Am Samstag, den 09.07.2022 bestritt unsere Mannschaft ihr letztes Verbandsspiel. Zu Hause begrüßten sie die Damen vom TV Mörsch 1.
Die Zuschauer verfolgten die Spiele im Schatten
Vielleicht war es zuviel Respekt vor den Tabellenersten? Schon nach den Einzeln stand es 0:4. Allerdings wäre ein Punkt möglich gewesen. Leider jedoch musste Silvia Linsenbolz nach gewonnenem ersten Satz verletzt aufgeben.
Die beiden Nr. 1 Silvia Linsenbolz (li) Angela Bender (re)
Auch die beiden Doppel gingen schließlich an den TV Mörsch, sodass dieses letzte Heimspiel mit 0:6 endete.
Ulrike Wagner und Agathe Kopp mussten sich im Einser- Doppel geschlagen geben …
… und hatten dennoch Spaß am Spiel
Als gute Verliererinnen freuten sich die Bietigheimer Damen mit den Siegerinnen über deren Aufstieg und feierten gerne mit prickelnden Kaltgetränken mit.
Es spielten: Silvia Linsenbolz, Ulrike Wagner, Hildegard Hettel, Doris Matz, Agathe Kopp und Dr. Susanne Markant.
Fotos: K. Müller (4) Bericht: U. Wagner
Niederlage der Herren gegen den TSV Daxlanden 1
Am Sonntag, 10. Juli 2022, hatte unsere Herrenmannschaft den TSV Daxlanden 1 zu Gast hier in Bietigheim.
Die Einzel spielten David Hettel, Andreas Schäffer, Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Sascha Volz und Jan Uekermann – von denen leider nur Schäffer und Kiefer ihre Spiele gewinnen konnten.
Andy nimmt die Glückwünsche von Markus entgegen
Strecken und Dehnen waren vergebens …
… auch Jan verlor trotz schöner Aufschläge sein Einzel
Für die Doppel sprang Roland Feindler für David Hettel ein – es mussten alle Doppel gewonnen werden, was einer schier unlösbaren Aufgabe glich.
Zeitweise schien es so, als ob dies doch möglich wäre, doch am Ende verloren wir teils sehr unglücklich zwei Doppel; lediglich Uekermann/Wagner konnten einen weiteren Punkt holen und so musste sich die Herrenmannschaft 3:6 geschlagen geben.
Am vergangenen Samstag hatte die Mannschaft ein Auswärtsspiel in Ottersweier. Aufgrund der zu erwarteten Temperaturen und der Platzkapazität in Ottersweier einigte man sich darauf, den Spielbeginn auf 10:00 Uhr vorzuverlegen.
Nach den Einzeln stand es 3:1 für Bietigheim und mit dem Sieg des Einser- Doppels stand der Gesamtsieg schon fest. Leider ging das 2. Doppel unglücklich mit 4:6 und 4:6 verloren. Die Mannschaft freute sich über den 4:2- Erfolg.
Es spielten: Silvia Linsenbolz, Hildegard Hettel, Doris Matz, Agathe Kopp (Einzel); Silvia Linsenbolz und Hildegard Hettel + Agathe Kopp und Dr. Susanne Markant (Doppel).
Bericht: Hildegard Hettel
Herren 40 mit Niederlage beim TC RW Durmersheim
Da die Herren 40 des TC RW Durmersheim 2 noch kein einziges Spiel in dieser Saison gewinnen und wir erst eines für uns entscheiden konnten, stand dann am 2. Juli das „Endspiel“ um den Abstieg an.
Andy und Markus Lange schwarze Schatten ließen das Unheil erahnen
Ein Einzelspiel mussten wir aufgrund Verletzung aufgeben, eines war sehr hart umkämpft, nur eins konnten wir für uns entscheiden: Somit stand es nach den Einzelspielen schon 1:5 gegen uns und der Abstieg war bereits zu diesem Zeitpunkt besiegelt.
Thorsten, wo ist nur das Spielglück geblieben?
Von den verbleibenden Doppelspielen konnten wir lediglich eines noch zu unseren Gunsten entscheiden und somit verloren wir das Match insgesamt mit 2:7.
Valentin sieht sich das Ganze aus der Ferne an
Gutes Essen gab es anschließend dennoch und angestoßen wurde auf den Nicht- Abstieg unserer Freunde und Nachbarn in Durmersheim.
Manu schickt die schlechten Nachrichten nach Hause
Es spielten für den TuS Bietigheim: Andy Schäffer, Markus Wagner, Thorsten Hatwig, Jochen Wiedemann, Roland Feindler, Manuel Ganz und Valentin Erdmann.
Es war einfach nicht die Saison unserer Herren 40, die einige Verletzungen von Stammspielern verkraften mussten. Sie freuen sich dennoch auf die kommende Saison, um dort dann mental und körperlich fit um den Aufstieg zu spielen.
Bericht: Jan Uekermann Fotos: Eiko Pfeilsticker (4)
Standardergebnis der Herren 60 beim TC Grötzingen
Bei ihrem vorletzten Spiel in der Verbandsrunde 2022 traten unsere Herren 60 beim TC Grötzingen an. Um die Chance zum Klassenerhalt zu wahren, war der Druck zum Punktegewinn schon recht groß.
Wie werden wir aus den Einzeln herauskommen?
Die Einzel spielten: Norbert Herrmann, Peter Linsenbolz, Klaus Müller und Alfred Hettel.
Peter und Alfred gewannen jeweils ihre Einzel, wobei das Match von Peter spannend wie ein Krimi war und erst im Match- Tie- Break mit 12:10 zu unseren Gunsten entschieden wurde.
Peter hat auf die Zähne gebissen – großartige Leistung!
So stand es nach den Einzeln 2:2 – die Doppel konnten die Entscheidung bringen.
Wir stellten die Doppel wie folgt auf:
Norbert Herrmann (beim Aufschlag) mit Alfred Hettel (am Netz)
Peter Linsenbolz (hinten) mit Bernd Schätzle (vorne)
Peter und Bernd mussten sich leider geschlagen geben
Jedoch konnten Norbert mit Alfred im Match- Tie- Break den remisbringenden Punkt erkämpfen, sodass wir mit einem 3:3 das gesteckte Minimalziel erreichten.
Pure Freude über das gewonnene Doppel
Gratulation zum Sieg von Norbert und Alfred
Der Wettkampftag wurde bei schönstem Wetter, einem kühlen Cola- Weizen und dem gemeinsamen Essen abgeschlossen.
Im letzten Spiel dieser Verbandsrunde spielen wir zuhause und haben die TSG TC SV Ottenhausen/TC Dietlingen zu Gast. Der Gegner ist aktueller Tabellenzweiter – zum Klassenerhalt müssen wir eine Topleistung zeigen bei gleichzeitiger Niederlage des über uns stehenden Tabellennachbarn.
Bericht: Klaus Müller Fotos: Klaus Müller (11)
Wichtiger Sieg der Herren beim TC Heidenstücker
Am Sonntag, 3. Juli, trat unsere Herrenmannschaft beim TC Heidenstücker in Karlsruhe an.
Es spielten für uns (v.l.n.r.): Nicolas Kiefer, Andy Schäffer, David Hettel, Michael Wagner (hinten) Jan Uekermann und Sascha Volz (vorne)
In den Einzeln konnten Andy, Michael und Sascha punkten, Nicolas, David und Jan mussten sich leider geschlagen geben.
Die mitgereisten Schlachtenbummler gaben ihr Bestes
Doch die motivierten Herren rechneten sich dennoch große Chancen auf den Gesamtsieg an diesem Tag aus.
Beratung zur Doppelaufstellung: David ruft relevante Daten ab
Eine klasse Doppelaufstellung brachte dann auch das gewünschte und ins Visier genommene Ergebnis: Alle drei Doppel wurden gewonnen.
David und Andy gewannen ihr Doppel souverän
Sascha und Michael verwirrten die Gegner durch raffinierte Schachzüge
Dabei waren die Doppel von Schäffer/Hettel sowie Wagner/Volz sehr klar. Das Doppel Kiefer/Uekermann lag im ersten Satz 2:5 hinten, holte dann auf und konnte noch 7:5 gewinnen. Das verkrafteten die Gegner nur schwer, sie begonnen mit sich zu schimpfen, Bälle durch die Luft zu schlagen und waren mental sehr angeschlagen. So konnte auch der zweite Satz von Kiefer/Uekermann gewonnen werden und das Match ging insgesamt mit 6:3 Spielen gewonnen.
Die Schlachtenbummler sahen letztendlich einen klaren Sieg unserer Herren
Leider klare Niederlage gegen die Nachbarn aus Durmersheim
Unsere Damen 50 hatten die Nachbarmannschaft aus Durmersheim zu Gast.
Hildegard Hettel begrüßt die Mannschaften …
… Ulrike Wagner sorgt für die korrekte Buchführung
Bei den Einzeln konnte nur Silvia Linsenbolz punkten, die anderen Spiele gingen leider verloren. Im Einzel von Ulrike Wagner wurde es am Schluss noch richtig spannend – konnte sie doch im Match- Tie- Break einen 2:9- Rückstand noch ausgleichen, um dann doch recht unglücklich das Match mit 10:12 abzugeben.
Mit dem 1:3- Rückstand aus den Einzeln lag somit nur noch ein Remis im Bereich des Möglichen.
Doch leider unterlagen wir in beiden Doppelspielen – eines davon knapp im Match- Tie- Break. So stand letztendlich eine klare Heimniederlage von 1:5 zu Buche.
Auch das Einser- Doppel konnte das Ergebnis nicht mehr verbessern
Es spielten: Silvia Linsenbolz, Ulrike Wagner, Hildegard Hettel, Doris Matz (Einzel); Ulrike Wagner + Hildegard Hettel und Silvia Linsenbolz + Dr. Susanne Markant (Doppel).
Das gemeinsame Essen und ein paar kühlende Getränke machten den Schmerz der Heimniederlage erträglich.
Damen50-4 (v.l.n.r.) Marion Peter – Diana Kiefer – Ulrike Wagner – Dr. Susanne Markant – Agathe Kopp – Hildegard Hettel – Doris Matz – Silvia Linsenbolz Nicht auf dem Bild: Anne Wiest
Auch eine Niederlage kann unseren Damen 50 den Spaß nicht verderben!
Fotos: K. Müller (10) Bericht: K. Müller
Auswärtsspiel Herren 40 bei der SG DJK/FV Daxlanden
Im vorletzten Saisonspiel hätten wir mit einem Sieg den Klassenerhalt vorzeitig sichern können. Wir gingen durch Andy Schäffer und Markus Wagner schnell mit 2:0 in Führung.
Andy gewann – Thorsten unterlag leider
Danach gingen leider alle restlichen 4 Einzel verloren. Somit mussten wir alle 3 Doppel gewinnen. Am Ende waren es allerdings nur 2 Doppel. Somit endete die Partie 4:5.
Am letzten Spieltag müssen wir nun zu unserem Nachbar nach Durmersheim und haben somit ein „Endspiel“ um den Klassenerhalt.
Jetzt wird’s richtig eng im letzten Spiel!
Es spielten: Norbert Herrmann, Andy Schäffer, Peter Linsenbolz, Markus Wagner, Thorsten Hatwig und Jan Uekermann.
Unsere Damen 50 traten am Samstag, 28. Mai gegen die TSG Bruchhausen/Ettlingenweier an. Nach den Einzeln, die Silvia, Ulrike, Hildegard und Susanne bestritten, stand es 3:1 für die Bietigheimerinnen. Eigentlich eine gute Voraussetzung, um die Doppel locker zu bestreiten – fehlte ihnen doch nur noch ein Punkt, um den Sieg nach Hause zu fahren.
Leider gingen dann beide Doppel (es spielten Silvia mit Hildegard das Einser-Doppel sowie Agathe und Susanne das Zweier-Doppel) klar an die TSG. So musste man die Punkte teilen und sich mit einem 3:3 zufrieden geben.
Damen50-4 (v.l.n.r.) Silvia Linsenbolz – Agathe Kopp – Ulrike Wagner – Hildegard Hettel – Dr. Susanne Markant
Bericht: U. Wagner Foto: R. Müller
Überraschender 6:3- Sieg der Herren40-6 gegen die TSG Bühl/ Bühlertal
Spielführer Thomas Kiefer begrüßt die Mannschaften …
… und dokumentiert die Aufstellungen
In seinem letzten Heimspiel für den TuS Bietigheim hat Thorsten Hatwig (wechselt leider nach Daxlanden) nochmals im Einzel und Doppel zugeschlagen. Bereits nach den Einzeln stand es 4:2 für uns – erfolgreich waren neben Thorsten noch Andy Schäffer, Roland Feindler und Manuel Ganz.
Thorsten Hatwig trumpfte in seinem letzten Heimspiel für die Herren40noch einmal richtig auf
Markus als „alter Hase“ coached Andy
Roland nimmt die Glückwünsche zu seinem Sieg entgegen
Daumen drücken bei den Doppel- Spielen
Durch zwei Doppelsiege von Schäffer/Hatwig und Feindler/Ganz war die 6:3- Sensation perfekt. Im 1. Doppel zeigten Wagner/Kiefer eine bärenstarke Leistung und mussten sich allerdings knapp geschlagen geben.
Bericht: Th. Kiefer Fotos: K. Müller
Herren-6 sieglos gegen TC Malsch
Am vergangenen Sonntag hatte die Tennis-Herrenmannschaft des TuS Bietigheim ihr Medenspiel gegen den TC Malsch. Um ein Spiel bis in den Sonntagabend hinein zu verhindern, wurde aus einem Auswärtsspiel mit Spielbeginn um 14 Uhr ein Heimspiel mit Spielbeginn um 9:30 Uhr gemacht.
Dieser Heimvorteil hat jedoch für die Einzelmatches letztendlich nicht viel geholfen, denn aus der Aufstellung David Hettel, Andreas Schäffer, Michael Wagner, Nicolas Kiefer, Sascha Volz und Manuel Ganz, konnte allein Sascha sein Match für sich entscheiden. Somit war der Spielstand nach den Einzeln 1:5, was den Gesamtsieg selbst bei perfekten Doppelspielen ausgeschlossen hatte.
An der Zuschauer- Unterstützung hatte es nicht gemangelt …
… auch nicht an der Ausrüstung
An der Niederlage konnte auch Mannschaftsführer Nicolas Kiefer durch noch so geschickte Doppelaufstellung nichts mehr ändern
Wäre zu diesem Zeitpunkt der Gesamtsieg noch in Reichweite gewesen wäre wieder das Händeringen nach Doppelspielern losgegangen, da wie in den vergangenen Spielen noch immer Spielermangel unter den Stammspielern herrschte. Doch mit dem Zwischenergebnis wie es war wurden letztendlich nur zwei Doppel ausgespielt. Von diesen Doppelspielen wurde eins gewonnen und eins verloren, was zu einem Endergebnis von 2:7 führte.
Bericht: N. Kiefer Fotos: K. Müller
Remis beim Heimspiel unserer Herren60-4
Die Herren60-4 hatten die Mannschaft des TuS Neureut zu Gast. Diese Mannschaft stand mit einem Punkt mehr direkt über uns in der Tabelle, sodass wir mit einem etwaigen Sieg die Chance hatten, Boden gut machen zu können.
… dem Mannschaftsführer Peter Linsenbolz über die Schultern geschaut
Die Einzel spielten: Norbert Herrmann, Bruno Kinberger, Michael Hartmann und Wolfgang Vasen. Nach den Einzeln stand es 2:2, wobei Norbert und Michael punkteten.
Norbert und Michael punkteten in den Einzel- Spielen
Bei einem Sieg in beiden Doppelspielen hätten wir den Gesamtsieg also noch erlangen können.
Georg „Schorsch“ Selzer meint: „Das wird noch ganz schön eng“
Zwar konnte das 1. Doppel haushoch gewonnen werden, aber leider ging das 2. Doppel letztendlich klar verloren.
Die Doppel spielten: Norbert Herrmann + Alfred Hettel (1), Bruno Kinberger + Klaus Müller (2).
So endete das Heimspiel unentschieden 3:3 und wir verharren leider immer noch am Tabellenende. Aber nach der Spielpause über Pfingsten folgen noch 2 Spiele und trotz weiterhin langer Verletztenliste bleibt immer noch die Hoffnung auf einen Erfolg.
Wir freuen uns über den gewonnenen Punkt!
Die beiden Mannschaften der Herren 40 + 60 schlossen ihre Heimspiele mit einem gemeinsamen Essen ab
3 Sorten Delikatess- Fleischkäse und hausgemachte Salate
Und die Damen haben abschließend die Theke erobert
Unsere Damen50- Mannschaft hatte den Karlsruher ETV 1 zu Gast.
In den Einzeln konnten unsere Damen eine komfortable 3:1- Führung erarbeiten, sodass „nur“ noch ein Doppel gewonnen werden musste, um den Gesamtsieg sicherzustellen.
Die Einzel spielten: Silvia Linsenbolz, Ulrike Wagner, Hildegard Hettel sowie Doris Matz.
Alsdann teilte man sich die Doppel gerecht auf – das 1. Doppel ging verloren, das 2. Doppel konnte hingegen gewonnen werden.
Die Doppel spielten: Agathe Kopp + Dr. Susanne Markant sowie Silvia Linsenbolz + Marion Peter.
Agathe und Susanne spielten das 1. Doppel
So endete die Begegnung mit einem 4:2- Sieg für unsere Damen. Der 2. Sieg im 2. Spiel – herzlichen Glückwunsch!
Bericht: K. Müller Fotos: K. Müller
Absage des Spiels der Herren40-6
Aufgrund zu vieler verletzter Spieler musste das Medenspiel der Herren 40 gegen den FC Germania Neureut leider abgesagt werden. Mit nur drei einsatzfähigen Spielern war es nicht möglich, die Spiele bestreiten zu können.
Bericht: J. Uekermann
Herren-6 erleiden Krimi-Niederlage gegen TV Mörsch 1
Es glich teilweise und speziell zum Schluss einem kleinen Krimi, was sich amvergangenen Sonntag auf unserer Tennisanlage beim Spiel der Herren gegen den TV Mörsch bot.
Nach den Einzeln lagen wir 2:4 hinten, erfolgreich in ihren Einzeln waren Andreas Schäffer und Sascha Volz. Geschlagen geben mussten sich Valentin Erdmann, Jan Uekermann, Nicolas Kiefer und David Hettel.
Doch die Hoffnung war noch nicht aufgegeben, dass wir die drei Doppel noch gewinnen könnten. Kurzfristig konnten für die Doppel dann noch Valentin Erdmann und Jan Uekermann durch Dominik Nopper und Thorsten Hatwig ersetzt werden – beide hatten in den vergangenen Medenspielen trotz gesundheitlicher Handicaps eine gute Leistung präsentiert.
Das erste Doppel (Thorsten Hatwig und Nicolas Kiefer) konnten wir dann für uns entscheiden, doch leider gingen die beiden anderen Doppel verloren, so dass wir uns am Ende 3:6 geschlagen geben mussten.
Thorsten (re) und Nicolas (li) gewannen das 3. Doppel
Hey Andy – wie steht’s bei euch?
Die Tabellenführung musste somit leider abgegeben werden – aber schon am kommenden Sonntag besteht die Möglichkeit, dies wieder zu korrigieren.
Bericht: J. Uekermann Fotos: Th. Kiefer (2); J. Uekermann (1)
Auswärtsspiel unserer Herren60-4
Unsere Herren60- Mannschaft war zu Gast in Karlsruhe beim TC Grünwinkel 1. Es galt, den bösen Geist der bisherigen klaren Niederlagen zu verscheuchen.
Und so sah es nach den Einzeln gar nicht schlecht aus, denn wir konnten die Spiele auf Position 1 mit Norbert Herrmann sowie auf 3 mit Markus Wagner gewinnen und das 4. Einzel mit Wolfgang Vasen ging nur knapp im Match- Tie- Break verloren. Hierbei feierte Markus seinen erfolgreichen Einstand bei den Herren60!
Markus feierte seinen Herren60- Einstand mit einem Sieg
Wolfgang musste sich erst im Match- Tie- Break geschlagen geben
Es stand zur „Halbzeit“ somit 2:2 und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Das 2. Doppel mit Bruno Kinberger und Klaus Müller legte mit einem Sieg vor und brachte uns in Führung.
Bruno und Klaus freuen sich über ihren Sieg
In einem wirklich hochklassigen und ausgeglichenen Doppel unterlagen Norbert Herrmann und Markus Wagner denkbar knapp im Match- Tie- Break und so endete das Auswärtsspiel beim TC Grünwinkel unentschieden 3:3. Der erste Punkt in dieser Verbandsrunde war eingefahren – jetzt geht’s aufwärts!
Im 1. Doppel wurde ein tolles Spiel geboten
Peter bestätigt das Remis
Es kamen zum Einsatz: Norbert Herrmann, Peter Linsenbolz, Markus Wagner, Wolfgang Vasen, Bruno Kinberger, Klaus Müller.
Die Mannschaft wurde für die Saison 2022 als 4er-Mannschaft in der 2. Bezirksklasse neu gemeldet.
Mit einem 4:2-Erfolg gegen den TC Grötzingen wurde gleich mal ein guter Start hingelegt. In den Einzeln konnten Silvia Linsenbolz und Marion Peter punkten. Bei der anschließenden Doppelaufstellung wurde alles richtig gemacht, sodass mit Silvia Linsenbolz/Hildegard Hettel und Doris Matz/Agathe Kopp beide Doppel gewonnen wurden.
Herzlichen Glückwunsch zum tollen Auftakt!
Bericht: J. Uekermann Foto: E. Linsenbolz
Heimspiel der Herren40-6
Das Heimspiel durften am Wochenende die Herren 40 begehen gegen einen starken Gegner des TC im Wiesengrund.
Nach den ersten drei Einzeln lagen wir mit 1:2 hinten und konnten noch hoffen. Manuel Ganz hatte sein Einzel gewonnen und den Punkt für Bietigheim geholt. Die folgenden drei Einzel gingen jedoch alle verloren, so dass wir bereits 1:5 hinten lagen und durch die Doppel nur noch versuchen konnten, das Ergebnis nicht allzu schlecht aussehen zu lassen. Mit einem grandiosen Sieg im 3er Doppel holten Manuel Ganz und Thorsten Hatwig einen weiteren Punkt, im ersten und zweiten Doppel mussten wir uns ebenfalls geschlagen geben.
2 Matche – 2 Siege! Manu packt die „erfolgreichen“ Bälle gleich ein.
Bericht: J. Uekermann Foto: D. Hettel
Auswärtsspiel der Herren60-4
Bereits im ersten Spiel trafen unsere Herren 60 auf den stärksten Gegner in der Gruppe. Mit insgesamt 5 Spielern traten unsere Herren an und leider waren wir sehr verletzungsbedingt geschwächt. Dennoch haben unsere Herren stark gekämpft, mussten sich aber 0:6 am Ende geschlagen geben. Spaß gemacht hat es trotzdem und das Wetter hatte ja auch gut mitgespielt.
Bericht: J. Uekermann
Auswärtsspiel der Herren-6
Am Sonntag hatte die Tennis- Herrenmannschaft des TuS Bietigheim ihr erstes Medenspiel, ein Auswärtsspiel, in Gernsbach.
Die Einzelmatches spielten in Reihenfolge der Aufstellung: David Hettel, Andreas Schäffer, Eiko Pfeilsticker, Michael Wagner, Nicolas Kiefer und Sascha Volz. Da die Einzel allesamt gewonnen wurden stand es vor den Doppelspielen bereits 6 zu 0, was schon den Mannschafts-Gesamtsieg sicherstellte.
Aufgrund akuter Spielerknappheit musste für das Doppel Thomas Kiefer „eingewechselt“ werden um alle Doppel bestreiten zu können. Mit drei Siegen in den Doppel konnte an die Ergebnisse der Einzel angeknüpft werden, sodass am Ende ein 9:0-Gesamtergebnis stand.