches Buffet präsentieren und wer Lust hat, darf sich gerne dazu optisch „aufbrezeln“. Lederhosen und stramme Waden sind gerne gesehen.
Für unsere Planung wäre es toll, wenn Ihr mir bis spätestens 10. September Eure Teilnahme für das Tennis- bzw. Bouleturnier geben könntet. Alles weitere könnt Ihr dem Flyer entnehmen.
Wer nur abends zum geselligen Teil da ist, bitte ebenfalls Info an mich – ich gebe es dann gerne an den Vergnügungsausschuss weiter!
Am besten Info in dieser Form:
Tennisturnier:
X Teilnehmer
Bouleturnier:
Y Teilnehmer
Geselliger Abend:
Z Teilnehmer
So können sich Paare gleich mit einer Anmeldung anmelden 👍🏻
Freue mich auf Eure rege Teilnahme – lasst Euch bitte nicht unbedingt bis zum letzten Tag Zeit für die Anmeldung 😊
Vielen Dank & Liebe Grüße Euer Manu
Manuel Ganz Sportwart für Besonderes fon 0152 / 22868968 mganz@ganz-net.com
Sonntag, 03. Nov. 2019 11.00 h Gasthaus „Zur Traube“
Am Sonntag, 03.11.2019, trafen sich die Mitglieder der Tennisabteilung zu ihrem traditionellen Saisonabschluss im Gasthaus „Zur Traube“.
Zur Begrüßung stand für jeden ein Glas Sekt bereit, welches vom Inhaber des Gasthauses spendiert wurde.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank dafür, auch an das Traube-Team für die ausgesprochen schöne Tischdeko und den guten Service.
Unsere Abteilungsleiterin Hildegard Hettel übernahm dann die Ehrung der Jubilare, denn es ist Brauch, allen Frauen und Männern, die im laufenden Jahr einen runden Geburtstag feiern konnten, Glückwünsche zu übermitteln und die Jubilare zum Mittagessen einzuladen.
Dresscode: Sportlich und elegant
Da auch unsere Hildegard dieses Jahr einen „runden“ feierte, ließ es sich unser 2. Abteilungsleiter Markus Wagner nicht nehmen, ihr Glückwünsche von der gesamten Abteilung auszusprechen.
Hildegard – ich möchte dir in dieser Runde im Namen der Tennisabteilung einfach mal sagen …
… du machst deinen Job richtig gut!!!
Und dann noch ein Prosit auf das tagesaktuelle Geburtstagskind!
Nach dem offiziellen Teil ging es dann an das gut bestückte Buffet, welches keine Wünsche offen ließ. Es war ein schöner und unterhaltsamer Ausklang zum Ende der Tennis-Sommersaison.
Hoch die Gläser – manche brauchten schon eine Sonnenbrille Die Jubilare und die Abteilungsleitung (v.l.n.r.): Doris Matz – Brigitte Schätzle – Anne Wiest – Klaus Hallmeier – Bruno Kinberger – Hildegard Hettel – Markus Wagner
Am Freitag, den 02. August 2019 trafen wir uns, um den Abschluss der diesjährigen Verbandsrunde zu feiern.
Gefeiert haben die Damen 40, die Herren, die Herren 40 sowie die Herren 60 – die einen nach einer sehr erfolgreichen, die anderen nach einer weniger erfolgreichen Runde.
Das Mannschaftsfest wurde mit einem Begrüßungstrunk eröffnet
Der Vergnügungsausschuss lud im Namen der Mannschaften ein, aber auch alle Nichtmannschaftsspieler sowie der Familien- und Freundeskreis waren herzlich willkommen.
Die Abteilungsleiterin Hildegard Hettel begrüßte alle Gäste und gab einen Abriss der vergangenen Verbandsrunde.
Dann wurde das Buffet eröffnet. Ein Lob an alle, die zum Hauptgang einen köstlichen Salat beitrugen.
Das Salatbuffet war vielfältig wie immer
Die Herren und die Herren 40 traten dann zu einem Rate- Wettkampf an: Wer kann die Titelmusik von TV- Serien oder Kinofilmen erraten?
DJ Roland Feindler fordert die Mannschaften zu einem Rate- Wettkampf herausDie nächsten beiden Kandidaten (hier Peter Linsenbolz und Manuel Ganz) erwarten die angespielte Titelmusik …
… und Manuel war meistens der Größte!
Sieger und Verlierer begießen den Wettkampf …Eine kleine Gesichtsmaske macht erwachsene Männer zu kleinen Kindern …… und bringt riesige Stimmung!
Auch ein kurzer Regenschauer zu später Stunde konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Um das auf der Terrasse aufgebaute Kuchenbuffet trocken zu halten, fuhren wir kurzerhand unsere neue Markise aus …
… und wir konnten die vielfältigen Köstlichkeiten im Trockenen genießen. Auch hier ein großer Dank an alle Mithelfer, die zum Kuchenbuffet beitrugen.
Wir feierten wieder tief in die Nacht hinein bis der Letzte den Schlüssel herumdrehte.
Es war ein schönes Abschlussfest – bis zum nächsten Jahr!
Sonntag, 28. April 2019, 12 Uhr: Startschuss zur diesjährigen Freiluftsaison auf unserer Platzanlage.
Frühmorgens sah es noch schlecht aus – es war bitterkalt und es regnete. Keiner glaubte daran, dass an diesem Tag noch Tennis im Freien gespielt werden konnte. Doch rechtzeitig zur Mittagszeit hörte der Regen auf und wir konnten die Tennisschuhe schnüren. Die Hartgesottenen spielten im kurzen Beinkleid, die meisten bevorzugten jedoch einen wärmenden Trainingsanzug.
Zunächst wurden wir von unserer Abteilungsleiterin Hildegard Hettel begrüßt.
Dann ging’s an das Sportliche: Unser Sportwart Peter Linsenbolz erklärte den Spielmodus des traditionellen Bändelturniers.
Die Spielpaarungen wurden ausgelost – es traten insgesamt 14 Spieler*innen an. Die Spieldauer betrug jeweils 15 Minuten; gezählt und aufgeschlagen wurde wie beim Tischtennis.
Um das Lampenfieber vor dem aufregenden Turnier zu nehmen, wurden die Teilnehmer zu einem Glas Sekt eingeladen – gesponsert vom Autohaus Hartmann.
Danach ging’s auf die Plätze.
Nach jedem Spiel wanderten die Gewinner als ‘Belohnung’ einen Platz weiter, die Verlierer hingegen blieben als ‘Strafe’ auf dem jeweiligen Platz. Aus den Verlierern und den um einen Platz weitergewanderten Gewinnern wurden neue Spielpaarungen gebildet, sodass jeder gegen jeden spielen konnte.
Natürlich soll es bei einem Turnier auch Sieger und Platzierte geben. Hierzu wurden die jeweils erzielten Punkte notiert und anschließend vom Kampfgericht ausgewertet.
Nachdem die erste Runde gerade durchgespielt war, setzte der Regen ein und wir konnten pünktlich bei Kaffee und Kuchen ein Päuschen einlegen.
Genau
so pünktlich hörte der Regen wieder auf – die
Turnierleitung ist für die tolle Planung zu loben – und es
ging nochmals auf die Plätze zu einem zweiten Durchgang.
Der Vergnügungsausschuss hat wie immer dafür gesorgt, dass niemand hungern musste. Vielen Dank an alle, die zum Salatbuffet beitrugen und uns mit köstlichem Kuchen verwöhnten.
Markus Wagner zeichnete sich als erfahrener Grillmeister aus.
Nach Auszählung der Punkte und Auswertung verkündete Peter Linsenbolz das Ergebnis.
In diesem Jahr wurden Roland Feindler und Andreas Schäffer Turniersieger; sie besiegten im Finale Thomas Kiefer und Eiko Pfeilsticker.
Eiko Pfeilsticker – Thomas Kiefer – Roland Feindler – Andreas Schäffer
Das Spiel um den dritten Platz entschieden Bruno Kinberger und Klaus Müller für sich, sie gewannen gegen Manuel Ganz und Jochen Wiedemann.
Manuel Ganz – Jochen Wiedemann – Klaus Müller – Bruno Kinberger
Am Sonntag, 4. November, fand unser traditionelles Treffen zum Saisonabschluss in der Bürgerstube „Saba“ statt. Unsere Abteilungsleiterin Hildegard Hettel hieß uns alle willkommen und begrüßte besonders unser Ehrenmitglied Gerhard Binger, der uns mit seiner alljährlichen Anwesenheit immer wieder Freude bereitet. Die diesjährigen Jubilare (alle Mitglieder, die in 2018 einen runden Geburtstag feierten bzw. noch feiern) wurden ebenfalls mit ein paar persönlichen Worten geehrt. Bei gutem Essen und Trinken wurde viel erzählt und gelacht, sodass die Zeit wie im Flug verging. Es ist zweifellos in jedem Jahr ein besonderer Event und die Bewirtung im „Saba“ tat das Übrige dazu, dass alle zufrieden und gut gelaunt den Weg nach Hause antraten.
Ein großes Dankeschön gebührt unserer Abteilungsleiterin Hildegard für ihre unermüdliche Arbeit und ihr souveränes Auftreten, wir sind stolz auf unsere fleißige und fähige Abteilungsleiterin! Ebenso gebührt den beiden Organisatorinnen Diana Kiefer und Ulrike Wagner Dank, denn deren Engagement beschert uns immer wieder schöne Zusammenkünfte, die zweifellos neben der sportlichen Betätigung den Zusammenhalt der Mitglieder fördern.
Abteilungsleiterin Hildegard Hettel mit den anwesenden Jubilaren Dr. Klaus Müller, Hans Baumann, Ehrenmitglied Gerhard Binger und Günther Matz
Die diesjährige Freiluftsaison haben wir bei herrlichem Wetter offiziell am Sonntag, 23. April 2018 mit dem traditionellen Bändelturnier eröffnet.
Unter der Leitung von Sportwart Peter Linsenbolz wurden nach 2 Runden zu je 4 Spielen und zwischenzeitlicher Kaffeepause die Endspielpaarungen um den 1./2. bzw. 3./4. Platz ermittelt.
Nach dem sportlichen Teil bereitete unser Grillmeister Markus Wagner Steaks und Würstchen zu – ergänzt durch die von den Turnierteilnehmerinnen mitgebrachten Salate. Es war ein schöner Eröffnungstag!
Am Sonntag, den 23. April 2017 haben wir die diesjährige Freiluftsaison auf unserer Platzanlage gestartet.
Wir trafen uns bei strahlendem Sonnenschein auf der Tennisanlage, wo wir von unserem Abteilungsleiter Markus Wagner begrüßt wurden. Zur Auflockerung hat der Vergnügungsausschuss Ulrike Wagner / Diana Kiefer zu einem Glas Sekt eingeladen.
Dann ging’s an das Sportliche: Der Spielmodus des allseits beliebten Bändelturniers wurde von unserem Sportwart Alfred Hettel erklärt. Nach Auslosung der Spielpaarungen gings auf die Plätze. Die Spieldauer betrug jeweils 15 Minuten – gezählt und aufgeschlagen wurde wie beim Tischtennis.
Nach jedem Spiel durften die Gewinner als ‘Belohnung’ einen Platz weiter wandern, die Verlierer blieben als ‘Strafe’ auf dem jeweiligen Platz. Alsdann wurden aus den Verlierern und den im Zirkel weitergewanderten Gewinnern neue Spielpaarungen gebildet, sodass fast jeder gegen jeden spielen konnte.
Da es bei jedem Turnier auch Sieger geben soll, wurden die jeweils erzielten Punkte notiert.
Nach etwa einer Stunde war die erste Runde durchgespielt und die Teilnehmer konnten sich wahlweise bei Kaffee und Kuchen oder bei etwas Deftigem erholen.
Danach ging’s nochmals auf die Plätze zu einem zweiten Durchgang.
Nach Auszählung der Punkte wurden die Sieger verkündet: In diesem Jahr waren Hildegard Hettel und Bruno Kinberger die Turniersieger. Herzlichen Glückwunsch!
Nachmittags traf sich dann die Tennisjugend zu einem Eröffnungsturnier.
Es wurde im Modus Jeder gegen Jeden gespielt, sodass jeder der fünf Teilnehmer vier Mal antreten konnte. Hierbei wurde jeweils ein Gewinnsatz bis vier gespielt.
Nach Berechnung der gewonnenen Spiele standen die Platzierungen fest. Sieger waren alle Teilnehmer des Turniers und alle bekamen einen Preis und eine Urkunde.
Der Teilnehmer mit den meisten Punkten war Jochen Köpke. Ihm folgten Rafael Pfeilsticker, Ariana Kirbabin, Vanessa Pfeilsticker und Merlin Kempf.
Herzlichen Glückwunsch!
Bericht: H. Hettel, E. Pfeilsticker, K. Müller
Bilder: K. Müller