SAISONABSCHLUSS UND EHRUNG JUBILARE

Sonntag, 05. Nov. 2023 | 11 Uhr
Badisches Restaurant ‚Traube‘


Der Einladung zum Saisonabschluss sind knapp 30 Mitglieder der Tennisabteilung gefolgt. In diesem Jahr konnten 3 Jubilare mit einem ‚runden‘ Geburtstag geehrt werden.


Harald Schröder (Inhaber des Badischen Restaurant ‚Traube‘) hieß uns als seine Gäste willkommen …

… mit einem Gläschen Sekt – eine schöne Geste!


Abteilungsleiterin Hildegard Hettel begrüßte die Gäste und die Jubilare

Und sie hatte wie immer ein paar zum Schmunzeln anregende Anekdoten parat.

Wir wünschen der Tennisabteilung weiterhin erfolgreiche Jahre!

Es war ja Brunch angesagt – mal sehen, was die Karte bietet.


Es war wie immer alles sehr lecker!

Und zum Schluss noch ein Herrengedeck


Wir waren alle in guter Stimmung

Eingefleischte Fußballfans erinnerten an das vor kurzem gewonnene Spiel BVB vs. FCB.

Bayern vier – Dortmund null!

Das finden nicht alle zum Lachen!

Ach ja, die Jubilare hätten wir fast vergessen …

Abteilungsleitung und Jubilare (v.l.n.r.):
Markus Wagner – Hildegard Hettel
Dr. Klaus & Renate Müller – Günther Matz

Bericht:
Fotos:

K. Müller
K. Müller (27)

VEREINSPOKALSCHIESSEN 2023

Montag, 30. Okt. 2023 | 18 h
Vereinshaus des Schützenverein Bietigheim

Am traditionellen Wettbewerb des Schützenverein Bietigheim nahm die Tennis- Abteilung mit je einer Damen- und einer Herrenmannschaft teil.

Zuerst zielten die Herren auf die kleine Scheibe

… dann machten sich die Damen daran, möglicht viele Ringe zu erzielen.


Hey Mädels, strengt euch an – wir haben was zu verteidigen!

Und dann steigerte Isabella das Ergebnis auf 87 Ringe …

… doch Markus konterte mit 91 Ringen!

In der abteilungsinternen Wertung konnten damit nach vielen Jahren die Herren mal wieder den besten Schützen stellen.

In der Mannschafts- Gesamtwertung hatten hingegen die Damen die Nase vorn – sie belegten den 2. Platz, die Herren den 5. Platz.

Mit unserem gewohnt guten Schützen Alfred wäre das Ergebnis vielleicht anders ausgefallen

Für die Damen kamen in die 5er- Wertung:
Isabella Gernert, Dr. Susanne Markant, Ulrike Wagner, Madison Feindler, Hildegard Hettel.

Für die Herren kamen in die 5er- Wertung:
Markus Wagner, Roland Feindler, Dr. Klaus Müller, Bruno Kinberger, Manuel Ganz.

Glückwunsch an alle für die guten Schießleistungen!


Isabella Gernert und Markus Wagner trafen am besten

Nach dem harten Wettkampf ging’s zum geselligen Teil des Abends über.


Um 20:33 h wird noch ein kleiner Wurstsalat mit Pommes eingefahren …


… ein Spitzenschütze nimmt aber höchstens noch ein kalorienarmes Eisdessert zu sich!


Ein Prosit auf die besten Schützen!

Bericht: K. Müller
Fotos: A. Hettel (1)
            K. Müller (17)

HERBST-ARBEITSDIENST 2023

Samstag, 28. Okt. 2023 | 11 Uhr

Zum Abschluss der Saison haben wir uns im Rahmen des Herbst- Arbeitsdienstes noch einmal getroffen, um die Platzanlage winterfest zu machen.

Hierzu mussten Netze und Sichtblenden abgehängt werden, Bänke und Stühle versorgt werden, die Terrasse abgeräumt werden und alles gesäubert und eingelagert werden.

Die Mädels nahmen sich die Tische auf der Terrasse vor

Die Jungens knöpften sich die Sichtblenden vor


Zusammenlegen und kennzeichnen …

… damit man alles im Frühjahr wieder findet!

Auch im Clubhaus musste noch einiges erledigt werden.



Die in den Flur umgesetzte Garderobe wird bestückt

Und in den Toilettenräumen wurde auch gewerkelt.

Theo – ist das der richtige Bohrer?

Wolfgang, mach bloß keine Fliese kaputt!

Für’s Aufräumen habe ich meine Hilfskräfte!

Belastungsprobe – scheint zu halten!

Jetzt haben wir endlich einen Wickeltisch

Arbeitspensum erledigt – jetzt wird angezapft!


Die letzten flüssigen Vorräte werden abgearbeitet


Drinnen ist schon gedeckt


Die Mädels zaubern aus den restlichen Vorräten noch ein zünftiges Vesper


Hey – bitte mal ganz kurz etwas leiser!

Bruno und Schorsch als Ressortleiter Bau bedanken sich für die gute Beteiligung am Arbeitsdienst

So macht Arbeitsdienst Spaß!

Bericht:

Fotos:

K. Müller

H. Hettel (3)
M. Ganz (4)

K. Müller (22)

SAISONABSCHLUSS UND EHRUNG JUBILARE 2023

Sonntag, 05. Nov. 2023 | 11 Uhr
Badisches Restaurant „Traube“

Am Sonntag, 05.11.2023, wollen wir uns um 11 Uhr im Badischen Restaurant „Traube“ zum offiziellen Saisonabschluss treffen. Bei leckerem Essen und geistreichen Getränken wollen wir die tolle Saison ausklingen lassen.

Es ist schon seit Jahren Tradition, dass wir hierzu auch alle aktiven Mitglieder mit einem besonderen („runden“) Geburtstag einladen. Die Jubilare erhielten hierzu bereits eine persönliche Einladung.

Unsere Abteilungsleiterin Hildegard Hettel wird sicherlich wie in den vergangenen Jahren für jeden Jubilar wieder ein paar kennzeichnende Worte finden.


Da wir die Plätze reservieren, wird um vorherige Anmeldung gebeten.

Wer also am Saisonabschluss teilnehmen möchte, möge sich
bei Ulrike Wagner
Mobil bzw. WhatsApp 0173/3020456
eMail ulrike.wagner1962@gmail.com
oder bei Diana Kiefer
Mobil bzw. WhatsApp 0171/5837702
anmelden.

VEREINSPOKALSCHIESSEN 2023

Montag, 30. Okt. 2023 | 18 h
Vereinshaus des Schützenverein Bietigheim

Auch in diesem Jahr nimmt die Tennisabteilung am Vereinspokalschießen des Schützenverein Bietigheim teil.


Es wäre schön, wenn sich möglichst viele daran beteiligen würden – sowohl Männer als auch Frauen. Alle die schon einmal mitgemacht haben, können bestätigen, dass es echt Spaß macht. Also kommt vorbei und schießt einfach mit …

Und da steht ja noch der interne Wettbewerb an, dass bislang immer die Schützinnen die Nase vorne hatten.

Beste Tennis-Schützin

Bester Tennis-Schütze


Das kann so nicht bleiben!


Fotos: K. Müller (5)

HERBST- ARBEITSDIENST

Samstag, 28. Okt. 2023, 11 Uhr
Letzter Arbeitsdienst in diesem Jahr

Zum Abschluss der Saison müssen wir alle noch mal in die Hände spucken und die Platzanlage winterfest machen. Dazu gehört: Netze und Planen abhängen, Bänke und Stühle versorgen, Terrasse abräumen und alles gesäubert einlagern etc. Auch im Clubhaus stehen noch einige Arbeiten an.

Nach getaner Arbeit müssen abschließend noch die Kühlschränke geleert werden – d.h. aus den restlichen Vorräten zaubert der Vergnügungsausschuss wieder ein zünftiges Vesper. Und trocken bleibt die ganze Angelegenheit auch nicht. Also bitte plant mehr Zeit ein, damit wir die letzte wichtige „Arbeit“ auch noch bewältigen können …

Falls hierzu doch noch was benötigt wird, meldet sich unser Vergnügungsausschuss (Diana Kiefer/Ulrike Wagner).

Schrauben, fegen, stapeln


Ein Gläschen Sekt nach getaner Arbeit


Das gemütliche Beisammensein ist doch immer wieder schön. 


Kommt bitte zahlreich – dann sind wir schneller fertig!


Fotos: H. Hettel (1); K. Müller (5)

HERBSTWANDERUNG 2023

Samstag, 07. Okt. 2023
Forbach | Bermersbach | Glücksweg | Giersteine | Forbach
Länge ca. 8,5 km
Hin- und Rückfahrt mit Stadtbahn



Wir trafen uns am Bahnhof Bietigheim …

… und fuhren mit der Linie S8 nach Forbach.

Wir steigen doch nicht etwa in den Bus ein?

Nein – wir wandern zunächst von Forbach hoch nach Bermersbach!


Tourleiter ist heute Schorsch. Er ist die Strecke zuvor schon mal ‚abgelaufen‘.

Und Peter hielt sich dieses mal etwas im Hintergrund.


Karte
© Open Street Map | Komoot

Die Route hoch nach Bermersbach führte zunächst über den Ziegenpfad. Von Bermersbach wanderten wir dann weiter auf dem Glücksweg. Auf dem Rückweg schauten wir noch bei den sagenumwobenen Giersteinen vorbei.


Über sieben Brücken muss Diana gehen

Lasst mich euch was über die Ziegenherden erzählen:

Die sind hier ganz wichtig für die Landschaftspflege!


Der älteste und der jüngste Tour- Teilnehmer


Ich glaub, es geht noch ganz schön steil hoch!

Am Rastplatz an der Ebet- Mühle breiteten wir unser reichhaltiges Vesper aus

Wie bei jeder Wanderung der Tennis- Abteilung war der Tisch reich gedeckt

Es ging weiter bergauf am Scheerbach entlang und an einem Wildgehege vorbei.

Wir überquerten den Scheerbach, um in einer Hütte eine kurze Rast einzulegen.

Nach einer kurzen Hüttenrast wanderten wir auf dem Glücksweg wieder hinunter nach Bermersbach.

Der Bermersbacher Glücksweg ist ein Erlebnisweg für Kinder und Erwachsene.

Am Wegrand trifft man auf viele Figuren, die aus bunt bemalten Steinen bestehen.

Auf dem Weg zur Suche nach dem Glück.

Fabian in der hochalpinen Glückskletterwand


… Bernd beim Holz- Puzzle Nr. 20

Dort drüben hinter Bermersbach müssen wir hin!


Östlich am Ortsende von Bermersbach …

… kommt man zu den sagenumwobenen Giersteinen


Fabian und Markus haben einen der Giersteine erklommen

Die Rucksäcke werden endgültig geleert

Abstieg nach Forbach. Schnell, die S8 wartet schon!


Noch ein letztes Schlückchen gefällig für den Tourführer

Die Stimmung war nach dem letzten Sekt prächtig

In der Sportgaststätte Ottenau füllten wir unsere Akkus wieder auf …


… bei einer gemeinsamen Apfelschorle


… oder einem deftigen Wurstsalat

Markus, hat’s geschmeckt?

Der Manu hat mir alles weggegessen!


Und dann machten wir uns auf den Heimweg

Der Karlsruher Verkehrsverbund KVV hatte noch eine Überraschung für uns und ließ kurzerhand ohne rechtzeitige Ankündigung eine Bahn ausfallen.

Das konnte aber unsere super Stimmung auf der Heimfahrt nach einem ganz tollen Tag nicht vermiesen.

Danke an Uli für die Organisation der Stadtbahn- Fahrt.

Das hat mit euch richtig Spaß gemacht!

Bericht:

Fotos:

K. Müller

C. Kinberger (3)
M. Ganz (22)

G. Selzer (1)
K. Müller (58)


Wollt ihr die Tour mal nachwandern?

VEREINSMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND (10-15 Jahre) 2023


Am vergangenen Freitag, 29. September konnten wir bei bewölktem Himmel aber doch warmen Temperaturen die Siegerehrung unserer Vereinsmeisterschaft der Jugend (10- 15 Jahre) 2023 durchführen.

Die Jugendlichen hatten in den Wochen vor und nach den Sommerferien die Platzierungen ausgespielt.


Nachdem am vergangenen Freitag auch das letzte Spiel stattgefunden hatte, trafen wir uns vor unserer Ballwand und der Jugendwart durfte den Siegern einen Pokal, eine Urkunde und einen Gutschein überreichen.

1. Platz: David Hofmann
2. Platz: Leni Greschner
3. Platz: Aileen Lenecke

Doch bei diesem Turnier ging keiner leer aus. Alle bekamen eine Teilnahmeurkunde und eine kleine Tüte mit Geschenken.


Da alle Kinder einstimmig dafür waren, werden wir dieses Turnier nächstes Jahr wieder durchführen.

Bericht: E. Pfeilsticker
Fotos: A. Schäffer

HERBSTWANDERUNG 2023

Herbstwanderung am Samstag, 07. Okt. 2023
Wanderroute: Forbach | Bermersbach | Glücksweg | Giersteine | Forbach
Länge ca. 8,5 km
Mittelmäßiges Streckenprofil
Hin- und Rückfahrt mit Stadtbahn

Hallo liebe Wanderfreunde,

am 07. Oktober steht wieder unsere alljährliche Herbstwanderung an.

Wir werden mit der Stadtbahn nach Forbach fahren. Dort geht es auf dem Ziegenpfad hoch nach Bermersbach. Hier wandern wir weiter auf dem Glücksweg. Auf dem Rückweg schauen wir noch bei den sagenumwobenen Giersteinen vorbei.


A – Forbach
1-7 – Ziegenpfad
7 – Bermersbach

Karte
© Open Street Map | Komoot

Die Laufstrecke ist ca. 8,5 km lang. Georg Selzer (‚Schorsch‘) ist die Strecke vor kurzem abgedabbt ?‍♂️ und er meint, sie sei auch für Kinder geeignet. Gutes Schuhwerk sei aber nötig.

Wir treffen uns am Bahnhof Bietigheim – Abfahrt ist um 10.29 h.

Bitte anmelden bei Uli
mobil 01733020456 oder fon 07245 937890

mail ulrike.wagner1962@gmail.com

Gerne dürfen natürlich auch Freunde und Bekannte mitlaufen!

P.S.
Wie immer ist ein gemeinsames Vesper geplant. Entweder auf dem Glücksweg oder bei den Giersteinen.

LK-TURNIER 2023-09

09. Sept. 2023
Herren 40, 50, 60 | Damen 50, 60

Tennisanlage TuS Bietigheim

Das Wetter meinte es gut mit uns. Bei strahlend blauem Himmel konnte unser drittes Tagesturnier in diesem Jahr ausgetragen werden.

Gespielt wurde in den Konkurrenzen Herren/Damen 40+, 50+ und 60+.

Insgesamt durften wir 28 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf unserer Anlage begrüßen.

Über den Tag verteilt war unsere Anlage damit ordentlich ausgelastet und es wurde von morgens 9:30 Uhr bis zum Sonnenuntergang gespielt.


In teilweise hart umkämpften Matches wurden den Zuschauern spannende Ballwechsel geboten.


Es war wieder ordentlich heiß – die Plätze mussten oft bewässert werden


Die für das Turnier zuständigen sportlichen Leiter (David Hettel | Peter Linsenbolz) haben den Turnierverlauf im Blick

Wie jedes Jahr haben wir in unserem Clubhaus diverse Speisen und Getränke angeboten, damit sich sowohl die Spieler als auch die Zuschauer vor und nach den Spielen stärken konnten.

Diashow – Teilnehmer


Spieler, Gäste und das Organisations- Team ließen den Turniertag mit einem kühlen Getränk auf der Terrasse ausklingen.

An dieser Stelle auch noch einmal der Dank an alle Helfer die vor, während und nach dem Turnier dazu beigetragen haben, dass alles reibungslos abgelaufen ist. Ohne diese ehrenamtliche Unterstützung könnten wir solche Turniere nicht durchführen.


Turnierdirektor David Hettel ist mit den diesjährigen LK- Turnieren höchst zufrieden

Wir freuen uns schon auf die kommenden LK- Turniere auf unserer Anlage.

ERGEBNISSE:

ZUM TURNIERPORTAL:

Bericht: D. Hettel
Fotos: K. Müller

So war’s beim LK- Turnier im Juni:

RADTOUR 2023

Samstag, 05. August 2023 | 10.30 Uhr

Die Konkurrenz war groß – trotz Volksfest wollten es sich aber 10 Radler*innen nicht nehmen lassen, dem Aufruf von Radlerguide Peter Linsenbolz zur alljährlichen Radtour zu folgen.

Die „Erkundungstour“ führte uns durch bekannte Gefielde im Umkreis von 10 km um Bietje.

Peter erklärt den Tagesplan

Hey, und fahrt bitte nicht zu schnell – ich habe als einziger kein E-Bike!

Wir fuhren die blau markierte Tour:


1 – Bietigheim Start | Ziel
2 – Waldprechtsweier
      Waldhütte | Auszeit

2 – Muggensturm
      Schützenhaus

4 – Eisdiele Rauental
5 – Rastatt | Gaststätte
      Murgdamm


Karte
© BOSCH Nyon


Wir fuhren über Muggensturm nach Waldprechtsweier.

In der Waldhütte „Auszeit“ war eigentlich ein Boxenstop geplant.

Aber leider war die Tankstelle nicht geöffnet.

Peter wollte Kontakt aufnehmen mit dem Hüttenwirt, aber der wollte an diesem Tag einfach nicht aufmachen.

So musste umgeplant werden – wir fuhren kurzerhand nach Muggensturm ins Schützenhaus.

Hier machten wir Mittagspause, nahmen einen kleinen Snack zu uns und füllten die Flüssigkeitsspeicher auf.

Die Stimmung war schon ganz ordentlich

Die Tour führte uns weiter Richtung Rastatt mit einer kleinen Eiszeit im Eiscafé „Ti Amo“ in Rauental.

Dann fuhren wir weiter mehr oder weniger der Murg entlang, durchquerten Rastatt …


… um uns schließlich in der Gaststätte „Murgdamm“ mit einer kräftigen Mahlzeit zu stärken.

Thomas – schaffst du diese Portion?

Markus und Peter wählten sogar die Luxusvariante mit Beilagen …



… dabei hätte durchaus auch ein „Kleines Schnitzel“ gereicht!

Frisch gestärkt fuhren wir zunächst weiter an der Murg entlang, dann über Ötigheim wieder zurück nach Bietigheim.

Ein paar Radler*innen hatten wohl ein Loch im Tank und mussten mit einem Absacker auf dem Bietjer Volksfest noch nachtanken.


So kamen doch ein paar Kilometer zusammen


… und Peter
war wie immer
ein souveräner
Radtourguide

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller (17)

EINLADUNG ZUR RADTOUR 2023

Samstag, 05. August 2023, 10.30 Uhr

Am kommenden Wochenende findet unsere alljährliche Radtour statt. Hierzu sind alle eingeladen – auch Nichttennisspieler. Auch eBike- Fahrer sind willkommen …

Treffpunkt ist
um 10.30 Uhr
am TuS- Vereinsgelände, Stöckwiese 5.


Die für jeden leicht fahrbare Strecke ist als „Erkundungstour“ ca. 10 km rund um Bietje geplant.

Wir fahren zunächst Richtung Malsch mit einem Boxenstop in Waldprechtsweier. Danach radeln wir über Muggensturm nach Rastatt, ä bissl an der Murg entlang und dann entweder zum „Murgdamm“ in Rastatt oder eine Einkehr in der „Anglerhütte“ in Au am Rhein.

Die Strecke wird ca 40 km lang sein – gerade recht für eine Po- Backe!


Wem danach ist, kann noch einen Absacker auf‘m Bietjer Volksfest nehmen.

Über die Teilnahme möglichst vieler Radler würden wir uns freuen.


Falls noch Fragen …
Peter fragen
(fon 07245 1480)

VERBANDSRUNDE 2023/KW28|29

2 Niederlagen – 1 Remis – 1 Kantersieg

JUGEND U9 KF: Remis auswärts in Gernsbach 4:4

Im letzten Spiel der diesjährigen Verbandsrunde mussten die Kids auswärts beim TC Gernsbach antreten.

Nach den Einzeln lag man mit geringen Aussichten auf ein erfolgreiches Abschneiden mit 1:3 zurück, lediglich Eliana konnte ihr Spiel gewinnen.

Dann wurde es doch noch spannend, denn unsere Kids schlugen sich hervorragend in den Doppelspielen. Wir konnten 3 Doppel für uns entscheiden, davon eines im Match- Tiebreak. Somit konnten wir die letzte Begegnung der Verbandsrunde nach starkem Kampf mit einem leistungsgerechten Remis 4:4 beenden.

Es kamen zum Einsatz: Max Meyer, Hugo Huber, Simon Ganz, Ronja Uekermann, Fabian Selzer, Eliana Araújo, Marie Luisa Schnabrich, Karolina Emilie Rittler.

Die in dieser Saison erstmals gemeldete U9 KF- Mannschaft erreichte damit bei 1 Sieg, 1 Remis und 4 Niederlagen immerhin Tabellenplatz 5 von 7 – für den Einstieg eine famose Leistung!

Bericht: K. Müller

HERREN: Kantersieg gegen Post Südstadt Karlsruhe 9:0

Die Herrenmannschaft hatte am Sonntag ihr letztes Saisonspiel gegen Post Südstadt und konnte die Saison mit einem 9:0 Sieg abschließen.

In den Einzel traten Andy Schäffer, David Hettel, Sascha Volz, Nicolas Kiefer, Jan Uekermann und Valentin Erdmann an. Alle Einzel konnten klar gewonnen werden, lediglich Sascha musste über den Match- Tiebreak gehen, welchen er jedoch trotz körperlicher Beschwerden gewinnen konnte.

Auch Nicolas, Jan und Valentin trugen mit ihren Siegen zur klaren Führung nach den Einzeln bei.

Nach den Einzel- Matches stand es somit 6:0 und der Gesamtsieg war schon sicher. Für die Doppel spielten Andy-Thomas, David-Sascha und Nicolas-Valentin.

Nach den 3 Doppelsiegen stand damit ein makelloses Ergebnis von 9:0 für das letzte Saisonspiel.


Bericht: N. Kiefer
Fotos: K. Müller

DAMEN 30: Zum Abschluss Auswärtsniederlage in Gaggenau 6:0

Leider verloren die Damen 30 ihr letztes Rundenspiel 6:0 gegen TSG TC BW Gaggenau/ TB Gaggenau 1.


Karin lässt sich nicht überspielen


Dennoch konnte das Mannschaftsziel – die 1. Saison nicht als Tabellenletzter zu beenden – erreicht werden.


Es hat in der 1. Saison einfach nur Spaß gemacht

Es spielten (v.l.n.r.:)
Sabrina Behr, Manuela Schmidt, Karin Merz, Sandra Rittler, Pia Rose, Isabella Gernert.


Saisonziel erreicht: Tabellenplatz 5/7, damit unteres Mittelfeld.
Ihr habt euch in der 1. Saison tapfer geschlagen!


Bericht: A. Dürrschnabel
Fotos: M. Schmidt; P. Rose

HERREN 40: TC Blau-Weiß Bruchhausen – TuS Bietigheim 6:3

Im letzten Saisonspiel um den Aufstieg mussten wir uns den stark besetzten Spielern aus Bruchhausen, die sich auf Position eins durch einen Oberligaspieler aus ihrer Herren 55- Mannschaft, die bereits die Saison beendet hatten, wie auch aus Ihrer Herren 30- Mannschaft auf allen Positionen verstärkt haben.

Toller Blick aus dem VIP- Bereich auf die Spiele

Trotzdem brachte das gesamte Team aus Bietigheim eine starke Leistung.

Andy gewann sein Einzel souverän


… und Roland sicherte im Match- Tiebreak den 2. Einzelpunkt


Das Coachen von Andy konnte trotz starker Leistung von Schorsch die Einzelniederlage nicht verhindern

Auch Thomas kämpfte wacker aber vergeblich

Nach Einzelsiegen von Andy Schäffer und Roland Feindler stand es nach den Einzel 2:4. Somit mussten alle 3 Doppel gewonnen werden, was natürlich in der Bruchhausener Konstellation sehr schwer wurde.

Im Doppel kämpften und gaben unsere Männer alles …

… doch letztendlich reichte es nicht!

Am Ende das Tages gewann leider nur das 1. Doppel mit Schäffer/ Kiefer zum Endstand von 6:3.

Manu und Markus nehmen den verpassten Aufstieg mit einem Lächeln hin

Die sportliche Fairness gebietet es, den siegreichen Spielern des TC BW Bruchhausen zum Aufstieg in die 1. Bezirksklasse zu gratulieren – auch wenn das Kuchenbuffet der Gastgeber für diesen Anlass recht übersichtlich ausfiel.

Bei der Heimfahrt in der rollenden Disco kochte die Stimmung so richtig auf.


Der NICHTaufstieg wurde trotzdem bis in die frühen Morgenstunden bei Wagners gefeiert. Danke Markus für die überragende Getränkeauswahl.

Bericht: T. Kiefer
Fotos: T. Kiefer (1)
            K. Müller (13)

Video: R. Feindler

WANDERPOKAL JUGEND 2023

Freundschaftsspiel der Jugend am 14. Juli 2023 beim TC Elchesheim- Illingen

Am vergangenen Freitag trafen sich unsere Jugend und einige Eltern zu einem Freundschaftsspiel um den Wanderpokal. Dieser wurde im vergangenen Jahr von Ellen Linsenbolz ins Leben gerufen. Bei der letztjährigen Durchführung in Bietigheim gewannen die Elchesheimer und durften den Pokal bei sich im Clubhaus aufstellen.

Gestartet wurde zum Aufwärmen, bei warmen 29°C, mit Geschicklichkeits-T-Lauf und einem Slalomsprint. Bietigheim und Elchesheim konnte je eine Disziplin für sich entscheiden.

Nun ging es zu den Einzeln. Es wurde auf Zeit gespielt (20 min je Runde) und nach der normalen Tenniszählweise gezählt. Die erste Runde verlief sehr ausgeglichen. In der zweiten Runde setzte sich Bietigheim dann klar ab.

Es wurde Einzel und Doppel gespielt

Durch starke Doppel konnte Elchesheim wieder Boden gut machen.

Es reichte allerdings nicht, um Bietigheim den Sieg streitig zu machen und somit gewann Bietigheim 18:16 und durfte den Pokal in Empfang nehmen.

Jubel bei der Bekanntgabe der Sieger

Es gab für jeden noch einen Preis

Nun steht der Pokal bis zum nächsten Jahr in unserem Clubhaus. Anschließend gab es noch für alle Beteiligten Pizza.

Wir freuen uns auf eine Fortführung der „Tradition“ im nächsten Jahr wieder bei uns in Bietigheim!


Für mindestens ein Jahr steht der Wanderpokal jetzt im Clubhaus in Bietigheim!

Bericht: E. Pfeilsticker
Fotos: E. Pfeilsticker (5)
            K. Müller (4)

VERBANDSRUNDE 2023/KW27

2 Spiele – Sieg und Niederlage

HERREN 40: Heimsieg gegen den Tabellenersten TC RG Ottersdorf 6:3

Nach einer Mega Leistung bei hohen Temperaturen stand es nach Einzelsiegen von Andy Schäffer, Thomas Kiefer, Roland Feindler und Valentin Erdmann 4:2.


Markus bekam Hitze von oben und Druck vom Gegner

Somit musste mindestens ein Doppel gewonnen werden.

Vor den Doppelspielen musste kräftig gewässert werden


Wie stellen wir richtig auf?

In zwei megaspannenden Doppel gewannen auf Doppelpunkt 1 Schäffer/ Wagner nach Abwehr von einem Matchball mit 14:12 im Match- Tiebreak. Den 2. Doppelpunkt holten sich Feindler/ Ganz.

Wir haben den Tabellenführer besiegt!


Die Herren 40 vom Wochenende:
Markus Wagner, Andreas Schäffer, Valentin Erdmann
Thomas Kiefer, Manuel Ganz, Roland Feindler

Somit kommt es am kommenden Samstag in Bruchhausen gegen den Tabellenzweiten zum Endspiel um den Aufstieg, da der Vizemeister auch aufsteigt.

Wir hoffen, dass viele Anhänger den Weg nach Bruchhausen finden, um die Spieler zu unterstützen.

Bericht: Th. Kiefer
Fotos: K. Müller

DAMEN 50: Heimniederlage im letzten Spiel gegen Neureut 1:5

Zum Abschluss der diesjährigen Verbandsrunde hatte man zuhause die Damen 50 der TSG TC Neureut / FC Germania Neureut / TuS Neureut 1 zu Gast.

Bei schweißtreibenden Temperaturen stand es nach den Einzeln – hierzu traten Silvia, Ulrike, Hildegard und Marion an – leider schon 1:3, sodass höchstens noch ein Remis zu erreichen war.

Das gewonnene Einzel von Ulrike war – so stellte es sich nach Abschluss der Doppel heraus – der Ehrenpunkt am letzten Spieltag. In den beiden Doppelpartien spielten Silvia & Hildegard (knapp im Match- Tiebreak unterlegen) sowie Ulrike & Susanne.

Bei tropischen Temperaturen war man für das kleinste Schattenplätzchen dankbar

Es kamen am letzten Spieltag zum Einsatz:
Silvia Linsenbolz, Ulrike Wagner, Hildegard Hettel, Marion Peter und Dr. Susanne Markant.

Mit einer soliden Saison- Leistung wurde in einer Gruppe von 6 Mannschaften immerhin der 3. Tabellenplatz erreicht. Chapeau!

Bericht: K. Müller

VERBANDSRUNDE 2023/KW26

Alles in allem eine sportlich durchwachsene Woche

JUGEND U9 KF: Letztes Heimspiel der Saison 1:7

Am Dienstag hatte unsere Mannschaft die U9 aus Durmersheim zu Gast.

Bei angenehmeren Temperaturen als in der vergangenen Woche konnten die Spiele pünktlich beginnen.


In den ersten Doppeln spielten Max/Fabian und Anton/Helena. Leider konnten wir aus keinem Doppel einen Punkt mitnehmen.


Nun folgten die Einzel. Es spielten Max, Simon, Henri und Ronja. Max und Simon boten den Zuschauern schöne und spannende Ballwechsel, mussten sich aber ihren Gegnern aus Durmersheim geschlagen geben. Henri gewann den ersten Satz, musste aber im Matchtiebrak die Stärke der Durmersheimer anerkennen.

Ronja kämpfte wie eine Löwin und konnte das Match nach vielen spannenden Ballwechseln für sich entscheiden.


Die anschließenden letzten Doppel wurden von Simon/Fabian und Eliana/Marie gespielt. Leider konnten wir hier auch keinen Punkt in Bietigheim behalten.

Wir lassen uns auch bei einer Niederlage den Spaß nicht verderben!


Beim anschließenden Pizzaessen herrschte allseits gute Stimmung.


Diese Woche hat die U9 spielfrei, um nächste Woche nach Gernsbach zu fahren.

Bericht: E. Pfeilsticker
Fotos:   E. Pfeilsticker

DAMEN 30: Zuhause ohne Spiel 6:0

Das Heimspiel der Damen 30 gegen den TC Wolfsberg Pforzheim wurde abgesagt, da die gegnerische Mannschaft vom laufenden Wettbewerb zurückgezogen wurde. Die Begegnung wurde somit mit 6:0 für Bietigheim gewertet.

DAMEN 50: 5:1- Heimsieg beim vorletzten Spiel

Am vergangenen Wochenende hatten wir die Damen des TSG SV Karlsruhe-Beiertheim/TC Grünwinkel zu Gast. Nach den Einzelspielen stand es bereits 4:0 für uns.

Die Einzel haben gespielt:
Silvia, Ulrike, Hildegard und Agathe.

Hildegard genießt die Glückwünsche für ihren Einzelsieg

Bei den Doppel ging eins für uns und eins gegen uns aus, hierbei spielten Ulrike mit Antje sowie Silvia mit Susanne.

Damen 50 am Wochenende (v.l.n.r.):
Agathe Kopp, Silvia Linsenbolz, Ulrike Wagner
Dr. Susanne Markant, Hildegard Hettel, Antje Martin

Bericht: U. Wagner
Fotos: K. Müller

HERREN: Niederlage in Mörsch

Vergangenen Sonntag unterlag die Herrenmannschaft außerhalb gegen TV Mörsch 1:8.

Nachdem lediglich Michael Wagner sein Einzelspiel gewinnen konnte, stand es bereits 1:5. Somit war der Gesamtsieg bereits unerreichbar. Da auch kein Doppel gewonnen werden konnte, war der Endstand 1:8.

Am 17.07. ist dann das letzte Spiel der Saison in Bietigheim.

Bericht: N. Kiefer

HERREN 40: Siegesserie geht weiter

Bei durchwachsenem Wetter waren wir zu Gast bei der TSG TC GW Baden-Baden/TC BW Baden-Baden 2.

Nach den Einzeln stand der Sieg durch Andy Schäffer, Georg Selzer, Thomas Kiefer, Jan Uekermann und Manuel Ganz bereits mit 5:1 fest.


Die Doppel konnten entspannt angegangen werden

Die Paarungen Schäffer/Kiefer und Uekermann/Ganz gewannen ihre Doppel, wie schon am letzten Samstag.

Am nächsten Wochenende kommt der Tabellenführer aus Ottersdorf an die Stöckwiese nach Bietigheim …

… wo bekanntlich die Trauben hoch hängen.

Bericht: Th. Kiefer
Fotos: Th. Kiefer (2)
            J. Uekermann (1)

VERBANDSRUNDE 2023/KW25

Schmale Ausbeute: 4 Spiele – nur 1 Sieg

JUGEND U9 KF: Zweites Heimspiel – 3:5

Am Dienstag hatte unsere U9- Mannschaft die U9 des TC Bischweier zu Gast.


Zu Beginn wurde der Mannschaftsgeist gestärkt

Bei heißen Temperaturen standen sich die ersten Doppel gegenüber. Es spielten Max Meyer mit Simon Ganz und Henri Braun mit Ronja Uekermann. Das erste der beiden Doppel wurde gewonnen.


Für die Kinder wurden immer wieder Trinkpausen gemacht.


Hier konnten sie sich auch immer etwas in den bereitgestellten Wassereimern abkühlen.

In den Einzeln wurde es spannend. Sie wurden von Hugo Huber, Fabian Selzer, Eliana Araújo und Marie Schnabrich gespielt. Hugo und Fabian gewannen jeweils im Matchtiebreak. Eliana und Marie mussten sich leider geschlagen geben.

Nun stand es 3:3.

In den letzten beiden Doppeln spielten Simon Ganz mit Ronja Uekermann und Anton Braun mit Karolina Rittler. Leider war hier kein weiterer Punkt drin.


Lasst es euch schmecken!

Mit einem gemeinsamen Abendessen, wir bestellten zwei Partypizzen, ging ein spannender Spieltag zu Ende.

Die Mannschaft und die Betreuer des TC Bischweier bedanken sich für unsere Gastfreundschaft und freuen sich auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison.

Bericht: E. Pfeilsticker
Fotos:   E. Pfeilsticker (4)
              K. Müller (1)

HERREN: TuS Bietigheim – TSG RW Muggensturm / TC Kuppenheim 2:7

Am 25.09 hatte die Herrenmannschaft ein Heimspiel gegen den TC Rot-Weiss Muggensturm/TC Kuppenheim.


In den Einzel spielten Andy, David, Michael, Sascha, Nicolas und Rafael.


Andy nimmt die Glückwünsche seines Gegners entgegen

Leider konnte bis auf Andy niemand sein Einzelmatch gewinnen. Somit war mit 1:5 der Gesamtsieg bereits ausgeschlossen.

Die Doppelmatches spielten Andy-David, Nicolas-Sascha und Jan-Rafael. Andy-David konnten einzig ihr Doppel gewinnen. Somit mussten wir uns mit einer 2:7 Niederlage zufrieden geben.

Niederlagen stärken den Charakter

Bericht: N. Kiefer
Fotos: K. Müller

HERREN 40: TuS Bietigheim – TC Kuppenheim 6:3

Erster Saisonsieg ist perfekt.


Bei herrlichem Wetter hatten wir den TC Kuppenheim zu Gast. Nach den Einzeln stand es nach Siegen durch Andy Schäffer, Markus Wagner, Jan Uekermann und unserem Geburtstagskind Manuel Ganz 4:2. Somit musste mindestens ein Doppel gewonnen werden, um den ersten Saisonsieg perfekt zu machen.

Anspannung vor den Doppeln

Die Paarungen Schäffer/Kiefer und Uekermann/ Ganz machten mit ihren klaren Siegen diesen perfekt.

Leider verletzte sich unser Stammspieler Eiko Pfeilsticker am Ellenbogen und fällt wohl die ganze Saison aus. Gute Besserung!!!



Eiko zeigte Kampfgeist und biss sich durch

Am nächsten Wochenende steht ein Auswärtsspiel beim Tabellenletzten in Baden-Baden an, wo an die gute Leistung angeknüpft werden kann.


Glückwunsch zum ersten Sieg!

Bericht: Th. Kiefer
Fotos: K. Müller

HERREN 60: TuS Bietigheim – TSG TSV Jöhlingen / TV Wössingen 2:4

Im letzten Spiel der diesjährigen Verbandsrunde hatten wir die Tennis- Spielgemeinschaft Jöhlingen / Wössingen aus dem Kraichtal zu Gast.

Die Tabelle zeigte uns schon vor dem Match: Nur ein Sieg konnte uns vor der abschließenden „Roten Laterne“ noch retten. Und „ohne 3“ (Friedel, Markus und Schorsch waren leider nicht verfügbar) war dies eine nahezu unmögliche Aufgabe!

Männer – das wird schwer!

Und so stand es trotz heftiger Gegenwehr nach den Einzeln leider 1:3 – nur Bruno konnte sein Spiel gewinnen.

Auch Peter musste sich leider geschlagen geben

Auch das immer noch mögliche Remis wurde verpasst, da nur eines der beiden abschließenden Doppel gewonnen werden konnte.


Wieder war Bruno siegreich, zusammen mit Doppelpartner Michael („Mix“)

Bruno war somit in unserer Mannschaft der Mann des Tages. Super!!!

Es spielten: Peter Linsenbolz, Bruno Kinberger, Michael Hartmann, Herrmann Fritz und Wolfgang Vasen.


Trotz der bitteren Niederlage ließen wir uns die gute Laune nicht vermiesen und saßen mit der Gastmannschaft bei gutem Essen und kühlen Getränken noch lange zusammen.

Leider schließen wir nun die Verbandsrunde 2023 mit dem letzten Tabellenplatz ab und müssen mit hoher Wahrscheinlichkeit in die 2. Bezirksklasse absteigen.


Tschau, 1. Bezirksklasse!!!

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller

VERBANDSRUNDE 2023/KW24

Bei insgesamt 5 Begegnungen errangen unsere Mannschaften 3 Siege und 1 Remis!

JUGEND U9 KF: Erster Auswärtssieg beim TC Iffezheim


Am Dienstag ist unsere U9- Mannschaft mit den Eltern zum Auswärtsspiel nach Iffezheim gefahren.


Bei sonnigen und sehr heißen Temperaturen versammelten sie sich auf der Terrasse des TC. Die ersten Doppel starteten mit Hugo Huber / Fabian Selzer und Eliana Araújo / Marie Schnabrich. Beide Doppel wurde gewonnen.

Der Wind, der mal stärker und mal schwächer über die Anlage wehte, machte die heißen Temperaturen für die heimischen und die mitgereisten Fans erträglicher.

Nun starteten die Einzel. Es spielten Max Meyer, Simon Ganz, Henri Braun und Karolina Rittler. Henri gewann den ersten Satz, musste sich leider dann im Matchtiebreak geschlagen geben. Die anderen Einzel wurden gewonnen.

In der letzten Doppelrunde wurde es nun super spannend. Es spielten Hugo Huber / Eliana Araújo und Anton Braun / Marie Schnabrich. Das erste Doppel musste sich ganz knapp mit 14:15 und 14:15 geschlagen geben und das zweite Doppel gewann mit 15:14 und 15:14.


Spaghetti mit Tomatensauce geht immer

Mit einem gemeinsamen Abendessen, es gab Spaghetti mit Tomatensauce, ging ein erfolgreicher und spannender Spieltag zu Ende. Jugendwart, Verein und Trainer gratulieren der Mannschaft zu ihrem ersten Auswärtssieg!!!

Bericht: Eiko Pfeilsticker
Fotos: Eiko Pfeilsticker

DAMEN 30: Heimspiel gegen TC Malsch

Wir haben eine 0:6- Heimniederlage gegen den TC Malsch wegstecken dürfen. Jede Spielerin hat trotz der Hitze um jeden einzelnen Punkt gekämpft. Leider wurde dies nicht belohnt.

Die Niederlage wurde mit Humor weggesteckt!


Es spielten:
Sabrina Behr, Antje Martin, Manuela Schmidt, Sandra Rittler (Einzel)
Isabella Gernert & Pia Rose, Karin Merz & Alessa Dürrschnabel (Doppel)


Bericht: A. Dürrschnabel
Fotos: K. Müller

DAMEN 50: Heimspiel gegen TC Grötzingen

Wir begrüßten unsere Gäste aus Grötzingen ausnahmsweise schon um 10:30 Uhr. Das war perfekt – so konnten wir auf allen vier Positionen gleichzeitig beginnen und auch die Hitze war noch nicht ganz so schlimm.

Nach den Einzeln stand es 3:1. Es spielten Silvia Linsenbolz, Ulrike Wagner, Hildegard Hettel und Agathe Kopp.

Danach mussten wir noch ein Doppel gewinnen, um als Sieger vom Platz zu gehen. Wir stellten taktisch perfekt auf. Das Zweier- Doppel (Ulrike und Hildegard) gewann in Rekordzeit. Das Einser-Doppel (Silvia Linsenbolz und Susanne Markant) musste sich nach hartem Kampf und deutlicher Leistungssteigerung im zweiten Satz leider doch noch geschlagen geben.

Tennis ist ein toller Sport, als Mannschaft zu gewinnen macht ihn noch schöner.

Bericht: U. Wagner
Foto: K. Müller

HERREN 60: Auswärtsspiel bei der TSG TC SV Ottenhausen / TC Dietlingen

Nach abenteuerlicher Anreise über Feld- und Waldwege erreichten wir den wunderschön im Wald gelegenen Tennisplatz des TC Ottenhausen. Die Plätze waren ungewohnt hart und staubig, die Duschen nicht ohne Aussetzer. Grund ist, dass Plätze und Clubhaus lediglich von einer Zisterne mit Wasser versorgt werden. Das tat unserem Vergnügen aber keinen Abbruch.

Es gab spannende Spiele, jeder unserer 4 Spieler Peter Linsenbolz, Georg Selzer, Bruno Kinberger und Fridolin Egle steuerte einen Sieg zum 3:3 Endergebnis bei.

Nach den Spielen haben wir bei gutem Essen und Trinken sowie bester Stimmung zusammen mit den Gastgebern noch einen schönen Nachmittag und Abend verbracht.

Bericht: F. Egle

HERREN: Auswärtsspiel bei der TSG TC BG Rastatt / TC Fohlenweide

Am 18.06 hatte die Herrenmannschaft ein Auswärtsspiel in Rastatt gegen den TC BG Rastatt / TC Fohlenweide.


Es spielten Andi, David, Michael, Sascha, Nicolas und Eiko in den Einzelspielen.

Nach den Einzeln stand es 4:2, für den Gesamtsieg musste also noch mindestens ein Doppel gewonnen werden. In den Doppel spielten Andi u. David, Sascha u. Rafael und Eiko u. Nicolas. Da zwei Doppel gewonnen wurden, konnte die Mannschaft mit dem Gesamtsieg nach Hause gehen.


Der Gesamtsieg steht fest und Andi hebt ab

Bericht: D. Hettel
Fotos: D. Hettel

SOMMERCAMP MIT KINDERN UND TENNISJUGEND VOM 21.-23. AUG.

Unsere Trainer Ellen Linsenbolz und Bernd Schmider planen das diesjährige Sommercamp sponsored by Sandra Rittler auf unserer Tennis- Platzanlage im Zeitraum vom Montag, 21. Aug. – Mittwoch, 23. Aug. 2023, täglich jeweils von 09.00 bis 14.00 h.

Teilnehmen können Kinder und die Tennisjugend (Mitglieder TuS Bietigheim / Tennisabteilung).

Die Kosten werden 110 Euro betragen, worin Mittagessen, Getränke zum Mittagessen, Snacks und Obst enthalten sind.

Der Ablauf ist wie folgt geplant:

Morgens kleines Aufwärmprogramm und eine Tenniseinheit und ein Spiel. Dann folgt eine Mittagspause mit gemeinsamem Mittagessen. Anschließend nochmals 1 Stunde Tennis.

Trainieren wollen wir die Grundschläge, Volleys und Aufschläge.

Zum Abschluss wird eine kleine Olympiade durchgeführt.

Bitte gebt die ausgefüllte Anmeldung bis zum 01. Aug. 2023 persönlich bei Ellen oder Bernd ab oder schickt den editierten bzw. eingescannten Vordruck an
ellenlinsenbolz@hotmail.de.

Alle Teilnehmer der letzten Veranstaltungen schwärmen noch davon!!!

-> Sommercamp 2022
-> Sommercamp 2021
-> Sommercamp 2020

Anmeldung Sommercamp 2023

LK-TURNIER 2023-06

10. Juni 2023
Herren 30, 40, 50
| Damen 30, 50
11. Juni 2023
Herren
Tennisanlage TuS Bietigheim

Am 10. und 11.06. veranstalteten wir den ersten Teil unserer diesjährigen LK- Turniere.

Am 10.06. wurde bei bestem Wetter in den Konkurrenzen Herren/Damen 30, 40 und 50 gespielt. Am Tag darauf wurde ein Turnier für Herren und Damen ohne Altersbeschränkung angeboten.


Samstags wurden den Zuschauern über den gesamten Tag verteilt spannende Spiele geboten. Insgesamt 30 Teilnehmer*innen sorgten dafür, dass die Tennisanlage den ganzen Tag über gut besucht war. Mit dabei waren auch 5 Teilnehmer aus unserem Verein.

Die für die Platzanlage und den Turnierablauf Verantwortlichen hatten alles im Griff.

Es war ganz schön heiß …


und bei dieser Hitze …


wurde jedes Schattenplätzchen gesucht …


… war es auch noch so klein

… und Abkühlung tat gut

Hey Sascha – bitte Wasser abstellen!

Und sportlich verlief alles fair

Damen 30 | Damen 50

Herren 30 | Herren 40 | Herren 50

Herren

Diashow – Teilnehmer


Neben den Spielen haben wir den Zuschauern und Turnierteilnehmern über den ganzen Tag ein reichhaltiges Angebot an warmen und kalten Speisen, kühlen Getränken und leckeren Kuchen angeboten. Hier gilt der Dank unseren freiwilligen Helfern, ohne die solch eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Wir freuen uns schon auf den 09.09., wenn wir mit dem LK Turnier in die zweite Runde gehen. An diesem Tag wird es ein Turnier für Herren/Damen 40, 50 und 60 geben. Wir hoffen auf ähnlich gute Teilnehmerzahlen, sodass auch hier wieder den gesamten Tag über spannende Tennismatches angeschaut werden können.

Hat alles gut geklappt!
Platzwart Valentin Erdmann
     Sportwart Peter Linsenbolz
           Stellvertr. Sportwart David Hettel


ERGEBNISSE:


ZUM TURNIERPORTAL:



Bericht: D. Hettel
Fotos: K. Müller

So war’s im letzten Jahr:

VERBANDSRUNDE 2023/KW21

Einziges Spiel in dieser Woche: Heimspiel der Jugend U9 KF

JUGEND U9 KF: Knappe Niederlage beim Heimdebüt gegen den TC Malsch


Beim ersten Heimspiel der neu gegründeten Jugendmannschaft U9 KF sah die Sportwelt schon viel besser aus. Gegenüber der klaren Auswärtsniederlage vor einer Woche konnten unsere Kids vor heimischer Kulisse nicht nur mithalten sondern waren in einigen Matches sogar siegreich. So konnte die Einzelwertung mit 2 Siegen und 2 Niederlagen ausgeglichen gestaltet werden, bei den Doppelspielen gelang dann leider nur 1 Sieg.


Andreas Schäffer begrüßt die Mannschaften und den betreuenden Anhang

Bei idealem Tenniswetter wurde die Verbandsrundenbegegnung mit den Doppeln von Henri Braun mit Eliana Araújo (Niederlage 5:15 | 5:15) und Max Meyer mit Simon Ganz (Sieg 15:12 | 15:12) eröffnet.

Da durften Opas mal als Schiedsrichter tätig werden …

… und Mütter hatten wie immer eine tragende Rolle ;-)

Anweisungen des Oberschiedsrichters von außen …

… und auf dem Spielfeld

Von den folgenden 4 Einzel konnten wir 2 gewinnen. Es spielten Max Meyer (ganz kappe Niederlage 14:15 | 12:15), Hugo Huber (sicherer Sieg 15:10 | 15:11), Fabian Selzer (klarer Sieg 15:7 | 15:8) und Eliana Araújo (leider klare Niederlage 2:15 | 4:15).

Bei den abschließenden beiden Doppel konnten wir trotz tollem Einsatz dann leider nicht mehr punkten. Es spielten Simon Ganz mit Henri Braun (Niederlage 8:15 | 9:15) sowie Hugo Huber mit Anton Braun, einem unserer Jüngsten (Niederlage 4:15 | 3:15).

Die Begegnung zwischen unserer Mannschaft und dem TC Malsch wurde von zahlreichen Spielereltern, Großeltern, Angehörigen und Freunden des Tennissports begleitet. Die Jüngsten der Tennis- Verbandsrunde zeigten bei hohem Einsatz teilweise tolle Ballwechsel und wurden von den Zuschauern beider Mannschaften sportlich fair unterstützt.


Es hat allen sichtlich Spaß gemacht!


Vertragen wir uns wieder?

So stand zwar abschließend eine 3:5- Niederlage zu Buche, allerdings mit der Erkenntnis, dass unsere Mannschaft mehrheitlich bereits über ein gutes Spielniveau verfügt. Der erste Mannschaftserfolg ist nur noch eine Frage der Zeit …


Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller

VERBANDSRUNDE 2023/KW20

Aus sportlicher Sicht nahezu rabenschwarzes Wochenende für unsere Mannschaften: Bei 4 Begegnungen sprang nur 1 Punkt heraus – der war allerdings positiv überraschend!

JUGEND U9 KF: Deutliche Niederlage bei der TSG TC BG Rastatt/TC Fohlenweide/Rauentaler TC 2


Am Dienstag, den 16. Mai, fanden sich 5 Kinder und ihre Eltern auf der Anlage des Vereins der TC Fohlenweide ein. Bei etwas kühlen Temperaturen und wenig Sonne spielten sich die Kinder in den ersten Doppelpaarungen warm. Es spielten Max Meyer mit Simon Ganz und Ronja Uekermann mit Karolina Rittler. Leider wurden beide Doppel hart umkämpft verloren.


Karolina Rittler
    Ronja Uekermann

Anschließend wurden vier Einzel ausgetragen. Hier spielten Max Meyer, Hugo Huber, Simon Ganz und Ronja Uekermann. Auch hier wurde kein Ball aufgegeben und es waren viele schöne Ballwechsel zu sehen. Leider mussten wir uns in den Einzeln ebenfalls geschlagen geben. Bei den letzten beiden Doppeln kamen Hugo Huber mit Simon Ganz und erneut Ronja Uekermann mit Doppelpartnerin Karolina Rittler zum Einsatz.

Hugo Huber mit Simon Ganz

Das Ergebnis von 0:8 spiegelt leider nicht den Ehrgeiz und den Kampfgeist, den die Kinder auf den Platz brachten, wider.

Ihr habt super gekämpft! Das nächste Mal funktioniert es mit dem Sieg!!!


Bericht: E. Pfeilsticker
Fotos: N. Meyer


HERREN40: Heimniederlage gegen TC Forchheim mit 1:8

Es spielten: Manuel Ganz, Markus Wagner, Roman Hofmann, Roland Feindler, Thomas Kiefer, Andreas Schäffer und Jan Uekermann (v.l.n.r.)


Männer, heute wird es schwer!

Nach den Einzeln stand es bereits 1:5 (nur Andreas Schäffer gewann sein Einzel souverän).


Auf Andy ist halt Verlass …

Beratung nach den Einzelspielen: Können wir noch Ergebniskosmetik betreiben?

Auch bei den Doppel gab es an diesem Tag nichts zu erben. Somit stand die 2 . Saisonniederlage fest.


Da fällt es schwer, den Spielberichtsbogen zu unterschreiben …

Bericht: Th. Kiefer
Fotos: K. Müller


HERREN: Heimniederlage gegen Forchheim mit 3:6

Am 21.05 hatte die Herrenmannschaft ein Heimspiel – ebenfalls gegen den TC Forcheim.


Es spielten Nicolas Kiefer, Dominik Nopper, Roland Feindler, Andreas Schäffer, Valentin Erdmann und Sascha Volz (v.l.n.r.)

Andy und Roland gewannen ihr Einzel. Dominik und Sascha unterlagen jeweils in einem Match- Tiebreak.


Andy musste an diesem Wochenende 2mal ran und gewann beide Einzel

Somit stand es nach den Einzeln 2:4 und für einen Gesamtsieg wären 3 von 3 Doppelsiegen notwendig gewesen und die Paarungen Andy- Valentin, Dominik- Roland und Sascha- Nicolas hätte alle gewinnen müssen.

Leider was nur das 3te Doppel siegreich und es bleibt eine Gesamtniederlage von 3:6 übrig.

Somit konnten an die Siege der ersten Saison- Spiele nicht angeknüpft werden.

Bericht: N. Kiefer
Fotos: K. Müller

DAMEN30: Remis beim TC RW Muggensturm 3:3

Unsere DAMEN30 retteten an diesem Wochenende den Ehrenpunkt für den TuS Bietigheim mit einem Remis beim TC RW Muggensturm.

Es spielten: Isabella Gernert, Pia Rose, Antje Martin, Alessa Dürrschnabel, Manuela Schmidt und Karin Merz.

Nach den Einzeln stand es mit Siegen von Isabella und Antje 2:2.


Nach dem Doppelsieg von Manuela mit Karin war der 1. Punktgewinn perfekt – Glückwunsch! Weiter so!


Bericht: K. Müller
Fotos: A. Dürrschnabel

VERBANDSRUNDE 2023/KW19

Die 2. Woche der diesjährigen Verbandsrunde war für unsere Mannschaften aus sportlicher Sicht mit 2 Siegen, einem Remis und einer Niederlage ganz ordentlich.

DAMEN 30: Deutliche Niederlage gegen TC Fohlenweide/TC BG Rastatt


Leider verloren die Damen 30 bei ihrem 1. Heimspiel 1:5 gegen die TSG TC Fohlenweide/TC BG Rastatt. Den einzigen Sieg konnte Sabrina im Einzel holen.


Ein Lächeln trotz der Mannschafts- Niederlage

Bericht: A. Dürrschnabel
Fotos: A. Dürrschnabel

DAMEN 50: Auswärtssieg beim KETV


Wir spielten gegen den KETV und haben mit 4:2 gewonnen. Nach den Einzeln stand es 4:0, leider haben wir beide Doppel im Matchtiebreak vergeben.

Es war eine nette Mannschaft und es gab anschließend super Flammkuchen.


Es spielten die Einzel: Silvia, Uli, Hildegard und Agathe. Das Einser Doppel spielten Hildegard und Uli, das Zweier Silvia und Susanne.

Bericht: U. Wagner
Fotos: U. Wagner

HERREN 60: Remis gegen TC Grötzingen

Bei bestem Tenniswetter gab es spannende Spiele.


Lagebesprechung

Markus gewann sein Einzel souverän


… und Peters großer Einsatz brachte den 2. Sieg im Einzel

Die beiden holten auch im Doppel den 3. Punkt. Am Ende ging es dann doch 3:3 aus. Es war ein gerechtes Ergebnis und ein schöner Tennistag.


Bericht: F. Egle
Fotos: M. Wagner

HERREN: 2. Saisonsieg der Herren- Mannschaft gegen SC Neuburgweier

Am Sonntag fand das erste Heimspiel der Saison für unsere Herren statt.


Mit Selbstbewusstsein vom letzten siegreichen Spieltag traten Andi, David, Michael, Sascha, Nikolas und Valentin zu den Einzel an. Mit 4 gewonnen Spielen hatte unsere Mannschaft eine sehr gute Ausgangslage zu einem wichtigen Heimsieg.


In den Doppel spielten David und Andi, Michael und Valentin und Sascha und Nikolas. Durch eine super Teamleistung wurden alle drei Doppel für uns entschieden. Somit konnten wir in unseren neuen Trikots einen 7:2-Sieg feiern.

Bericht: D. Hettel
Fotos: M. Wagner (2), J. Uekermann (1)

VERBANDSRUNDE 2023/KW18

Leider nur 1 Sieg zum Auftakt der Verbandsrunde

DAMEN 30: Knappe 4:2- Niederlage beim TC Ottersweier.

Dank einem starkem Tie- Break- Sieg von Sabrina stand es nach den Einzeln 3:1. Die Doppel wurden jeweils durch einen Tie- Break entschieden (4:10 und 11:9). Auch wenn es leider nicht für ein Unentschieden gereicht hat, war es für die junge Mannschaft ein gelungener Start in ihre 1. Runde.


Es spielten: Sabrina Behr, Isabella Gernert, Antje Martin, Manuela Schmidt, Pia Rose, Karin Merz und Alessa Dürrschnabel.

Danke an unsere Trainerin Ellen. Sie stand uns bei unserem 1. Spieltag seelisch und moralisch zur Seite.

Bericht: A. Dürrschnabel
Fotos: A. Dürrschnabel

DAMEN 50: 5:1- Niederlage beim TC RW Durmersheim

Den Ehrenpunkt erspielte Hildegard Hettel im Einzel. Jeweils 1 Einzel und ein Doppel gingen im Match- Tie- Break verloren.


Es spielten: Silvia Linsenbolz, Hildegard Hettel, Agathe Kopp, Marion Peter (Einzel).
Silvia Linsenbolz + Susanne Markant, Hildegard Hettel + Marion Peter (Doppel).

Bericht: K. Müller
Foto: K. Müller

Knappe 5:4- Niederlage der HERREN 40 bei der TSG TC Neuburgweier / SC Neuburgweier

Obwohl einige Leistungsträger urlaubsbedingt bzw. durch Taufe ausfielen, hätte es trotzdem fast zum Sieg gereicht. Nach den Einzeln stand es zwar 2:4 (Sieg von Roland Feindler und Valentin Erdmann). Somit mussten 3 Doppel gewonnen werden. Leider waren es am Ende nur 2, jedoch war auch das 3. Doppel ziemlich knapp. Schade Jungs.



Es spielten: Andreas Schäffer, Eiko Pfeilsticker, Thomas Kiefer, Roland Feindler, Roman Hofmann (Einzel).
Eiko Pfeilsticker + Thomas Kiefer, Andreas Schäffer + Jochen Wiedemann, Roland Feindler + Valentin Erdmann (Doppel).


Bericht: Th. Kiefer
Foto: Th. Kiefer

HERREN 60: Auswärtsniederlage beim TC RW Durmersheim

Zeitgleich mit den Damen 50 traten auch unsere Herren 60 beim Nachbarverein an und mussten sich ebenfalls mit einer 5:1- Niederlage geschlagen geben. Hier erkämpfte Georg (‚Schorsch‘) Selzer den Ehrenpunkt. Seine Feuertaufe bestand Herrmann Fritz bei seinem Ersteinsatz im Doppel!


Es spielten: Peter Linsenbolz, Georg Selzer, Bruno Kinberger, Dr. Klaus Müller (Einzel).
Georg Selzer + Bruno Kinberger, Fridolin Egle + Herrmann Fritz (Doppel).


Traditionsgemäß saß man bei gutem Essen und reichhaltigen Getränken noch lange zusammen.

Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller

HERREN: Auswärtssieg in Grünwinkel

Das erste Spiel dieser Saison war ein Auswärtsspiel in Grünwinkel. Am Ende des Tages konnte die Mannschaft einen verdienten 5:4- Auswärtssieg einfahren.


Es spielten Andy, David, Michael, Sascha, Roman und Rafael. Rafael durfte sein erstes Match für die Herrenmannschaft spielen. Es hat leider nicht für einen Sieg gereicht, dennoch hatte er einen guten Einstand und kann sich auf weitere Einsätze freuen. Weiter so!

Nach den Einzeln führten wir 4:2, wodurch noch ein Doppel gewonnen werden musste. Es entwickelten sich spannende Spiele, sodass zwei Doppel erst im dritten und entscheidenden Satz entschieden wurden.


Durch die mitgereisten Fans, die das Spiel für uns zu einem gefühlten Heimspiel machten, behielten wir die Nerven und konnten das entscheidende Doppel gewinnen und somit den ersten Saisonsieg erringen.


Am kommenden Sonntag spielen wir zu Hause gegen Neuburgweier. Los geht es um 9:30 Uhr.

Bericht: D. Hettel
Fotos: K. Müller