Wie im vergangenen Jahr möchten wir mit Aktionen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit zum Erlernen des Tennisspieles bieten.
Angebote für Bambini / Jugendliche
Bambini (4- 7 Jahre) können in dieser Saison einmal die Woche 1 Stunde mit Trainer beitragsfrei Tennis erlernen. Als Termin ist hierfür jeweils freitags 16.00 Uhr geplant. Aus versicherungstechnischen Gründen benötigen wir hierzu eine (kostenfreie) Schnupperanmeldung.
Jugendlichen ab 8 Jahren bieten wir 5 kostenlose Trainerstunden zum Ausprobieren (Trainerkosten inbegriffen).
Anschließender Vereinseintritt: € 25 (für 2022).
Trainingstage: dienstags oder freitags.
Unsere Kleinfeldanlage ist ideal für das Erlernen des Tennisspielens
Aus organisatorischen Gründen bitten wir vor der ersten Schnupperstunde eine Kontaktaufnahme mitTrainer und Ansprechpartner: Bernd Schmider (fon 0171 5572288) Ellen Linsenbolz (fon 0176 61729304)
Angebot für Erwachsene
Wir bieten 5 kostenfreie Trainingsstunden incl. Trainer*in. Kosten für eine anschl. Schnuppermitgliedschaft für die restl. Saison = € 50 zuzügl. TuS Grundbeitrag.
Trainingstage und Uhrzeit: Flexibel nach Absprache.
Trainerin und Ansprechpartnerin: Ellen Linsenbolz (fon 0176 61729304)
(Manu) Die Summer-Opening-Games 2022 starteten am Samstag, den 23. April 2022 bei strahlendem Sonnenschein.
Gut gelaunt und voller Tatendrang versammelten sich rund 30 Teilnehmer:innen auf der für den Spielbetrieb perfekt vorbereiteten Platzanlage. Unser Platzwart Valentin hat wieder tolle Arbeit geleistet und so konnten wir nach einem kurzen Ansprache mit dem Turnier beginnen.
Markus Wagner (für die coronabedingt verhinderte Abteilungsleiterin Hildegard Hettel) sowie Manuel Ganz als Sportwart für Besonderes begrüßten die Teilnehmer:innen mit einem Gläschen Sekt.
Manuel Ganz gab den Turnierablauf für „Tennis & Boule“ bekannt
Perfekte Haltung!
Hat jemand einen Maßstab?
Auch für unsere Kleinsten wurde gesorgt. Andreas Schäffer erklärte das Programm.
KINDERPARCOURS
Trotz einiger kurzfristiger Absagen haben wir im Rahmen der Summer Opening Games unseren beliebten Kinderparcours durchgeführt. Bei windigem, jedoch regenfreien Bedingungen nahmen insgesamt 7 Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren am abwechslungsreichen Kinderprogramm teil.
Gestartet wurde mit verschiedenen Geschicklichkeitsübungen mit und ohne Schläger, gefolgt von tennisspezifischen Herausforderungen im Pylonenparcours und auf dem Kinderspielfeld. Den Abschluss markierte der bei den Kindern umjubelte Parcours auf dem vereinseigenen Kinderspielplatz.
Im weiteren Verlauf des rundum gelungenen Tages vergnügten sich die Kids auf der Anlage an der Ballwand, am Schwebebalken und dem Spielplatz. Ein rundum gelungener Auftakt in die Sommersaison für unsere Jüngsten(Andy).
Natürlich gab’s für die Teilnehmer eine Urkunde …
Dann wurden die Energiespeicher wieder aufgefüllt
Auswertung der Punktezettel
Der Sieger und die Siegerin des Tennisturniers durfte nach dem leckeren Essen (feine Kuchen, sensationelle Salate und Fleischkäse – vielen Dank an unseren Vergnügungsausschuss und alle Kuchenbäcker:innen und Salatspender:innen) gegen den Sieger/in des Bouleturniers im Würfelspiel einen „Entscheidungskampf ausfechten“.
Am Final-Table setzte sich als Gesamtsieger:in bei den Damen Silvia Linsenbolz (vertrat Tennisturniersiegerin Anja Hatwig) gegen Elena Braun durch, bei den Herren Peter Linsenbolz gegen Jan Uekermann.
Die Siege wurden dann anschließend bei ausgelassener Musik und leckeren Getränken bis spät in die Nacht gefeiert.
Dabei war es fast nebensächlich, dass an diesem Tag der FC Bayern zum 10. Mal in Folge Deutscher Fußballmeister wurde. Man muss eben Prioritäten setzen …
Alles in allem war es wieder ein super Event für alle Beteiligten – wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung und eine spannende Sommerrunde (Manu).
Berichte: Manuel Ganz (Manu) Andreas Schäffer (Andy)
Fotos/Grafik: A. Schäffer (1) M. Ganz (1) C. Kinberger (5) K. Müller (21)
Am Freitag, den 22. April, 20 h fand in der TuS- Vereinsgaststätte unsere diesjährige Jahres- Mitgliederversammlung statt.
Es nahmen insgesamt 19 Personen teil.
Markus Wagner begrüßte als stellvertretender Abteilungsleiter die Teilnehmer
Auf 4 Positionen wurde die Verwaltung bestätigt bzw. neu gewählt, sodass die Abteilungsleitung – wie gewohnt und schon seit Jahren – vollständig besetzt ist.
Abteilungsleitung:
Geschäftsführung 1. Abteilungsleiter: Hildegard Hettel 2. Abteilungsleiter: Markus Wagner
1. Sportwart: Peter Linsenbolz Stellvertret. Sportwart: David Hettel Sportwart f. Besond.: Manuel Ganz
Jugendwart: Eiko Pfeilsticker 2. Jugendwart: Andreas Schäffer
Pressewart: Jan Uekermann
Schriftführer: Dr. Klaus Müller
Haushaltsmanager: Egon Matz
Marketing: Thomas Kiefer + Renate Müller
Ressortleitung Bau: Bruno Kinberger + Georg Selzer
Summer- Opening- Games 2022 Samstag, 23. April | 11.00 Uhr
Nach der langen, durch Corona- Einschränkungen geprägten Winterzeit können wir uns endlich wieder mit Freunden und Sportskamerad*innen treffen, sportlich aktiv sein und bei kühlen Getränken und leckeren Snacks nette Gespräche führen.
Mixed- Tennis- Turnier
Boule- Turnier
Spaß für die Kids
Rechtzeitige Anmeldung bitte bis 18. April bei
Manuel Ganz Sportwart für Besonderes fon 0152 / 22868968 mganz@ganz-net.com
Der ursprünglich am 26. März angesetzte Frühjahrs- Arbeitsdienst wurde auf den 02. April verschoben, da die Fertigstellung der Sandplätze durch die Fa. Klenert nicht gesichert war und die Gefahr von Nachtfrösten immer noch bestand.
Doch die Ressortleitung Bau hatte kein glückliches Händchen mit der Auswahl des Ersatztermins.
Bruno, es ist s**kalt, da frieren uns ja die Hände ab!
Hey, kommt alle mal rein in die warme Bude!
Drinnen gab’s genügend zu tun – für jeden die geeignete Arbeit.
Es wurde geputzt und poliert …
… geräumt und sortiert
… geschraubt und gestapelt!
Witterungsgemäß wurden auch warme Getränke vorbereitet.
Und dann gab’s für alle ein zünftiges Vesper.
Zum Abschluss ein kleines Spiel gefällig?
Und unter der Woche montierten die Spieler der Herrenmannschaft unter Mithilfe der Allerjüngsten noch die Werbe- Sichtblenden – bei deutlich besserem Wetter.
Jetzt ist alles bereit zur Saisoneröffnung am 23. April.
Vielen Dank an die vielen Helfer!
Fotos/Grafik: M. Wagner (17) H. Hettel (1) K. Müller (1)
TOP 1) Begrüßung TOP 2) Berichte der Abteilung a) Geschäftsführung b) Sportliche Aktivitäten c) Finanzen d) Marketing e) Bauwesen f) Vereinsgaststätte g) Vergnügungsausschuss TOP 3) Bestimmung eines Wahl- leiters TOP 4) Entlastung der Verwaltung TOP 5) Neuwahlen a) Geschäftsführung – 2. Abteilungsleiter*in b) Sportwart c) Sportwart für Besonderes d) Ressortleit. Vereinsgaststätte TOP 6) Anträge TOP 7) Verschiedenes Vortrag zum Thema „Mental- Training“
Schriftliche Anträge könnt ihr spätestens bis 1 Woche vor der Versammlung an die Geschäftsführung der Tennisabteilung (Hildegard Hettel / Markus Wagner) richten.
Die Mitgliederversammlung findet unter Einhaltung der jeweils aktuellen Corona- Verordnung Baden- Württemberg statt.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder ihr Interesse an unserem Verein durch Teilnahme an der Versammlung bekunden. Für die sportliche und gesellschaftliche Gestaltung der Tennisabteilung sind ein lebendiger Austausch und auch inhaltliche Diskussionen von möglichst allen Mitgliedern erstrebenswert und erwünscht.
auch in diesem Jahr wird die Fa. Klenert die Frühjahrsrenovierung unserer Sandplätze durchführen. Da bislang immer noch die Gefahr von Nachtfrösten gegeben war, werden diese Arbeiten erst Ende KW 12 abgeschlossen sein. Deshalb macht der am 26. März geplante Arbeitsdienst wenig Sinn.Wir verschieben somit diesen Termin um eine Woche.
Bitte in eurem Kalender eintragen:
Großer Arbeitsdienst Samstag, 02. April 2022 | 10.00 Uhr
Kommt bitte zahlreich!
Unser Vergnügungsausschuss wird euch während und nach getaner Arbeit mit Essen und Getränken versorgen.
die Freiluftsaison klopft schon an. Damit es zum Saisonstart losgehen kann, muss wie jedes Jahr unsere komplette Anlage hergerichtet werden.
Hierzu kreuzt euch bitte im Kalender an:
Großer Arbeitsdienst Samstag, 26. März | 10.30 Uhr
Kommt bitte zahlreich, damit die anstehenden Arbeiten möglichst zügig durchgeführt werden können.
Unser Vergnügungsausschuss wird euch während und nach getaner Arbeit mit Essen und Getränken versorgen.
Nächster vorzumerkender Termin:
Mitgliederversammlung im Clubhaus Freitag, 22. April | 20.00 Uhr
Die neue Saison wird dann eröffnet mit den
Summer- Opening- Games 2022 Samstag, 23. April | 11.00 Uhr
Nach der langen, durch Corona- Einschränkungen geprägten Winterzeit können wir uns endlich wieder mit Freunden und Sportskamerad*innen treffen, sportlich aktiv sein und bei kühlen Getränken und leckeren Snacks nette Gespräche führen.
Rechtzeitige Anmeldung bitte bis 18. April bei
Manuel Ganz Sportwart für Besonderes fon 0152 / 22868968 mganz@ganz-net.com
… so endet jedes Tennis-Match, wer auch immer am Ende der oder die Gewinner*innen ist oder sind. Natürlich möchte jede und jeder Tennis-Spieler*in, die auf den Platz geht, die Herausforderung annehmen und das Match für sich entscheiden. Doch zählt vor allem im Hobby- Bereich ja auch der Spaß am Sport und die Zufriedenheit mit der eigenen Leistung. Und so kann dann auch ein verlorenes Match als Erfolg verbucht werden, denn neben dem Sport sind da neue Bekanntschaften, das gemeinsame Erlebnis und die Zeit, die wir in Gemeinschaft zusammen verbringen können.
Nun ist die Zielgerade erreicht für das Jahr 2021, in dem wir alle wieder viele Herausforderungen angenommen haben – oder annehmen mussten. Ein Jahr, in dem uns vielleicht sehr bewusst geworden ist, wie wichtig die Beziehungen untereinander sind, wie wir aufeinander zugehen, wie wir uns respektieren und wertschätzen.
In der Abteilung Tennis des TuS Bietigheim blicken wir zurück auf ein Jahr, in dem wir viele spannende Matches und Tennis-Stunden erleben durften, in dem wir schöne Momente auch neben dem Platz miteinander verbringen konnten. Wir konnten unser 50+1 Jubiläum feiern, gemeinsam wandern, Radfahren und viele Stunden in Gesellschaft verbringen.
Mut und Zuversicht Zeit und Ruhe Kraft und Energie
Ihnen allen, liebe Mitglieder, liebe Interessierte, liebe Familien und Freunde, wünschen wir sehr, dass Sie den Mut und die Zuversicht beibehalten, dass das kommende Jahr ein schönes Jahr wird. Mögen Sie Zeit und Ruhe in dieser besonderen Zeit finden, um neue Kraft und Energien zu tanken für die Herausforderungen, die das Leben für uns bereit halten wird.
Am Sonntag, 07.11.2021, haben wir uns um 11 Uhr im Badischen Restaurant „Traube“ zum offiziellen Saisonabschluss getroffen.
Traditionell werden zum Saisonabschluss alle aktiven Mitglieder eingeladen, die im laufenden Jahr einen besonderen Geburtstag feierten oder noch feiern werden (ab dem 60sten).Die Jubilare erhielten hierzu eine persönliche Einladung.
Wir wurden mit einem Glas Sekt begrüßt, welches wie beim letzten Saisonabschluss vom Inhaber des Restaurant spendiert wurde. Das „Traube- Team“ zeichnete sich an diesem Tag durch eine ausgezeichnete Bewirtung aus (Speisen – Service – Tischdeko jeweils *).
Unsere Abteilungsleiterin Hildegard Hettel hieß alle Jubilare und Gäste willkommen und gab einen kurzen Abriss zum Vereinsleben der vergangenen 2 Jahre, was maßgeblich durch die Corona- Pandemie bestimmt wurde.
So musste u.a. die Abschlussveranstaltung im letzten Jahr ausfallen; unser Jubiläumsfest „50 Jahre Tennisabteilung“ musste im Jubiläumsjahr auf die trotzdem tollen „Summer Games“ eingeschränkt werden; auch der Sportbetrieb war eingeschränkt und die Spieltermine mussten verschoben werden; es folgte schließlich das Jubiläumsfest „50+1“ im vergangenen Jahr, was dank der vielen Helfer (stellvertretend sei hier Manuel Ganz genannt) und dank der Sponsoren ein ganz tolles Fest wurde.
Hildegard Hettel begrüßt Gäste und Jubilare.
Es seit seit Jahren Brauch, bei diesem Saisonabschluss die „runden“ Jubilare älteren Jahrgangs (ab 60 Jahre) mit ihrem Anhang zum Mittagessen einzuladen.
Die Jubilare und die Abteilungsleitung (v.l.n.r.): Rolf Ganz, Hildegard Hettel, Bernd Schätzle, Michael Hartmann, Hermann Fritz, Georg Selzer, Theo Fouquet, Markus Wagner
Unser Ehrenmitglied Gerhard Binger sowie Georg Hettel konnten leider nicht teilnehmen …
… und Gustav Warner kam aus Termingründen später dazu.
Es wurden Jubilare von 60 bis 85 bei einem Gesamtalter von 635 Jahren geehrt …
… und Hildegard hatte für jeden einige kennzeichnende Worte gefunden.
Und da war noch ein doppelter Jubeltag von Michael und Anne: Geburtstag und Hochzeit am selben Tag!
Viel Glück von der Tennisabteilung!
Nach dem offiziellen Teil wurde zu Mittag gegessen und dann ging es über zum gemütlichen Teil.
Die Stimmung wurde lockerer …
… und das bei Bleifrei!
Bubetisch
(Fast) Mädletisch
Ja, das Ende der Tennis- Sommersaison klang unterhaltsam und harmonisch aus!
Herbst- Arbeitsdienst am Samstag, 16. Okt. 2021 Beginn: 10.00 h
Wie in jedem Jahr haben wir Mitte Oktober die Platzanlage winterfest gemacht.
Die Sichtblenden und Netze wurden abgenommen und verstaut
Selbst die Jüngsten halfen mit und Papa befolgt die Anweisungen
Die Hecken wurden zurückgeschnitten, Äste und Laub wurden entsorgt
Bänke und Stühle wurden hochdruckgestrahlt und anschließend eingelagert
Das Unkraut auf dem ehemaligen Beach- Volleyball- Platz war zwischenzeitlich zu einem kleinen Wäldchen gewachsen. Nur schweres Gerät konnte da noch helfen.
Gustl, machen die das alles auch ordentlich?
Auch die Tische auf der Terrasse bedurften einer gründlichen Reinigung
Hey Mädels, schaut doch mal her!
Die Luftbildaufnahme unserer Platzanlage (Geschenk zum 50sten Jubiläum der Tennisabteilung) wurde an einem angemessenen Platz im Vereinslokal aufgehängt.
Und bei der Vorbereitung des zünftigen Vespers für die vielen Helfer durfte der Kochwein natürlich nicht fehlen.
Die geleerten Kalorien- und Flüssigkeitsspeicher wurden wieder gefüllt
Und zum Nachtisch wurden alle noch mit Diana’s berühmtem Hefezopf verwöhnt
Die Arbeiten auf der Platzanlage konnten dank vieler Helfer in relativ kurzer Zeit abgeschlossen werden. Vielen Dank an alle!
Am Samstag, 07. August 2021, fand unsere diesjährige Radtour statt
95% Regenwahrscheinlichkeit – so lautete die Vorhersage jeder WetterApp, die wir aufriefen. Wahrscheinlich deshalb traf sich am Samstag, den 07.08.2021 nur ein sehr kleines, überschaubares Häufchen um 10 Uhr zum “warming up” auf unserer Platzanlage am Clubhaus.
Zehn waren da und Peter hatte für alle Sekt kaltgestellt, um erstmal unseren Kreislauf in Schwung zu bringen
Zum Wohl!
Das Wetter war prima und so fuhren wir dermaßen gestärkt und frohen Mutes kurz vor 11 Uhr los. Peter führte uns über Durmersheim, Würmersheim und Au am Rhein zum Fermasee und von dort übern Damm nach Rappenwörth.
Ganz schön mutig!
Die Stimmung war schon prächtig
Dort war unsere erste Rast in der “Rheinrast” geplant und natürlich waren auch Plätze für uns reserviert. Begrüßt wurden wir von Millionen von Schnaken (es fühlte sich auf jeden Fall so an) und einer sehr netten Bedienung. Diese versorgte uns sogleich mit Schnakenspray und Schnakenspiralen für unter’n Tisch.
Nachdem wir endlich alle unsere Plätze eingenommen hatten – es regnete noch immer nicht – eröffnete uns diese nette Dame, dass eine Schnapsrunde, von unserem Thorsten spendiert, schon auf uns warten würde.
Nach einer kleinen Stärkung (essenstechnisch) tranken wir die natürlich sehr gerne auf Thorstens Wohl.
Es begann zu “tröpfeln” und wir zogen um – unter einen riesigen Sonnenschirm
Jetzt begann’s wie aus Kübeln zu schütten, heftigster Wind inklusive. Also noch einmal umziehen und zwar rein in die gute Stube.
Und da saßen wir nun die nächsten drei Stunden fest
Willst du schon mal die Speisekarte sehen?
Tischrede vor dem ***- Menue mit begleitenden Getränken
Was blieb uns anderes übrig als zu essen und zu trinken?
Wir unterhielten uns hervorragend dabei und dass wir viel gelacht haben, das braucht man wohl nicht extra zu erwähnen.
Trotz regenbedingter Pause war die Stimmung bombig
Ungeduldig wurden wir nur, weil wir ab 17 Uhr in der Germania Klause in Würmersheim fürs Abendessen reserviert hatten.
Der Wettergott hatte wohl ein Einsehen mit den vom Lockdown gebeutelten Wirtsleuten und schickte eine große Regenpause. So waren wir trotz Plattfuß (den Markus ratzfatz repariert hat), pünktlich da.
Das Essen und Trinken war auch hier sehr lecker
Fazit: Kalorienverbrauch – gegen Null Kalorien Zufuhr – reden wir nicht darüber Freude am gemeinsamen Erleben – unbeschreiblich
Um’s mit Theo’s Worten zu sagen: “Des sinn mol widder ä paar scheene Dag gwäh.”
Bericht: U. Wagner Fotos: M. Wagner (17), B. Schätzle (1)
Lange war es unsicher, ob wir unser auf dieses Jahr verschobene Jubiläumsfest in Kombination mit unseren Summergames 2021 ausrichten können.
Aber wir ließen uns den Optimismus nicht nehmen und planten so, als wäre bis zum 25.7.2021 alles gut. Als dann endlich zwei Wochen vor dem Fest die Inzidenzzahlen so niedrig waren, dass wir sicher waren, das Fest durchführen zu können, da bereitete uns die unvorhersehbare Wetterlage Sorgen. Doch unbeeindruckt davon trafen wir die aufwändigen Vorbereitungen.
Hildegard Hettel begrüßt die Teilnehmer an den Summer Games 2021 und die Gäste
Letzte Abstimmung der Spielleiter
Trotz der schlechten Wettervorhersage für Samstag meinte es der Wettergott gut mit uns und wir konnten wie geplant das Boule- und Tennisturnier mit sage und schreibe 32 Sportbegeisterten starten
Auf den Tennisplätzen wurde um jeden Punkt gefightet …
… und beim Boule eine ruhige Kugel geschoben.
Durch die bunte Mischung von jung / alt, männlich / weiblich und Anfänger / Fortgeschrittene beim Tennis kam jeder auf seine Kosten und der Spaß stand trotz allem Ehrgeiz im Vordergrund.
Auf der extra für die Summergames angelegten 3-Loch-Fußball-Golf-Anlage konnten sich alle Teilnehmer messen. Hier hatten wir durch unseren Sponsor Autohaus Hartmann einen Sonderpreis ausgelobt: Es war ein Mustang Mach-E für ein Wochenende zu gewinnen.
Selbst unser Schirmherr, Bürgermeister Constantin Braun, nebst Gattin, ließen es sich nicht nehmen, das Grün des „Golfplatzes“ zu betreten und sich mit uns zu messen.
Letztendlich hatte unser Sponsor Nicolai Ganz die Nase mit 7 Schüssen vorne und gewann den Sonderpreis des Autohauses Hartmann.Die extra ausgelobte Sonderprämie von Manuel Ganz für ein Hole-in-one wurde leider nicht ausgeschüttet; dass dies möglich ist, wurde von ihm selbst am Loch 2 vorgeführt.
Für die Kleinsten hatten Ellen und Eiko einen tollen Parcour aufgebaut, in dem sie spielerisch ihre Fähigkeiten testen und beweisen konnten
Als Belohnung gab es Süßigkeiten und eine Urkunde
Parallel dazu gab es von Loredana Ganz Kinderschminken, welches nach anfänglichem Zögern dann super angenommen wurde
Am Ende wurde eine Vielzahl von Bienen gesichtet, die diverse Körperteile zierten.
Der offizielle Teil war kurzweilig und nach feierlichen Worten zum Jubiläum von unserer Abteilungsleiterin Hildegard Hettel, von Bürgermeister Constantin Braun und von unserem Gesamtvorstand Claudia Pfettscher wurde das Buffet eröffnet, sodass der gesellige Teil beginnen konnte.
Bürgermeister Constantin Braun gratuliert zum Jubiläum
Claudia Pfettscher, 1. Vorsitzende des TuS Bietigheim, überreicht ein Luftbild der Tennisanlage als Geschenk
Einige Platzierungen mussten gesondert ermittelt werden
Endlich war es geschafft – die ganzen Vorbereitungen – das Bangen, ob es stattfinden kann – das Wetter – alles hat bis hierher geklappt – da öffnete der Himmel doch noch kurzzeitig seine Pforten und beschenkte uns mit einem kurzen aber hefigen Sommerregen. Doch auch davon ließen wir uns die tolle Stimmung nicht vermiesen. Klaus hielt mit seiner Musikanlage dem Sturm stand und bei Lagerfeuer, stimmungsvoller Beleuchtung und toller Musik ging der Abend in die gemütliche Partyphase über.
Manuel Ganz kürt die Sieger der Summer Games 2021
Am Ende machten sich dann doch wieder Herberts hochprozentige, „uralte“ Getränkeeinlage bei einigen bemerkbar und die Partystimmung stieg noch bis spät in die Nacht hinein, wo im Clubhaus getanzt wurde. Auch wenn nicht alle Musikwünsche – ich sag nur „Westerland“ – erfüllt werden konnten, so sind doch alle auf ihre Kosten gekommen. Am Ende zeigten sich dann versteckte Tanztalente – „Luftgitarre-Hans-Jörg“ und „Samba-Valentin“ seien hier nur exemplarisch erwähnt.
Wieder einmal konnte man sehen, dass der TuS eine große Familie ist und wir tolle Unterstützung durch die anderen Abteilungen und den Vorstand des TuS erhielten, die uns in der Bewirtung unserer Gäste sensationell unterstützten. Hier noch einmal ein herzliches Dankeschön dafür.
Ein Dankeschön auch allen, die uns bei der Umsetzung dieses tollen Festes geholfen und unterstützt haben. Auch wenn alle einen großen Beitrag dazu geleistet haben, möchte ich noch einmal ein paar Personen für ihre besonderen Leistungen danken:
Zuerst Hildegard für ihr unermüdliches Engagement, alles zu lenken und zu steuern; auch für ihr Vertrauen in uns, dass wir Dinge in ihrem Sinne umsetzen. Das gesamte Planungsteam Anne, Christiane, Diana, Renate, Silvia, Uli, Alfred, Bernd, Bruno, Klaus, Markus, Mix, Peter, Schorsch und Thomas. David für die Unterstützung bei der Organisation des Tennisturniers, Ellen und Eiko für die Ausrichtung des Jugend- Parcour, Loredana für das tolle Kinderschminken. Auch allen Sponsoren und Gönnern, Thomas Bodo für die gelungene Gestaltung unserer Jubiläumsbroschüre, dem Auf- und Abbauteam, welches wieder Sonntag morgens Hand anlegte – und im ganz besonderen noch unserem Platzwart Valentin, der uns jederzeit hilfsbereit zur Verfügung stand.
Ohne euch wäre das alles nicht so gelungen und umsetzbar gewesen!
Bitte seht es mir nach, wenn ich jemanden vergessen habe – es war ein wundervolles Fest – ich freue mich auf das nächste tolle Event mich euch!
Euer Manu
Bericht: M. Ganz Fotos: M. Ganz (3); J. Uekermann (1); K. Müller (43)
Das Vereins- Team:
Wagner Markus · Selzer Georg · Schätzle Bernd · Pfeilsticker Eiko · Müller Klaus · Linsenbolz Peter · Kinberger Bruno · Kiefer Thomas · Hettel David · Hettel Alfred · Hartmann Michael · Ganz Manuel · Erdmann Valentin · Wiest Anne · Wagner Ulrike · Müller Renate · Linsenbolz Silvia · Linsenbolz Ellen · Kinberger Christiane · Kiefer Diana · Hettel Hildegard · Ganz Loredana
Am Freitag, den 24. Juni 2021, 20 h fand in der TuS- Vereinsgaststätte unsere diesjährige Jahres- Mitgliederversammlung statt.
Es nahmen insgesamt 26 Personen teil.
Auf 11 Positionen wurde die Verwaltung bestätigt bzw. neu gewählt, sodass die Abteilungsleitung – wie schon seit Jahren – vollständig besetzt ist und personell sogar noch aufgestockt werden konnte.
Abteilungsleitung:
Geschäftsführung 1. Abteilungsleiter: Hildegard Hettel 2. Abteilungsleiter: Markus Wagner
1. Sportwart: Peter Linsenbolz Stellvertret. Sportwart: David Hettel Sportwart f. Besond.: Manuel Ganz
Jugendwart: Eiko Pfeilsticker 2. Jugendwart: Andreas Schäffer
Pressewart: Jan Uekermann
Schriftführer: Dr. Klaus Müller
Haushaltsmanager: Egon Matz
Marketing: Thomas Kiefer + Renate Müller
Ressortleitung Bau: Bruno Kinberger + Georg Selzer
TOP 1) Begrüßung TOP 2) Berichte der Abteilung a) Geschäftsführung b) Sportliche Aktivitäten c) Finanzen d) Marketing e) Bauwesen f) Vereinsgaststätte g) Vergnügungsausschuss TOP 3) Bestimmung eines Wahl- leiters TOP 4) Entlastung der Verwaltung TOP 5) Neuwahlen a) Geschäftsführung – 1. Abteilungsleiter/in b) Stellvertr. Sportwart c) Jugendwart d) Finanzen e) Marketing f) Vergnügungsausschuss g) Schriftführer h) Ressortleit. Bau i) Ressortleit. Vereinsgaststätte – Vertretung j) Presse TOP 6) Anträge TOP 7) Verschiedenes
Schriftliche Anträge könnt ihr spätestens bis 1 Woche vor der Versammlung an die Geschäftsführung der Tennisabteilung (Hildegard Hettel / Markus Wagner) richten.
Hier könnt ihr das für die Mitgliederversammlung erstellte Hygienekonzept herunterladen.
Bitte denkt daran, die zur Einhaltung der aktuellen CoronaVO erforderlichen Nachweise mitzubringen (genesen – geimpft – getestet).
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder ihr Interesse an unserem Verein durch Teilnahme an der Versammlung bekunden. Für die sportliche und gesellschaftliche Gestaltung der Tennisabteilung sind ein lebendiger Austausch und auch inhaltliche Diskussionen von möglichst allen Mitgliedern erstrebenswert und erwünscht.
Nur wenn wir im Falle einer Infektion mit SARS-CoV-2 schnell und umfassend unsere Kontakte weitergeben, können wir die Ausbreitung des Virus wirksam stoppen.
Die für Smartphones auf iOS- und Android- Basis kostenlos verfügbare luca- App bietet eine schnelle und lückenlose Kontaktnachverfolgung, erstellt automatisch eine persönliche Kontakt- und Besuchshistorie und ermöglicht im Infektionsfall eine verschlüsselte und sichere Kontaktdatenübermittlung an das Gesundheitsamt. Da gerade bei Sportvereinen eine Kontaktpersonen- Nachverfolgung sinnvoll und auch gefordert ist, bietet diese App eine Vereinfachung sowohl für die Besucher/Gäste beim Anmelden (kein Eintrag in eine Liste mehr erforderlich) als auch für den Verein bei der Dokumentation der Besucher (Ersatz für die bisherige „Zettelwirtschaft“).
Die luca- App funktioniert wie eine virtuelle Visitenkarte. Sie ermöglicht eine verschlüsselte, anonymisierte und datenschutzkonforme Kontaktdatenaufnahme und eine schnelle und lückenlose Nachverfolgung im Infektionsfall.
Wir bitten alle Mitglieder, ladet die luca- App zeitnah herunter – es ist ganz einfach – damit wir alle ohne unnötigen Papierkram auskommen und die Gesundheitsämter in der schnellen Kontaktnachverfolgung digital unterstützen können. Teilnehmer ohne Handy müssen sich vor Ort wie bislang in die offen ausliegende Liste eintragen.
UND SO GEHT’S:
• luca- App kostenlos downloaden
Für iOS
Für Android
Für web- Browser
• luca- App auf eurem Smartphone einrichten
• Mit eurem Smartphone unseren am Schaukasten angebrachten QR- Codeeinscannen und ein-checken
TuS Bietigheim Abt. Tennis – PlatzanlageGeofencing
• Ihr seid nun eingecheckt, bis ihr euch manuell wieder abmeldet.
Nach Ende des Besuchs bzw. des Tennisspiels mit der luca- App wieder aus-checken (Schieber nach links <-)
Sicherheitshalber erfolgt ein automatischer Checkout nach Verlassen der Anlage (Entfernung ca. 250 m). Zur Aktivierung dieser Funktion ist es erforderlich, im angemeldeten Zustand den Button „Automatischer Checkout“ nach rechts zu schieben und zusätzlich bei den Einstellungen der luca- App die Standortbestimmung auf „immer“ zu setzen.
Die Nutzung ist seit Samstag, 24. April 2021 freigeschaltet.
Test bestanden !
Übrigens:
Die luca-App erleichtert zukünftig auch den Zutritt zu Geschäften, Behörden und Restaurants, wenn die Corona- Verordnung inzidenzabhängige Einschränkungen des Publikumsverkehrs reglementiert.
Eine Installation der App auf eurem Smartphone ist also durchaus sinnvoll.
geplante 2. Frühjahrs- Arbeitsdienst findet nicht statt und wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die Frühjahrsrenovierung wurde zwischenzeitlich durch die Fa. Klenert durchgeführt.
Da die Plätze hiernach noch etwa 4 Wochen ruhen und nicht bespielt werden sollten, haben wir mit den hierzu notwendigen Arbeiten (Netze und Sichtblenden aufhängen, Stühle und Bänke aufstellen usw.) noch etwas Zeit und können kurzfristig reagieren.
Ein neuer Termin wird in Abhängigkeit von der Corona- Lage und der Witterung kurzfristig bekannt gegeben.
Zwischenzeitlich wurde auch die den Tennisplätzen zugewandte Fassade des Festplatz- Sanitärgebäudes neu gestaltet.
wir blicken auf ein herausforderndes Jahr 2020 zurück.
Doch wir durften auch lernen, das Bestehende in unserem Leben mehr denn je wertzuschätzen: Die eigene Gesundheit und die unserer Mitmenschen, unsere Freiheiten im alltäglichen Leben, unseren Halt in Freundschaften und Familie.
Lasst uns zum Ende dieses außergewöhnlichen Jahres innehalten, dankbar sein für all das Gute und Bestehende in unserem Leben und voller Zuversicht und Hoffnung in das Jahr 2021 schauen.
Leider war es uns nicht vergönnt das 50- jährige Bestehen unseres Tennisvereines so zu feiern wie wir es ursprünglich geplant hatten. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. So planen wir 2021 nun eben eine 50+1 Feier ….
Ich wünsche Euch allen, euren Familien und Freunden ein Weihnachtsfest voller Herzlichkeit und Zusammenhalt sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2021.
Am Sonntag, 08.11.2020, wollten wir uns eigentlich um 11 Uhr im Gasthaus „Zur Traube“ zum offiziellen Saisonabschluss treffen.
Traditionell laden wir als Saisonabschluss alle aktiven Mitglieder ein, die im laufenden Jahr einen besonderen Geburtstag feierten oder noch feiern werden (ab dem 60sten).
Die aktuellen Entwicklungen der Corona- Pandemie sowie die offiziellen Vorgaben und Einschränkungen lassen es allerdings nicht zu, dass wir in diesem Jahr unseren Saisonabschluss und Ehrungstag der Jubilare veranstalten können bzw. wollen.
Deshalb werden wir diesen Termin für 2020 ausfallen lassen.
Wir holen es aber nach und werden die für dieses Jahr geladenen Jubilare in der Feier im kommenden Jahr 2021 dazu einladen.
Herbst- Arbeitsdienst am Samstag, 17. Okt. 2020 Beginn: 10.30 h
Am Samstag, 17. Oktober 2020 fand ab 10:30 Uhr der letzte Arbeitsdienst in diesem Jahr statt. Hierbei wurde wie jedes Jahr unsere Platzanlage winterfest gemacht.
Die Netze und die Sichtblenden wurden abgehängt und verstaut
Die Sitzbänke und Sonnenschirmständer wurden grob gesäubert und verstaut
Die Hecken und Sträucher wurden zurückgeschnitten
Die Terrassenmöbel wurden in den Duschräumen eingelagert
Ballwand verputzen …
Laub zusammenfegen …
Netze abhängen …
Rohre abschrauben …
Endspurt!
Abschlussbesprechung der betagteren Herren
Wer arbeitet bekommt auch was zu trinken!
Auch in der kommenden Freiluftsaison werden die neu eingeschulten Kinder zu einem Schnuppertraining eingeladen. In der Kreativgruppe wurden die Einladungen erstellt.
Bastelarbeit: Gutscheine für Erstklässler
Wie immer gab’s nach getaner Arbeit ein zünftiges Vesper
Vielen Dank an alle Mithelfer beim diesjährigen Herbst- Arbeitsdienst. In einer rekordverdächtigen Zeit wurde das gesamte Arbeitspensum erledigt!
Bericht: K. Müller Fotos: H. Hettel (1); K. Müller (19)
Herbstwanderung am Samstag, 10. Okt. 2020 Start 11:45 am Evangelischen Gemeindezentrum Kurzer Rundweg durch den Bietigheimer Dammwald Sehr leichtes Streckenprofil
Bietigheim morgens halb zehn. Wandern am Battert oder im Bietigheimer Dammwald?
Eine Entscheidung musste fallen – und Uli hat entschieden: Noch regnet es und am Battert ist eh alles nass.
Also alle angemeldeten Mitwanderer informiert: „Wir laufen in Bietigheim – Treffpunkt 11:45 Uhr am Evangelischen Gemeindezentrum“.
Manuel hat Startpilot dabei
Von 16 Angemeldeten liefen 14 Unbeirrte um 12 Uhr Richtung Ötigheim los.
Plötzlich schönes Wetter!!!
Nach 20 Minuten erster Stopp bei Manuel und Lore zuhause. Sie hatten dankenswerterweise ihre Garage zur Verfügung gestellt, um darin unser Buffet aufzubauen.
Wie immer – das Essen eine Augenweide und ein Gaumenschmaus.
Dann ging’s an die Dartscheibe
Nach einigen Gläschen …
… und diversen Wettspielen an der Dartscheibe ging’s dann doch in den Dammwald
Am Rossloch schon wieder eine „kurze“ Pause
Aber Buffetreste und das schöne!! Wetter hielten uns doch etwas länger dort fest. Also wurde diese Variante im Dammwald nochmals gekürzt.
Schere schneidet Papier
Über die Brücke am Rossloch ging’s weiter
Erinnerungen an die Kindheit …
… wer putzt die Schuhe?
… zurück in Bietigheim!
Pünktlich um 17 Uhr waren wir im ‚Saba‘. Dort warteten noch ein paar eher Wandermüde auf uns und gemeinsam ließen wir uns noch was Leckeres schmecken.
Es war ein sehr schöner „Wandertag“
Wir hatten viel Spaß …
… und die Freude am Zusammensein ist sowieso das Wichtigste.
Am Samstag, 08. August 2020, fand unsere diesjährige Radtour statt
Treffpunkt war wie üblich um 10.30 Uhr an den Tennisplätzen. Theo Fouquet und Peter Linsenbolz waren die Organisatoren der diesjährigen Radtour.
Es war sehr heiß an diesem Tag – die Truppe fiel deshalb etwas kleiner aus. Die E-Biker waren bei diesen Temperaturen froh über die technische Unterstützung.
An der Fußball- Platzanlage des FC Phoenix in Durmersheim wurden noch 2 weitere Radler in die Gruppe aufgenommen.
Die „Neu- Großeltern“ Christiane und Bruno Kinberger wurden angemessen begrüßt.
Die erste Flasche war schnell geleert …
Nun „ging’s“ mit 8 hitzebeständigen Fahrern am Ferma- See vorbei weiter Richtung Karlsruhe.
Regelmäßig mussten Trinkpausen eingelegt werden.
Über größtenteils schattige Wege fuhren wir über Daxlanden nach Knielingen.
Ziel war das Fischer- Häusle in Knielingen, wo wir weitere Vereinsmitglieder trafen.
Kühle Getränke und leckeres Essen füllten die Energiespeicher wieder auf
Auf der Rückfahrt in Richtung Heimat machten wir an der Karlsruher Copacabana Rast.
Die heißen Waden wurden in der Alb gekühlt
Auch die Damen wagten sich ins Wasser
Weiter an der Alb entlang fuhr die Truppe durch den Hardtwald wieder zurück nach Bietigheim.
Der Abschluss fand dieses mal im Restaurant Bürgerstube ‚Saba‘ statt.
Radler und noch ein paar hinzugekommene Nichtradler schlossen den Tag mit einem gemeinsamen Essen ab.
Es war mal wieder superschön – danke Theo und Peter!
Bericht: K. Müller Fotos: K. Müller (19); Th. Kiefer (1)