SOMMERCAMP MIT KINDERN UND TENNISJUGEND VOM 02.- 04. SEPT.

Unsere Trainer planen das diesjährige Sommercamp auf unserer Tennis- Platzanlage im Zeitraum vom Dienstag, 2. – Donnerstag 4. Sept. 2025, täglich jeweils von 09.00 bis 14.00 h.

Teilnehmen können Kinder und die Tennisjugend (Mitglieder TuS Bietigheim/ Tennisabteilung).

Die Kosten werden 120 Euro betragen, worin das Training, das Mittagessen, Getränke zum Mittagessen, Snacks und Obst enthalten sind.

Erstmals besteht für Kinder ab 10 Jahren Donnerstagnachmittag gemeinsam den Badesee in Muggensturm zu besuchen und abends auf dem Vereinsgelände zu zelten ⛺️

Am Freitagmorgen wird nach gemeinsamem Frühstück nochmals die Filzkugel gejagt. (Zusatzkosten 40€).

Bitte gebt die ausgefüllte Anmeldung bis zum 02. Aug. 2025 persönlich bei Ellen ab oder schickt den editierten bzw. eingescannten Vordruck an
ellenlinsenbolz@hotmail.de.

So sah es bei den letzten Veranstaltungen aus – alle Teilnehmer schwärmen noch davon!!!

▶️ Sommercamp 2024
▶️ Sommercamp 2022
▶️ Sommercamp 2021
▶️ Sommercamp 2020

Anmeldung Sommercamp 2025

VERBANDSRUNDE 2025/KW28

U12 MIT UNENTSCHIEDEN GEGEN TC BÜHL

U12-4 Großfeld
TC Bühl – TuS Bietigheim 3:3

Am 10. Juli 2025 trat unser U12 Juniorenteam des TuS Bietigheim auswärts gegen den TC Bühl in der 1. Bezirksliga an. In einer spannenden Begegnung konnten sich unsere Jungs und unsere Elena, ein hart umkämpftes 3:3- Unentschieden sichern und damit einen wichtigen Punkt für die Tabelle holen.

Die Einzelbegegnungen versprachen bereits große Spannung. Elena zeigte eine starke Leistung, konnte aber leider nicht das Spiel für sich gewinnen. Hugo musste sich leider auch gegen unseren Gegner mit 6:4, 6:0 geschlagen geben.

Besonders dramatisch verliefen die letzten beiden Einzel: Max lieferte sich ein Marathonmatch und konnte sich nach drei Sätzen mit 7:5, 4:6 und einem knappen 8:10 im Match-Tie-Break durchsetzen – ein Nervenkrimi! Simon zeigte ebenfalls großen Kampfgeist und gewann sein Einzel mit 6:0, 1:6 und 7:10 im Match-Tie-Break, womit er uns den zweiten Einzelpunkt sicherte.

Nach den Einzeln stand es somit 2:2. Die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Im ersten Doppel traten Hugo und Simon für Bietigheim an. Sie lieferten sich ein spannendes Match mussten sich aber letztendlich mit 6:3 und 6:1 geschlagen geben. Im entscheidenden zweiten Doppel zeigten Elena und Henri eine überzeugende Leistung. Sie dominierten und gewannen souverän mit 2:6 und 0:6. Dieser Sieg sicherte uns den entscheidenden dritten Punkt und führte zum Endstand von 3:3.

Wo bleibt denn nur Elena?

Ein großes Lob an das gesamte Team für den Einsatz und Kampfgeist!

Bericht:

Foto:

N. Meyer

N. Meyer



U15 BEENDET VERBANDSRUNDE MIT STARKER TEAMLEISTUNG

U15-4 gem.
TSG TC RW Muggensturm/TC Kuppenheim – TuS Bietigheim 5:1

Am Samstag, den 12. Juli 2025, stand für unsere U15-Mannschaft des TuS Bietigheim das letzte Spiel der diesjährigen Verbandsrunde in der 1. Bezirksliga Gruppe 167 auf dem Programm. Zu Gast waren wir bei der Spielgemeinschaft TSG TC RW Muggensturm/TC Kuppenheim.

Trotz eines Endstands von 1:5 zeigte unser Team erneut großen Kampfgeist und eine geschlossene Mannschaftsleistung. Besonders spannend verliefen gleich zwei Einzel, die erst im Match-Tiebreak entschieden wurden. David Hofmann konnte in einem nervenaufreibenden Spiel nach starkem Comeback den dritten Satz mit 10:6 für sich entscheiden und damit den Ehrenpunkt für den TuS sichern. Auch Aileen Keyla Lenecke kämpfte sich nach verlorenem ersten Satz zurück, musste sich am Ende aber im Match-Tiebreak geschlagen geben.

In den Doppeln zeigten unsere Spielerinnen und Spieler nochmals vollen Einsatz. Das zweite Doppel mit Aileen Keyla Lenecke und Antonia Erdmann musste sich in einem hart umkämpften Spiel mit 6:3, 4:6 und 10:5 ebenfalls erst im Match-Tiebreak geschlagen geben.

Trotz der Niederlage blicken wir auf eine spannende und lehrreiche Saison zurück. Unsere jungen Talente haben sich von Spiel zu Spiel gesteigert, wertvolle Erfahrungen gesammelt und als Mannschaft großartig harmoniert.

Ein herzliches Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler, Eltern, Betreuer und Unterstützer des TuS Bietigheim für eine tolle Saison 2025!

Bericht:

Fotos:

K. Müller

T. Lenecke



VERBANDSRUNDE 2025/KW27

TENNIS- NACHWUCHS TROTZT DER HITZE – MIT SPASS UND TEAMGEIST DABEI

U12-4 Großfeld
TuS Bietigheim – Post SG 05 Pforzheim 2:4

Am 3. Juli hatte unsere U12-Grün-Mannschaft vom TuS Bietigheim ein Heimspiel gegen die Post SG 05 Pforzheim.

Bei warmem, aber spielbarem Wetter zeigten unsere Kinder großen Einsatz und Spielfreude – auch wenn es sportlich diesmal nicht für einen Sieg gereicht hat. Alle ausgetragenen Spiele gingen an die Gäste aus Pforzheim, doch das konnte die Stimmung keineswegs trüben.

Besonders spannend war ein Einzel, das mit einem Satz-Tiebreak knapp verloren wurde – ein echter Krimi auf dem Platz! Das zweite Doppel sowie ein weiteres Einzel mussten leider ausfallen, da ein Spieler der gegnerischen Mannschaft nicht anreisen konnte. Trotz allem herrschte eine tolle Atmosphäre: Unsere Kinder waren voller Energie, feuerten sich gegenseitig an und hatten sichtlich Spaß am Spiel.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt – abends gab es zur Stärkung leckere Hot Dogs für alle Spielerinnen und Spieler.

Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, Eltern und Unterstützer, die diesen Spieltag mit ihrer Unterstützung möglich gemacht haben!

Bericht:

Foto:

J. Uekermann

N. Ganz



U12 HOLT VERDIENTES REMIS BEIM TC GRÖTZINGEN

U12-4 gem.
TC Grötzingen – TuS Bietigheim 3:3

Am Freitag, den 4. Juli 2025, trat unsere gemischte U12- Mannschaft beim TC Grötzingen an. Nach spannenden Matches auf hohem Niveau sicherte sich der TuS Bietigheim ein verdientes 3:3-Unentschieden – ein Ergebnis, das den Kampfgeist und die gute Teamleistung unserer jungen Spielerinnen und Spieler widerspiegelt.

In den Einzeln war das Duell hart umkämpft: Hugo Huber und Madison Feindler mussten sich gegen ihre Gegner geschlagen geben, während Max Meyer und Nina Bober nach packenden Drei-Satz-Krimis jeweils den Punkt für Bietigheim holten.

Auch in den Doppeln wurde es eng: Das Duo Bober/Feindlerkonnte sich nach drei intensiven Sätzen durchsetzen, während Huber/Meyer ebenfalls in drei Sätzen leider knapp unterlagen. Damit lautete das gerechte Endergebnis 3:3 – eine starke Teamleistung!

Besonders hervorzuheben ist die mentale Stärke unseres Teams, das in engen Situationen Ruhe bewahrte und bis zum letzten Punkt kämpfte. Mit diesem Unentschieden bleibt unsere U12 in der Liga ordentlich im Rennen.

Wir danken dem TC Grötzingen für die fairen Begegnungen und allen Eltern für die tolle Unterstützung vor Ort!

Bericht:

Foto:

K. Müller

N. Meyer



U15 UNTERLIEGT GEGEN STARKE GEGNER

U15-4 gem.
TuS Bietigheim – TV Sandweier 1:5

Unser Tennisteam U15 mixed trat in Bietigheim gegen Sandweier an.

Bedauerlicherweise konnten wir nur ein Spiel für uns entscheiden, die übrigen Spiele gingen an den Gegner (1:5).

Aileen Lenecke
Jule Schmidt

David Hofmann
Leo Uekermann

Trotz dieser Niederlage zogen wir ein positives Fazit, da wir die Erfahrung als wertvolle Lektion betrachteten.

Unser nächstes und letztes Rundenspiel findet gegen Muggensturm statt und wir hoffen, dort einige Punkte mitnehmen zu können.

Bericht:

Fotos:

J. Uekermann

T. Lenecke (2)

K. Müller (1)


DAMEN50 GEWINNEN GEGEN TS Mühlburg/Post Südstadt/TC Karlsruhe-West

Damen50-4
TSG TS Mühlburg/Post Südstadt KA/TC Karlsruhe-West – TuS Bietigheim 2:4

Wir begannen das Auswärtsspiel bereits um 10:00 Uhr. Während Silvia das Einzel gegen eine sehr starke Gegnerin verlor, konnten Antje und Hildegard jeweils mit identischem Ergebnis 6:0 und 6:1 souverän gewinnen. Susanne kämpfte beherzt und verlor den ersten Satz nur knapp. Nach verlorenem 2. Satz für Susanne stand es für unsere Mannschaft 2:2 nach den Einzelspielen.

Hildegard und Kirsten gewannen das erste Doppel klar mit Sätze 6:1 und 6:1. Das zweite Doppel spielten Silvia und Marion. Sie gewannen mit 6:2 und 6:1 ebenfalls deutlich. Somit konnten wir uns bei einem Ergebnis von 4:2 über einen weiteren Sieg in dieser Runde freuen.

Es spielten: Silvia Linsenbolz, Hildegard Hettel, Antje Martin, Dr. Susanne Markant, Marion Peter und Kirsten Ziermann.

In der Abschluss-Tabelle belegen wir somit den 4. Platz.

Bericht:

M. Peter




HEISSE PUNKTE IN MUGGENSTURM – HERREN60-4 TROTZEN DER HITZE

Herren60-4
TSG TC Bischweier/TC RW Muggensturm/TC Malsch 2 – TuS Bietigheim 2:4

Am Dienstag, den 1. Juli 2025, trat unsere Herren 60-4 Mannschaft bei brütender Hitze zum verlegten Auswärtsspiel gegen die Spielgemeinschaft TSG TC Bischweier/TC RW Muggensturm/TC Malsch an. Ursprünglich war die Begegnung für den 24. Mai angesetzt, musste jedoch auf einen Wochentag verschoben werden – und es wurde nicht einfach bei sommerlichen 35 Grad auf dem Platz.

Unsere Mannschaft zeigte sich trotz der extremen Bedingungen kämpferisch: Markus Wagner und Peter Linsenbolz sicherten mit starken Leistungen jeweils klare Zweisatzsiege in ihren Einzeln.


Alfred gab im Einzel alles …

Alfred Hettel und Bernd Schätzle mussten sich ihren Gegnern allerdings geschlagen geben, sodass es nach den Einzeln 2:2 stand.

Friedel diskutiert die Doppelaufstellung mit der Mannschaft

Die Entscheidung fiel somit in den Doppeln – und hier bewiesen unsere Herren ihre Doppelstärke: Wagner/Linsenbolz sowie Egle/Selzer ließen ihren Gegnern keine Chance und gewannen beide Partien jeweils souverän in zwei Sätzen. Der verdiente 4:2-Endstand war damit perfekt.


Es war ganz ordentlich heiss!

Peter + Markus siegten im 1er-Doppel
und Friedel + Schorsch im 2er-Doppel


Eine Runde auf den Sieg!

Abgerundet wurde der erfolgreiche Tennistag durch ein geselliges Abendessen im Alten Bahnhof in Malsch, bei dem sich die Spieler über das Match und die hochsommerlichen Bedingungen austauschten.

Jetzt wird der Kampf um die Meisterschaft noch richtig spannend – der Konkurrent und kommende Gegner aus Ettlingen muss sich warm anziehen!

Bericht:

Fotos:

K. Müller

K. Müller



KRÖNENDER SAISONABSCHLUSS

Herren60-4
TuS Bietigheim – TC Ettlingen 5:1

Besser hätte man sich den Saisonabschluss nicht wünschen können. Unser Gegner TC Ettlingen stand mit uns punktgleich an der Tabellenspitze. Um Meister zu werden, mussten wir gewinnen, da Ettlingen das bessere Satzverhältnis hatte.

Das Match nahm dann den von uns erträumten Verlauf. Während Friedel gegen die sehr starke Nummer 1 der Ettlinger chancenlos war, gewannen Markus mit 6:0 und 6:1, Peter mit 6:2 und 6:3 sowie Schorsch mit 6:0 und 6:1 überzeugend ihre Spiele.


Friedel und sein Gegner Torsten waren zumindest bei der Getränkeaufnahme unterschiedlicher Meinung

Nach diesen Ergebnissen schien die Meisterschaft schon eingefahren und wurde auch vorab mit einem Weizen begossen. So gestärkt, gewannen Markus und Peter ihr Doppel mit 6:1 und 6:1, Schorsch und Friedel komplementierten mit 6:4 und 7:6 das 5:1 Endergebnis.

Neben den heute aktiven Spielern haben auch Bruno, Alfred und Bernd mit ihren Spielen zur Meisterschaft beitragen. Auch der tolle Team Spirit, die nicht zum Einsatz gekommenen Spieler mit einbezogen, hatte einen wesentlichen Anteil am Erfolg.

Herren60-4 (v.l.n.r.)
Alfred Hettel, Peter Linsenbolz, Georg Selzer, Fridolin Egle, Markus Wagner

Bericht:

Fotos:

F. Egle

K. Müller



VERBANDSRUNDE 2025/KW26

TROTZ NIEDERLAGE MIT VIEL HERZ GESPIELT

U10-4 Midcourt
TuS Bietigheim 1 – TSG TC Kuppenheim / TC RW Muggensturm 1 0:6

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, trat unsere jüngste Mannschaft des TuS Bietigheim zum Heimspiel gegen die TSG TC Kuppenheim/TC RW Muggensturm an. Auch wenn das Endergebnis mit 0:6 auf dem Papier deutlich ausfiel, zeigte unser U10-Team beeindruckenden Kampfgeist und tolle Ansätze.

Besonders spannend war das Match von Ronja Uekermann, die sich mit ihrer Gegnerin ein wahres Krimi- Duell lieferte. Nach einem nervenaufreibenden ersten Satz (5:4) und einem zweiten Satz, der knapp verloren ging (2:4), entschied ein Match- Tiebreak mit 9:11 über Sieg und Niederlage – das war denkbar knapp!

Auch Fabian Klosa kämpfte sich nach einem verlorenen ersten Satz mit einem starken 4:1 zurück und zwang das Spiel in den entscheidenden Match- Tiebreak, der ebenfalls zugunsten der Gäste ausging. Diese engen Partien zeigen: Unser Team ist auf dem richtigen Weg.

In den Doppeln mussten unsere jungen Talente weitere wertvolle Erfahrungen gegen ein eingespieltes Gästeteam sammeln. Trotz der Niederlagen konnte dies die gute Stimmung nicht trüben und der Teamgeist war ungebrochen – das zählt in dieser Altersklasse besonders.

Ein großes Lob an alle Spielerinnen und Spieler für ihren Einsatz und ihre Fairness auf dem Platz. Ein Dankeschön geht auch an unsere Betreuer, Eltern und Unterstützer für ihren großartigen Rückhalt.

Bericht:

Foto:

K. Müller

K. Klosa



SPANNENDES HEIMSPIEL GEGEN HOCHSTETTEN

U12-4 gemischt
TuS Bietigheim 1 – TC RW Hochstetten 1 2:4

Am Freitag, den 27. Juni 2025, empfing unsere gemischte U12-Mannschaft den TC RW Hochstetten im letzten Heimspiel dieser Verbandsrunde auf unserer schönen Tennisanlage. Bei gut sonnigem Wetter und bester Stimmung entwickelte sich ein spannender Tennistag mit sehenswerten Ballwechseln und kämpferischen Leistungen auf beiden Seiten.

In den Einzeln zeigte unser Team viel Einsatz: Besonders erfreulich war der Sieg von Nina Bober, die sich in einem konzentrierten Match mit 6:1 und 6:4 gegen ihre Gegnerin durchsetzte. Auch Madison Feindler hielt in einem umkämpften Spiel gut mit, musste sich jedoch letztlich knapp mit 2:6 und 4:6 geschlagen geben. Luca Haupt und Samuel Jung trafen auf starke Gegner und konnten trotz engagiertem Spiel leider keine Punkte holen.

Die Doppelrunde brachte dann Licht und Schatten: Während das erste Doppel verletzungsbedingt w.o. gegeben werden musste, sorgten Nina und Madison im zweiten Doppel für einen souveränen 6:3 / 6:3-Sieg – ein starker Abschluss des Spieltages!

Am Ende stand ein 2:4 aus unserer Sicht auf dem Spielberichtsbogen. Trotz der Niederlage zeigte sich unsere junge Mannschaft kämpferisch und mit viel Teamgeist – ein Zeichen, dass sich die Trainingsarbeit bemerkbar macht und der Teamzusammenhalt stimmt.

Wir danken allen Spielerinnen und Spielern, Eltern, Trainern und Zuschauerinnen und Zuschauern für die Unterstützung und freuen uns auf das letzte (Auswärts-)Spiel unserer Mannschaft in dieser Verbandsrunde.

Bericht:

Fotos:

K. Müller

K. Cimino (2)



AUSWÄRTSSIEG DER U12 IN SANDWEIER

U12-4 Großfeld
TV Sandweier 1 – TuS Bietigheim 1 2:4

Am 27.06.2025 machte sich unsere U12-Mannschaft auf den Weg nach Sandweier.

Schon vor dem Spiel gab unsere Trainerin Ellen Linsenbolz das Motto vor: „Ich drücke die Daumen und denke, dass heute ein Sieg drin ist.“ Diese Worte wirkten – die Kids waren hochmotiviert!

Nach einem kurzen Einspielen starteten die vier Einzel. Max Meier und Vivienne Cimino zeigten starke Leistungen und entschieden ihre Spiele für sich. Auch Hugo Huber und Samuel Jung kämpften tapfer, mussten sich jedoch knapp geschlagen geben. Besonders schön war zu sehen, wie sich die Spieler gegenseitig unterstützten und gegenseitig motivieren.

In den Doppeln kam Karolina Rittler für Samuel Jung zum Einsatz. Die Spannung war groß: Nur mit zwei Doppelsiegen war der Gesamtsieg noch möglich. Vivienne und Karolina spielten taktisch klug und sicherten den ersten Punkt. Hugo und Max – unser „Dreamteam“ – legten mit vollem Einsatz nach und machten den Sieg perfekt!


Die Herren unter sich …

Bericht:

Fotos:

K. Cimino

N. Meyer (2)



U15 ZU GAST IN GREFFERN

U15-4 gemischt
TC Greffern 1 – TuS Bietigheim 1 6:0

Bei heißen Temperaturen ging es am Samstag Vormittag zu viert nach Rheinmünster- Greffern zum Tabellenführer. Es waren bei der Hitze sehr kräftezehrende Spiele.

Leider mussten wir alle Einzelspiele an den Gegner abgegeben.

Exakt um 12 Uhr Mittag traten wir zu unseren Doppelspielen an. Den Ehrenpunkt verpassten Antonia und Aileen ganz knapp beim Doppel 6:4 und 1:6 nach einem spannenden Matchtiebreak (6:10).

Das gemütliche Beisammensein mit Nudeln und Bolognese im Anschluss rundete den Spieltag beim TC Greffern ab.

Am kommenden Samstag findet das letzte Heimspiel der U15 in Bietigheim gegen den TV Sandweier statt, bevor es dann zum Rundenabschluss nach Muggensturm geht.

Bericht:

Foto:

D. Hofmann

T. Lenecke



HERREN SIEGEN AUSWÄRTS BEIM TC ETTLINGEN!

Herren-6
TC Ettlingen 1 – TuS Bietigheim 1 3:6

Was ein Sonntag! Bei Sonne und spannenden Matches haben wir, die Herren 1 des TuS Bietigheim, am 29. Juni beim TC Ettlingen 1 mit 6:3 gewonnen – und uns damit wichtige Punkte in der 1. Kreisliga gesichert.

In den Einzeln lieferten wir eine starke Teamleistung ab: Steffen drehte sein Match nervenstark im Match-Tiebreak, Nicolas und Eiko siegten souverän in zwei Sätzen. Auch Rafael ließ in seinem Einzel nichts anbrennen.

Zwischenstand nach den Einzeln: 4:2 für uns.

In den Doppeln machten David und Steffen mit einem klaren Zweisatzsieg den Sack zu. Nicolas und Eiko holten sich im Match-Tiebreak den nächsten Punkt – und der 6:3-Gesamtsieg war perfekt.

Mit Teamgeist, Kampf und kühlem Kopf haben wir auswärts ordentlich abgeliefert.

Bericht:

J. Uekermann




HERREN40 VERLIEREN LETZTES SAISONSPIEL

Herren40-6
TSG TuS Rüppurr/Post Südstadt KA 3 – TuS Bietigheim 1 8:1

In unserem letzten Saisonspiel mussten wir erneut auf viele Leistungsträger verzichten.

Gegen die TSG TUS Rüppur/Post Südstadt Karlsruhe 3 verloren wir 1:8. Umso erfreulicher dass unser Newcomer Thorsten Ganz seinen ersten Saisonsieg feiern konnte.

Doch nach den Einzeln stand es bereits 1:5 für unsere Gastgeber bei mörderischen Temperaturen. Die anschließenden Doppel wurden leider auch alle drei verloren.

Somit belegen wir in der Abschluss- Tabelle den 4. Platz.

Bericht:

Th. Kiefer




VERBANDSRUNDE 2025/KW22-23

HEIMSPIEL DER U10 MIDCOURT- MANNSCHAFT GEGEN IFFEZHEIM

U10-4 Midcourt
TuS Bietigheim – TC Iffezheim 1:5

Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, empfing unsere U10-Midcourt- Mannschaft die Gäste aus Iffezheim.

… früh übt sich!

Ronja begrüßt die Gäste 😎

Bei bestem Tenniswetter entwickelte sich ein sportlich fairer und spannender Nachmittag. Unsere jungen Spielerinnen und Spieler zeigten großen Einsatz, Kampfgeist und Teamzusammenhalt. Besonders hervorzuheben ist der starke Einzelsieg von Ronja Uekermann, die sich souverän mit 4:0 und 4:1 durchsetzte und den Ehrenpunkt für den TuS Bietigheim sicherte.

Die weiteren Einzel – gespielt von Simon, Henri und Johanna – waren hart umkämpft, gingen jedoch leider an die Gäste aus Iffezheim.

Auch in den Doppeln hatten die Kinder des TC Iffezheim knapp die Nase vorn – darunter ein besonders enges Match von Ronja/Johanna, das im Match-Tiebreak mit 10:5 entschieden wurde. Das andere Doppel bestritten Henri mit seinem Bruder Anton.

So endete die Begegnung mit einem 1:5 aus Sicht des TuS Bietigheim. Trotz der Niederlage war es ein sportlich wertvoller Heimspieltag mit vielen positiven Momenten und toller Unterstützung am Spielfeldrand.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, Eltern sowie die gegnerische Mannschaft für das faire und freundschaftliche Miteinander.

Wir freuen uns bereits auf die kommenden Begegnungen und wünschen unserem Team viel Erfolg und Freude am Spiel!

Bericht:

Foto:

K. Müller

K. Müller



U12-4 ZEIGT TROTZ NIEDERLAGE STARKE LEISTUNG GEGEN TC WOLFSBERG PFORZHEIM

U12-4 Großfeld
TuS Bietigheim – TC Wolfsberg Pforzheim 2:4

Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, empfing unsere U12-4 auf heimischer Anlage die Mannschaft des TC Wolfsberg Pforzheim.

In einer spannenden Begegnung mit vielen engen Matches zeigte unsere U12- Mannschaft großen Kampfgeist und beeindruckende Nervenstärke.

Besonders hervorzuheben ist der Einzelsieg von Vivienne Cimino, die ihr Match nach einem umkämpften Tiebreak im zweiten Satz und einem nervenstarken 10:8 im Match-Tiebreak für sich entscheiden konnte. Henri Braun hatte es einfacher: Er punktete kampflos, da sein Gegner verspätet eintraf – ein bedauerlicher Umstand, der jedoch regelkonform zum Punktgewinn führte.

In den anderen beiden Einzeln zeigten Madison Feindler und Samuel Jung gute Leistungen, mussten sich jedoch ihren Gegnern knapp geschlagen geben. Das Match von Samuel ging sogar in die Verlängerung und wurde erst im Match-Tiebreak entschieden.

Die anschließenden Doppel verliefen ausgeglichen, aber mit dem besseren Ende für die Gäste aus Pforzheim, die beide Partien für sich entscheiden konnten. So endete die Begegnung mit einem 2:4 aus Sicht des TuS Bietigheim – eine knappe Niederlage, bei der unsere Mannschaft dennoch viele positive Eindrücke hinterließ.

Auch hier gilt ein besonderer Dank allen Eltern und Helfern sowie dem fairen Gegner für einen sportlichen und freundschaftlichen Nachmittag.

Bericht:

Foto:

K. Müller

K. Müller



DAMEN30 MIT HEIMSIEG GEGEN BISCHWEIER

Damen30-6
TuS Bietigheim – TC Bischweier 5:4

Am Samstag, den 31. Mai 2025, empfingen die Damen30 des TuS Bietigheim den als aktueller Tabellenführer angereisten TC Bischweier.

Bereits in den Einzeln legte unser Team den Grundstein für den Erfolg:
Ellen Linsenbolz dominierte an Position 1 mit einem klaren 6:1, 6:2 gegen Uta Hatz. Sabrina Behr und Isabella Gernert steuerten zwei weitere Punkte bei – letzterer gelang der Sieg nach einem nervenstarken Match- Tiebreak mit 10:5.

Mit einem 3:3- Zwischenstand ging es in die entscheidenden Doppel. Hier überzeugten vor allem Linsenbolz/Gernert, die mit 6:2, 6:1 nichts anbrennen ließen. Den fünften und siegbringenden Punkt holten Behr/Braun, die nach klar verlorenem 1. Satz (0:6) den Satzausgleich erreichten (6:4) und in einem packenden Match- Tiebreak mit 13:11 die Oberhand behielten.

Endstand: TuS Bietigheim – TC Bischweier 5:4.

Die Mannschaft zeigte großen Kampfgeist und eine tolle Teamleistung – sie kann nun mit Rückenwind in die nächsten Partien gehen.

Es spielten:
Ellen Linsenbolz, Sabrina Behr, Sophia Braun, Isabella Gernert, Antje Martin, Alessa Dürschnabel, Manuela Schmidt, Kisten Ziermann.

Damen30-6 (v.l.n.r.):
Sophia Braun, Antje Martin, Alessa Dürrschnabel, Ellen Linsenbolz, Isabella Gernert, Sabrina Behr

Bericht:

Fotos:

K. Müller

K. Müller



AUSWÄRTS- NIEDERLAGE DER HERREN40 IN SINZHEIM

Herren40-6
TC Sinzheim – TuS Bietigheim 8:1

Am Samstag trat die Herren 40 Mannschaft des TuS Bietigheim auswärts beim TC Sinzheim an.

In den Einzeln spielten Markus Wagner, Jan Uekermann, Georg Selzer, Jochen Wiedemann, Thorsten Ganz und Roman Hofmann.

Für den einzigen Einzelpunkt sorgte Jochen, der sein Match souverän mit 6:2 gewann, ehe sein Gegner verletzungsbedingt aufgeben musste. Die übrigen Einzelpartien gingen trotz teils kämpferischer Leistungen in zwei Sätzen verloren. Somit lag Bietigheim nach den Einzeln mit 1:5 zurück.

Für die Doppel wurde Valentin Erdmann neu ins Team eingewechselt. Die Aufstellung lautete: Jan – Valentin, Georg – Jochen sowie Thorsten – Roman. Während sich Jan und Valentin sowie Thorsten und Roman jeweils deutlich geschlagen geben mussten, entwickelte sich das Doppel von Georg und Jochen zu einem echten Krimi. Nach Satzgleichstand mussten sie sich erst im Match-Tiebreak hauchdünn mit 9:11 geschlagen geben.

Am Ende stand eine 1:8-Niederlage gegen den TC Sinzheim. Trotz des klaren Ergebnisses war das Team kämpferisch unterwegs und wird in den kommenden Partien wieder angreifen.

Bericht:

Th. Kiefer




HERREN MÜSSEN SICH GEGEN FORCHHEIM GESCHLAGEN GEBEN

Herren-6
TuS Bietigheim – TC Forchheim 1:8

Am Sonntag empfing die Herrenmannschaft des TuS Bietigheim den TC Forchheim zum Heimspiel. In den Einzeln traten Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Jan Uekermann, Markus Dobosch, Valentin Erdmann und Rafael Pfeilsticker an.

Rafael zeigte erneut starke Nerven und konnte sein Einzel im Match-Tiebreak für sich entscheiden – der einzige Einzelsieg für Bietigheim an diesem Spieltag. Valentin kämpfte sich ebenfalls in den Match-Tiebreak, musste sich dort jedoch knapp geschlagen geben. Die übrigen Einzel wurden deutlich von den Gästen dominiert, sodass es nach den Einzeln 1:5 aus Sicht von Bietigheim stand.

In der Doppelrunde spielten Michael – Nicolas, Jan – Markus sowie Valentin – Rafael. Trotz engagierter Leistungen mussten sich alle drei Doppel geschlagen geben, wobei insbesondere Valentin und Rafael mit 6:7 im zweiten Satz nur knapp unterlagen.

Am Ende stand eine 1:8 Heimniederlage gegen stark aufspielende Forchheimer. Die Mannschaft wird die Erfahrungen aus dieser Begegnung mitnehmen und sich konzentriert auf die kommenden Aufgaben vorbereiten.


Bericht:

N. Kiefer




VERBANDSRUNDE 2025/KW21

U10 MIDCOURT IM NACHBARSCHAFTSDERBY BEI DER TSG ELCHESHEIM- ILL./AU AM RHEIN

U10-4 Midcourt
TSG TC Elchesheim- Ill./TC Au am Rhein – TuS Bietigheim 4:2

Am vergangenen Mittwoch, den 21. Mai 2025, trat unsere U10-Midcourt-Mannschaft zum Auswärtsspiel gegen die Spielgemeinschaft TSG TC Elchesheim-Illingen/TC Au am Rhein an. In einer spannenden Begegnung unterlagen unsere Nachwuchstalente trotz starker Einzelleistungen letztlich mit 2:4.

Die Einzel waren hart umkämpft. Simon Ganz zeigte eine souveräne Leistung und gewann sein Match deutlich mit 4:0 und 4:1. Ebenso beeindruckend spielte Johanna Rittler, die nach einem verlorenen ersten Satz das Match im Match-Tiebreak mit 10:1 für sich entschied – eine großartige kämpferische Leistung!

Anton Braun und Fabian Klosa mussten sich hingegen ihren Gegnern geschlagen geben. Beide kämpften tapfer, konnten sich aber gegen starke Gegner nicht durchsetzen.

In den Doppeln hatte unser Team leider das Nachsehen. Sowohl Braun/Rahbar als auch Rittler/Klosa fanden nicht richtig ins Spiel und mussten sich klar geschlagen geben. Die Doppel gingen somit komplett an die Heimmannschaft.

Trotz der 2:4-Niederlage können unsere jungen Spielerinnen und Spieler stolz auf ihre kämpferischen Leistungen sein. Besonders die starken Einzel von Simon Ganz und Johanna Rittler zeigen, dass unser Nachwuchs großes Potenzial hat. Mit etwas mehr Glück im Doppel wäre sogar ein Unentschieden möglich gewesen.

Wir freuen uns auf das nächste Spiel und wünschen unserem Team weiterhin viel Erfolg und Spielfreude!

Bericht:

Foto:

K. Müller

S. Rittler



U12 GEMISCHT ERKÄMPFT SICH IN RHEINSTETTEN EIN VERDIENTES UNENTSCHIEDEN

U12-4 gem.
TSG TC Forchheim/TC Neuburgweier – TuS Bietigheim 3:3

Am Freitag, den 23.05.2025, fuhr unsere „U12-Gemischt-Mannschaft“ hochmotiviert nach Forchheim zu unserem zweiten Spiel in der Sommerrunde.

Mit viel Einsatzfreude zeigten unsere Spielerinnen Madison Feindler und Vivienne Cimino eine starke Leistung – Beide haben ihre Einzel mit unglaublichen 6:0 gewonnen. Samuel Jung und Luca Haupt haben sehr lange in ihren Einzelspielen gekämpft. Am Ende mussten sie sich doch geschlagen geben.

Im Doppel überzeugten Madison und Vivienne mit einem tollen Zusammenspiel und großem Kampfgeist. Und wieder mal durften wir uns über einen Sieg freuen. Im Doppel von Max Meyer und Luca Haupt ging es ebenfalls spannend zu. Den ersten Satz haben die Jungs leider verloren. Unsere Spieler steigerten sich im zweiten Satz deutlich, doch trotz der lautstarken Unterstützung der Eltern reichte es leider nicht zum Sieg.

Am Ende trennten wir uns mit einem Gesamtergebnis von 3:3 und zum Abschluss gab es eine leckere italienische Pizza und eine sehr lustige und unterhaltsame Rückfahrt.

Bericht:

Foto:

K. Cimino

K. Cimino



U15 UNTERLIEGT GEGEN BISCHWEIER – ACHTUNGSERFOLG IM DOPPEL

U15-4 gem.
TuS Bietigheim – TC Bischweier 1:5

Am Samstag, den 24. Mai, empfing unsere gemischte U15-Mannschaft den TC Bischweier. Gegen starke Gäste musste sich der TuS Bietigheim mit 1:5 geschlagen geben, zeigte jedoch Kampfgeist bis zum Schluss.

In den Einzeln konnte sich leider keiner unserer Spielerinnen und Spieler durchsetzen – einzig Aileen Keyla Lenecke bot ihrer Gegnerin Paroli und unterlag nur knapp im Match-Tiebreak. Leo Uekermann musste sein Spiel leider abbrechen.

Ein Lichtblick war das Doppel Lenecke/Mikolascheck, das mit 6:2 und 7:6 einen verdienten Sieg einfuhr und für den Ehrenpunkt sorgte.

Trotz Niederlage war die Begegnung von Teamgeist und Einsatz geprägt – wir bleiben dran!

Bericht:

Foto:

K. Müller

J. Uekermann



DAMEN50 GEWINNEN GEGEN KARLSRUHE/BEIERTHEIM

Damen50-4
TuS Bietigheim – TSG SV Karlsruhe- Beiertheim/TC Grünwinkel 4:2

Aus organisatorischen Gründen haben wir unser Heimspiel bereits um 9:30 Uhr begonnen.

Bei frischen Temperaturen konnten Ulrike und Antje ihre Einzel souverän gewinnen. Da Silvia und Susanne leider verloren, stand es nach den Einzel 2:2, sodass die taktisch richtige Aufstellung für die Doppel sehr wichtig war.

Susanne und Kirsten haben das 2. Doppel deutlich gewonnen. Spannend machten es Silvia und Antje beim 1. Doppel. Während der 1. Satz mit 6:3 gewonnen wurde, mussten Sie im 2. Satz in den Tie-Break gehen. Und der kostete Nerven, sowohl für die Spielerinnen als auch für die ZuschauerInnen. Doch beim Stand von 14:12 konnten die Bietigheimer jubeln.

Unser erster Sieg in dieser Runde war geschafft.

Es spielten:
Silvia Linsenbolz, Ulrike Wagner, Antje Martin, Susanne Markant und Kirsten Ziermann.

Damen50-4 (v.l.n.r.):
Antje Martin, Anne Wiest, Ulrike Wagner, Dr. Susanne Markant, Agathe Kopp, Kirsten Ziermann, Silvia Linsenbolz, Marion Peter

Bericht:

Foto:

M. Peter

M. Peter



HEIMSPIEL- SIEG DER HERREN40 GEGEN OTTERSDORF

Herren40
TuS Bietigheim – TC RG Ottersdorf 6:3

In unserem 2. Saisonspiel konnten wir trotz einigen schmerzlichen Ausfällen den ersten Sieg einfahren.

Mit unserem Edeljoker und Motivator „Jochen“ Wiedemann waren die Zeichen nach den Einzeln schnell auf Sieg gestellt. Nach Siegen von Jan, Jochen, Valentin und Boris stand es 4:2 nach den Einzel.

Die anschließenden Doppel gewannen Markus/ Thomas und Jochen/ Eiko zum Endstand von 6:3.

Herren40-6 (v.l.n.r.):
Valentin Erdmann, Boris Licht, Jochen Wiedemann, Eiko Pfeilsticker, Jan Uekermann, Markus Wagner, Thomas Kiefer

Mit unseren Gästen aus Ottersdorf verbrachten wir anschließend noch einen schönen kulinarischen Abend beim gleichzeitig stattfindenden Spargelfest.

Bericht:

Foto:

Th. Kiefer

K. Müller



HERREN VERLIEREN IN ETTLINGENWEIER/BRUCHHAUSEN

Herren-6
TSG FV Ettlingenweier/TC BW Bruchhausen – TuS Bietigheim 7:2

Am Sonntag war die Herrenmannschaft auswärts im Einsatz gegen die Spielgemeinschaft Ettlingenweier-Bruchhausen. In den Einzeln traten David Hettel, Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Sascha Volz, Eiko Pfeilsticker und Steffen Dürrschnabel für Bietigheim an. Trotz engagierter Leistungen mussten sich fünf der sechs Spieler ihren Gegnern geschlagen geben. Lediglich Eiko konnte mit einer konzentrierten Leistung seinen Einzelpunkt für Bietigheim sichern. Damit lag die Mannschaft nach den Einzeln mit 1:5 im Rückstand.

Für die Doppel wurde Michael pausiert und Valentin Erdmann kam neu ins Team. In den Doppeln spielten David und Eiko gemeinsam und konnten mit einem starken Auftritt ihren Punkt in zwei Sätzen gewinnen. Das zweite Doppel bildeten Nicolas und Valentin, die jedoch unterlagen. Das dritte Doppel konnte von Bietigheim nicht gestellt werden und ging kampflos an den Gegner.

Somit endete die Begegnung mit einer 2:7- Niederlage für die Herrenmannschaft aus Bietigheim.

Bericht:

N. Kiefer




VERBANDSRUNDE 2025/KW20

U10 MIDCOURT GEGEN TC BISCHWEIER

TuS Bietigheim – TC Bischweier 0:6

Am Mittwoch, 14. Mai 2025, fand das erste Heimspiel der U10 dieser Saison statt. Unser Team im Einzel (Simon, Ronja, Anton und Jasmin) startete gut gelaunt in die Spiele. Die Jungs und Mädels mussten dann jedoch feststellen, dass die Gäste aus Bischweier spielerisch überlegen waren. Tapfer gekämpft wurde trotzdem.

Im Doppel sah es ähnlich aus, hier unterstützten noch Henri und Johanna die Truppe. Sie konnten den Gästen ein beachtliches 2:4 und 2:4 abringen.

Anschließend gab es im Freien zur Belohnung lecker Pizza. Danach spielten unsere Kids und die Gäste aus Bischweier noch zusammen Verstecken auf der ganzen Anlage, sodass man sagen kann, dass es sicherlich doch allen Spaß gemacht hat.

Bericht:

Foto:

J. Uekermann

K. Müller



NIEDERLAGE FÜR U12 GROSSFELD IN WÜRM

TTC Würm – TuS Bietigheim 6:0

Am 15. Mai 2025 trat unsere U12-Mannschaft auswärts beim starken TTC Würm an. 

In den Einzeln mussten sich Hugo Huber, Samuel Jung, Henri Braun und Karolina Emilie Rittler mit äußerst spielstarken Gegnern messen. Dabei gelang es Karolina Rittler fast, einen Satz zu gewinnen – immerhin schnupperte sie mit 4:6 in Satz 2 daran.

Auch in den Doppeln war der TTC Würm nicht zu stoppen. Jung/Braun sowie Huber/Rittler hielten phasenweise gut mit, konnten dem druckvollen Spiel ihrer Gegner letztlich jedoch wenig entgegensetzen.

Trotz des klaren Ergebnisses ziehen unsere Kids ein positives Fazit: Solche Spiele sind wichtig, um zu wachsen!

Bericht: K. Müller

U12 GEM.: TROTZ NIEDERLAGE IN BRUCHHAUSEN/ETTLINGENWEIER GUTES SPIEL

TSG TC Bruchhausen/FV Ettlingenweier – TuS Bietigheim 5:1

Am 16. Mai 2025 reiste unsere gemischte U12-Mannschaft zum Auswärtsspiel gegen die Spielgemeinschaft TSG TC BW Bruchhausen/FV Ettlingenweier. Obwohl die Begegnung mit 1:5 verloren ging, zeigte das Team eine starke Leistung – mit einem Spielverlauf, der ausgeglichener war, als es das Ergebnis vermuten lässt.

Max Meyer und Simon Ganz mussten sich trotz kämpferischer Leistung in ihren Partien jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben. Simon Ganz konnte dabei im 2. Satz mit 4:6 gut mithalten. Extrem spannend verlief das Match von Madison Feindler, die nach einem klaren Satzgewinn (6:2) den zweiten Durchgang knapp abgab (4:6) und sich schließlich im Match-Tiebreak mit 2:10 geschlagen geben musste. Und Elena Ganz holte mit einem souveränen 6:4 / 6:2-Sieg den verdienten Punkt für unsere Mannschaft.

So stand es nach den Einzeln aus unserer Sicht 1:3 – die Chance auf ein Remis war damit zu diesem Zeitpunkt noch absolut intakt.

In den abschließenden Doppel waren beide Partien hart umkämpft: Meyer/Ganz verloren knapp mit 4:6 / 4:6, während Feindler/Ganz im zweiten Doppel trotz starker Gegenwehr mit 1:6 / 5:7 unterlagen. Letztlich setzten sich die Gastgeber in beiden Matches durch und machten den 5:1- Endstand perfekt.

Trotz der Niederlage können wir eine positive Bilanz ziehen. Unser Team hat mutig gespielt, sich toll gesteigert und bis zuletzt an das Unentschieden geglaubt. Die gute Entwicklung ist klar erkennbar.

Bericht:

Foto:

K. Müller

N. Meyer



U15 GEMISCHT VERLIERT GEGEN SV KARLSRUHE- BEIERTHEIM

TuS Bietigheim – SV Karlsruhe- Beiertheim 0:6

Bei idealen Frühlingsbedingungen fand das erste Heimspiel der U15 gegen SV Karlsruhe-Beiertheim statt. Da wir alle Einzel- und Doppelspiele verloren haben, war trotz des guten Wetters unsere Laune etwas getrübt. Im Anschluss gab es Pizza, aber das gemeinsame Essen konnte die Stimmung nicht heben. Letzte Woche hatten wir bereits alle Matches in Baden-Baden an den Gegner abgeben müssen…

Nächsten Samstag dürfen wir die Mannschaft aus Bischweier bei uns begrüßen und hoffen, dass wir ein paar Punkte gut machen können.

Bericht:

J. Uekermann




DAMEN 50 VERLIEREN BEIM TC NEUREUT/ TUS NEUREUT

TSG TC Neureut/TuS Neureut – TuS Bietigheim 4:2

Während wir bei unserem ersten Spiel gegen den TC Neuburgweier noch mit einem Unentschieden punkten konnten, gab es eine 2:4-Niederlage gegen die Spielgemeinschaft aus Neureut. Erneut vermissten wir Uli, die verletzungsbedingt nicht spielen kann. Silvia erkämpfte sich gegen eine starke Gegnerin ein Match-Tie-Break, das sie jedoch deutlich verlor. Hildegard und Anne verloren ihre Einzel ebenfalls. Lediglich unsere „Youngster“ Doris gewann souverän das Einzel und holte für uns einen Punkt.

Im Doppel unterlagen Silvia und Susanne den starken Generinnen. Hildegard und Doris spielten souverän und siegten im 2. Doppel.

Es spielten (v.l.n.r.):
Hildegard Hettel, Silvia Linsenbolz, Doris Matz, Anne Wiest, Dr. Susanne Markant

Bericht:

Foto:

M. Peter

M. Peter



HEIMSPIEL- NIEDERLAGE DER DAMEN 30 GEGEN SC NEUBURGWEIER/TV MÖRSCH

TuS Bietigheim – TSG SC Neuburgweier/TV Mörsch 4:5

Am Samstag, 17. Mai 2025 begrüßten wir die Spielerinnen der TSG SC Neuburgweier/TV Mörsch auf unserer Anlage. In den Einzeln spielten Ellen, Isabella, Antje, Manuela und Stephanie. Obwohl die Einzelspiele stark umkämpft waren, konnten sich nur Ellen, Isabella und Stephanie souverän durchsetzen. Aufgrund kurzfristigen personellen Ausfalls mussten wir einen Punkt kampflos abgeben, was den Gegnerinnen zusätzlichen Erfolg verschaffte, sodass es nach den Einzelspielen ein ausgeglichenes Ergebnis von 3:3 gab.

Für den Gesamtsieg waren mindestens zwei Siege im Doppel erforderlich. Unsere Doppel-Teams gaben alles, doch leider reichte es hier nur für einen Sieg: Ellen und Alessa konnten ihr Doppel klar für sich entscheiden, während Antje und Pia sowie Stephanie und Isabella trotz ihrer kämpferischen Leistung eine Niederlage hinnehmen mussten.

Auch wenn wir uns am Ende mit 4:5 geschlagen geben mussten, zeigte die Mannschaft engagierten Einsatz, doch das Glück war heute leider nicht auf unserer Seite. Wir nehmen die lehrreichen Momente mit und arbeiten weiter an unserer Performance für die kommenden Begegnungen.

Bericht:

Foto:

J. Uekermann

E. Linsenbolz



HERREN SIEGEN GEGEN TC BÜHL

TuS Bietigheim – TC Bühl 8:1

Am Sonntag hatte die Herrenmannschaft ihr erstes Heimspiel gegen den TC Bühl 3. In den Einzeln spielten David Hettel, Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Sascha Volz, Markus Dobosch und Rafael Pfeilsticker. David, Michael, Nicolas und Sascha konnten ihre Einzel alle klar in zwei Sätzen für sich entscheiden. Besonders dominant war Michael, der seinen Gegner mit 6:0, 6:0 vom Platz fegte. Auch Rafael zeigte Nervenstärke und gewann sein Match im Match-Tiebreak. Nur Markus musste sich seinem Gegner deutlich geschlagen geben. Damit führte Bietigheim nach den Einzeln mit 5:1.

Für die Doppel wurde Michael geschont und durch Valentin Erdmann ins Team rotiert. Mit dieser komfortablen Führung ging es in die Doppelrunde. Hier trat Bietigheim in folgender Aufstellung an: David – Rafael, Nicolas – Valentin, Sascha – Markus. Alle drei Doppel konnten souverän in zwei Sätzen gewonnen werden und rundeten so den überlegenen 8:1-Gesamtsieg ab.

Es spielten (v.l.n.r.):
Rafael Pfeilsticker – Nicolas Kiefer – Sascha Volz – David Hettel – Michael Wagner – Markus Dobosch

Bericht:

Foto:

J. Uekermann

N. Kiefer



HERREN 60 DES TUS BIETIGHEIM ERKÄMPFEN SICH REMIS IN MÖRSCH

TV Mörsch – TuS Bietigheim 3:3

Am Samstag, 17. Mai, trat die Herren 60 Mannschaft des TuS Bietigheim in der 2. Bezirksklasse beim TV Mörsch an. In einem spannenden Auswärtsspiel konnte sich unsere Mannschaft ein verdientes 3:3-Unentschieden sichern.

Die Einzel begannen mit zwei Siegen und zwei Niederlagen, womit es nach den ersten Begegnungen 2:2 stand. Alfred Hettel überzeugte mit einem souveränen 6:1, 6:4 gegen Roland Heck und auch Georg Selzer ließ seinem Gegner beim 6:2, 6:1 kaum eine Chance. Fridolin Egle und Peter Linsenbolz mussten sich trotz großer kämpferischer Leistung ihren jeweils stark aufspielenden Gegnern geschlagen geben.

Die anschließenden Doppel sollten die Entscheidung bringen. Egle/Linsenbolz trafen auf das starke Duo Heck/Triebler aus Mörsch und unterlagen mit 3:6, 3:6. Selzer und Bruno Kinberger hingegen zeigten eine beeindruckende Leistung und gewannen ihr Doppel klar mit 6:1, 6:0 – ein wichtiger Punkt zum Endstand von 3:3.

Es spielten (v.l.n.r.):
Bruno Kinberger – Alfred Hettel – Peter Linsenbolz – Fridolin Egle – Georg Selzer

Mit diesem Remis und einem Sieg letzte Woche starten die Herren 60 solide in die Saison. Der Teamgeist stimmte, die Formkurve zeigt nach oben und für die kommenden Begegnungen ist die Mannschaft gut gerüstet.

Bericht:

Foto:

J. Uekermann

K. Müller



VERBANDSRUNDE 2025/KW19

U10 STARTET GUT GELAUNT IN RAUENTAL IN DIE SAISON

TSG Rauentaler TC/TC BG Rastatt/TC Fohlenweide – TuS Bietigheim 6:0

Gut gelaunte Bietigheimer Kinder sind am Mittwoch, 7. Mai, zum ersten Spiel der Saison in Rauental angetreten. Für zwei Kinder, Johanna Rittler und Jasmin Schäfer, war es das erste Mannschaftsspiel überhaupt. Schon beim Warmmachen haben wir erkannt, dass wir fast chancenlos sind. Die Rauentaler haben wirklich sehr gut gespielt, mit sehr schnellen Aufschlägen und sehr schönen Grundschlägen. Sie waren wirklich überlegen – laut Ellen ist Rauental die beste Mannschaft der Gruppe. Im Einzel spielten drei Jungs und ein Mädchen aus Rauental. Alle haben tapfer gekämpft und sich über jeden einzelnen Punkt gefreut. Im Doppel hat Helena Rahbar für Johanna Rittler gespielt. Es hat trotzdem Spaß gemacht und auch Erfahrung gebracht. Am Abend wurde zusammen Tortellini mit Käsesoße gefuttert, was allen sehr gut geschmeckt hat.

Bericht:

A. Schäfer



U12 (grün) STARTETE MIT IHREM ERSTEN HEIMSPIEL IN DIE SAISON

TuS Bietigheim – TSG TC BW Baden-Baden/TC GW Baden-Baden 1:5

Sie trafen hierbei am 8. Mai auf den TSG TC BW Baden-Baden. Trotz des kämpferischen Einsatzes der Bietigheimer Mannschaft (Hugo, Simon, Henri und Max) konnte sich die Mannschaft aus Baden-Baden, wenn auch nur knapp, die Einzel für sich entscheiden. Die beiden Doppelspiele verliefen spannend und endeten ausgeglichen. Max und Hugo konnten das Doppel im ersten Satz 6:3 und im zweiten Satz 7:6 knapp für sich entscheiden. Im zweiten, hart umkämpften Doppel von Simon und Henri, konnten sich unsere Gäste 1:6 und 2:6 durchsetzen.

Nach getaner Arbeit gab es dann noch als Abschluss ein gemeinsames Essen im Clubhaus. Vielen Dank an die Tennis-Herren für die leckere Spaghetti Bolognese.

Bericht:

Foto:

N. Meyer

K. Müller



U12 (Mix) STARTET MIT 6:0- SIEG GEGEN TC SINZHEIM

TuS Bietigheim – TC Sinzheim 6:0

Einen perfekten Start in die neue Saison feierte unsere U12 am Freitag beim Heimspiel gegen den TC Sinzheim am Freitag, 9. Mai. Mit einem klaren 6:0-Erfolg sicherten sich die Bietigheimer Kinder die ersten Punkte der neuen Runde. In den Einzeln ließ unser Team von Anfang an nichts anbrennen: Luca Haupt dominierte sein Match mit 6:0, 6:0. Samuel Jung gewann kampflos, da sein Gegner nicht antreten konnte. Auch Nina Bober und Vivienne Cimino überzeugten in ihren Spielen und gaben zusammen nur wenige Spiele ab. Auch in den Doppeln setzte sich die Überlegenheit fort: Luca Haupt und Samuel Jung sowie Vivienne Cimino und Madison Feindler gewannen ihre Partien jeweils souverän mit 6:2 und 6:2.


Mit diesem starken 6:0-Sieg hat sich unsere U12 optimal für die kommenden Aufgaben eingestimmt. Weiter so!

Bericht:

Foto:

J. Uekermann

K. Müller



U15 (MIX) KÄMPFT TAPFER IN BADEN- BADEN

TSG TC BW Baden-Baden/TC GW Baden-Baden – TuS Bietigheim 6:0

Am Samstag, den 10. Mai, trat unsere U15-Mannschaft auswärts bei der Spielgemeinschaft TC BW Baden-Baden/TC GW Baden-Baden an. Trotz großem Einsatz mussten sich unsere Jugendlichen mit 0:6 geschlagen geben. In den Einzeln hatten David Hofmann, Leo Uekermann, Aileen Keyla Lenecke und Antonia Erdmann starke Gegnerinnen und Gegner vor sich. Besonders die sehr hohen Leistungsklassen der Baden-Badener Mannschaft machten es schwer, sodass trotz guter Ballwechsel wenig Zählbares heraussprang. Auch in den Doppeln kämpften unsere Teams mutig, mussten sich aber der spielerischen Überlegenheit der Gastgeber geschlagen geben.

Trotz des klaren Ergebnisses haben alle Spielerinnen und Spieler wichtige Matchpraxis gesammelt und wertvolle Erfahrungen gemacht. Mit dieser Einstellung blickt das Team motiviert auf die kommenden Aufgaben.

Bericht:

Foto:

J. Uekermann

T. Lenecke



DAMEN30 SIEGEN DEUTLICH GEGEN TC MALSCH

TC Malsch – TuS Bietigheim 2:7

Am vergangenen Samstag war ein perfekter Tag für Tennis: Das Wetter war ideal – weder zu warm noch zu kalt – und bot beste Bedingungen für das zweite Spiel der Saison. Dieses Mal belohnte sich die Mannschaft mit einem 7:2-Sieg gegen den TC Malsch. Im Einzel gingen 4 von 6 Matches an unser Team. Souverän siegten Ellen und Sabrina, die jeweils mit 6:0 und 6:0 ihre Gegnerinnen dominierten. Sophia sorgte erneut für Spannung und gewann nach einem packenden Match- Tiebreak mit 6:1, 4:6 und 10:8. Isabella zeigte sich ebenfalls stark und setzte sich mit 6:3 und 7:5 durch. Die beiden anderen Einzel von Sandra und Manuela waren hart umkämpft. Nach jeweils knapp zwei Stunden Spielzeit musste sich Manu im Match-Tiebreak und Sandy in zwei knappen Sätzen geschlagen geben, was den Gesamtsieg jedoch nicht gefährdete. Trotz des späten Zeitpunkts (es war bereits kurz vor 19 Uhr) ging es direkt weiter in die Doppel. Hier bewiesen Sandra und Manuela nun ihre Nervenstärke und holten sich mit einem tollen 3-Satz-Spiel ihre verdienten Punkt. Auch die anderen beiden Doppel gingen an unser Team, was den klaren 7:2-Sieg sicherte. Ein besonderer Dank geht an Silvia, die kurzfristig als Ersatz für das Doppel eingesprungen ist und somit dazu beitrug, den Sieg einzufahren.

Der Zusammenhalt innerhalb des Teams ist wirklich bemerkenswert, und wir sind sehr stolz auf unsere Leistung. Wir freuen uns schon auf die nächsten Spiele und wollen an die Leistung anknüpfen.

Bericht:

Foto:

S. Behr

E. Linsenbolz



HERREN40 ZUM SAISONAUFTAKT MIT NIEDERLAGE GEGEN TC KUPPENHEIM

TuS Bietigheim – TC Kuppenheim 2:7

Zum Saisonauftakt in die neue Saison gab es eine schmerzliche Heimniederlage. Da unsere Nr.1 Andreas Schäffer weiterhin verletzungsbedingt ausfällt, wußten wir um die Schwere der Aufgabe. Nach den Einzeln stand es nach einem Sieg von Manuel Ganz bereits 1:5. In den Doppeln gewann dann überraschend Thomas Kiefer/ Manuel Ganz das 1er Doppel. Mit 2 Siegen war Manuel der „Spieler des Tages“. Thorsten Ganz gab bei seinem allerersten Match eine tolle Leistung ab.

Es spielten: Thomas Kiefer, Eiko Pfeilsticker, Roland Feindler, Manuel Ganz, Thomas Reiter, Valentin Erdmann, Thorsten Ganz und Sasa Damnjanovic.

Bericht:

Foto:

Th. Kiefer

K. Müller



HERREN VERLIEREN GEGEN TV MÖRSCH

TV Mörsch – TuS Bietigheim 2:7

Am Sonntag hatte die Herrenmannschaft ihr erstes Spiel auswärts gegen den TC Mörsch. Es spielten David Hettel, Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Sascha Volz, Markus Dobosch und Rafael Pfeilsticker in den Einzeln. Markus konnte in seinem Debut-Match gleich einen Sieg im Match-Tiebreak einfahren. Auch Michael konnte sein Einzel gewinnen. Da dies jedoch die einzigen Siege in den Einzel-Spielen waren, stand es vor den Doppel Matches 2:4 gegen Bietigheim. Für den Gesamtsieg war somit eine perfekt Doppelrunde nötig. In den Doppel spielte Bietigheim in folgender Aufstellung: David – Nicolas, Michael – Markus und Sascha Rafael. Die Ergebnisse der Doppel spiegelten leider die der Einzel wieder. Nur die Paarung Sascha – Rafael konnte einen Doppelsieg verbuchen. Somit musste die Mannschaft eine 3:6 Gesamtniederlage im ersten Medenrunden Match hinnehmen.

Bericht:

Foto:

N. Kiefer

N. Kiefer



AUFTAKTSIEG DER HERREN60 IM NACHBARSCHAFTSDERBY

TuS Bietigheim – Ötigheimer TC 4:2

Zum Saisonauftakt hatten wir den Ötigheimer TC als Gast.
Es spielten für uns in den Einzeln:
Markus Wagner, Peter Linsenbolz, Georg (’Schorsch’) Selzer, Bruno Kinberger.Zusätzlich in den Doppel: Fridolin (’Friedel‘) Egle, Alfred Hettel.

Die Begegnung hatte eine gewisse Brisanz, da der Mannschaftsführer der Gästemannschaft, Norbert Herrmann, vormals in der Verbandsrunde 2022 für den TuS Bietigheim spielte. So kam es zur besonderen sportlichen Herausforderung, dass Markus gegen Norbert spielte. Der 1. Satz war noch knapp mit 7:5, der 2. Satz endete dann deutlich mit 6:2 für Markus. Schorsch und Bruno siegten sicher in 2 Sätzen jeweils mit 6:1 / 6:4. Peter hatte in Werner Grünbacher einen ebenbürtigen und ebenso zähen Gegner; nach ausgeglichenen Sätzen 6:4 / 4:6 musste der Tie- Break entscheiden, in dem Peter mit 11:9 letztendlich die Nase vorne hatte.

So führten wir nach den Einzeln uneinholbar mit 4:0. Für die Doppel stellten wir Markus + Schorsch und Friedel + Alfred auf.

Waren wir ob des Zwischenstandes zu sicher oder war der Ehrgeiz unserer Gegner nochmals gereizt worden, unbedingt noch etwas auf‘s Tableau zu bringen? So kam es, dass wir beide Doppel verloren zum Endstand von 4:2.

Aber an der Theke und beim gemeinsamen Essen war der sportliche Wettkampf endgültig beendet und wir verbrachten noch einen freundschaftlichen Abend mit unseren Gästen.

Und wir wollen nicht vergessen: Vielen Dank für die tollen Salate/Kuchen und die fleißigen Hände unserer Spielerfrauen.

Bericht:

Foto:

K. Müller

K. Müller



SOMMERCAMP 2024

SOMMERCAMP MIT KINDERN UND TENNISJUGEND VOM 26.-28. AUG. 2024


Vom 26. bis 28. August 2024 fand das 4. Tenniscamp mit 13 Kindern (im Alter von 6 bis 15 Jahren) beim TuS Bietigheim statt. Dieses wurde begleitet durch unsere Trainer Bernd Schmider, Ernst Höfer und Ellen Linsenbolz.

Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen ging es für die Kids morgens um 9 Uhr mit einem Warm Up in Form eines Werf- und Fang- Spieles zum Kennenlernen, Völkerball, dem Lauf- ABC (jeder durfte eine Laufübung vormachen) und Gelenkaufwärmen auf das Lied „Hannes aus der Knopffabrik“ los.

Bei den anschließenden Tenniseinheiten wurden die Kinder in drei Gruppen aufgeteilt, powerten sich vormittags bei zwei Tenniseinheiten aus und feilten an der Technik von Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag. Am Nachmittag wurde das Erlernte in verschiedenen Spielformen umgesetzt bevor die erschöpften Kinder um 14 Uhr von ihren Eltern abgeholt wurden. Ausgestattet wurden die Kinder mit einer Schildmütze und einem Tennisshirt.



Für das leibliche Wohl sorgten in den Mittagspausen Silvia Linsenbolz, Hildegard Hettel, Katarina Cimino, Sabrina Schäffer sowie Wolfgang, die uns mal wieder lecker bekocht haben.


Vielen Dank für die kulinarische Unterstützung!

Am letzten Tag wurde – passend in das Jahr 2024 – eine Olympiade der Länder Deutschland, Südafrika und USA durchgeführt. Es boten sich neben spannenden Tennisspielen (Einzel und Doppel) mit tollen Ballwechseln auch enge Wettkämpfe in den Disziplinen Staffellauf, Hockeyschießen, Weitsprung und Fußball-Tennis.


Mit dem Tennisschläger spielt es sich einfacher …

Mein Schläger ist zu kurz!

Ernst macht ernst!


Bernd erklärt den nächsten Wettbewerb: Fußballtennis

Schau mal – es ist ganz einfach … und es klappt hervorragend!


Am Ende setzte sich das Team USA (Madison, Simon, Nina und Johanna unter der Leitung von Trainer Bernd) gegen die zweitplatzierten Südafrikaner (Hugo, Marie, Vivienne und Helena mit Coach Ernst) und die drittplatzierten Deutschen (Elena, Max, Karolina, Matteo und Lilli unter Trainerin Ellen) durch und holte Gold. Die Südafrikaner gingen mit Silbermedaillen nach Hause und Deutschland gewann Bronze. Aufgrund des mäßigen Erfolges denken die Deutschen über einen Trainerwechsel nach ;-).


Bronze für das Team ‚Deutschland‘


Silber für das Team ‚Südafrika‘


… und Gold für das Team ‚USA‘

Zum Abschluss sorgte nicht nur die Eisdiele Cimino sondern auch eine Wasserbombenschlacht für eine Abkühlung.


Verteilen der Munition


Abkühlung für alle …


Und zum Abschluss gab’s noch ein leckeres Eis

Und auch die Trainer ließen es sich schmecken …

Wir freuen uns schon jetzt auf die Neuauflage im nächsten Jahr und hoffen, die Teilnehmerzahl weiter steigern zu können.

Vielen Dank an das Griechische Restaurant Korfu, an Sandra Rittler (Allianz Versicherungen), an Kirschbaum Sportartikel GmbH, an die Eisdiele Cimino und an unseren Verein für die Unterstützung!

Ein großes Danke an alle Beteiligten des Sommercamps

Der Verein dankt ganz herzlich vor allem Ellen Linsenbolz, die regelmäßig das Sommercamp organisiert und mit durchführt. Wir freuen uns sehr, dass sich Ellen auch für unsere Jüngsten engagiert – natürlich zusammen mit Bernd, Ernst und den vielen weiteren Helfer:innen, ohne die das Camp so nicht stattfinden könnte. Danke!

Bericht:

Fotos:

E. Linsenbolz

E. Linsenbolz (10)
K. Müller (48)

SOMMERCAMP MIT KINDERN UND TENNISJUGEND VOM 26.-28. AUG.

Unsere Trainer Ellen Linsenbolz und Bernd Schmider planen das diesjährige Sommercamp auf unserer Tennis- Platzanlage im Zeitraum vom Montag, 26. Aug. – Mittwoch, 28. Aug. 2024, täglich jeweils von 09.00 bis 14.00 h.

Teilnehmen können Kinder und die Tennisjugend (Mitglieder TuS Bietigheim / Tennisabteilung).

Die Kosten werden 120 Euro betragen, worin Mittagessen, Getränke zum Mittagessen, Snacks und Obst enthalten sind.

Der Ablauf ist wie folgt geplant:

Morgens kleines Aufwärmprogramm und eine Tenniseinheit und ein Spiel. Dann folgt eine Mittagspause mit gemeinsamem Mittagessen. Anschließend nochmals 1 Stunde Tennis.

Trainieren wollen wir die Grundschläge, Volleys und Aufschläge.

Zum Abschluss wird eine kleine Olympiade durchgeführt.

Bitte gebt die ausgefüllte Anmeldung bis zum 01. Aug. 2024 persönlich bei Ellen oder Bernd ab oder schickt den editierten bzw. eingescannten Vordruck an
ellenlinsenbolz@hotmail.de.

Alle Teilnehmer der letzten Veranstaltungen schwärmen noch davon!!!

-> Sommercamp 2022
-> Sommercamp 2021
-> Sommercamp 2020

Anmeldung Sommercamp 2024

VEREINSMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND (10-15 Jahre) 2023


Am vergangenen Freitag, 29. September konnten wir bei bewölktem Himmel aber doch warmen Temperaturen die Siegerehrung unserer Vereinsmeisterschaft der Jugend (10- 15 Jahre) 2023 durchführen.

Die Jugendlichen hatten in den Wochen vor und nach den Sommerferien die Platzierungen ausgespielt.


Nachdem am vergangenen Freitag auch das letzte Spiel stattgefunden hatte, trafen wir uns vor unserer Ballwand und der Jugendwart durfte den Siegern einen Pokal, eine Urkunde und einen Gutschein überreichen.

1. Platz: David Hofmann
2. Platz: Leni Greschner
3. Platz: Aileen Lenecke

Doch bei diesem Turnier ging keiner leer aus. Alle bekamen eine Teilnahmeurkunde und eine kleine Tüte mit Geschenken.


Da alle Kinder einstimmig dafür waren, werden wir dieses Turnier nächstes Jahr wieder durchführen.

Bericht: E. Pfeilsticker
Fotos: A. Schäffer

WANDERPOKAL JUGEND 2023

Freundschaftsspiel der Jugend am 14. Juli 2023 beim TC Elchesheim- Illingen

Am vergangenen Freitag trafen sich unsere Jugend und einige Eltern zu einem Freundschaftsspiel um den Wanderpokal. Dieser wurde im vergangenen Jahr von Ellen Linsenbolz ins Leben gerufen. Bei der letztjährigen Durchführung in Bietigheim gewannen die Elchesheimer und durften den Pokal bei sich im Clubhaus aufstellen.

Gestartet wurde zum Aufwärmen, bei warmen 29°C, mit Geschicklichkeits-T-Lauf und einem Slalomsprint. Bietigheim und Elchesheim konnte je eine Disziplin für sich entscheiden.

Nun ging es zu den Einzeln. Es wurde auf Zeit gespielt (20 min je Runde) und nach der normalen Tenniszählweise gezählt. Die erste Runde verlief sehr ausgeglichen. In der zweiten Runde setzte sich Bietigheim dann klar ab.

Es wurde Einzel und Doppel gespielt

Durch starke Doppel konnte Elchesheim wieder Boden gut machen.

Es reichte allerdings nicht, um Bietigheim den Sieg streitig zu machen und somit gewann Bietigheim 18:16 und durfte den Pokal in Empfang nehmen.

Jubel bei der Bekanntgabe der Sieger

Es gab für jeden noch einen Preis

Nun steht der Pokal bis zum nächsten Jahr in unserem Clubhaus. Anschließend gab es noch für alle Beteiligten Pizza.

Wir freuen uns auf eine Fortführung der „Tradition“ im nächsten Jahr wieder bei uns in Bietigheim!


Für mindestens ein Jahr steht der Wanderpokal jetzt im Clubhaus in Bietigheim!

Bericht: E. Pfeilsticker
Fotos: E. Pfeilsticker (5)
            K. Müller (4)

SOMMERCAMP MIT KINDERN UND TENNISJUGEND VOM 21.-23. AUG.

Unsere Trainer Ellen Linsenbolz und Bernd Schmider planen das diesjährige Sommercamp sponsored by Sandra Rittler auf unserer Tennis- Platzanlage im Zeitraum vom Montag, 21. Aug. – Mittwoch, 23. Aug. 2023, täglich jeweils von 09.00 bis 14.00 h.

Teilnehmen können Kinder und die Tennisjugend (Mitglieder TuS Bietigheim / Tennisabteilung).

Die Kosten werden 110 Euro betragen, worin Mittagessen, Getränke zum Mittagessen, Snacks und Obst enthalten sind.

Der Ablauf ist wie folgt geplant:

Morgens kleines Aufwärmprogramm und eine Tenniseinheit und ein Spiel. Dann folgt eine Mittagspause mit gemeinsamem Mittagessen. Anschließend nochmals 1 Stunde Tennis.

Trainieren wollen wir die Grundschläge, Volleys und Aufschläge.

Zum Abschluss wird eine kleine Olympiade durchgeführt.

Bitte gebt die ausgefüllte Anmeldung bis zum 01. Aug. 2023 persönlich bei Ellen oder Bernd ab oder schickt den editierten bzw. eingescannten Vordruck an
ellenlinsenbolz@hotmail.de.

Alle Teilnehmer der letzten Veranstaltungen schwärmen noch davon!!!

-> Sommercamp 2022
-> Sommercamp 2021
-> Sommercamp 2020

Anmeldung Sommercamp 2023

VERBANDSRUNDE 2023/KW21

Einziges Spiel in dieser Woche: Heimspiel der Jugend U9 KF

JUGEND U9 KF: Knappe Niederlage beim Heimdebüt gegen den TC Malsch


Beim ersten Heimspiel der neu gegründeten Jugendmannschaft U9 KF sah die Sportwelt schon viel besser aus. Gegenüber der klaren Auswärtsniederlage vor einer Woche konnten unsere Kids vor heimischer Kulisse nicht nur mithalten sondern waren in einigen Matches sogar siegreich. So konnte die Einzelwertung mit 2 Siegen und 2 Niederlagen ausgeglichen gestaltet werden, bei den Doppelspielen gelang dann leider nur 1 Sieg.


Andreas Schäffer begrüßt die Mannschaften und den betreuenden Anhang

Bei idealem Tenniswetter wurde die Verbandsrundenbegegnung mit den Doppeln von Henri Braun mit Eliana Araújo (Niederlage 5:15 | 5:15) und Max Meyer mit Simon Ganz (Sieg 15:12 | 15:12) eröffnet.

Da durften Opas mal als Schiedsrichter tätig werden …

… und Mütter hatten wie immer eine tragende Rolle ;-)

Anweisungen des Oberschiedsrichters von außen …

… und auf dem Spielfeld

Von den folgenden 4 Einzel konnten wir 2 gewinnen. Es spielten Max Meyer (ganz kappe Niederlage 14:15 | 12:15), Hugo Huber (sicherer Sieg 15:10 | 15:11), Fabian Selzer (klarer Sieg 15:7 | 15:8) und Eliana Araújo (leider klare Niederlage 2:15 | 4:15).

Bei den abschließenden beiden Doppel konnten wir trotz tollem Einsatz dann leider nicht mehr punkten. Es spielten Simon Ganz mit Henri Braun (Niederlage 8:15 | 9:15) sowie Hugo Huber mit Anton Braun, einem unserer Jüngsten (Niederlage 4:15 | 3:15).

Die Begegnung zwischen unserer Mannschaft und dem TC Malsch wurde von zahlreichen Spielereltern, Großeltern, Angehörigen und Freunden des Tennissports begleitet. Die Jüngsten der Tennis- Verbandsrunde zeigten bei hohem Einsatz teilweise tolle Ballwechsel und wurden von den Zuschauern beider Mannschaften sportlich fair unterstützt.


Es hat allen sichtlich Spaß gemacht!


Vertragen wir uns wieder?

So stand zwar abschließend eine 3:5- Niederlage zu Buche, allerdings mit der Erkenntnis, dass unsere Mannschaft mehrheitlich bereits über ein gutes Spielniveau verfügt. Der erste Mannschaftserfolg ist nur noch eine Frage der Zeit …


Bericht: K. Müller
Fotos: K. Müller

SOMMERCAMP 2022

Vom 15. bis 17. August 2022 fand das 3. Tenniscamp mit 15 Kindern (im Alter von 5 bis 12 Jahren) bei der TuS Bietigheim statt.

Dieses wurde begleitet durch unsere Trainer Bernd Schmider und Ellen Linsenbolz, die von Julian Meier und Lisa Konrad unterstützt wurden.

Julian Meier – Lisa Konrad – Ellen Linsenbolz – Bernd Schmider

Trotz sommerlicher Temperaturen ging es für die Kids morgens um 9 Uhr mit einem Warm Up in Form von Lauf- ABC und Stretching, Fußball-/Basket-ballspiel bzw. einem Ritterspiel los.

Bei den anschließenden Tenniseinheiten wurden die Kinder in vier Gruppen aufgeteilt, powerten sich vormittags bei zwei Tenniseinheiten auf dem Platz aus und feilten an der Technik von Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag.

Am Nachmittag wurde das Erlernte in verschiedenen Spielformen umgesetzt bevor die erschöpften Kinder um 14 Uhr von ihren Eltern abgeholt wurden.

Für das leibliche Wohl sorgten in den Mittagspausen Silvia Linsenbolz und Hildegard Hettel, die uns mal wieder lecker bekocht haben.


Für das leibliche Wohl war wohlgesorgt

Auf Wunsch gab’s aber auch mal Pizza


Spaß muss sein!

Um die Gemüter wieder zu beruhigen und zur Konzentration auf die nachmittags folgenden Spiele forderte Bernd Schmider 2 Minuten absolutes Schweigen – Psssst …

Tennisschuhe anziehen
und wieder hinaus
auf die Plätze!

Für eine Abkühlung sorgte in diesem Jahr nicht nur die Eisdiele Cimino, sondern auch eine kleine Wasserschlacht.

Am letzten Tag wurde ein Abschlussturnier mit drei Gruppen ausgetragen. Es boten sich spannende Spiele mit tollen Ballwechseln.


Höchste Konzentration!

Gegen die Trainerin gewonnen!

Freu‘ dich doch – das war eine glatte eins!


Und nach dem Spiel abklatschen nicht vergessen

Ausgefeilte Vorhand- Technik


Bitte ordentlich abziehen!

Am Ende konnten sich Elena Ganz, Hugo Huber und Henri Braun in ihren Gruppen als Sieger durchsetzen.

Für die drei Erstplatzierten jeder Gruppe gab es als Gewinn Pokale, welche bei der abschließenden Siegerehrung überreicht wurden. Die übrigen Teilnehmer gingen natürlich nicht leer aus, sondern bekamen einen kleinen Sachpreis.


Und zum Schluss gab’s noch für alle ein leckeres Eis!


Wir freuen uns schon jetzt auf die Neuauflage im nächsten Jahr und hoffen die Teilnehmerzahl erneut zu steigern zu können

Vielen Dank Katarina, Hildegard, Silvia, Tina und andere hilfsbereite Mütter und die Teilnehmer/innen und danke an den Verein für die Unterstützung!

Es hat super Spaß gemacht – bis nächstes Jahr!






Bericht: E. Linsenbolz



Fotos: E. Linsenbolz (8); H. Hettel (1); K. Müller (31)

WANDERPOKAL JUGEND

Freundschaftsspiel am 17. Juli 2022 der Jugend gegen den TC Elchesheim-Illingen

Am vergangenen Freitag waren ab 15 Uhr Spannung, Spaß und Spiel bei uns auf der Anlage geboten. Pünktlich kamen die Elchesheimer mit acht Kindern bei uns an. Aus unserer Jugend hatten sich neun Kinder eingefunden. Da zeitgleich auf den Kleinfeldern das Bambini-Training stattfand, wuselte es von Kindern auf und neben den Plätzen.


Gestartet wurde das Freundschaftsturnier mit einem Fang- und Werfspiel zum Aufwärmen. Hier gewannen die Bietigheimer.


Darauf folgte ein Staffelsprint über die komplette Länge des Tennisplatzes und zurück. Diese Disziplin konnten die Elchesheimer mit einem knappen Vorsprung für sich entscheiden.


Da nun Gleichstand herrschte, musste die Entscheidung in den Einzeln und den Doppeln fallen. Diese wurden auf Zeit gespielt und gezählt wurde wie beim Tischtennis.


Auch Mixed will gelernt sein …

In Summe gewannen die Elchesheimer mehr Einzel und Doppel und durften somit den Wanderpokal der Gemeinden mit nach Elchesheim nehmen.

Die Kinder und Betreuer hatten riesigen Spaß.


Ein Prosit auf die gelungene Veranstaltung


Anschließend gab es zur Stärkung noch ein gemeinsames Pizzaessen.


Wir freuen uns im nächsten Jahr den Pokal in Elchesheim zu erobern und ihn nach Bietigheim zu holen.


Das ist der begehrte Pokal

Bericht: E. Linsenbolz, E. Pfeilsticker
Fotos: E. Linsenbolz (5), E. Pfeilsticker (2), K. Müller (1)

Danke an Ellen Linsenbolz und das Team

Dieses Kinder- Tennisturnier wurde in erster Linie möglich durch den tollen Einsatz unserer Trainerin Ellen Linsenbolz. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an dich, liebe Ellen! Darüber hinaus muss auch die Unterstützung durch unsere Jugendwarte Eiko Pfeilsticker und Andreas Schäffer erwähnt werden. Auch an euch beide, Eiko und Andy, ganz herzlichen Dank!

AKTION 2022

Trainingsangebote Bambini / Jugend / Erwachsene Sommersaison 2022

Wie im vergangenen Jahr möchten wir mit Aktionen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit zum Erlernen des Tennisspieles bieten.

Angebote für Bambini / Jugendliche

Bambini (4- 7 Jahre) können in dieser Saison einmal die Woche 1 Stunde mit Trainer beitragsfrei Tennis erlernen. Als Termin ist hierfür jeweils freitags 16.00 Uhr geplant. Aus versicherungstechnischen Gründen benötigen wir hierzu eine (kostenfreie) Schnupperanmeldung.

Jugendlichen ab 8 Jahren bieten wir 5 kostenlose Trainerstunden zum Ausprobieren (Trainerkosten inbegriffen).

Anschließender Vereinseintritt: € 25 (für 2022).

Trainingstage: dienstags oder freitags.

Unsere Kleinfeldanlage ist ideal für das Erlernen des Tennisspielens

Aus organisatorischen Gründen bitten wir vor der ersten Schnupperstunde eine Kontaktaufnahme mit Trainer und Ansprechpartner:
Bernd Schmider (fon 0171 5572288)
Ellen Linsenbolz (fon 0176 61729304)

Angebot für Erwachsene

Wir bieten 5 kostenfreie Trainingsstunden incl. Trainer*in. Kosten für eine anschl. Schnuppermitgliedschaft für die restl. Saison = € 50 zuzügl. TuS Grundbeitrag.

Trainingstage und Uhrzeit: Flexibel nach Absprache.

Trainerin und Ansprechpartnerin:
Ellen Linsenbolz (fon 0176 61729304)

Ellen Linsenbolz – Bernd Schmider


Für Fragen stehen auch die Sportwarte sowie die Abteilungsleitung zur Verfügung.


Fotos/Grafik: K. Müller (4)

SOMMERCAMP 2021

Nach dem Erfolg des letztjährigen Tenniscamps fand in diesem Jahr vom 16. bis 18. August 2021 die Neuauflage mit 13 Kindern (im Alter von 4 bis 11 Jahren) beim TuS Bietigheim statt. Urlaubsbedingt konnte leider nicht jede/r dabei sein, der/die dabei sein wollte. Das Trainerteam bildeten Bernd Schmider, Robert Füchsel und Ellen Linsenbolz.


Bernd Schmider


Robert Füchsel


Ellen Linsenbolz

Gestartet wurde morgens um 9 Uhr mit einem Warm-up in Form von Werf-und-Fang-Spielen, dem Lauf- ABC oder einem Fußballspiel.


Nicht über die Hütchen stolpern!

Bei den anschließenden Tenniseinheiten wurden die Kinder in drei Gruppen aufgeteilt und absolvierten zwei Einheiten auf dem Tennisplatz. Nachmittags konnte man nach Lust und Laune bei einem Spiel auf dem Tennisplatz, beim Boule oder beim „Pinata schlagen“mitmachen.


So groß ist das Spielfeld!


Taktikschulung


Unfug muss auch sein!

Um 14 Uhr wurden die erschöpften Kinder von ihren Eltern abgeholt.



Zuvor gab’s jedoch noch ein leckeres Mittagessen, gekocht von Silvia Linsenbolz und Diana Kiefer

Lieblings- Mittagessen: Spaghetti mit Tomatensauce

Das sportliche Highlight war am letzten Tag eine Olympiade zwischen den Ländern Deutschland, England und Portugal. Die Gruppen von den Vortagen wurden so vermischt, dass in jeder Nation ein Kind aus jeder Altersgruppe vertreten war.

Es boten sich spannende Wettkämpfe beim Fußball, Tennis, Weitsprung, Weitwurf, Staffellauf und Hockeyschießen. Am Ende war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, welches Deutschland vor Portugal und England für sich entscheiden konnte.


Die Gruppe England gewann Bronze


Portugal holte Silber


und Gold für Deutschland

Als Preis gab es natürlich Gold/Silber/Bronze-Medaillen, welche den Kindern ein stolzes Lächeln ins Gesicht zauberten.

Das Wetter spielte auch in diesem Jahr wieder bestens mit. Die Temperaturen waren sehr angenehm. Lediglich am Mittwochmorgen sorgte Nieselregen für etwas fröstelnde Gesichter und warm eingepackte Kinder. Dies war spätestens nach dem Aufwärmprogramm mit Robert nicht mehr der Fall.

Kulinarisch wurden die Kinder in den Mittagspausen von den Damen des Vergnügungsausschusses Silvia Linsenbolz und Diana Kiefer versorgt. Am Dienstag hat uns Katarina Cimino mit einer sehr leckeren Lasagne und frischem Salat verwöhnt. Für die Pausen zwischendurch standen Obst, Riegel und Kekse bereit. Last but not least gab es auch zum Abschluss wieder ein Eis von der Eisdiele Cimino.

Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr und vielleicht gelingt es die Teilnehmerzahl erneut zu steigern.

Vielen Dank Katarina, Diana, Silvia und den Teilnehmern/innen und danke an den Verein für die Unterstützung!


Es war einfach super!!!

Bis zum nächsten Jahr

Bericht: E. Linsenbolz
Fotos: E. Linsenbolz (5); K. Müller (20)

Tag der Jugend 02. Juli 2021

Freitag, 02.07.2021 | 15 – 18 Uhr

Am Freitag, den 02.07.21 veranstaltete die Tennisabteilung des TuS Bietigheim einen Info- und Probiernachmittag, an dem die Erstklässler der vergangenen beiden Jahrgänge ein erstes Schnuppern, vor der Einlösung ihrer Gutscheine, mit dem Tennisschläger durchführen konnten. Natürlich waren auch alle anderen Kinder, die diese Chance nutzen wollten, herzlich willkommen.

Es kamen ca. 13 neue Gesichter auf die Anlage und versuchten ihr Glück. Da zu dieser Zeit auch das Jugendtraining stattfand, wurden die Kinder gleich ins Training integriert und hatten einen riesen Spaß.


Nach dem Training bei diesen sehr warmen Temperaturen gab es eine Abkühlung mit dem Wasserschlauch

Wir hoffen, dass wir viele der neuen Gesichter wieder im Training begrüßen dürfen.

Bericht: E. Pfeilsticker
Fotos: E. Pfeilsticker (2)

SOMMERCAMP 2020

31. Aug. – 02. Sept. 2020

Vom 31. August bis zum 2. September 2020 fand für 8 bzw. 11 Kinder des Bietigheimer Tennisnachwuchses seit langer Zeit erstmals wieder ein Camp statt.

Geleitet wurde dies durch Bernd Schmider und Ellen Linsenbolz. Der Wettergott meinte es gut mit den Kindern und den Trainern. Denn so konnten sich die Kids trotz mäßiger Wettervorhersage durchgängig im Freien austoben.

Gestartet wurde morgens um 9 Uhr mit einem kleinen Aufwärmprogramm und ein paar Laufspielen zum Aufwachen/warm werden.

Anschließend wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt und absolvierten bei jedem der Trainer eine Einheit auf dem Tennisplatz. Dort stand die Technik der Grundschläge (Vorhand und Rückhand), Volleys und Aufschläge im Fokus.

In der Mittagspause wurden die Kinder von der Abteilungsleiterin Hildegard Hettel und Silvia Linsenbolz lecker bekocht.

Es hat super geschmeckt!

Anschließend fand noch eine Stunde Spielpraxis statt, bevor die Kinder um 14 Uhr erschöpft von ihren Eltern abgeholt wurden.

Am letzten Tag galt es für die Kids die Übungen des Tennis-Sportabzeichens (vorgegeben vom Deutschen Tennisbund) zu durchlaufen. Das Abschneiden der Kinder war sehr erfolgreich.

Als Erinnerung erhielt jeder eine Urkunde und als Belohnung ein Eis von der Eisdiele Cimino

… stolz wie Oskar!

Aber auch der überraschende Besuch des Bürgermeisters freute die Kinder besonders.

Aufgrund der positiven Rückmeldungen und dem Spaß, den die Kinder hatten, steht einem Camp 2021 nichts mehr im Wege. Vielen Dank an die Helfer/innen und Teilnehmer und bis zum nächsten Jahr!

Auch uns hat’s Spaß gemacht

Bis zum nächsten Jahr!


Bericht: E. Linsenbolz

Fotos: E. Linsenbolz (10); K. Müller (6)

GUTSCHEINE FÜR ERSTKLÄSSLER

Gutscheine für Schnuppertraining an Bietigheimer Erstklässler verteilt

Die Tennisabteilung setzt sich seit 2018 wieder verstärkt für den Tennisnachwuchs ein. Nachdem die neuen Bambini-Kurse sehr gut angekommen sind, möchten wir auch den Schülern in der Grundschule die Möglichkeit bieten, unverbindlich und spielerisch das Tennisspiel kennen zu lernen. So erhielten alle Kinder, die in diesem Jahr eingeschult wurden, einen Gutschein für einen Tenniskurs in der nächsten Freiluftsaison 2020.

Die neu eingeschulten Kinder werden zu einem Schnuppertraining eingeladen

Um das Ganze auch äußerlich ansprechend für die Kinder zu gestalten, haben sich einige Tennisspielerinnen zusammengesetzt und aussortierte Tennisbälle zu kleinen Notizzettelhaltern umfunktioniert.

Somit haben diese kleinen Zettelhalter nebst dem Gutschein vielleicht für das eine oder andere Kind Freude und ein wenig Neugierde auf das Tennisspiel gebracht, was natürlich auch Sinn und Zweck unserer Aktion war.

Die Termine zum Einlösen der Gutscheine werden im nächsten Frühjahr rechtzeitig im Gemeindeanzeiger und auf der Homepage des Tennisclub veröffentlicht.

Das Schnuppertraining wird dir sicher viel Freude bereiten

Bericht: L. Fuß
Fotos: H. Hettel (1); L. Fuß (2); S. Feindler (3)

Bez.- Jugendmeisterschaften 2007

Bezirks- Jugendmeisterschaften 17.- 20. Mai 2007 in Bietigheim und Elchesheim- Illingen

Am “verlängerten Wochenende” vom 17.- 20. Mai spielten die Jugendlichen der Jahrgänge 1989/90 bis 1998 und jünger die Bezirksmeisterschaften aus. War der erste Turniertag an Christi Himmelfahrt noch stark verregnet, so war uns der Wettergott an den folgenden drei Tagen wohlgesonnen.

Für das Turnier, das parallel auf den Platzanlagen des TuS Bietigheim und des TC Elchesheim- Illingen stattfand, hatten sich insgesamt über 280 Mädchen und Jungen gemeldet. Die Vereine fungierten als Gastgeber und stellten die Platzanlage sowie das organisatorische Umfeld zur Verfügung, die Turnierleitung lag in den Händen des Bezirks – für Bietigheim war die Bezirksjugendwartin Monika Matalla zuständig. Bei der Siegerehrung, die der Bezirksvorsitzende Manfred Lempart vornahm, zeigten sich der Bezirk als auch die Veranstalter des TuS Bietigheim äußerst zufrieden über das hohe sportliche Niveau, die optimale Organisation und den guten Besuch der Veranstaltung.

Die gute Jugendarbeit der beiden Vereine spiegelte sich in der Meister- bzw. Vizemeisterschaft von Chloé und Matthieu Schätzle (TuS Bietigheim) sowie in der Viertelfinalteilnahme von Daniel Ruff (TC Elchesheim- Ill.) wider.

Diashow



btv_logo_3

BTV-Schriftzug

Die Turnierergebnisse im Einzelnen:

Juniorinnen

Junioren

U18
1. Lisa Reiffer
2. Maja Prodanovic
3. Laura Zimmermann

U18
1. Jannick Ferster
2. Nils Kling
3. Felix Heckenbach

U16
1. Chloé Schätzle
2. Bettina Rothfuß
3. Fabienne Schneider

U16
1. Daniel Werner
Daniel Arbelaez
3. Johannes Walker

U14
1. Rebecca Faltusz
2. Annina Brendel
3. Jennie Materie

U14
1. Christopher Fetsch
2. Cedric Grüneberg
3. Clemens Scholl

U12
1. Caroline Übelhör
2. Danielle Tempel
3. Julia Materie

U12
1. Daniel Czepielewski
2. Matthieu Schätzle
3. Marvin Karpstein

U10
1. Hanna Kantenwein
2. Bojana Beck
3. Mona Finke

U10
1. Alexander Zeeb
2. Nico Schröder
3. Louis Röckl

U9
1. Julia Walz
2. Linn Eriksson
3. Monique Giufrida

U9
1. Luis Erlenbusch
2. Daniel Stähle
3. Constantin Ernstberger

BezJM2007_1001

BezJM2007_1040

BezJM2007_1043

BezJM2007_1051

BezJM2007_1106

BezJM2007_1109

BezJM2007_1112

BezJM2007_1041

BezJM2007_1061

BezJM2007_1088

BezJM2007_1013

BezJM2007_1073

BezJM2007_1103

BezJM2007_1012

BezJM2007_1072

BezJM2007_1068

BezJM2007_1111

BezJM2007_1053

BezJM2007_1108

BezJM2007_1060

BezJM2007_1126

BezJM2007_1127

BezJM2007_1129

BezJM2007_1130

   

BezJM2007_1114

BezJM2007_1132

   

Bericht + Bilder: K. Müller

 

Kids-Cup 2006

Der Wettergott meinte es wieder gut mit uns. Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich am 15. Juni (Fronleichnam) 40 Kinder in Bietigheim, um beim
 
        Kids-Cup 2006 für Kleinfeldtennis
 
in den Konkurrenzen
 
   •  Jungen Jahrg. 1996  Mädchen Jahrg. 1996
   •  Jungen Jahrg. 1997  Mädchen Jahrg. 1997
   •  Jungen Jahrg. 1998  Mädchen Jahrg. 1998
   •  Jungen Jahrg. 1999  Mädchen Jahrg. 1999
   •  Jungen Jahrg. 2000  Mädchen Jahrg. 2000
 
gegeneinander anzutreten.

Die sportliche Leitung lag wie bei der letztjährigen Veranstaltung in den Händen unseres Jugendsportwarts, Bernd Schätzle.

Nicht nur die Sieger bzw. Bestplatzierten wurden mit einem Pokal gekürt, nein alle Teilnehmer bekamen einen Preis. So wurde letztendlich manche Träne vermieden, die bei einigen Kindern schon in den Augenwinkeln zu sehen war …

Vielen Dank an die Schiedsrichter, die Kuchenbäcker, die Standbesetzung, die sonstigen Mithelfer und an die Eltern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen.

Diashow

 
 

Gruppe_2_3

PICT1566a

PICT1461a

PICT1456a

PICT1451a

PICT1452a

PICT1589b

PICT1515b

PICT1581b

PICT1576b

PICT1480b

PICT1502b

PICT1530a

 

PICT1548a

PICT1557

PICT1574a

PICT1567b

Gruppe_2_3

 

Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde mit dem aktuellen Gruppenfoto des Turniers.

Bericht + Bilder: K. Müller

Sommercamp 2005

Gruppe vor Zelt_2_2

In der Zeit vom 01. bis 05. August 2005 hat die Tennisabteilung ein Sommercamp für Kinder und Jugendliche durchgeführt, das von unseren Trainerinnen Claudine Wilk und Juliane Woll geleitet wurde. Es wurden umfassendes Tennistraining, Konditionstraining sowie verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten. Insgesamt haben 14 Kinder daran teilgenommen, die großen Spaß hatten (Das mit dem „großen Spaß“ gilt aber auch für die Trainerinnen).

Weil das Wetter zwischendurch mal nicht mitgespielt hatte, mussten wir einen Vormittag in die Tennishalle ausweichen. Daher senden wir auch ein ganz herzliches Dankeschön an Carlo, der uns die Halle kurzfristig zur Verfügung gestellt hat.

Matthieu_1_203
Juliane_Spielszene_2_202
Claudine_Spielszene_1_202
Claudine_Spielszene_2_2
Claudine_Kleinfeld_1_2
Beachvolleyball_2_2

Zwischendurch gingen wir auch noch auf den Volleyballplatz.
Die Trainerinnen meinte, man müsste auch ein wenig Volleyball spielen können!!!
Die Mannschaften waren zwar nicht immer gerecht aufgestellt, aber es hat trotzdem allen Spaß gemacht!!!

Kleinfeld_Gähnen_1_202
Beachvolleyball_3_202
Juliane_Spielszene_1_3
Müde_am_Netz_1_202
Aufschlagtraining_Juliane_1_202

Auch Aufschlagtraining war im Programm. Manche lernten hier erst ihren ersten Aufschlag. Und einige stellten ihren Aufschlaggriff um!!!

  Claudine_Matthieu_1_202
Claudine_Juliane_Grill_1_1

Nicht nur Köche können grillen. Auch unsere Trainerinnen haben tolle Arbeit am Grill geleistet!

Trotz ein paar schwarzer Würste und Steaks hat es super geklappt und allen hat’s geschmeckt!!!

Gruppe vor Zelt_1_2

Trotz glühender Hitze bekamen wir noch unser Gruppenbild zusammen. Im Hintergrund kann man unser Zelt erkennen! Darin haben wir in der Nacht von Donnerstag auf Freitag geschlafen!!!

Bericht: C+M+M Schätzle
Fotos:    K. Müller / B. Schätzle

Abschlussfest/Aktionstag 2005

Im Rahmen der Aktionstage feierten wir mit Kindern, Jugendlichen und Eltern am

            Sonntag, den 24. Juli 2005

auf unserer Platzanlage den Abschluss der diesjährigen Verbandsrunde. Für diejenige, die unsere beiden Trainerinnen Claudine Wilk (Sportwart und Spielertrainerin Damen 1) sowie Juliane Woll (ebenfalls Spielerin der Damen 1- Mannschaft) noch nicht kannten, bot sich die Möglichkeit, sich von der sportlichen und padagogischen Leistungsfähigkeit der beiden Damen überzeugen zu können.

Ab 16 Uhr vergnügten sich die Kids in verschiedenen Gruppen unter Anleitung der beiden Trainerinnen bei einer Vielzahl von Spielen und Wettbewerben auf der Platzanlage, wobei sich stets alles immer um einen oder mehrere Bälle drehte.

Um 18 Uhr wurden dann die Grillgeräte angeworfen. Die selbst mitgebrachten Steaks, Würste und Hähnchenkeulen wurden auf den Grills gebrutzelt und nach den kräftezehrenden Spielen mit Genuss verzehrt. Petrus hielt sich zumindest bis zum Ende der Grillparty mit Gewitterschauern zurück; gegen Abend wurde das Wetter allerdings immer feuchter, sodass wir das Fest im Clubhaus abschlossen.

Ein Lob geht an die beiden Trainerinnen, die mit ihrem Einsatz wesentlich zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen. Danke auch an die Eltern für ihre Teilnahme sowie an den Vergnügungsausschuss und an Birgit Lambart (‘Kunterbunt’) für die reibungslose Zusammenarbeit.

Kinder_Ballwurf_1_1
Bitte gut zielen!
Claudine_Juliane_1_1 Alles stets im Griff!

Links: Juliane Woll
Sport- und Gymnastiklehrerin / C- Tennistrainerin BTV

Rechts: Claudine Wilk
Sport- und Gymnastiklehrerin / A- Tennistrainerin DTB

Claudine_Juliane_Laufwettbewerb_1_1 Claudine_Schläger_1_1
Claudine_Juliane_Seilspringen_1_1
Claudine_Juliane_Seilspringen_1_1
Claudine_Juliane_Seilspringen_1_1
Vergnügen beim Seilhüpfen …
Aktionstag_Gruppe_1_1
Na, hat’s Spaß gemacht ?
Tisch_Terrasse_1_1

Abschluss auf der Terrasse des Vereinshauses

   
Bericht + Bilder: K. Müller