ITF WORLD TENNIS MASTERS TOUR 2025 | TEAM

Team- Weltmeisterschaften AK30- 45

Vom 09.- 15. März 2025 fanden in Manavgat (Türkei) die diesjährigen Team- Weltmeisterschaften in den AK30- 45 statt.

Das Deutsche Team 2025

Auch in diesem Jahr wurde unsere Spieler-Trainerin Ellen Linsenbolz vom Deutschen Tennisbund für die Seniorenweltmeisterschaft Ü35 in der Türkei nominiert. Diese fand vom 9. bis 15. März 2025 auf der beeindruckenden Anlage in Manavgat statt.

Ellen führte das Team um Eileen Aranas-Roth, Franziska Maus und Katharina Lüke an. Das deutsche Team wurde an Position 2 gesetzt und landete mit Australien und den USA in einer 3er Gruppe. Gespielt wurden pro Spiel 2 Einzel und ein Doppel.

Eileen – Franziska – Katharina – Ellen

Bei bestem Tenniswetter fand am 9. März 2025 bei sonnigen 20 Grad das Auftaktmatch gegen Australien statt.

Hier traten Eileen und Kathi im Einzel an. Dieses konnten souverän gewonnen werden. Genauso das Doppel von Ellen und Franzi.

Eine Verschnaufpause gab es leider nicht. Gleich am nächsten Tag mussten das Team um Ellen gegen die USA ran, welche deutlich stärker eingeschätzt wurden als die Damen aus Down Under.

Hier durfte Ellen das Einzel an Position eins bestreiten und ließ ebenso wenig anbrennen, wie Franzi im Einzel Nr. 2. Beide Spiele gingen mit 6/2 6/0 an die deutschen Ladies. Etwas schwerer taten sich Eileen und Kathi im anschließenden Doppel, welches mit 7:5 6:0 gewonnen wurde. Damit war nach einer souveränen Gruppenphase das Viertelfinale sicher und die Mädels hatten sich einen freien Tag (natürlich mit Training) verdient.

Für das Viertelfinale wurden das Team aus Österreich als Gegner zugelost.

Auch hier durfte Ellen wieder als Nr. 1 im Einzel ran und holte nach dem 2 Satz-Sieg von Eileen den 2. Punkt. Das Doppel von der leider gesundheitlich angeschlagenen Franzi und Kathi brachte für die sympathischen Gegnerinnen einen Ehrenpunkt 🙂.

Nun ging es Schlag auf Schlag weiter. Am Donnerstag (13. März) fand das Halbfinale gegen Portugal an. Erneut bestritten Eileen und Ellen die Einzel. Nach einem klaren ersten Satz für Eileen, musste sie einen Rückstand im 2. Satz aufholen und konnte diesen mit 7:6 für sich entscheiden. Anschließend ging es für Ellen auf dem Center Court gegen die amtierende Weltmeisterin Ü35 Rita Freitas. Das Spiel wurde in einem Livestream übertragen. Am Anfang tat sich Ellen gegen Rita aufgrund der relativ ähnlichen Spielweise schwer. Viele knappe Bälle führten zum Satzverlust des 1. Satzes (4:6). Doch Aufgeben war keine Option. Der zweite Satz war ebenfalls hart umkämpft. Doch beim Spielstand von 4:4 konnte Ellen die knappen Bälle für sich entscheiden und sicherte sich den Satz mit 6:4. Von mehreren Verletzungspausen der Gegnerin und den Diskussionen von dieser mit der Schiedsrichterin lies sich Ellen nicht aus der Ruhe bringen. Im 3. Satz bewies sie ihre physische Stärke und lies Rita keine Chance mehr. Der 6. Matchball wurde verwandelt und bedeute 2:0 für Deutschland und somit FINALEEEEEE….

Dennoch spielten Kathi und Franzi der Vollständigkeit halber das Doppel gegen zwei Portugiesinnen und machten das 3:0 perfekt.

Im Finale ging es gegen die topgesetzten Italienerinnen, die in den Vorjahren den Titel holten.

Ziel war es diese ein bisschen zu ärgern. Die Aufstellung wurde nicht geändert, sodass Eileen mit ihrem Einzel (Position 2) begann. Das Match war hart umkämpft. Nach einem 1:4 Rückstand holte sie den ersten Satz. Im 2. Satz zog sie leider den Kürzeren. Jedoch konnte sie sich zurückkämpfen und das Glück war in diesem Spiel am Ende auf der Deutschen Seite. 6:4 3:6 6:4 lautete das Ergebnis nach 3h Spielzeit.

Nun traf Ellen auf die ehemalige Nr. 55 der Weltrangliste Alberta Brianti. Nervosität war ihr nicht anzumerken. Denn sie war von Beginn an da. Leider fehlte Ende des ersten Satzes ein Quäntchen Glück und die Italienerin gewann 7:6 (Tie-Break 7:5). Doch auch hier bewies Ellen erneut ihren Kampfgeist und gab alles und spielte weiter mutig auf. Dafür wurde sie am Ende des 2. Satzes (6:4) belohnt.


… höchste Anspannung!


Bild: Mathias Schulz

Es ging in den entscheidenden dritten Satz. Schnell ging Ellen mit 2:0 in Führung und man konnte meinen, sie hätte ihrer Gegnerin den Zahn gezogen. Diese zeigte jedoch nochmal ihr volles Potenzial und legte nochmals eine Schippe drauf, sodass sich Ellen am Ende – ebenfalls nach 3h – mit 2:6 geschlagen geben musste.

Es kam daher auf das Doppel an. Die am Morgen dafür abgegebene Aufstellung durfte nochmals geändert werden. Alle im Team Deutschland waren platt und angeschlagen. Die Entscheidung fiel auf Ellen und Franzi. Zwischen dem Einzel und dem Doppel blieb Ellen eine knappe Stunde zur Regeneration. In dieser Zeit versuchte der Physiotherapeut nochmals die Muskeln zu lockern, um Ellen auf das alles entscheidende Doppel vorzubereiten. Um 17 Uhr ging es los. Eigentlich sollte um diese Uhrzeit bereits die Siegerehrung in vollem Gange sein. Dem war dann nicht so.

Die Italienerinnen stellten im Doppel erneut Brianti zusammen mit Gatto- Monticone (ehemals 148 WTA) auf. Gegen die beiden ehemaligen Weltklassespielerinnen war für das deutsche Duo leider kein Blumentopf zu gewinnen. Mit 6:1 6:0 war die Niederlage leider deutlich.

Nach kurzer Enttäuschung konnte das deutsche Team sich jedoch tierisch über die gewonnene Silbermedaille freuen und ließ den Abend nach der Siegerehrung entsprechend ausklingen.


Ein toller Erfolg!


Bericht:

Fotos:

E. Linsenbolz

E. Linsenbolz (8)

M. Schulz | matchfotos.de (1)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Per Klick lächeln: