JAHRES- RÜCKBLICK 2024

Die Saison 2024 war für die Tennisabteilung wieder sehr gut

Ja, wir können auf eine gelungene Sommersaison zurückblicken.

Es begann im Februar bzw. im März – hier machten wir bei zweiFrühjahrs- Arbeitsdiensten unsere Anlage für den Spielbetrieb fit.

Im April fand dann die Saisoneröffnung mit den Summer-Opening-Games statt – wie immer wurden die zahlreichen Teilnehmer hervorragend unterhalten und verköstigt.



Seit der Jahres- Mitgliederversammlung am 26. April 2024 wird Hildegard Hettel durch Silke Engel als 2. Abteilungsleiterin unterstützt.


Und rechtzeitig vor Beginn der Mannschaftsspiele wurde die Renovierung bzw. Sanierung unserer in die Jahre gekommenen Dusch- und Umkleideräume abgeschlossen.

Im Mai startete dann die Verbandsrunde – zu den Erwachsenen- Mannschaften hatten wir insgesamt 3 Jugend- Mannschaften gemeldet.

Nachfolgende Mannschaften spielten für den TuS Bietigheim (Platzierung in der Abschlusstabelle). 


Midcourt U10-4 (5/6)
Großfeld U12-4 (5/6)
Juniorinnen U18-4 (6/6)

Damen 30-4 (5/7)
Damen 50-4 (1/6)

Herren-4 (1/6)
Herren 40-6 (6/6)
Herren 60-4 (5/5)

In diesem Jahr haben wir auch erstmals mit einem Team am Mixed 30- Wettbewerb des BTV teilgenommen.

Am 20. Juli 2024 fand das 2. Bietigheimer Fußballtennis- Turnier statt. Bei sehr heißem Sommerwetter kamen insgesamt 15 Teams, um den großen Filzball über das Tennisnetz zu spielen.

Vom 26.- 28. Aug. 2024 fand das von Ellen Linsenbolz bestens organisierte und bei den Kids so beliebte Sommercamp statt. Insgesamt sorgten 3 Trainer*innen für sportliche Herausforderungen und tolle Unterhaltung.

Und am letzten Tag im August veranstalteten wir bei bestem Sommerwetter wieder ein LK- Turnier. Ein gut besetztes Turnierfeld (Herren 40 | Damen 40) sowie zahlreiche Zuschauer sorgten dafür, dass unsere Platzanlage gut besucht war.

Es wurde toller Turniersport geboten.

Von den 6 teilnehmenden Spieler*innen des TuS Bietigheim waren Sandra Rittler und Jan Uekermann besonders erfolgreich: Sie gewannen jeweils beide Spiele.

Im August fand dann unsere traditionelle Radtour statt. Sie führte dieses Mal über Baden- Baden nach Iffezheim, Plittersdorf und wieder zurück.

Im Oktober fand dann wie immer unsere traditionelle Herbstwanderung statt.

Wanderroute: Verkürzter Mühlenweg bei Ottenhöfen.

Und am 26.10.2024 haben wir beim Herbst- Arbeitsdienst unsere Platzanlage winterfest gemacht.

Die Saison ließen wir dann am 03. Nov. 2024 beim gemeinsamen Abschluss in der Bürgerstube ‚Saba‘ ausklingen.

Ein abschließender Hinweis: Um unsere erfolgreiche Jugendarbeit auch im Winter fortzusetzen, haben wir für die Wintersaison 2024/25 insgesamt 4 Jugendmannschaften gemeldet. Es wäre toll, wenn unsere Mannschaften durch zahlreiche Schlachtenbummler unterstützt würden.

Tabellen, Berichte und Bilder sind auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Und zum Schluss: Ein richtig großer Dank gilt allen Sponsoren, die uns in unserem Verein unterstützen.

Und natürlich vielen, vielen Dank an alle Ehrenamtler und freiwilligen Helfer*innen! ❣️


Bericht: K. Müller

Fotos/Grafik:

N. Meyer (1)
R. Feindler (1)
T. Lenecke (1)
D. Kiefer (1)
I. Gernert (1)
K. Müller (25)

SAISONABSCHLUSS UND EHRUNG JUBILARE

Sonntag, 03. Nov. 2024
Restaurant Bürgerstube ‚Saba‘


Am Sonntag, 03. Nov. 2024, haben wir uns um 11.30 Uhr im Restaurant Bürgerstube ‚Saba‘ zum offiziellen Saisonabschluss getroffen.

Traditionell wurden hierzu alle aktiven Mitglieder eingeladen, die im laufenden Jahr einen besonderen Geburtstag feierten oder noch feiern werden (ab dem 60sten). Die Jubilare erhielten hierzu eine persönliche Einladung.

Der Einladung sind insgesamt 26 Mitglieder der Tennisabteilung gefolgt. In diesem Jahr konnten 5 Jubilare mit einem ‚runden‘ Geburtstag geehrt werden.

Abteilungsleiterin Hildegard Hettel begrüßte die Gäste und die Jubilare mit einem Gläschen Sekt …

… und ließ die gelungene Saison 2024 kurz Revue passieren.


Und sie hatte wie immer für jeden der Jubilare ein persönliches Wort.

Da Hildegard selbst in diesem Jahr einen ‚runden‘ Geburtstag feierte, hatte die 2. Abteilungsleiterin, Silke Engel, ein paar Worte des Dankes an sie gerichtet.


Nach dem offiziellen Teil wurde zu Mittag gegessen …

… und dann ging es über zum gemütlichen Teil

Wir waren alle in guter Stimmung und das Ende der Tennis- Sommersaison klang unterhaltsam und harmonisch aus!


Alles leer …

Und das waren die Jubilare:

Abteilungsleitung und Jubilare (v.l.n.r.):
Hildegard Hettel, Bruno Kinberger, Brigitte Schätzle, Anne Wiest, Silke Engel, Klaus Hallmeier

Bericht:
Fotos:

K. Müller
K. Müller (17)

HERBST- ARBEITSDIENST

Samstag, 26. Okt. 2024

Beim letzten Arbeitsdienst des Jahres musste unsere Ressortleitung Bau die Herren- Arbeitsmannschaft umstellen, da eine Vielzahl der üblichen Leistungsträger zum Kampf der Blau- Weißen um Punkte im Wildpark abgestellt werden musste.

Und die neue Formation arbeitete prächtig – erledigte sie doch alle anstehenden Arbeiten in rekordverdächtig kurzer Zeit. Im Gegensatz zur Wildpark- Delegation, die ihr Spiel leider verloren geben musste 🤣 .


Die kräftig anpackende „Rumpfmannschaft“ hat die Netze und Planen abgehängt, versorgte die Bänke, Tische, Stühle und Sonnenschirme, entfernte das auf den Plätzen und Grünflächen liegende Herbstlaub und führte den erforderlichen Grünschnitt an Hecken und Sträuchern durch. Dabei wurden wir tatkräftig von Platzwart Valentin Erdmann unterstützt, der mit Profi- Schneidegeräten und Laubbläsern anrückte.

Nach der Arbeit … folgt das Vergnügen


Zu früh gefreut – noch sind die Hecken an der Terrasse zu stutzen!


Die Thuja- Hecke schreckt schon zurück, wenn Valentin mit der Elektro- Schere naht


Isabella und Schorsch kehren den Grünschnitt zusammen

Eine Abordnung der Damen- Mannschaften reinigte die Terrassen- Tische und Stühle, damit diese anschließend im Winterlager verstaut werden konnten.

Und sie bereiteten das traditionelle zünftige Vesper zu, womit die fleißigen Helfenden nach getaner Arbeit  verköstigt wurden.

Danke an die fleißigen Hände, an die Ressortleitung Bau Bruno Kinberger / Georg Selzer sowie an den Vergnügungsausschuss Ulrike Wagner / Diana Kiefer – es hat alles wunderbar geklappt.


Es sieht alles wieder topp aus


Übrigens: Die Plätze 1+2 stehen weiterhin zur Verfügung, damit auch im Spätherbst die Unermüdlichen noch ein paar Spiele im Freien machen können.



Bericht:
K. Müller

Fotos/Grafik:

H. Hettel (2)
K. Müller (14)


HERBSTWANDERUNG 2024

Sonntag, 20. Okt. 2024
Wanderroute: Mühlenweg bei Ottenhöfen

Treffpunkt zu unserer schon traditionellen Herbstwanderung war Bietigheim (Bhf.), von wo wir um 09.49 h mit der S7 nach Achern fuhren.


Die Wartezeit in Achern …

… nutzten wir zur ersten Gepäckerleichterung.

Wir stiegen in die Achertalbahn um und fuhren bis zur Haltestelle Furschenbach.


Manu hatte 2 Dutzend Mini- Schnapsfläschchen aufgegurtet …

… die Party- Munition war treffend gewählt!

Für die Tickets sorgte Uli, die Wanderung leitete Schorsch. Hier gleich großes Lob für die gute Organisation. Wir legten insgesamt ca. 8,5 km bei etwas über 450 hm zurück.


A – Furschenbach
1 – Rainbauern-
      Mühle

2 – Mühlenhof
3 – Lauenbach
4 – Bühler Mühle
8 – Blustenhof

14 – Königerhof
16 – Huber Xav. Hof
B – Ottenhöfen
      (Bhf)

Karte
© Open Street Map | Komoot



An der Rainbauern- Mühle stiegen wir in den um Ottenhöfen führenden Mühlenweg ein.

Der erste gut spürbare Anstieg war am Mühlenhof und führte uns dann nach Lauenbach zur Bühler Mühle. Es ging weiter auf und ab und zwischendurch kam auch mal die Sonne heraus.

Manchmal wurden wir durch einen Schnapsaltar aufgehalten


… oder durch eine Einladung mit einem schönen Spruch.

Vielleicht war es auch ein schön gekühltes Bier …


Alles wird dokumentiert!

Die Technik im Modell der „Bühler Mühle“ wird bestaunt …


… und ein hochmodernes Insekten- Hotel wird durch gewellte Photovoltaik- Paneels direkt mit Wechselstrom versorgt
🤣

Am Blustenhof machten wir Mittagspause und auf einem großen massiven Holztisch breiteten wir unser mitgebrachtes Vesper aus.

Wie immer fiel das Vesper reichhaltig aus – sogar eine Linzertorte hatte es auf die Wanderung geschafft!

Wer hat denn die sauren Gurken mitgebracht?

Die Liege war sehr beliebt …

… selbstverständlich verließen wir den Rastplatz blitzsauber!

Nachdem wir Wurst, Käse und Süßigkeiten aufgegessen hatten und auf manch ein Gläschen Wein angestoßen hatten, waren die Rucksäcke sichtbar geleert, sodass der weitere Weg durchaus leichter empfunden wurde.

Bis dann der giftige Anstieg von Ottenhöfen am Zieselberg hinauf zum Königerhof kam! Da kamen insbesonders die älteren Teilnehmer zum Schnaufen und ins Schwitzen.

Man entschloss sich spontan zu einer Tourerleichterung …


… und stieg über den Huber Xaveri Hof wieder ab nach Ottenhöfen.

Nach einer Dreiviertelstunde Wartezeit traten wir mit der Achertalbahn dann die Rückfahrt an.

Danke an die Organisatoren für einen schönen Wandertag – wir freuen uns schon wieder auf das traditionelle Event im kommenden Jahr.

Bericht: K. Müller

Fotos:

M. Ganz (6)
U. Wagner (1)
K. Müller (29)

RADTOUR 2024

Sonntag, 04. August 2024 | 10.30 Uhr

Vom zeitgleich veranstalteten Volksfest „lockte“ Blasmusik, doch 14 mehrheitlich mit E-Bikes ausgestattete Radler hatten heute ein anderes Ziel.

Unsere Bike Guides Peter und Schorsch hatten sich für dieses Jahr eine etwa 60 km lange Tour ausgedacht.

„Erst Richtung Baden-Baden, dann ´rüber nach Iffezheim und über Plittersdorf wieder zurück in die Heimat“


Leute, es wird heute heiß – viel Trinken ist angesagt!


Die diesjährige Route im Überblick:


1 – Bietigheim Start|Ziel

2 – Wildgehege Rauental

3 – Schloss Favorite
4 – Pannenstopp
5 – Schürzenhaus

      Iffezheim
6 – Rimini | Rheinstrom
      Plittersdorf


Karte
© BOSCH Nyon

Markus entdeckt ein Rudel Hirsche


Da vorne biegen wir ab zum Schloss Favorite!

Mädels, bitte lächeln – du auch, Schorsch!

Klappt bis jetzt alles ganz gut, Schorsch!

Bis jetzt!

Habt ihr denn die Glasscherben nicht gesehen?

Mit Dichtschaum und Kleinkompressor wird die Panne behoben.

Scheint jetzt dicht zu sein!

Jetzt fahren wir westwärts Richtung Iffezheim.


Wir kommen wegen einer Reifenpanne etwas später!

Schorsch meint, es sei höchste Zeit, die Flüssigkeitsspeicher wieder aufzufüllen.


Im Biergarten „Schürzenhaus“ waren Tische vorbestellt …


… auf Linsenbold
Linsenbolz

Ein lauschiger, schattiger Biergarten


Vorsicht, der Schalk sitzt im Nacken!


Auf der Rückfahrt über Plittersdorf gab’s noch ein Eis im „Rimini“ …

… und noch einen Boxenstopp im Café „Rheinstrom“.

Jetzt verabschiedete sich unter tosendem Beifall Radtourguide Schorsch Richtung Heimat.


Auf dem Rheindamm fuhren wir zurück Richtung Bietigheim …

… wo man sich nach etwa 60 km in das verkürzte Wochenende verabschiedete.


Danke an Peter und Schorsch für die Planung und Leitung dieser wunderschönen Sonntags- Radtour!


Bericht: K. Müller

Fotos:

M. Ganz (14)
K. Müller (27)

Grafik:
K. Müller (2)

SANIERUNG/RENOVIERUNG DUSCH- UND UMKLEIDERÄUME

Seit längerem stand ein großes Projekt an: Die Sanierung/Renovierung der Umkleide- und Duschräume.

Diese Räumlichkeiten waren „in die Jahre gekommen“ – bestanden sie doch seit der Erstellung des Vereinshauses vor über 50 Jahren. Ende 2023 wurde mit dem zeit- und kostenintensiven Projekt begonnen und im April dieses Jahres abgeschlossen.

Und es sieht alles top aus: Neue Boden- und Wandfliesen, neue Armaturen, neue Beleuchtung, neue Fenster! Und endlich gibt es in den Umkleideräumen auch Waschbecken.

Aber bei allen Ausgaben wurde auch sparsam mit den Mitteln umgegangen: Das bisherige Mobiliar in den Umkleideräumen (Bänke, Garderobe) wurde im Rahmen eines Frühjahrs- Arbeitsdienstes der Tennis- Abteilung abgeschliffen, neu lackiert und wieder eingebaut.


Die Tennisabteilung als hauptsächliche Nutzerin dieser Räumlichkeiten freut sich auf die neue Saison, wenn wir uns nach vollbrachter sportlicher Leistung in den neuen Duschen den Schweiß abbrausen können und wir in der Umkleide wieder „Zivilkleidung“ anlegen könnenfür einen zünftigen Abschluss in der Vereinsgaststätte.

P.S.:
Für die Organisation und die Koordination der ausführenden Firmen danken wir an dieser Stelle ausdrücklich unserer Vereinsvorsitzenden Claudia Pfettscher.

Bericht:

Fotos:

K. Müller

K. Müller (7)

JAHRES- MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2024

Am Freitag, den 26. April, 19 h fand in der TuS- Vereinsgaststätte unsere diesjährige Jahres- Mitgliederversammlung statt.


Es nahmen insgesamt 16 Personen teil. Unsere 1. Abteilungsleiterin Hildegard Hettel führte durch die Versammlung.

Helga Heck übernahm die Wahlleitung.

Auf 5 Positionen wurde die Verwaltung bestätigt bzw. neu gewählt, sodass die Abteilungsleitung bis auf das Amt des stellvertretenden Sportwarts vollzählig besetzt ist.

Silke Engel
2. Abteilungsleiterin

Willkommen im Team!


Abteilungsleitung:

Geschäftsführung
1. Abteilungsleiterin: Hildegard Hettel
2. Abteilungsleiterin: Silke Engel

Sportbereich

• 1. Sportwart: David Hettel
unbesetzt

Sportwart f. Besond.: Manuel Ganz

Jugendwart: Eiko Pfeilsticker
2. Jugendwart: Andreas Schäffer

• Jugendbetreuerin: Manuela Schmidt

Presse: Jan Uekermann

Schriftführer: Dr. Klaus Müller

Finanzen: Egon Matz

Marketing:
Thomas Kiefer + Renate Müller

Resortleitung Bau:
Bruno Kinberger + Georg Selzer

Vergnügungsausschuss:
Ulrike Wagner + Diana Kiefer

Resortleitung Vereinsgaststätte:
• Alfred Hettel + Michael Hartmann + Peter Linsenbolz


Download Protokoll

Silke Engel – Hildegard Hettel
2. Abt.Leiterin – 1. Abt.Leiterin

Fotos/Grafik: K. Müller (3)

BOSS OPEN 2024

08.- 16. Juni 2024 | Anlage des TC Weissenhof

Die Tennisabteilung des TuS Bietigheim hat sich auch in diesem Jahr als Partnerclub angemeldet und wir werden im Gegenzug 4 Freitickets zu den BOSS OPEN 2024 erhalten.

An einem geeigneten Termin (z.B. an den Summer Opening Games am 13. April) werden wir die Tickets „an den Mann bringen“ bzw. an eine Frau oder an Jugendliche. Dann können die glücklichen Gewinner das ATP- Rasenturnier live miterleben!


Hier gibt’s weitere Info’s


Grafik: e|motion sports

SAISONERÖFFNUNG 2024

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir das neue Tennisjahr mit den SUMMER OPENING GAMES 2024 gemeinsam mit Euch beginnen.


Wir starten am

Samstag, 13. April | 11.00 Uhr (bis ca. 17 Uhr)

mit einem ▶️ MIXED- TENNIS- TURNIER.


Scheut euch nicht, auch wenn ihr Anfänger oder Neueinsteiger seid – jeder wird integriert und es wird willkürlich durchgewechselt.
Es steht wie in den vergangenen Jahren der Spaß und die Integration von Neueinsteigern im Vordergrund.

Für die, die kein Tennis spielen möchten, aber trotzdem an den Summer Opening Games teilnehmen wollen, organisieren wir parallel ein ▶️ BOULE- TURNIER.

Mit Kaffee & Kuchen und verschiedenen Snacks wird für Euer leibliches Wohl gesorgt.

Bitte meldet euch rechtzeitig an (möglichst bis 08. April) bei

Manuel Ganz
Sportwart für Besonderes
WhatsApp bzw. fon 0152 / 22 868 968
eMail mganz@gmx.de


Wir freuen uns auf Euch und die neue Sommersaison!


So war’s im letzten Jahr:

Fotos: K. Müller
Grafik/Flyer: M. Ganz

JAHRES- MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2024

Freitag, 26. April 2024 | 19.00 Uhr
TuS- Vereinsgaststätte
Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim

Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder und Anhänger des Tennissports zu unserer
▶️ Jahres- Mitgliederversammlung
am
▶️ 26. April 2024 um 19.00 Uhr
in der
▶️ TuS- Vereinsgaststätte, Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim
begrüßen zu dürfen.


TAGESORDNUNG

TOP 1) Begrüßung

TOP 2) Berichte der Abteilung

a) Geschäftsführung
b) Sportliche Aktivitäten
c) Finanzen
d) Marketing
e) Bauwesen
f) Vereinsgaststätte
g) Vergnügungsausschuss

TOP 3) Bestimmung eines Wahlleiters

TOP 4) Entlastung der Verwaltung

TOP 5) Neuwahlen

a) Geschäftsführung – 2. Abteilungsleiter/in
b) Sportwart
c) Sportwart für Besonderes
d) Ressortleitung Vereinsgaststätte

TOP 6) Anträge

TOP 7) Verschiedenes


Schriftliche Anträge sind spätestens bis eine Woche vor der Versammlung an die Geschäftsführung der Tennisabteilung (Hildegard Hettel / Markus Wagner)
▶️ leitung.tennis@tus-bietigheim.de
zu richten.

Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder ihr Interesse an unserem Verein durch Teilnahme an der Versammlung bekunden.


Im Namen der Geschäftsführung
Hildegard Hettel

FRÜHJAHRS- ARBEITSDIENST MRZ. 2024

2. Arbeitsdienst am 23. Mrz. 2024

Nachdem im Februar Pickel, Schaufeln und Schubkarren bevorzugt zum Einsatz kamen, waren beim 2. Arbeitsdienst Schleifpapier und Pinsel die wichtigsten Hilfsmittel.

Derzeit werden ja unsere Duschen und Umkleideräume renoviert, sodass die Bänke und Garderoben einer „Auffrischung“ unterzogen wurden. Dies galt auch für die Terrassenmöbel (Tische/Stühle), wo die Verwitterungsspuren der letzten Saison beseitigt wurden.


Wer gut Tennis spielen kann, der kann auch gut schleifen und pinseln


Die Tische und Stühle glänzen wieder wie neu

Unser Platzwart fährt schon mal voraus zu den Plätzen

Dort mussten noch die Sichtblenden aufgehängt und die Netze montiert werden.

Jetzt mussten nur noch die Netze gespannt und auf die richtige Höhe eingestellt werden …

… sowie die Beregnungsanlage programmiert werden!

Zum Abschluss wurden alle Helfer:innen traditionell mit einem ordentlichen Vesper verköstigt. 

Besten Dank an die wirklich zahlreichen Helfer!

Darauf können wir anstoßen!

Die Freiluftsaison kann beginnen!

Bericht: K. Müller

Fotos/Grafik:

H. Hettel (3)
J. Uekermann (2)
K. Müller (18)

FRÜHJAHRS- ARBEITSDIENST FEB. 2024

Außerordentlicher Arbeitsdienst am 17. Feb. 2024

Bruno und Schorsch in der Funktion der Ressortleitung Bau riefen – und es kamen zahlreiche fleißige Hände, um bei den Bodenaushubarbeiten für eine neue Wasserleitung zu Platz 3 und 5 mitzuhelfen.


Unserem Platzwart Valentin bereitet es offensichtlich viel Spaß.

Es wird gepickelt, gegraben, geschippt und geschubkarrt.


Gustl macht die abschließende Begehung

Bruno – meinst du, dass das Gefälle bis zum Platz 5 ausreicht?

Auf Platz 5 soll nämlich als neue Attraktion ein Badesee entstehen. Hierzu wird die durch Platz 3 neu verlegte Wasserleitung benötigt.

Übrigens: Der Badesee wird am 01. April 2024 eröffnet.


Der Vize- Wassermeister Markus kontrolliert den Anschluss und gibt das Wasser frei.


Wasser marsch!

Abschließend fährt Valentin sein Lieblings- Spielzeug wieder auf den Hänger.

Und dann wird für die fleißigen Helfer ein ordentliches Vesper aufgetragen.


Offensichtlich hat man für alle …

… den richtigen Geschmack getroffen.

Abschließend danke an die vielen Helfer!

Bericht: K. Müller

Fotos/Grafik:

H. Hettel (15)
G. Selzer (5)
K. Müller (2)
FotoHERZ Karlsruhe (1)

WINTER- FREILUFTSAISON 2024

Schönstes Tenniswetter und der Parkplatz ist leer!

Eigentlich lädt die Platzanlage zu einem Tennismatch ein

Selbst der sonst gut besuchte Spielplatz ist verwaist

Niemand will in den Schnee rutschenoder sich ein kaltes Hinterteil holen

Auf den Kleinfeld- Tennisplätzen wird auch nicht trainiert und die Ballwand wünscht sich mehr Ballkontakt

Platz 1 ist gähnend leerebenso Platz 4

Dabei hat der Platzwart sämtliche Plätze perfekt mit Schneeweiß abgezogen …


… und aufgrund der extremen Temperaturen eine Sitzkühlung installiert.

Da scheint doch jemand das tolle Tenniswetter ausnutzen zu wollen


… er wartet nur auf einen Gegner!


Seitenwahl oder Aufschlag?

Die Wettkampfordnung schreibt Schneebälle „6 XL“ vor

Volltreffer!


Und zum Abschluss ein schönes Kaltgetränk …


… oder als kulinarisches Highlight ein gemeinsames Grillen auf dem heißen Stein im Schlemmer- Fass


Die Schlemmer- Fässer sind aktuell bis März und im kommenden Winter von Oktober bis März geöffnet.

Weitere Infos:

Bericht:
Fotos:

K. Müller
K. Müller (21)

JAHRES- RÜCKBLICK 2023

2023 war wieder eine gute Saison für unsere Tennisabteilung

Wir blicken auf eine schöne Sommersaison zurück.

Im März machten wir beim Frühjahrs- Arbeitsdienst erst einmal unsere Anlage fit für den Spielbetrieb.

Im April fand dann die Saisoneröffnung mit den Summer-Opening-Games statt, wobei so viele Teilnehmende wie noch nie zuvor dabei waren.

Dann kamen tolle Nachrichten von der in Manavgat (Türkei) ausgetragenen ITF WORLD TENNIS MASTERS TOUR 2023: Unsere Trainerin Ellen Linsenbolz wurde 4- fache Weltmeisterin in der AK30! Zunächst im Team, dann im Einzel, im Doppel und auch im Mixed.

Im Mai starteten unsere Mannschaftsspiele, wobei mit den Damen30 und der Kleinfeld- U9 zwei neue Mannschaften gemeldet wurden.

Nachfolgende Mannschaften spielten für den TuS Bietigheim (Platzierung in der Abschlusstabelle). 


Kleinfeld- U9 (5/7)
Damen 30-4 (5/7)
Damen 50-4 (3/6)
Herren-6 (4/8)
Herren 40-6 (4/7)
Herren 60-4 (5/5)

Im Juni und im September veranstalteten wir wieder 2 LK- Turniere. Bei den jeweiligen Turnieren sorgten 30 bzw. 28 Teilnehmer*innen dafür, dass die Tennisanlage den ganzen Tag über gut besucht war und quasi von morgens 09:30 Uhr bis Sonnenuntergang gespielt wurde.


Die Turnierleitung hatte alles im Griff


Im Juli konnte unsere Jugend beim Freundschaftsspiel gegen Elchesheim den Wanderpokal zurück an die Stöckwiese holen. Gleichzeitig startete die Jugend-Vereinsmeisterschaft.

Im August fand unsere traditionelle Radtour statt, dieses Mal mit einer Tour rund um Bietje.

Im Oktober fand dann noch unsere traditionelle Herbstwanderung statt.

Ebenfalls im Oktober nahmen wir am Vereinspokalschießen beim Schützenverein teil.

Die Saison ließen wir beim gemeinsamen Abschluss ausklingen.


Ich meine, es war wieder eine tolle Saison!

Abschließend gilt ein richtig großer Dank noch allen Sponsoren – sie ermöglichen es uns, unserem Lieblingssport nachzugehen!

Und vielen Dank an alle freiwilligen Helfer:innen – auch für die vielen weiteren Aufgaben, die in diesem Jahr durch unsere Mitglieder erledigt wurden!

Auf ein Neues!


Bericht: K. Müller

Fotos/Grafik:

E. Pfeilsticker (1)
D. Hettel (1)
K. Müller (19)

SAISONABSCHLUSS UND EHRUNG JUBILARE

Sonntag, 05. Nov. 2023 | 11 Uhr
Badisches Restaurant ‚Traube‘


Der Einladung zum Saisonabschluss sind knapp 30 Mitglieder der Tennisabteilung gefolgt. In diesem Jahr konnten 3 Jubilare mit einem ‚runden‘ Geburtstag geehrt werden.


Harald Schröder (Inhaber des Badischen Restaurant ‚Traube‘) hieß uns als seine Gäste willkommen …

… mit einem Gläschen Sekt – eine schöne Geste!


Abteilungsleiterin Hildegard Hettel begrüßte die Gäste und die Jubilare

Und sie hatte wie immer ein paar zum Schmunzeln anregende Anekdoten parat.

Wir wünschen der Tennisabteilung weiterhin erfolgreiche Jahre!

Es war ja Brunch angesagt – mal sehen, was die Karte bietet.


Es war wie immer alles sehr lecker!

Und zum Schluss noch ein Herrengedeck


Wir waren alle in guter Stimmung

Eingefleischte Fußballfans erinnerten an das vor kurzem gewonnene Spiel BVB vs. FCB.

Bayern vier – Dortmund null!

Das finden nicht alle zum Lachen!

Ach ja, die Jubilare hätten wir fast vergessen …

Abteilungsleitung und Jubilare (v.l.n.r.):
Markus Wagner – Hildegard Hettel
Dr. Klaus & Renate Müller – Günther Matz

Bericht:
Fotos:

K. Müller
K. Müller (27)

VEREINSPOKALSCHIESSEN 2023

Montag, 30. Okt. 2023 | 18 h
Vereinshaus des Schützenverein Bietigheim

Am traditionellen Wettbewerb des Schützenverein Bietigheim nahm die Tennis- Abteilung mit je einer Damen- und einer Herrenmannschaft teil.

Zuerst zielten die Herren auf die kleine Scheibe

… dann machten sich die Damen daran, möglicht viele Ringe zu erzielen.


Hey Mädels, strengt euch an – wir haben was zu verteidigen!

Und dann steigerte Isabella das Ergebnis auf 87 Ringe …

… doch Markus konterte mit 91 Ringen!

In der abteilungsinternen Wertung konnten damit nach vielen Jahren die Herren mal wieder den besten Schützen stellen.

In der Mannschafts- Gesamtwertung hatten hingegen die Damen die Nase vorn – sie belegten den 2. Platz, die Herren den 5. Platz.

Mit unserem gewohnt guten Schützen Alfred wäre das Ergebnis vielleicht anders ausgefallen

Für die Damen kamen in die 5er- Wertung:
Isabella Gernert, Dr. Susanne Markant, Ulrike Wagner, Madison Feindler, Hildegard Hettel.

Für die Herren kamen in die 5er- Wertung:
Markus Wagner, Roland Feindler, Dr. Klaus Müller, Bruno Kinberger, Manuel Ganz.

Glückwunsch an alle für die guten Schießleistungen!


Isabella Gernert und Markus Wagner trafen am besten

Nach dem harten Wettkampf ging’s zum geselligen Teil des Abends über.


Um 20:33 h wird noch ein kleiner Wurstsalat mit Pommes eingefahren …


… ein Spitzenschütze nimmt aber höchstens noch ein kalorienarmes Eisdessert zu sich!


Ein Prosit auf die besten Schützen!

Bericht: K. Müller
Fotos: A. Hettel (1)
            K. Müller (17)

SAISONABSCHLUSS UND EHRUNG JUBILARE 2023

Sonntag, 05. Nov. 2023 | 11 Uhr
Badisches Restaurant „Traube“

Am Sonntag, 05.11.2023, wollen wir uns um 11 Uhr im Badischen Restaurant „Traube“ zum offiziellen Saisonabschluss treffen. Bei leckerem Essen und geistreichen Getränken wollen wir die tolle Saison ausklingen lassen.

Es ist schon seit Jahren Tradition, dass wir hierzu auch alle aktiven Mitglieder mit einem besonderen („runden“) Geburtstag einladen. Die Jubilare erhielten hierzu bereits eine persönliche Einladung.

Unsere Abteilungsleiterin Hildegard Hettel wird sicherlich wie in den vergangenen Jahren für jeden Jubilar wieder ein paar kennzeichnende Worte finden.


Da wir die Plätze reservieren, wird um vorherige Anmeldung gebeten.

Wer also am Saisonabschluss teilnehmen möchte, möge sich
bei Ulrike Wagner
Mobil bzw. WhatsApp 0173/3020456
eMail ulrike.wagner1962@gmail.com
oder bei Diana Kiefer
Mobil bzw. WhatsApp 0171/5837702
anmelden.

VEREINSPOKALSCHIESSEN 2023

Montag, 30. Okt. 2023 | 18 h
Vereinshaus des Schützenverein Bietigheim

Auch in diesem Jahr nimmt die Tennisabteilung am Vereinspokalschießen des Schützenverein Bietigheim teil.


Es wäre schön, wenn sich möglichst viele daran beteiligen würden – sowohl Männer als auch Frauen. Alle die schon einmal mitgemacht haben, können bestätigen, dass es echt Spaß macht. Also kommt vorbei und schießt einfach mit …

Und da steht ja noch der interne Wettbewerb an, dass bislang immer die Schützinnen die Nase vorne hatten.

Beste Tennis-Schützin

Bester Tennis-Schütze


Das kann so nicht bleiben!


Fotos: K. Müller (5)

HERBST- ARBEITSDIENST

Samstag, 28. Okt. 2023, 11 Uhr
Letzter Arbeitsdienst in diesem Jahr

Zum Abschluss der Saison müssen wir alle noch mal in die Hände spucken und die Platzanlage winterfest machen. Dazu gehört: Netze und Planen abhängen, Bänke und Stühle versorgen, Terrasse abräumen und alles gesäubert einlagern etc. Auch im Clubhaus stehen noch einige Arbeiten an.

Nach getaner Arbeit müssen abschließend noch die Kühlschränke geleert werden – d.h. aus den restlichen Vorräten zaubert der Vergnügungsausschuss wieder ein zünftiges Vesper. Und trocken bleibt die ganze Angelegenheit auch nicht. Also bitte plant mehr Zeit ein, damit wir die letzte wichtige „Arbeit“ auch noch bewältigen können …

Falls hierzu doch noch was benötigt wird, meldet sich unser Vergnügungsausschuss (Diana Kiefer/Ulrike Wagner).

Schrauben, fegen, stapeln


Ein Gläschen Sekt nach getaner Arbeit


Das gemütliche Beisammensein ist doch immer wieder schön. 


Kommt bitte zahlreich – dann sind wir schneller fertig!


Fotos: H. Hettel (1); K. Müller (5)

VEREINSMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND (10-15 Jahre) 2023


Am vergangenen Freitag, 29. September konnten wir bei bewölktem Himmel aber doch warmen Temperaturen die Siegerehrung unserer Vereinsmeisterschaft der Jugend (10- 15 Jahre) 2023 durchführen.

Die Jugendlichen hatten in den Wochen vor und nach den Sommerferien die Platzierungen ausgespielt.


Nachdem am vergangenen Freitag auch das letzte Spiel stattgefunden hatte, trafen wir uns vor unserer Ballwand und der Jugendwart durfte den Siegern einen Pokal, eine Urkunde und einen Gutschein überreichen.

1. Platz: David Hofmann
2. Platz: Leni Greschner
3. Platz: Aileen Lenecke

Doch bei diesem Turnier ging keiner leer aus. Alle bekamen eine Teilnahmeurkunde und eine kleine Tüte mit Geschenken.


Da alle Kinder einstimmig dafür waren, werden wir dieses Turnier nächstes Jahr wieder durchführen.

Bericht: E. Pfeilsticker
Fotos: A. Schäffer

HERBSTWANDERUNG 2023

Herbstwanderung am Samstag, 07. Okt. 2023
Wanderroute: Forbach | Bermersbach | Glücksweg | Giersteine | Forbach
Länge ca. 8,5 km
Mittelmäßiges Streckenprofil
Hin- und Rückfahrt mit Stadtbahn

Hallo liebe Wanderfreunde,

am 07. Oktober steht wieder unsere alljährliche Herbstwanderung an.

Wir werden mit der Stadtbahn nach Forbach fahren. Dort geht es auf dem Ziegenpfad hoch nach Bermersbach. Hier wandern wir weiter auf dem Glücksweg. Auf dem Rückweg schauen wir noch bei den sagenumwobenen Giersteinen vorbei.


A – Forbach
1-7 – Ziegenpfad
7 – Bermersbach

Karte
© Open Street Map | Komoot

Die Laufstrecke ist ca. 8,5 km lang. Georg Selzer (‚Schorsch‘) ist die Strecke vor kurzem abgedabbt ?‍♂️ und er meint, sie sei auch für Kinder geeignet. Gutes Schuhwerk sei aber nötig.

Wir treffen uns am Bahnhof Bietigheim – Abfahrt ist um 10.29 h.

Bitte anmelden bei Uli
mobil 01733020456 oder fon 07245 937890

mail ulrike.wagner1962@gmail.com

Gerne dürfen natürlich auch Freunde und Bekannte mitlaufen!

P.S.
Wie immer ist ein gemeinsames Vesper geplant. Entweder auf dem Glücksweg oder bei den Giersteinen.

RADTOUR 2023

Samstag, 05. August 2023 | 10.30 Uhr

Die Konkurrenz war groß – trotz Volksfest wollten es sich aber 10 Radler*innen nicht nehmen lassen, dem Aufruf von Radlerguide Peter Linsenbolz zur alljährlichen Radtour zu folgen.

Die „Erkundungstour“ führte uns durch bekannte Gefielde im Umkreis von 10 km um Bietje.

Peter erklärt den Tagesplan

Hey, und fahrt bitte nicht zu schnell – ich habe als einziger kein E-Bike!

Wir fuhren die blau markierte Tour:


1 – Bietigheim Start | Ziel
2 – Waldprechtsweier
      Waldhütte | Auszeit

2 – Muggensturm
      Schützenhaus

4 – Eisdiele Rauental
5 – Rastatt | Gaststätte
      Murgdamm


Karte
© BOSCH Nyon


Wir fuhren über Muggensturm nach Waldprechtsweier.

In der Waldhütte „Auszeit“ war eigentlich ein Boxenstop geplant.

Aber leider war die Tankstelle nicht geöffnet.

Peter wollte Kontakt aufnehmen mit dem Hüttenwirt, aber der wollte an diesem Tag einfach nicht aufmachen.

So musste umgeplant werden – wir fuhren kurzerhand nach Muggensturm ins Schützenhaus.

Hier machten wir Mittagspause, nahmen einen kleinen Snack zu uns und füllten die Flüssigkeitsspeicher auf.

Die Stimmung war schon ganz ordentlich

Die Tour führte uns weiter Richtung Rastatt mit einer kleinen Eiszeit im Eiscafé „Ti Amo“ in Rauental.

Dann fuhren wir weiter mehr oder weniger der Murg entlang, durchquerten Rastatt …


… um uns schließlich in der Gaststätte „Murgdamm“ mit einer kräftigen Mahlzeit zu stärken.

Thomas – schaffst du diese Portion?

Markus und Peter wählten sogar die Luxusvariante mit Beilagen …



… dabei hätte durchaus auch ein „Kleines Schnitzel“ gereicht!

Frisch gestärkt fuhren wir zunächst weiter an der Murg entlang, dann über Ötigheim wieder zurück nach Bietigheim.

Ein paar Radler*innen hatten wohl ein Loch im Tank und mussten mit einem Absacker auf dem Bietjer Volksfest noch nachtanken.


So kamen doch ein paar Kilometer zusammen


… und Peter
war wie immer
ein souveräner
Radtourguide

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller (17)

EINLADUNG ZUR RADTOUR 2023

Samstag, 05. August 2023, 10.30 Uhr

Am kommenden Wochenende findet unsere alljährliche Radtour statt. Hierzu sind alle eingeladen – auch Nichttennisspieler. Auch eBike- Fahrer sind willkommen …

Treffpunkt ist
um 10.30 Uhr
am TuS- Vereinsgelände, Stöckwiese 5.


Die für jeden leicht fahrbare Strecke ist als „Erkundungstour“ ca. 10 km rund um Bietje geplant.

Wir fahren zunächst Richtung Malsch mit einem Boxenstop in Waldprechtsweier. Danach radeln wir über Muggensturm nach Rastatt, ä bissl an der Murg entlang und dann entweder zum „Murgdamm“ in Rastatt oder eine Einkehr in der „Anglerhütte“ in Au am Rhein.

Die Strecke wird ca 40 km lang sein – gerade recht für eine Po- Backe!


Wem danach ist, kann noch einen Absacker auf‘m Bietjer Volksfest nehmen.

Über die Teilnahme möglichst vieler Radler würden wir uns freuen.


Falls noch Fragen …
Peter fragen
(fon 07245 1480)

SCHNUPPERANGEBOT 2023

Trainingsangebote Bambini / Jugend / Erwachsene Sommersaison 2023


Habt ihr Lust, das Tennisspielen einmal auszuprobieren? Oder habt ihr sogar bereits früher einmal gespielt und wollt wieder in diese Sportart einsteigen?


Nehmt einfach Kontakt mit unserer Trainerin Ellen Linsenbolz (fon 0176/61729304) auf und vereinbart ein unverbindliches Training.

Sie wird euch dann folgende Schnupperangebote unterbreiten:

BAMBINI – KINDER – JUGENDLICHE

Bambinis (4- 7 Jahre) können in dieser Saison einmal die Woche 1 Stunde mit Trainer beitragsfrei Tennis erlernen. Aus versicherungstechnischen Gründen benötigen wir hierzu eine (kostenfreie) Schnupperanmeldung.

Kindern/Jugendlichen ab 8 Jahren bieten wir 5 kostenlose Trainerstunden zum Ausprobieren (Trainerkosten inbegriffen). Anschließender Vereinseintritt: € 25,- (für 2023).

Unsere Kleinfeldanlage ist ideal für das Erlernen des Tennisspiels

Trainingstage: Dienstags oder Freitags. Die „Neuschnupperstunde“ ist freitags 16:00 Uhr.

Trainer:
Bernd Schmider (fon 0171 5572288)

ERWACHSENE

Wir bieten 5 kostenfreie Trainingsstunden incl. Trainer*in. Kosten für eine anschl. Schnuppermitgliedschaft für die restl. Saison = € 50 zuzügl. TuS Grundbeitrag.

Trainingstage und Uhrzeit: Flexibel nach Absprache.

Trainerin und Ansprechpartnerin:
Ellen Linsenbolz (fon 0176 61729304).

Oder setzen sie sich mit unserem
Sportwart Peter Linsenbolz (fon 07245 1480)
oder unserem
Jugendwart Eiko Pfeilsticker (fon 0179 6983723)
bzw. unserer
Abteilungsleiterin Hildegard Hettel (fon 07245 6605) in Verbindung.

Ellen Linsenbolz – Bernd Schmider