SAISONABSCHLUSS UND EHRUNG JUBILARE

Sonntag, 05. Nov. 2023 | 11 Uhr
Badisches Restaurant ‚Traube‘


Der Einladung zum Saisonabschluss sind knapp 30 Mitglieder der Tennisabteilung gefolgt. In diesem Jahr konnten 3 Jubilare mit einem ‚runden‘ Geburtstag geehrt werden.


Harald Schröder (Inhaber des Badischen Restaurant ‚Traube‘) hieß uns als seine Gäste willkommen …

… mit einem Gläschen Sekt – eine schöne Geste!


Abteilungsleiterin Hildegard Hettel begrüßte die Gäste und die Jubilare

Und sie hatte wie immer ein paar zum Schmunzeln anregende Anekdoten parat.

Wir wünschen der Tennisabteilung weiterhin erfolgreiche Jahre!

Es war ja Brunch angesagt – mal sehen, was die Karte bietet.


Es war wie immer alles sehr lecker!

Und zum Schluss noch ein Herrengedeck


Wir waren alle in guter Stimmung

Eingefleischte Fußballfans erinnerten an das vor kurzem gewonnene Spiel BVB vs. FCB.

Bayern vier – Dortmund null!

Das finden nicht alle zum Lachen!

Ach ja, die Jubilare hätten wir fast vergessen …

Abteilungsleitung und Jubilare (v.l.n.r.):
Markus Wagner – Hildegard Hettel
Dr. Klaus & Renate Müller – Günther Matz

Bericht:
Fotos:

K. Müller
K. Müller (27)

VEREINSPOKALSCHIESSEN 2023

Montag, 30. Okt. 2023 | 18 h
Vereinshaus des Schützenverein Bietigheim

Am traditionellen Wettbewerb des Schützenverein Bietigheim nahm die Tennis- Abteilung mit je einer Damen- und einer Herrenmannschaft teil.

Zuerst zielten die Herren auf die kleine Scheibe

… dann machten sich die Damen daran, möglicht viele Ringe zu erzielen.


Hey Mädels, strengt euch an – wir haben was zu verteidigen!

Und dann steigerte Isabella das Ergebnis auf 87 Ringe …

… doch Markus konterte mit 91 Ringen!

In der abteilungsinternen Wertung konnten damit nach vielen Jahren die Herren mal wieder den besten Schützen stellen.

In der Mannschafts- Gesamtwertung hatten hingegen die Damen die Nase vorn – sie belegten den 2. Platz, die Herren den 5. Platz.

Mit unserem gewohnt guten Schützen Alfred wäre das Ergebnis vielleicht anders ausgefallen

Für die Damen kamen in die 5er- Wertung:
Isabella Gernert, Dr. Susanne Markant, Ulrike Wagner, Madison Feindler, Hildegard Hettel.

Für die Herren kamen in die 5er- Wertung:
Markus Wagner, Roland Feindler, Dr. Klaus Müller, Bruno Kinberger, Manuel Ganz.

Glückwunsch an alle für die guten Schießleistungen!


Isabella Gernert und Markus Wagner trafen am besten

Nach dem harten Wettkampf ging’s zum geselligen Teil des Abends über.


Um 20:33 h wird noch ein kleiner Wurstsalat mit Pommes eingefahren …


… ein Spitzenschütze nimmt aber höchstens noch ein kalorienarmes Eisdessert zu sich!


Ein Prosit auf die besten Schützen!

Bericht: K. Müller
Fotos: A. Hettel (1)
            K. Müller (17)

SAISONABSCHLUSS UND EHRUNG JUBILARE 2023

Sonntag, 05. Nov. 2023 | 11 Uhr
Badisches Restaurant „Traube“

Am Sonntag, 05.11.2023, wollen wir uns um 11 Uhr im Badischen Restaurant „Traube“ zum offiziellen Saisonabschluss treffen. Bei leckerem Essen und geistreichen Getränken wollen wir die tolle Saison ausklingen lassen.

Es ist schon seit Jahren Tradition, dass wir hierzu auch alle aktiven Mitglieder mit einem besonderen („runden“) Geburtstag einladen. Die Jubilare erhielten hierzu bereits eine persönliche Einladung.

Unsere Abteilungsleiterin Hildegard Hettel wird sicherlich wie in den vergangenen Jahren für jeden Jubilar wieder ein paar kennzeichnende Worte finden.


Da wir die Plätze reservieren, wird um vorherige Anmeldung gebeten.

Wer also am Saisonabschluss teilnehmen möchte, möge sich
bei Ulrike Wagner
Mobil bzw. WhatsApp 0173/3020456
eMail ulrike.wagner1962@gmail.com
oder bei Diana Kiefer
Mobil bzw. WhatsApp 0171/5837702
anmelden.

VEREINSPOKALSCHIESSEN 2023

Montag, 30. Okt. 2023 | 18 h
Vereinshaus des Schützenverein Bietigheim

Auch in diesem Jahr nimmt die Tennisabteilung am Vereinspokalschießen des Schützenverein Bietigheim teil.


Es wäre schön, wenn sich möglichst viele daran beteiligen würden – sowohl Männer als auch Frauen. Alle die schon einmal mitgemacht haben, können bestätigen, dass es echt Spaß macht. Also kommt vorbei und schießt einfach mit …

Und da steht ja noch der interne Wettbewerb an, dass bislang immer die Schützinnen die Nase vorne hatten.

Beste Tennis-Schützin

Bester Tennis-Schütze


Das kann so nicht bleiben!


Fotos: K. Müller (5)

HERBST- ARBEITSDIENST

Samstag, 28. Okt. 2023, 11 Uhr
Letzter Arbeitsdienst in diesem Jahr

Zum Abschluss der Saison müssen wir alle noch mal in die Hände spucken und die Platzanlage winterfest machen. Dazu gehört: Netze und Planen abhängen, Bänke und Stühle versorgen, Terrasse abräumen und alles gesäubert einlagern etc. Auch im Clubhaus stehen noch einige Arbeiten an.

Nach getaner Arbeit müssen abschließend noch die Kühlschränke geleert werden – d.h. aus den restlichen Vorräten zaubert der Vergnügungsausschuss wieder ein zünftiges Vesper. Und trocken bleibt die ganze Angelegenheit auch nicht. Also bitte plant mehr Zeit ein, damit wir die letzte wichtige „Arbeit“ auch noch bewältigen können …

Falls hierzu doch noch was benötigt wird, meldet sich unser Vergnügungsausschuss (Diana Kiefer/Ulrike Wagner).

Schrauben, fegen, stapeln


Ein Gläschen Sekt nach getaner Arbeit


Das gemütliche Beisammensein ist doch immer wieder schön. 


Kommt bitte zahlreich – dann sind wir schneller fertig!


Fotos: H. Hettel (1); K. Müller (5)

VEREINSMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND (10-15 Jahre) 2023


Am vergangenen Freitag, 29. September konnten wir bei bewölktem Himmel aber doch warmen Temperaturen die Siegerehrung unserer Vereinsmeisterschaft der Jugend (10- 15 Jahre) 2023 durchführen.

Die Jugendlichen hatten in den Wochen vor und nach den Sommerferien die Platzierungen ausgespielt.


Nachdem am vergangenen Freitag auch das letzte Spiel stattgefunden hatte, trafen wir uns vor unserer Ballwand und der Jugendwart durfte den Siegern einen Pokal, eine Urkunde und einen Gutschein überreichen.

1. Platz: David Hofmann
2. Platz: Leni Greschner
3. Platz: Aileen Lenecke

Doch bei diesem Turnier ging keiner leer aus. Alle bekamen eine Teilnahmeurkunde und eine kleine Tüte mit Geschenken.


Da alle Kinder einstimmig dafür waren, werden wir dieses Turnier nächstes Jahr wieder durchführen.

Bericht: E. Pfeilsticker
Fotos: A. Schäffer

HERBSTWANDERUNG 2023

Herbstwanderung am Samstag, 07. Okt. 2023
Wanderroute: Forbach | Bermersbach | Glücksweg | Giersteine | Forbach
Länge ca. 8,5 km
Mittelmäßiges Streckenprofil
Hin- und Rückfahrt mit Stadtbahn

Hallo liebe Wanderfreunde,

am 07. Oktober steht wieder unsere alljährliche Herbstwanderung an.

Wir werden mit der Stadtbahn nach Forbach fahren. Dort geht es auf dem Ziegenpfad hoch nach Bermersbach. Hier wandern wir weiter auf dem Glücksweg. Auf dem Rückweg schauen wir noch bei den sagenumwobenen Giersteinen vorbei.


A – Forbach
1-7 – Ziegenpfad
7 – Bermersbach

Karte
© Open Street Map | Komoot

Die Laufstrecke ist ca. 8,5 km lang. Georg Selzer (‚Schorsch‘) ist die Strecke vor kurzem abgedabbt ?‍♂️ und er meint, sie sei auch für Kinder geeignet. Gutes Schuhwerk sei aber nötig.

Wir treffen uns am Bahnhof Bietigheim – Abfahrt ist um 10.29 h.

Bitte anmelden bei Uli
mobil 01733020456 oder fon 07245 937890

mail ulrike.wagner1962@gmail.com

Gerne dürfen natürlich auch Freunde und Bekannte mitlaufen!

P.S.
Wie immer ist ein gemeinsames Vesper geplant. Entweder auf dem Glücksweg oder bei den Giersteinen.

RADTOUR 2023

Samstag, 05. August 2023 | 10.30 Uhr

Die Konkurrenz war groß – trotz Volksfest wollten es sich aber 10 Radler*innen nicht nehmen lassen, dem Aufruf von Radlerguide Peter Linsenbolz zur alljährlichen Radtour zu folgen.

Die „Erkundungstour“ führte uns durch bekannte Gefielde im Umkreis von 10 km um Bietje.

Peter erklärt den Tagesplan

Hey, und fahrt bitte nicht zu schnell – ich habe als einziger kein E-Bike!

Wir fuhren die blau markierte Tour:


1 – Bietigheim Start | Ziel
2 – Waldprechtsweier
      Waldhütte | Auszeit

2 – Muggensturm
      Schützenhaus

4 – Eisdiele Rauental
5 – Rastatt | Gaststätte
      Murgdamm


Karte
© BOSCH Nyon


Wir fuhren über Muggensturm nach Waldprechtsweier.

In der Waldhütte „Auszeit“ war eigentlich ein Boxenstop geplant.

Aber leider war die Tankstelle nicht geöffnet.

Peter wollte Kontakt aufnehmen mit dem Hüttenwirt, aber der wollte an diesem Tag einfach nicht aufmachen.

So musste umgeplant werden – wir fuhren kurzerhand nach Muggensturm ins Schützenhaus.

Hier machten wir Mittagspause, nahmen einen kleinen Snack zu uns und füllten die Flüssigkeitsspeicher auf.

Die Stimmung war schon ganz ordentlich

Die Tour führte uns weiter Richtung Rastatt mit einer kleinen Eiszeit im Eiscafé „Ti Amo“ in Rauental.

Dann fuhren wir weiter mehr oder weniger der Murg entlang, durchquerten Rastatt …


… um uns schließlich in der Gaststätte „Murgdamm“ mit einer kräftigen Mahlzeit zu stärken.

Thomas – schaffst du diese Portion?

Markus und Peter wählten sogar die Luxusvariante mit Beilagen …



… dabei hätte durchaus auch ein „Kleines Schnitzel“ gereicht!

Frisch gestärkt fuhren wir zunächst weiter an der Murg entlang, dann über Ötigheim wieder zurück nach Bietigheim.

Ein paar Radler*innen hatten wohl ein Loch im Tank und mussten mit einem Absacker auf dem Bietjer Volksfest noch nachtanken.


So kamen doch ein paar Kilometer zusammen


… und Peter
war wie immer
ein souveräner
Radtourguide

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller (17)

EINLADUNG ZUR RADTOUR 2023

Samstag, 05. August 2023, 10.30 Uhr

Am kommenden Wochenende findet unsere alljährliche Radtour statt. Hierzu sind alle eingeladen – auch Nichttennisspieler. Auch eBike- Fahrer sind willkommen …

Treffpunkt ist
um 10.30 Uhr
am TuS- Vereinsgelände, Stöckwiese 5.


Die für jeden leicht fahrbare Strecke ist als „Erkundungstour“ ca. 10 km rund um Bietje geplant.

Wir fahren zunächst Richtung Malsch mit einem Boxenstop in Waldprechtsweier. Danach radeln wir über Muggensturm nach Rastatt, ä bissl an der Murg entlang und dann entweder zum „Murgdamm“ in Rastatt oder eine Einkehr in der „Anglerhütte“ in Au am Rhein.

Die Strecke wird ca 40 km lang sein – gerade recht für eine Po- Backe!


Wem danach ist, kann noch einen Absacker auf‘m Bietjer Volksfest nehmen.

Über die Teilnahme möglichst vieler Radler würden wir uns freuen.


Falls noch Fragen …
Peter fragen
(fon 07245 1480)

SCHNUPPERANGEBOT 2023

Trainingsangebote Bambini / Jugend / Erwachsene Sommersaison 2023


Habt ihr Lust, das Tennisspielen einmal auszuprobieren? Oder habt ihr sogar bereits früher einmal gespielt und wollt wieder in diese Sportart einsteigen?


Nehmt einfach Kontakt mit unserer Trainerin Ellen Linsenbolz (fon 0176/61729304) auf und vereinbart ein unverbindliches Training.

Sie wird euch dann folgende Schnupperangebote unterbreiten:

BAMBINI – KINDER – JUGENDLICHE

Bambinis (4- 7 Jahre) können in dieser Saison einmal die Woche 1 Stunde mit Trainer beitragsfrei Tennis erlernen. Aus versicherungstechnischen Gründen benötigen wir hierzu eine (kostenfreie) Schnupperanmeldung.

Kindern/Jugendlichen ab 8 Jahren bieten wir 5 kostenlose Trainerstunden zum Ausprobieren (Trainerkosten inbegriffen). Anschließender Vereinseintritt: € 25,- (für 2023).

Unsere Kleinfeldanlage ist ideal für das Erlernen des Tennisspiels

Trainingstage: Dienstags oder Freitags. Die „Neuschnupperstunde“ ist freitags 16:00 Uhr.

Trainer:
Bernd Schmider (fon 0171 5572288)

ERWACHSENE

Wir bieten 5 kostenfreie Trainingsstunden incl. Trainer*in. Kosten für eine anschl. Schnuppermitgliedschaft für die restl. Saison = € 50 zuzügl. TuS Grundbeitrag.

Trainingstage und Uhrzeit: Flexibel nach Absprache.

Trainerin und Ansprechpartnerin:
Ellen Linsenbolz (fon 0176 61729304).

Oder setzen sie sich mit unserem
Sportwart Peter Linsenbolz (fon 07245 1480)
oder unserem
Jugendwart Eiko Pfeilsticker (fon 0179 6983723)
bzw. unserer
Abteilungsleiterin Hildegard Hettel (fon 07245 6605) in Verbindung.

Ellen Linsenbolz – Bernd Schmider

JAHRES- MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023

Am Freitag, den 28. April, 19 h fand in der TuS- Vereinsgaststätte unsere diesjährige Jahres- Mitgliederversammlung statt.


Es nahmen insgesamt 25 Personen teil.


Unsere 1. Abteilungsleiterin Hildegard Hettel führte durch die Versammlung.

Bürgermeister Constantin Braun übernahm die Wahlleitung.

Auf 12 Positionen wurde die Verwaltung bestätigt bzw. neu gewählt, sodass die Abteilungsleitung – wie gewohnt und schon seit Jahren – vollständig besetzt ist und auf einer Position sogar erweitert wurde (Jugendbetreuer*in).

Abteilungsleitung:

Geschäftsführung
1. Abteilungsleiterin: Hildegard Hettel
2. Abteilungsleiter: Markus Wagner

Sportbereich

• 1. Sportwart: Peter Linsenbolz
Stellvertret. Sportwart: David Hettel

Sportwart f. Besond.: Manuel Ganz

Jugendwart: Eiko Pfeilsticker
2. Jugendwart: Andreas Schäffer

• Jugendbetreuerin: Manuela Schmidt

Presse: Jan Uekermann

Schriftführer: Dr. Klaus Müller

Finanzen: Egon Matz

Marketing:
Thomas Kiefer + Renate Müller

Resortleitung Bau:
Bruno Kinberger + Georg Selzer

Vergnügungsausschuss:
Ulrike Wagner + Diana Kiefer

Resortleitung Vereinsgaststätte:
Alfred Hettel + Michael Hartmann


Download Protokoll


Auf 2 weitere erfolgreiche Jahre!

Markus Wagner
       Hildegard Hettel

Fotos/Grafik: M. Wagner (1); K. Müller (4)

BOSS OPEN 2023

10.- 18. Juni 2023 | Anlage des TC Weissenhof

Die Tennisabteilung des TuS Bietigheim hat sich als Partnerclub angemeldet und wir werden im Gegenzug 8 Freitickets zu den BOSS OPEN 2023 erhalten.

An einem geeigneten Termin (z.B. an den Summer Opening Games am 22. April) werden wir die Tickets „an den Mann bringen“ bzw. an eine Frau oder an Jugendliche. Dann können die glücklichen Gewinner das ATP- Rasenturnier live miterleben!


Hier gibt’s weitere Info’s


Grafik: e|motion sports

JAHRES- MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023

Freitag, 28. April 2023 | 19.00 Uhr
TuS- Vereinsgaststätte
Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim

Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder und Anhänger des Tennissports zu unserer
▶️ Jahres- Mitgliederversammlung
am
▶️ 28. April 2023 um 19.00 Uhr
in der
▶️ TuS- Vereinsgaststätte, Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim
begrüßen zu dürfen.


TAGESORDNUNG

TOP 1) Begrüßung

TOP 2) Berichte der Abteilung

a) Geschäftsführung
b) Sportliche Aktivitäten
c) Finanzen
d) Marketing
e) Bauwesen
f) Vereinsgaststätte
g) Vergnügungsausschuss

TOP 3) Bestimmung eines Wahlleiters

TOP 4) Entlastung der Verwaltung

TOP 5) Neuwahlen

a) Geschäftsführung – 1. Abteilungsleiter/in
b) stellv. Sportwart
c) 1. Jugendwart
d) 2. Jugendwart
e) Schriftführer/Website
f) Finanzen
g) Marketing
h) Vergnügungsausschuss
i) Resortleitung Bau
j) 2. Resortleitung Vereinsgaststätte
k) Presse

TOP 6) Anträge

TOP 7) Verschiedenes


Schriftliche Anträge sind spätestens bis eine Woche vor der Versammlung an die Geschäftsführung der Tennisabteilung (Hildegard Hettel / Markus Wagner)
▶️ leitung.tennis@tus-bietigheim.de
zu richten.

Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder ihr Interesse an unserem Verein durch Teilnahme an der Versammlung bekunden.


Im Namen der Geschäftsführung
Hildegard Hettel

SAISONERÖFFNUNG 2023

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir das neue Tennisjahr mit den SUMMER OPENING GAMES 2023 gemeinsam mit Euch beginnen.


Wir starten am

Samstag, 22. April | 11.00 Uhr (bis ca. 17 Uhr)

mit einem ▶️ MIXED- TENNIS- TURNIER.


Scheut euch nicht, auch wenn ihr Anfänger oder Neueinsteiger seid – jeder wird integriert und es wird willkürlich durchgewechselt.
Es steht wie in den vergangenen Jahren der Spaß und die Integration von Neueinsteigern im Vordergrund.

Für die, die kein Tennis spielen möchten, aber trotzdem an den Summer Opening Games teilnehmen wollen, organisieren wir parallel ein
▶️
BOULE- TURNIER.

Mit Kaffee & Kuchen und verschiedenen Snacks wird für Euer leibliches Wohl gesorgt.

Bitte meldet euch rechtzeitig an (möglichst bis 17. April) bei

Manuel Ganz
Sportwart für Besonderes
WhatsApp bzw. fon 0152 / 22 868 968
eMail mganz@gmx.de


Wir freuen uns auf Euch und die neue Sommersaison!


So war’s im letzten Jahr:

Foto: K. Müller
Grafik/Flyer: M. Ganz

FRÜHJAHRS- ARBEITSDIENST 2023

Samstag, 25. März 2023, 10.30 Uhr

So viele Fahrzeuge auf dem Parkplatz – ist da etwa ein Open- Air- Konzert?

Nein – es ist der alljährliche Frühjahrs- Arbeitsdienst. Und es kamen viele, viele Helfer!


Sichtblenden wurden angebracht


Unkraut wurde gejätet

Wer verbreitet denn hier Nebelbänke?


Jetzt ist’s klar – Schorsch führt der Terrasse eine gründliche Hochdruckreinigung zu


Bei einer Hochdruckpistole im Rücken arbeitet es sich schneller

Jan verbindet Arbeit mit Kunst: Wir lieben Tennis !!!

Und die Boule- Spielanlage wurde für das Frühjahr hergerichtet

Auch im Clubhaus wurde gereinigt …

… und schon mal ein Gläschen getrunken!

Als Belohnung gab’s – wie schon seit Jahren Tradition – ein reichhaltiges Vesper. Danke an den Vergnügungsausschuss für die Organisation.

Unsere Abteilungsleiterin Hildegard Hettel bedankte sich bei den zahlreichen Helfern – man notierte 39 Mitstreiter (!) – und gab das Buffet frei.


Die 5 Sandplätze, die Kleinfeldanlage und die Bouleanlage sind wieder top hergerichtet – die Freiluftsaison kann beginnen!

Bericht:
Fotos:

K. Müller
K. Müller (25)

WÜNSCHE 2023

Wünsche für die Tennissaison 2023


… dass die Linienbälle mehrheitlich zu deinen Gunsten entschieden werden


… dass du bei den vielen Weltklassebällen den Überblick nicht verlierst


… dass eindeutige Ergebnisse nicht den Spaß am Tennis verderben


… dass die Netzroller meistens auf der richtigen Seite herunterfallen


… dass ihr im Doppel die Größenverhältnisse perfekt zu eurem Vorteil ausnutzen könnt









… dass deine Loops auch mal wieder runterkommen


… dass ihr nicht vergesst, die Matchbälle mit auf den Platz zu nehmen


… dass die Erwachsenen endlich mal von den Kids lernen, wie man den Platz richtig abzieht


… dass unsere Spieler ihre Kraft nicht an der Zaunanlage auslassen


… dass ihr den Gegner durch einheitlich gemusterte Tennis- Shirts verwirrt


… dass ihr euch durch raffinierte Schachzüge auf dem Spielfeld versehentlich nicht selbst verwirrt


… und dass ihr auch bei einem kräftigen Regenguss sportlich nicht baden geht!

Viel Glück in 2023
Euer Website- Admin


Fotos:


E. Pfeilsticker (1)
K. Müller (11)

WEIHNACHTEN 2022


Liebe Vereinsmitglieder,

„Macht es wie der Weihnachtsbär –
der nimmt das Leben nicht so schwer.
Lässt keine Sorgen durch sein Fell,
er liebt die Welt ganz warm und hell.
Und sollte sie mal dunkel sein,
genießt er sie bei Kerzenschein!”


von Unbekannt

Frohe Weihnachten,

friedliche und besinnliche Feiertage und die besten Wünsche für ein glückliches neues Jahr!

„In der Geborgenheit der Familie Weihnachten zu feiern, ist in der heutigen Zeit wohl das schönste aller Geschenke.“


von Roswitha Bloch


Ich wünsche Euch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest mit allen Menschen, die Euch von Herzen wichtig sind, sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2023.


Beste Grüße
Eure Hildegard Hettel

JAHRES- RÜCKBLICK 2022

Die Tennisabteilung kann auf eine gute Saison 2022 zurückblicken.


Sehr erfreulich ist, dass wir in den vergangenen Jahren eine kontinuierliche Steigerung unserer Mitgliederzahlen haben. Was uns als Vereinsführung dahingehend bestärkt, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Deshalb planen wir auch in 2023 unser Trainings- und Schnupperangebot wieder anzubieten.


Auf verschiedenen Internetplattformen wie z.B.: Aktion Deutschland spielt Tennis; Generali Tennis Starter; BTV Talentinos, sind wir mittlerweile auch zu finden.


Zur Verbandsrunde des Badischen Tennisverbandes sind wir mit 4 Erwachsenen-Mannschaften angetreten: Herren, Herren40, Herren60 sowie Damen50. Alle Mannschaften konnten gute Platzierungen in ihrer jeweiligen Gruppe erreichen.


2022 war, was die „baulichen Anforderungen“ betrifft, – im Gegensatz zu den Jahren 2020 + 2021 – doch recht entspannt. Was nicht heißen soll, dass bei uns nichts ging. Nein, dieses Jahr hatten wir neben den Medenspielen noch einige andere Veranstaltungen.


Los ging ́s im April bei der Saisoneröffnung mit den Summer Opening Games


Dieses Jahr veranstalteten wir 2 LK- Turniere

Im Juni AK Damen, Herren und Herren 60, im September AK Damen 40 und Herren 40.



Im Juli kam das diesjährige Highlight: Das 1. Bietigheimer- Fußballtennis-Turnier

Der Event kam so gut an, dass alle sich für 2023 eine Wiederholung wünschen.

Da hier u.a. um einen Wanderpokal gespielt wurde, wird dieses auch für 2023 wieder geplant.


Im August trafen wir uns zu unserer jährlichen Radtour


… und unsere Trainer
haben wieder das Jugend Tenniscamp organisiert und durchgeführt

Im Oktober war dann die Herbstwanderung.

Beim Vereinspokalschießen des Schützenvereines im November waren wir mit einer Herren- und einer Damen- Mannschaft vertreten. In der Frauenwertung belegten wir den 2. Platz.


Und zum Abschluss im November trafen wir uns zum traditionellen Saisonabschluss mit Jubilarenehrung.


Ich bin überzeugt, dass wir im kommenden Jahr wieder so positiv berichten können.

Eure Hildegard Hettel


Bericht: H. Hettel
Fotos/Grafik: K. Müller (26)

SAISONABSCHLUSS UND EHRUNG JUBILARE

Sonntag, 06. Nov. 2022, 11 Uhr
Bürgerstube ‘Saba’

Zu unserem Saisonabschluss mit Ehrungstag trafen sich 24 Mitglieder der Tennisabteilung in der Bürgerstube ‘Saba‘.


Von den 12 Mitglieder, die in diesem Jahr einen „besonderen“ Geburtstag hatten (oder noch haben werden) und hierzu von uns gesondert eingeladen wurden, konnten 9 unserer Einladung folgen.

Nach einem Gläschen Sekt zum Empfang nahmen wir im Nebensaal Platz.


Unsere Abteilungsleiterin Hildegard Hettel begrüßte die Gäste …


… die zahlreich erschienenen Jubilare

… und sie brachte uns und manchmal auch sich selbst mit manch einer witzigen Anekdote zum Schmunzeln.


Für leckeres Essen …


… und Getränke sorgte das Team der Bürgerstube ‘Saba’


Dann gab’s noch was Süßes zum Nachtisch


… verführerisch

… und letztendlich schwach geworden


Da kann man einfach nicht nein sagen

Ein Prosit auf die Tennisabteilung!


Man unterhielt sich gut


Die ein oder andere Flasche wurde geleert

Und jetzt schnell noch ein Gruppenfoto für die Website und den Gemeindeanzeiger

Abteilungsleitung und Jubilare (v.l.n.r.)
Hildegard Hettel, Ralf Immler, Peter Linsenbolz, Markus + Ulrike Wagner, Alfred Hettel, Silvia Linsenbolz, Egon Matz, Agathe Kopp, Wolfgang Vasen


So gegen 17 Uhr machten sich dann die Letzten auf den Heimweg, um den noch verbliebenen Sonntagabend zu genießen


Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller (25)

VEREINSPOKALSCHIESSEN 2022

Nach einer durch Corona bedingten Unterbrechung haben wir dieses Jahr wieder an der traditionellen Veranstaltung des Schützenvereins teilgenommen.

Ich lach mich kaputt, unsere Männer haben wieder keine Chance …

… ich glaube, wir müssen mehr Zielwasser trinken!

Auch dieses Mal zeigten unsere Damen wieder, wer diese Disziplin zielgenauer beherrscht, wenngleich der Vorsprung vor den Herren auf einen Ring geschrumpft ist.

Mit 422 von 500 möglichen Ringen belegten die Damen in der Gesamtwertung den 2. Platz: Herzlichen Glückwunsch!

Die Herren belegten mit 421 Ringen immerhin einen Platz im Mittelfeld.


Beste Schützin war Ulrike Wagner mit 89 Ringen …

… während der beste Schütze Markus
Wagner 87 Ringe erzielte.


Begutachtung der Schießleistungen

Prost – es war wieder eine schöne Veranstaltung!

Siegerehrung

Bericht: K. Müller
Fotos: M. Hartmann (1); K. Müller (9)

HERBST- ARBEITSDIENST

Samstag, 29. Okt. 2022, 10 Uhr
Letzter Arbeitsdienst im laufenden Jahr

Das Jahr geht langsam zu Ende – Zeit, unsere Anlage „winterfest“ zu machen.

Netze und Sichtblenden werden abgehängt, Bänke und Sonnenschirmständer werden weggeräumt.

Mal nach dem Herrchen schauen …
… bei der Arbeit

Das Herbstlaub wird zusammengefegt und entsorgt

… von Hand

… oder mit großem Gerät


Es macht sichtlich Spaß

Hinter Gittern

Auch das noch: Im Clubhaus ist ein Rollladen defekt

Die Mädels gönnen sich schon mal ein Gläschen Secco


… und dann wird das Vesper aufgetischt

Eine Portion Wurstsalat gefällig?

Die vielen Helfer haben sich das Vesper redlich verdient

Still ruht die Anlage.

Vielen Dank an alle Mithelfer. Das Arbeitspensum wurde wieder wie gewohnt schnell und fachgerecht erledigt.

Bericht:

Fotos:

K. Müller

H. Hettel (2)
M. Ganz (3)
K. Müller (22)

MIXED- TURNIER 2022

Kleines Turnier zur Verlängerung der Freiluft- Saison

„Hey, wer hat nach Abschluss der Verbandsrunde Lust, noch ein paar Matches unter Wettkampfbedingungen zu spielen?“

So hörte man es über die Plätze hallen und tatsächlich fanden sich 12 Spieler*innen, die Hunger verspürten, die Freiluftsaison auf unserer schönen Platzanlage noch etwas zu verlängern. Die Meldungen ergaben ein gemischtes Feld von 5 Damen und 7 Herren, sodass es sich anbot, ein kleines „Mixed- Turnier“ auszurichten, wobei zwangsläufig auch ein einzelnes reines Herren- Team gebildet wurde.


Jeweils 3 Teams spielten in 2 Gruppen die Vorrunde aus und letztendlich qualifizierten sich Dr. Susanne Markant / Roland Feindler und Dominik Nopper / Hermann Fritz für das Finale.


Das Herren- Team konnte sich bei schönstem Spätsommer- Wetter in 2 Sätzen mit 6:4, 6:2 durchsetzen.

Hermann Fritz / Dominik NopperRoland Feindler / Dr. Susanne Markant

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger! Und besonderen Dank an die Organisatoren und an alle, die für dieses kleine Abschluss- Event gemeldet hatten.

Vielleicht ist es ein Ansporn, damit in der kommenden Saison bei einer etwas größeren Anzahl von Meldungen ein richtig schönes Spätsommer- Turnier zustande kommt.

Bericht: K. Müller
Fotos/Grafik: K. Müller (11)

HERBSTWANDERUNG 2022

Herbstwanderung am Samstag, 8. Okt. 2022
Wanderroute: Baden- Baden | Battert | Altes Schloß
Länge ca. 8 km; Höhendiff. ca. 340 Meter
Durchaus sportliches Streckenprofil

„Klein aber fein“ war die übersichtliche Wandergruppe, die sich um 10.30 h am Bahnhof Bietigheim traf, um mit der S7 nach Baden- Baden zu fahren.


A – Festspielhaus
B – Abzweigung
1 – Aussichtspunkt am
      Hungerberg
2 – Steinwaldhütte
3 – Abzweigung
4 – Untere Batterthütte
5 – Schloss
      Hohenbaden

Karte
© Open Street Map | Komoot

Uli und Markus haben unsere diesjährige Wanderroute vorbereitet


Es wurde ein durchaus sportliches Streckenprofil vorausgesagt und so ging es gleich mal bergauf.


An diesem Rastplatz mit herrlicher Aussicht auf Baden- Baden haben wir unser mitgebrachtes Vesper ausgebreitet

Die Route führte uns weiter über den Hungerbergweg in Richtung „Untere Batterthütte“


Vorfreude auf das morgige Pilzgericht

Wir sind an der „Unteren Batterthütte“ angekommen


Sind die Bäume so hoch oder wir Menschen so klein?


Vorsicht: Felsschlag möglich!


Der Weg führt unter den Battert- Felsen
vorbei


Letzte Station:
Schloss Hohenbaden

Prösterchen – noch eine letzte Sommerschorle vor dem Abstieg nach Baden- Baden!


Schorsch zeigt euch jetzt mal den richtigen Weg!

Gleich sind wir wieder im Tal angekommen


Wir sind wieder zurück am Festspielhaus und warten auf den Bus nach Baden- Oos

Ein wunderschöner Wandertag geht zu Ende.

Bis zum nächsten Jahr – und vielleicht ist die Truppe dann auch wieder größer!

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller (27)

RADTOUR 2022

Samstag, 06. August 2022

Trotz hochsommerlicher Temperaturen und konkurrierendem Volksfest trafen sich 6 E-Biker und 3 nichtmotorisierte Radler am Samstagmorgen um 10 Uhr zu unserer alljährlichen Radtour.

Peter Linsenbolz als bewährter Radtourguide erklärt den geplanten Tagesablauf.

Die Tour führt Richtung Gaggenau – Pausen und „Tankstopps“ sind reichlich eingeplant!

Hey – alle mal hersehen!

Hier schon mal die Route im Überblick:


1 – Bietigheim Start | Ziel
2 – Wildgehege Rauental
3 – Panorama Winkel
4 – Gaggenau
      Murgsteg | Glashütte

5 – Rotherma Park
6 – TC Kuppenheim


Karte
© Open Street Map | Komoot


Erste Pause war an einem Wildgehege /2/ zwischen Rauental und Kuppenheim

Auf der Weiterfahrt nach Gaggenau baute Peter noch eine Bergwertung ein und machte einen Abstecher nach Winkel /3/.

Nach einer halsbrecherischen :) Abfahrt hinunter ins Murgtal kamen alle wohlbehalten in Gaggenau an.


Auf dem Flürscheimsteg in Gaggenau /4/


Wir fuhren an den verbliebenen Fachwerkhäusern einer Wohnsiedlung der ehemaligen Glashütte vorbei /4/.


Zur Info: In der Glashütte wurde in Gaggenau von 1772 bis 1910 produziert

Link zur Glashütte

Es war Zeit zu einem „Tankstopp“, den wir im gleichnamigen Biergarten „Glashütte“ vornahmen.

Peter, das ist nicht für dich allein …
… du must mit Diana teilen!


Männergespräch
Tolle Aussicht

Nachdem wir genügend nachgetankt hatten, fuhren wir weiter zum Rotherma- Park /5/.


Von der
KneipenTour
zur
KneippTour


… ein schöner Eisbecher passt immer!

Kurz entschlossen machten wir noch einen Boxenstopp im Klubhaus des TC Kuppenheim /6/.

Hier hieß uns Olga V.- M. willkommen – sie spielte vormals in unserer Damen 40- Mannschaft.

Wir machten uns auf den Weg zurück nach Bietigheim – Peter immer an der Spitze des Feldes trotz Gegenwind und ohne elektromotorische Unterstützung!

Zurück in heimischen Gefielden – zum Abschluss gab’s noch einen Schoppen beim Volksfest.

Eine abwechslungsreiche Radtour ging nach ca. 50 km zu Ende und alle waren höchst zufrieden.

Die Tour hätte wirklich ein paar mehr Teilnehmer verdient gehabt!

Vielleicht war bei dem heißen Wetter das Volksfest doch eine zu starke ‚Konkurrenz‘ ?


Peter war wie immer
ein souveräner
Radtourguide

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller (30)